Forsee liefert Niu-Akkus bis 2022
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18771
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Forsee liefert Niu-Akkus bis 2022
Bei electrive.net wird berichtet, dass Forsee Power bis 2022 Akkus für Niu produzieren wird, in Verbindung mit verschiedenen Zellherstellern:
https://www.electrive.net/2019/02/20/fo ... -bis-2022/
https://www.electrive.net/2019/02/20/fo ... -bis-2022/
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Di 20. Mär 2018, 21:00
- Roller: NIU N1S 2018 weiß
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Forsee liefert Niu-Akkus bis 2022
Vielleicht sehen wir dann endlich fallende Akku-Preise? Kein teurer Transport des Akkus mehr aus dem EU-Ausland...
-
- Beiträge: 6425
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Forsee liefert Niu-Akkus bis 2022
Forsee hat sein Werk in China!
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Di 20. Mär 2018, 21:00
- Roller: NIU N1S 2018 weiß
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Forsee liefert Niu-Akkus bis 2022
Wäre ja auch zu schön gewesen.
- 4KW
- Beiträge: 181
- Registriert: Mi 24. Jun 2015, 11:56
- Roller: Gilera X-Runner / NIU N1S 2018
- PLZ: 8
- Tätigkeit: Dr. Dr. im Beobachten
- Kontaktdaten:
Re: Forsee liefert Niu-Akkus bis 2022
In Thüringen wird eine der größten Batteriezellen-Fabriken für Elektroautos in Europa gebaut. Natürlich von Chinesenmarco.berlin hat geschrieben: ↑Sa 23. Feb 2019, 22:14Vielleicht sehen wir dann endlich fallende Akku-Preise? Kein teurer Transport des Akkus mehr aus dem EU-Ausland...

- Erster Kunde ist BMW.
https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 06749.html
Ps :


Service ist alles !
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Forsee liefert Niu-Akkus bis 2022
Aua! Bei mir hat es auch über einen Monat gedauert, aber mehr als 3 Monate ist schon krass. Wann hast Du das letztemal nachgefragt, wie der Stand ist?
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
- 4KW
- Beiträge: 181
- Registriert: Mi 24. Jun 2015, 11:56
- Roller: Gilera X-Runner / NIU N1S 2018
- PLZ: 8
- Tätigkeit: Dr. Dr. im Beobachten
- Kontaktdaten:
Re: Forsee liefert Niu-Akkus bis 2022
Zuletzt geändert von 4KW am Mo 25. Feb 2019, 15:53, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2711
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Forsee liefert Niu-Akkus bis 2022
Eine 18650 Markenzelle kostet im Schnitt um die 3 Euro. Das finde ich durchaus angemessen. Da wird nichts wesentlich fallen.marco.berlin hat geschrieben: ↑Sa 23. Feb 2019, 22:14Vielleicht sehen wir dann endlich fallende Akku-Preise? Kein teurer Transport des Akkus mehr aus dem EU-Ausland...
Eine Primärzelle eines Markenherstellers mit vergleichbarem Energiegehalt kostet auch nicht weniger. Warum sollte ein Akku billiger sein?
Man sollte die Kirche im Dorf lassen. Was kosten NiCd oder NiMh Zellen? Die sind allesamt teurer. Wenn die Akkus tatsächlich ihre 30.000km halten sind die Preise völlig in Ordnung. Ich befürchte ja eher dass die Akkus mit zunehmender Verbreitung von E-Fahrzeugen eher teurer werden.
Gruß,
Achim
- 4KW
- Beiträge: 181
- Registriert: Mi 24. Jun 2015, 11:56
- Roller: Gilera X-Runner / NIU N1S 2018
- PLZ: 8
- Tätigkeit: Dr. Dr. im Beobachten
- Kontaktdaten:
Re: Forsee liefert Niu-Akkus bis 2022
Der Händler kommuniziert mit KSR und die KSR Antwortet schon länger nicht, jetzt versucht der Händler jemand von den höher angestellten zu erreichen.
Klar der Händler müsste mir Ersatz ausliefern, aber im Winter bin ich erstmal kulant dem Händler gegenüber.
Nur wenn das im Sommer passiert, da muss man die Verbraucherrechte in Anspruch nehmen denke ich... ODER ?
- Also 3 Wochen für Akku - Reparatur und Versand ist akzeptabel denke ich, alles was drüber ist, ist nicht mehr professionell.
- 4KW
- Beiträge: 181
- Registriert: Mi 24. Jun 2015, 11:56
- Roller: Gilera X-Runner / NIU N1S 2018
- PLZ: 8
- Tätigkeit: Dr. Dr. im Beobachten
- Kontaktdaten:
Re: Forsee liefert Niu-Akkus bis 2022
Warum sollten die Akkus bilieger sein ?achim hat geschrieben: ↑Mo 25. Feb 2019, 15:44Eine 18650 Markenzelle kostet im Schnitt um die 3 Euro. Das finde ich durchaus angemessen. Da wird nichts wesentlich fallen.marco.berlin hat geschrieben: ↑Sa 23. Feb 2019, 22:14Vielleicht sehen wir dann endlich fallende Akku-Preise? Kein teurer Transport des Akkus mehr aus dem EU-Ausland...
Eine Primärzelle eines Markenherstellers mit vergleichbarem Energiegehalt kostet auch nicht weniger. Warum sollte ein Akku billiger sein?
Man sollte die Kirche im Dorf lassen. Was kosten NiCd oder NiMh Zellen? Die sind allesamt teurer. Wenn die Akkus tatsächlich ihre 30.000km halten sind die Preise völlig in Ordnung. Ich befürchte ja eher dass die Akkus mit zunehmender Verbreitung von E-Fahrzeugen eher teurer werden.
Gruß,
Achim
Wenn beim herstellen die prod. Technik auf dem höchstem Stand schon ist, wird die Produktions- STÜCKZAHL erhöht, dadurch sinken die Produktionskosten der Akkus.
Der Hersteller könnte das eingesparte nach eigenem Ermessen voll weiter geben oder nur ein Teil sich selbst einstecken und einen anderen bis zu den Endkunden weiter geben.
Ob er das eingesparte Voll (um zb Markt zu erobern ) , zum Teil oder gar nicht weiter gibt steht dem Hersteller/Händler überlassen.
Aber grundsätzlich sehe ich hier Möglichkeiten sehr wohl die Preise nach Unten zu drücken.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: josch91, mf-guddyx, MI99, PhilGHP, Yandex [Bot] und 389 Gäste