EVT 4000e Generalüberholung

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19292
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: EVT 4000e Generalüberholung

Beitrag von MEroller »

wuhshan hat geschrieben:Was machen denn andere Roller im Leerlauf an Drehzahlen :?: Mein Hinterrad hat einen Abrollumfang von 1320 mm. :!:
1105/min bei meinem 5/8kW Xiamen ZAP/Erider 13 Zoll-Motor, 24 GBS Zellen mit 40Ah und Kelly KBL72801X Controller; und bis zu 1320/min mit 24 CHL Zellen mit 50Ah und Sevcon G8018 controller (die Messung kam von einem Schwedischen "Thunder" Fahrer mit dem neuesten 5/8kW Modell).
Die Leerlaufdrehzahl ist aber nur ein Maß für die Gegeninduktion im Motor, die bei dieser Drehzahl eine nahzu so hohe Gegenspannung in den Spulen induziert wie die anliegende Versorgungsspannung, plus noch ein bisschen zur Überwindung von Reibung und Luftwiderstand vom Reifenpofil. Aber bei dieser Leerlaufdrehzahl ist nichts mehr übrig für den Rollerantrieb, weshalb man mit der Leerlaufdrehzahl nicht auf die Höchstgeschwindigkeit schließen kann. Bei mir bleiben von den ca. 103km/h Leerlauf-Umfangsgeschwindigkeit gerade mal deren 86km/h für die reelle Höchstgeschwindigkeit übrig. Bei den neueren Sevcon-bewehrten Thunders bleiben von den 123km/h Leerlauf immerhin noch 97 bis 100 reelle Km/h übrig.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

wuhshan

Re: EVT 4000e Generalüberholung

Beitrag von wuhshan »

Peter51 hat geschrieben:...Vielleicht hast Du auch einen Magneten zu viel am Hinterrad und es sind nur 665 U/min...
Das lies mir keine Ruhe. Also habe ich mit einem Reibrad an der drehzahlgeregelten Bohrmaschine das Vorderrad angetrieben, das ergab 9 km/h und dann zum Vergleich auch am Hinterrad. :arrow: Genau das war die Ursache des Messfehlers - es darf nur ein Magnet ans Rad. Dann ergeben sich 53 km/h. Damit kann ich leben... :)

wuhshan

Re: EVT 4000e Generalüberholung

Beitrag von wuhshan »

Hier zeige ich mal, wie es unter der Sitzbank aussieht. Dem Insider wird sofort auffallen, dass keine Akkusteckverbinder mehr zu sehen sind. Verbaut waren insgesamt 5 Stück. Also 10 mal Übergangswiderstand wegrationalisiert 8-) . Meine Akkus sind jetzt direkt mit dem Controller verbunden. Auffällig war bei der Original-EVT-Verkabelung, dass keinerlei Schmelzsicherung vorhanden war... :roll: Auf dem hölzernen Abstandhalter sind die beiden ELV-Pulser montiert, jeweils einer für zwei Akkublöcke.
Akkubereich.jpg

silent

Re: EVT 4000e Generalüberholung

Beitrag von silent »

Hallo Peter, der Verzicht auf die Akku-Steckverbinder bringt sicher noch Nuancen.
Wie du sehen konntest, war einer davon ohnehin abgeraucht und war bereits überbrückt.

Ich weiß nicht ob das Bild täuscht, aber mir scheinen die Querschnitte der Akku-Kabel etwas gering zu sein.
Die original Querschnitte (ich glaube es waren 6mm²) solltest du zwingend beibehalten, sonst hast du einen spürbaren Wärmeverlust oder sogar Kabelbrand.
PS: Auf dem Originalmotor dürfte 500 U/min. stehen.

wuhshan

Re: EVT 4000e Generalüberholung

Beitrag von wuhshan »

silent hat geschrieben:...Ich weiß nicht ob das Bild täuscht, aber mir scheinen die Querschnitte der Akku-Kabel etwas gering zu sein...
Es sind die Originalkabel - nur ohne Steckverbinder.
- Übrigends: Der Kippschalter neben dem "Zündschloss", war der für die Sitzheizung?

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19292
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: EVT 4000e Generalüberholung

Beitrag von MEroller »

wuhshan hat geschrieben:Dann ergeben sich 53 km/h. Damit kann ich leben... :)
Da sind wir ja wieder etwas beruhigt :D Das könnte, insofern nicht das Steuergerät die Drehzahl abwürgt bei 53, für nutzbare 45 stehen. Wenn das Steuergerät abwürgt kann es aber durchaus bis an die 50 heranreichen :mrgreen:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

silent

Re: EVT 4000e Generalüberholung

Beitrag von silent »

wuhshan hat geschrieben:
- Übrigends: Der Kippschalter neben dem "Zündschloss", war der für die Sitzheizung?
Ja, der Kippschalter war für die Sitzheizung.
Die ist noch eingebaut, die Lamellen müssen aber irgendwo unterbrochen sein, da sie nicht mehr funktionierte.
Ich hatte die Sitzheizung nur zum vorwärmen benutzt und mit überhöhter Spannung betrieben.
Nach 20 Sekunden war der Sitz warm.

wuhshan

Re: EVT 4000e Generalüberholung

Beitrag von wuhshan »

Sodelle, heute ist der 1. März - und gleich los mit dem blauen Nummernschild - natürlich mit Datenlogger:
Fahrprotokoll.jpg
Negative Stromwerte sind Ladeströme in die Akkus - also Rekuperation.
Zu Beginn habe ich den Kelly etwas zahm eingestellt - Anfahrstrom bis etwa 20 km/h = niedrig.
Mit der Endgeschwindigkeit kann ich zufrieden sein - bei Sekunde 200 ebene Strecke Gegenwind - bei Sek. 470 gleiche Stelle jedoch Rückenwind.
Fahrgeräusche oberhalb 35 km/h sind nicht mehr warnehmbar, Windgeräusche im Helm überwiegen. :|
Gesamtverbrauch der Versuchsfahrt (Strecke = 4 km) ca. 2,5 Ah - ca. 300 Wh (Aus der Steckdose) um die Akkus wieder aufzuladen.
Nachtrag: Hinterher habe ich festgestellt: Reifendruck vorne: 1,8 bar - hinten: 2,5 bar. :oops:
So war der Controller bei der Testfahrt konfiguriert:
Kelly-Setup.jpg
Kelly-Setup.jpg (296.56 KiB) 927 mal betrachtet
Zuletzt geändert von wuhshan am Do 1. Mär 2012, 21:25, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19292
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: EVT 4000e Generalüberholung

Beitrag von MEroller »

Wenn die Geschwindigkeit was mit der Realität zu tun hat, dann wäre das eine absolut gesetzeskonforme Punktlandung, sogar mit etwas Luft nach oben, um nicht unnötig anzuecken in der Stadt. Wenn Du mal eine zeitlich etwas höhere aufgelöste Beschleunigung aus dem Stand anschaust in deinem Log, dann sieht man die Anfahrstromlimitierung sicher sehr "schön"...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

wuhshan

Re: EVT 4000e Generalüberholung

Beitrag von wuhshan »

MEroller hat geschrieben:Wenn die Geschwindigkeit was mit der Realität zu tun hat...
:arrow: Ich schwöre, sorgfältig gemessen zu haben... :!:

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste