ich bin Kroko aus 77933 Lahr (BaWü) und seit heute, 06.02.2019, stolzer Besitzer eines hübschen N-GT in schwarz, mit weißem Rennstreifle', wie der Badener zu sagen pflegt

Die Vorfreude war nicht erst als ich unlängst die Email von meinem Händler https://www.msscooter.de/ in Offenburg erhielt, welche mir eine baldige Abholung des Rollers in Aussicht stellte, groß. Da ließ ich natürlich nicht lange auf mich warten und stand heute partout mit EVB-Nummer (Aachen Münchener, TK ohne SB, Batterien mitversichert, €125 im Jahr), Personalausweis und dem nötigen Papiergeld (€ 3899 Vorbesteller-Preis) im Gepäck, punkt 9:30 Uhr auf seiner Türschwelle.
Nach ein wenig Smalltalk bekam ich auch direkt die Papiere (Kaufvertrag vom Händler, CoC-Dokument von Niu) ausgehändigt und machte mich auf zur Zulassungsstelle.
Gut gelaunt schlug ich dort auf und die freundliche Dame von der Infotheke hielt direkt die erste Überraschung des Tages für mich bereit. Sie verlangte zusätzlich zu den vorgelegten Dokumenten (siehe oben) einen Zollnachweis von Niu, sowie eine Bestätigung von Niu, dass das Fahrzeug auch im Ausland noch nie zugelassen worden war. Auf dem Händler-Kaufvertrag stand zwar vorschriftsmäßig "Neufahrzeug", aber sie meinte, dass das ja nicht aussagen würde, dass das Fahrzeug nicht bereits zuvor vielleicht schonmal z.B. in China zugelassen worden war.
Also direkt ran ans Telefon und direkt von der Infotheke erstmal meinen Händler angerufen. Tri-Tra-Trullala, etwas hin-und-her, Infothekendame kriegt mein Telefon, spricht direkt mit Händler, ich kriege das Telefon zurück, spreche abwechselnd mit Infothekendame und Händler, Infothekendame erkundigt sich bei anderen Infothekendamen und SachbearbeiterInnen, geht zum Chef, kommt mit zwei weiteren, mir bislang unbekannten Herren wieder, Chef kommt nach, Händler immer noch am Telefon, Tohuwabohu, alles klar, keiner weiß Bescheid

Letztlich einigen wir uns darauf, dass ich jetzt erstmal eine Nummer ziehe und mein Händler versucht während ich warte im Schweiße seines Angesichts die Belegschaft des Landratsamtes zufrieden zu stellen.
Darauf erstmal an die frische Luft, etwas schmunzeln und eine Zigarette.
Ich werde aufgerufen, bin bereits in einigen Ecken der Zulassungsstelle das Gesprächsthema. Freundlich grüßend laufe ich unter den fragenden Blicken der Sachbearbeiterinnen zu meinerSachbearbeiterin.
Ihr Blick sagt: Jackpot! Himmel hilf!
Meine Begrüßung an sie ist: "Ich habs bis zu Ihnen geschafft, das letzte Bisschen jetzt hier kriegen wir zusammen auch noch hin. Ich helf' ihnen dabei wo ich kann. Wir sind jetzt ein Team!" Sie lächelt und meint: "Naja, wir haben ja bis 12:00 Uhr Zeit, höhö." und beginnt zu tippen.
Noch weiß sie nicht, dass wir all' die Zeit tatsächlich auch brauchen werden xD.
Sie kommentiert das CoC-Dokument direkt zu Beginn unsrer Sitzung fragend mit "Wieso steht da bei Emissionen n.A., die Angabe brauch' ich doch!" und ich schreibe postwendend eine Email ins Geschäft, dass ich wohl doch etwas später komme als ursprünglich geplant.
Im weiteren Verlauf des Zulassungsprozesses beginnt meine Sachbearbeiterin mir mehr und mehr leid zu tun. Sie ist echt eine Liebe, sehr freundlich und mit Humor gesegnet, jedoch hat sie, und da ist sie ehrlich, keinerlei Ahnung mit was sie es hier gerade zu tun hat. Ich schätze mal da wäre im Vorfeld mal eine Schulung fällig gewesen oder sowas - sie wurde da im wahrsten Sinne des Wortes ins kalte Wasser geworfen.
Gemeinsam haben wir uns dann die relevanten Informationen aus dem CoC zusammengesucht, bis es ums Kennzeichen ging.
Da ich diesbezüglich hier im Forum vorab schon etwas recherchiert hatte, äußerte ich direkt meinen Wunsch nach einem 220x135er. Leider hatte keiner der Nummernschild-Präger einen solchen Rohling parat - allerdings meinte sogar der Zulassungsstellen-Häuptling dass das wohl machbar sein sollte, nachdem ich ihm einige Bilder hier aus dem Forum mit 220er Kennzeichen gezeigt hatte. Ich müsse halt irgendwoher den Rohling bekommen und den dann prägen lassen.
Ich schlug aus praktischen Gründen vor, zunächst einen vorrätigen 240x135mm-Rohlung zu nehmen (der nicht in die Original-Niu-Kennzeichenbuchse passt) und diese heute auf dem mitgelieferten Adapter zu montieren, bis dann das von mir währenddessen bereits bei voltsangels bestellte, korrekte Kennzeichen da wäre. Ein neues Kennzeichen für ein bereits zugelassenes Fahrzeug mit Plaketten zu versehen und das alte einzuschmelzen ist verhältnismäßig unkompliziert und kost' nur ein paar Euro-Fuffzig.
Der Häuptling befand diesen Kompromiss für gut und bot mir daraufhin sogar ein Kennzeichen mit xx-xx x E, bzw mit xx-x xx E aus dem blockierten Pool an, auf den man ja als Otto-Normal-Stromer keinen Zugriff hat, dass es dann, wenn ich mein 220er bekomme, keine Probleme mit den Abstandsmaßen der Buchstaben und Zahlen zum Rand hin geben wird.
Gesagt getan.
Ein heiterer Vormittag in der Zulassungsstelle neigte sich dem Ende entgegen, und punkt 12:00 Uhr (Sperrstunde) verließ ich die heiligen Hallen.
Also direkt die Trophäe zum Händler bringen, auf dass sie von nun an vor aller Augen formschön das Heck' meines Rennstreifenträgers verzieren möge.
Besagte Trophäe ratzfatz montiert, App gezogen, QR-Code gescanned, Blinkersound justiert (2 Sekunden blinker links, 2 Sekunden blinker rechts, (...) solange wiederholen bis der gewünschte Sound erreicht ist), ausführliche Einweisung bekommen, festgestellt dass GAR kein Helmfach vorhanden ist, Topcase gekauft und direkt montiert und das €300-Giftpackage darin verstaut (leider nicht das originale Topcase von NIU - hätt' ich schon lieber gehabt, aber da geht ja nu leider nichtmal ein Helm rein ...

Viel kann ich zu den Fahreigenschaften bislang noch nicht sagen (erst 20km auf der Uhr) außer vielleicht, dass man sich als passionierter Motorradfahrer auf jeden Fall erstmal daran gewöhnen muss, dass man da nix hört - das find' ich schon sehr spannend

Die 70 km/h habe ich auf der Bundesstraße nicht auf den Tacho gekriegt, mit ein wenig Heimweh und Rückenwind waren laut Anzeige 68 km/h drin.
Hatte gemeint, dass der kleine Stromer bei Vmax ein wenig "geeiert" hat - könnte entweder an einer leichten Unwucht eines Rades, oder schlichtweg an der Straße gelegen haben. War aber minimal - werde ich im Auge behalten.
Herzlichen Dank schonmal an die, die meine Wall-Of-Text echt komplett bis hier hin gelesen haben. Freue mich auf einen regen Austausch hier im Forum und wünsche euch allen eine allseits gute Fahrt.
Es grüßt herzlich,
euer Kroko.