M Plus Fahrberichte
- blackblade
- Beiträge: 323
- Registriert: Fr 10. Aug 2018, 20:35
- Roller: Silence S01 connected
- PLZ: 12xxx
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: M Plus Fahrberichte
was sollen denn die Hersteller machen? Je nach Fahrer hast eine Zuladung von 80% - 200% des Fahrzeuggewicht. Beim Auto bewegt sich das noch im einstelligen Prozentbereich.
Die originale Angabe von 80km beim N1 bei konstant 20km/h ist natürlich so praxisfern wie möglich. Die App hat die Schätzung recht schnell auf praktisch Werte korrigiert.
Die originale Angabe von 80km beim N1 bei konstant 20km/h ist natürlich so praxisfern wie möglich. Die App hat die Schätzung recht schnell auf praktisch Werte korrigiert.
Silence S01 ab 09/2022; 5,2kWh/100km
N1S ab 08/18-01/23; ~30200km
-
- Beiträge: 659
- Registriert: Di 23. Mai 2017, 15:11
- Roller: momentan keinen
- PLZ: 3800
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: M Plus Fahrberichte
Niu kann da leider auch nur den selben Mist publizieren, wie alle anderen Mitbewerber auch.Arti hat geschrieben: ↑Sa 9. Feb 2019, 13:10Und genau weil das so ist, müssten meiner Ansicht nach auch die Verbrauchsangaben so real erstellt werden, ansonsten sind die sinnlos. Wie kann ich auf der Webseite bei 0°C und 90kg im Modus 2 (=max 45km/h) eine Reichweite von 75km angeben, wenn dann im realen Leben nur 2/3 davon übrig bleiben? Fahren die im Modus 2 nur mit 20km/h durch die Gegend? Ich denke nicht. Ich habe den Sinn von Modus 1 auch nicht verstanden. Niemand will auf dem Roller von flotten Radlern überholt werden.Patrick3331 hat geschrieben: ↑Sa 9. Feb 2019, 11:07Genau das ist es. Mit dem Auto fährt man nicht auf Anschlag, Verbrauchsangaben beziehen sich auf sparsames Fahren. Die gleichen Regeln gelten halt eben auch für Roller, aber keiner fährt sparsam auf dem Roller, eben wegen dieser dämlichen 45km\h Regelung. Somit kann man bei Dauerstom/ Vollgas eben auch nicht die Herstellerangaben erreichen. Pure and simple.
Ich würde mir auch wünschen, dass Verbräuche einfach real gemessen werden würden, auf der Straße, mit nem fetten Bauarbeiter, seiner Frau und 2x Kindern (1x Kleinkind und nem Teenager) und Kofferraum zur Hälfte voll... aber das wird es niemals geben.
Wenn alle so scheisse nach Messlabor Angaben machen, muss es Niu genauso machen, um sich nicht ins eigene Fleisch zu schneiden.
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Mi 26. Dez 2018, 21:55
- Roller: Super Soco CPX
- PLZ: 12xxx
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: M Plus Fahrberichte
Hihi ich bin voll bei Arti. Aber ich schreib nix negatives mehr, solange alle noch euphorisch sind (meine Euphorie ist weg) und nicht selbst ihren M plus mal reichweitemässig ausgetestet haben. Solange ist es sinnlos zu diskutieren.
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Mi 26. Dez 2018, 21:55
- Roller: Super Soco CPX
- PLZ: 12xxx
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: M Plus Fahrberichte
Heute gefahren bei 11 Grad. Mehrere Stadtfahrten und bissel Landstr. Akku immer warm!
Los bei 100% und Kilometerstand 195
bei 90% 6Km
bei 80% 6Km
bei 70% 7Km
bei 60% 8Km
bei 50% 7Km
ergibt halbe Akkuladung für 34 Km, den Wert habe ich jetzt 3 Mal erreicht, es ändert sich also nix.
Komme ich nun nochmal 34 Km, bis Akku leer? Natürlich nicht.
bei 40% 6Km
bei 30% 5Km
bei 20% 4Km
bei 10% 3 Km, Kilometerstand 247
bei 9% und runter in Stufe 1 Km-Stand 247
8 und 7% bei 248Km
6% bei 249Km, Ende.
Zweite Akkuhälfte also für 20Km gereicht (incl Schleichfahrt).
Reichweite mit Schleichfahrt 54 Km.
Bei Akkustand 20% komme ich also noch 6Km.
Und ihr so?
Los bei 100% und Kilometerstand 195
bei 90% 6Km
bei 80% 6Km
bei 70% 7Km
bei 60% 8Km
bei 50% 7Km
ergibt halbe Akkuladung für 34 Km, den Wert habe ich jetzt 3 Mal erreicht, es ändert sich also nix.
Komme ich nun nochmal 34 Km, bis Akku leer? Natürlich nicht.
bei 40% 6Km
bei 30% 5Km
bei 20% 4Km
bei 10% 3 Km, Kilometerstand 247
bei 9% und runter in Stufe 1 Km-Stand 247
8 und 7% bei 248Km
6% bei 249Km, Ende.
Zweite Akkuhälfte also für 20Km gereicht (incl Schleichfahrt).
Reichweite mit Schleichfahrt 54 Km.
Bei Akkustand 20% komme ich also noch 6Km.
Und ihr so?
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Sa 19. Jan 2019, 12:33
- Roller: NIU M+
- PLZ: 934E3
- Kontaktdaten:
Re: M Plus Fahrberichte
Danke für die ausführlichen Tests...
Bin heute leider nur ein paar mal auf der Hauptstraße hin und her....
Schade das das Werbeversprechen sooo deutlich verpasst wird...
Für meinen Anwendungsfall reicht es zwar locker aber wenn mal nur noch 70% Kapazität wirds "langweilig"..
Freu mich trozdem auf den Frühling... Gruß
Peter
Bin heute leider nur ein paar mal auf der Hauptstraße hin und her....
Schade das das Werbeversprechen sooo deutlich verpasst wird...
Für meinen Anwendungsfall reicht es zwar locker aber wenn mal nur noch 70% Kapazität wirds "langweilig"..
Freu mich trozdem auf den Frühling... Gruß
Peter
- rotti68
- Beiträge: 12
- Registriert: Sa 19. Jan 2019, 19:10
- Roller: Niu M+
- PLZ: 67240
- Kontaktdaten:
Re: M Plus Fahrberichte
Hallo zusammen,
ich bin heute bei leichtem Regen mit 100% Akku gestartet und dann bei heftigem Regen und 10,5°C 23km gefahren. Etwa eine halbe Stunde später wieder 23km zurück. Dabei zweimal über die Rheinbrücke gefahren. Dann habe ich den Roller etwa 2h mit Akku draußen stehen lassen und bin weitere 21km gefahren. Auch wieder zwei kleinere Autobahnüberquerungen. Insgesamt bin ich genau 67,4km gefahren. Restakku 7%. Die letzten 2 km mit 17km/h auf der Anzeige. Das macht dann wirklich keinen Spass mehr. Grundsätzlich war ich mit den Geschwindigkeiten sehr zufrieden. Mit vollen Akku bis 51km/h angezeigt. Bis 60% Anzeige immer bis 47/48km/h. Bis 50% 46/47km/h. 40% 44/45km/h. 30% 43/44km/h ... bis zur Abregelung zum Kriechgang unter der 10% Marke noch 39-40km/h angezeigt. Also brauchbare 65km Reichweite. Mit voller Ausrüstung (Warme Kleidung, Helm..) wiege ich ca. 100kg. Dazu noch der Gepäckträger mit einem Givi E300 Topcase zusammen ca 6kg. Ich bin mit den 65km bei ca.106kg Zuladung und etwa 10°C sehr zufrieden. Passt auch in etwa zum Niu Reichweitenrechner. Wenn sich jetzt noch der Akku etwas trainiert, (Bisher erst 4 Ladezyklen) im Sommer die Temperaturen steigen und die Kleidung leichter wird, dann passt das für mich.
ich bin heute bei leichtem Regen mit 100% Akku gestartet und dann bei heftigem Regen und 10,5°C 23km gefahren. Etwa eine halbe Stunde später wieder 23km zurück. Dabei zweimal über die Rheinbrücke gefahren. Dann habe ich den Roller etwa 2h mit Akku draußen stehen lassen und bin weitere 21km gefahren. Auch wieder zwei kleinere Autobahnüberquerungen. Insgesamt bin ich genau 67,4km gefahren. Restakku 7%. Die letzten 2 km mit 17km/h auf der Anzeige. Das macht dann wirklich keinen Spass mehr. Grundsätzlich war ich mit den Geschwindigkeiten sehr zufrieden. Mit vollen Akku bis 51km/h angezeigt. Bis 60% Anzeige immer bis 47/48km/h. Bis 50% 46/47km/h. 40% 44/45km/h. 30% 43/44km/h ... bis zur Abregelung zum Kriechgang unter der 10% Marke noch 39-40km/h angezeigt. Also brauchbare 65km Reichweite. Mit voller Ausrüstung (Warme Kleidung, Helm..) wiege ich ca. 100kg. Dazu noch der Gepäckträger mit einem Givi E300 Topcase zusammen ca 6kg. Ich bin mit den 65km bei ca.106kg Zuladung und etwa 10°C sehr zufrieden. Passt auch in etwa zum Niu Reichweitenrechner. Wenn sich jetzt noch der Akku etwas trainiert, (Bisher erst 4 Ladezyklen) im Sommer die Temperaturen steigen und die Kleidung leichter wird, dann passt das für mich.
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Mi 26. Dez 2018, 21:55
- Roller: Super Soco CPX
- PLZ: 12xxx
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: M Plus Fahrberichte
super, das würde mir auch reichen. Das Schlimmste für mich ist ja, wenn wirklich was mit dem Roller oder dem Akku bei mir nicht stimmt, wird mir kein Mensch helfen, da es immer heißen wird, dann fährst du halt falsch, dann bist du zu schwer, dann fahre langsamer usw usw. So, wie es jetzt schon von allen Seiten kommt.
Ladezyklen habe ich 5 und 250Km, da sollten Akku und Roller eingefahren sein. Außerdem habe ich immer dieselbe Reichweite, von Anfang an. Es ändert sich nicht.
Ladezyklen habe ich 5 und 250Km, da sollten Akku und Roller eingefahren sein. Außerdem habe ich immer dieselbe Reichweite, von Anfang an. Es ändert sich nicht.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18787
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: M Plus Fahrberichte
Was dann ein Indiz dafür ist, dass etwas grundsätzliches n.i.O. ist bei Deinem Fahrzeug. Ich fange mal trivial an und steigere mich dann:
- Reifendruck zu niedrig
- Bremsen schleifen dauernd
- Defekt in der Batterie
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Mi 26. Dez 2018, 21:55
- Roller: Super Soco CPX
- PLZ: 12xxx
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: M Plus Fahrberichte
ok.
Reifendruck habe ich bei der ersten Fahrt vom Händler nach Hause geprüft und auf beide Reifen ca 2,3 ... 2,4 Bar gemacht.
Dass die Bremsen schleifen, dürfte nicht der Fall sein, da er frei rollt, sich leicht schieben lässt und wenn ich rekuperiere bis langsame Schrittgeschwindigkeit und die Rekuperation dann aufhört, er noch weiterrollt, da die Bremsen ja noch nicht gegriffen haben. Verstehst du, was ich meine?
Defekt in der Batterie ... Die intelligente Prüfung ergibt nix, außer dass ich updaten soll und schreib jetzt nicht, dass es am fehlenden Update liegt, dass er fast 20Km weniger schafft. Das kann ich nicht glauben. Weiter ... Baue ich die volle Batterie ein, zeigt er 100% an. Laden tue ich für 9% bis voll gute acht std (soviel zum Thema 7std Ladezeit).Gerade eben habe ich für 1,17 Kwh 4,18std gebraucht, was ganz gut ist. Rein gehen aber (beim Laden von 9% bis voll, was ich jetzt 2 mal hatte) nur 1,6 und 1,68 KWH. Das ist etwas wenig, finde ich. Heute lade ich von 6% bis voll, das wird aber noch bis nach Mitternacht dauern.
oh, Edit. Habe gerade meine Notitzen gesichtet. Von 9% bis voll das erste Mal geladen mit 1,8KWH, beim 2. Mal hab ich falsch aufgeschrieben, weil es nach Mitternacht war und ein Teil der Tag ein Teil der nächste Tag war. Dann von 59% volgeladen mit 1,03Kwh und von 50% bis voll mit 1,1 Kwh. Das kommt hin, knapp.
Reifendruck habe ich bei der ersten Fahrt vom Händler nach Hause geprüft und auf beide Reifen ca 2,3 ... 2,4 Bar gemacht.
Dass die Bremsen schleifen, dürfte nicht der Fall sein, da er frei rollt, sich leicht schieben lässt und wenn ich rekuperiere bis langsame Schrittgeschwindigkeit und die Rekuperation dann aufhört, er noch weiterrollt, da die Bremsen ja noch nicht gegriffen haben. Verstehst du, was ich meine?
Defekt in der Batterie ... Die intelligente Prüfung ergibt nix, außer dass ich updaten soll und schreib jetzt nicht, dass es am fehlenden Update liegt, dass er fast 20Km weniger schafft. Das kann ich nicht glauben. Weiter ... Baue ich die volle Batterie ein, zeigt er 100% an. Laden tue ich für 9% bis voll gute acht std (soviel zum Thema 7std Ladezeit).Gerade eben habe ich für 1,17 Kwh 4,18std gebraucht, was ganz gut ist. Rein gehen aber (beim Laden von 9% bis voll, was ich jetzt 2 mal hatte) nur 1,6 und 1,68 KWH. Das ist etwas wenig, finde ich. Heute lade ich von 6% bis voll, das wird aber noch bis nach Mitternacht dauern.
oh, Edit. Habe gerade meine Notitzen gesichtet. Von 9% bis voll das erste Mal geladen mit 1,8KWH, beim 2. Mal hab ich falsch aufgeschrieben, weil es nach Mitternacht war und ein Teil der Tag ein Teil der nächste Tag war. Dann von 59% volgeladen mit 1,03Kwh und von 50% bis voll mit 1,1 Kwh. Das kommt hin, knapp.
-
- Händler
- Beiträge: 2151
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: M Plus Fahrberichte
Wenn der Tacho weniger Geschwindigkeit anzeigt, als du tatsächlich fährst, dann registriert er auch weniger Strecke, als du tatsächlich fährst. Bei deinen 15% Tachoabweichung wäre deine Reichweite mit Update dann 62km, was schon wieder realistischer aussieht.
Warum gehst du nicht zum Händler und lässt das Update machen?
Warum gehst du nicht zum Händler und lässt das Update machen?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], KaliKiku, mf-guddyx, Yandex [Bot] und 394 Gäste