EVT 4000e Generalüberholung

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Peter51
Beiträge: 6421
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: EVT 4000e Generalüberholung

Beitrag von Peter51 »

@wuhshan
Erstmal meinen Glückwunsch zur erfogreichen Generalüberholung des Rollers. Fahrbericht kommt ja hoffentlich im März. Neben dem ökologischen Aspekt kommt sicher noch der ökonomische...d.h. wieviel Euro hast Du denn für die Teile ausgegeben?
@silent
Auch von mir die besten Genesungswünsche.
E-Vivacity
Die Franzoen geben einen Beschleunigungswert von 12,3 Sekunden aus dem Stand für die 100-Meter-Strecke an. Damit wäre der E-Vivacity sogar schneller als das 50er Zweitakter-Schwestermodell Vivacity, welches für die gleiche Strecke 12,5 Sekunden benötigt.
Mit Gruß aus dem hohen Norden.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

wuhshan

Re: EVT 4000e Generalüberholung

Beitrag von wuhshan »

Peter51 hat geschrieben:...wieviel Euro hast Du denn für die Teile ausgegeben?
:arrow: Knapp 1200 incl. neuer Akkus. :roll:

silent

Re: EVT 4000e Generalüberholung

Beitrag von silent »

Zunächst Danke für die Genesungswünsche.
Ja, nach Papier liegt die Beschleunigung des E-Vivacity im guten Durchschnitt aller 45er Benzin-Roller .
Alle Testberichte lassen gutes erwarten. Ist ja auch ein stolzer Preis.
Entscheidend ist, was die Praxis zeigt.

Aber zurück zum Thread zur EVT 4000e Generalüberholung.
Man sieht dem EVT 4000e wirklich nicht an, wieviel Platz für die Akkus zur Verfügung steht, und wie schwer er wirklich ist.
Immerhin haben alleine die Akkus 60Kg Kampfgewicht.
Peter, du schreibst von Gesamtkosten von ca. 1200,- € incl. neuer Akkus.
Bleibst du nun beim Antrieb mit Bleiakkus oder hast du noch vor auf Lithium umzurüsten?
Wenn Reichweite, Gewicht und Beschleunigung nicht höchste Priorität haben ist der Blei Akku schließlich auch heute noch der störunanfälligste und insgesamt kostengünstigste mobile Energiespeicher, zumal ein Top Ladegerät zur Verfügung steht.

wuhshan

Re: EVT 4000e Generalüberholung

Beitrag von wuhshan »

silent hat geschrieben:...Peter, du schreibst von Gesamtkosten von ca. 1200,- € incl. neuer Akkus.
...Bleibst du nun beim Antrieb mit Bleiakkus...?
Erst wenn die neuen Multipower C - Akkus ihren Geist aufgeben, werde ich mich mit einer anderen Akkutechnologie beschäftigen. Die Preise von LiFePO4 sind bis dahin bestimmt noch weiter gefallen... :)

Peter51
Beiträge: 6421
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: EVT 4000e Generalüberholung

Beitrag von Peter51 »

Komme gerade von der HUK Coburg und habe für das neue blaue Mopedkennzeichen 45 Euro (nur Haftpflicht) bezahlt. Dieser Tarif gilt ab 23 Jahren. Hab' letztes Jahr noch bei einer anderen Gesellschaft 69 Euro gezahlt.
Mit Gruß aus dem hohen Norden.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1601
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: EVT 4000e Generalüberholung

Beitrag von Alfons Heck »

Da http://www.wgv.de/portal/de/portal/vers ... sicht.html kann man sein Versicherungskennzeichen online ordern. Ich habe meinen Roller dort letztes Jahr angemeldet und jetzt erneut ein blaues Schildchen beantragt und es kam recht zügig per Post. Einfacher und günstiger geht es wohl kaum.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Elbkieker

Re: EVT 4000e Generalüberholung

Beitrag von Elbkieker »

:o
Zuletzt geändert von Elbkieker am Mo 12. Mär 2012, 18:11, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1601
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: EVT 4000e Generalüberholung

Beitrag von Alfons Heck »

Wie geschrieben: online habe ich problemlos meinen Roller dort versichert. Frankfurt liegt also vermutlich in der Region Württemberg :lol:
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

wuhshan

Re: EVT 4000e Generalüberholung

Beitrag von wuhshan »

Der 1. März rückt langsam näher... :)
Weil ichs ganz genau wissen will, habe ich einen Datenlogger (Unilog) eingebaut, der mir ausser Spannung und Batteriestrom auch noch die Drehzahl des Hinterrades erfasst. Aufgebockt zeigt mir das Messgerät bei "Vollgas" 1330 U/min. :o
Was machen denn andere Roller im Leerlauf an Drehzahlen :?: Mein Hinterrad hat einen Abrollumfang von 1320 mm. :!:
Drehzahlsensor.jpg
Auf dem Foto ist der Drehzahlsensor und einer der beiden Rundmagnete zu sehen.

Peter51
Beiträge: 6421
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: EVT 4000e Generalüberholung

Beitrag von Peter51 »

...wenn ich richtig gerechnet habe: 1330 U/min : 60 = 22,17 U/s x 1,32m = 29,26 m/s x 3600 = 105 km/h. Damit hast Du den schnellsten Roller im Forum! Vielleicht hast Du auch einen Magneten zu viel am Hinterrad und es sind nur 665 U/min.
Mit Gruß aus dem hohen Norden.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste