NPro-Fahrer outet sich

hockeyplay3r
Beiträge: 56
Registriert: Mo 11. Feb 2019, 12:45
Roller: NIU NPro
PLZ: 80
Kontaktdaten:

Re: NPro-Fahrer outet sich

Beitrag von hockeyplay3r »

NiuHH hat geschrieben:
Do 28. Feb 2019, 19:41
Allerdings ist mir eine Sache aufgefallen: Wenn man den Akku rausnimmt, sieht man in der App ja den Ladestand der ECU, die bei entnommenem Akku das GPS etc mit Strom versorgt. Beim N1s hält der ECU Akku problemlos ne Woche oder sogar noch länger durch.
Beim NPro entlädt er sich über Nacht von 100% auf ca. 35%. Der N1s verliert in der gleichen Zeit von 100% auf vielleicht 98%.
Ist euch sowas auch aufgefallen?
Hmm, meine App zeigt mir interessanterweise immer noch den Ladezustand von 19% und 17% an, bei dem ich die Akkus gestern Abend zum Laden entnommen habe - als hätte sie nix davon gemerkt? :? Allerdings ist das Fahrzeug angeblich seit 12h nicht mehr ansprechbar. Der ECU-Akku hat solide 93%.

NiuHH
Beiträge: 55
Registriert: Sa 24. Nov 2018, 17:24
Roller: NIU NPro, vorher N1s
PLZ: 22
Kontaktdaten:

Re: NPro-Fahrer outet sich

Beitrag von NiuHH »

hockeyplay3r hat geschrieben:
Fr 1. Mär 2019, 11:28
NiuHH hat geschrieben:
Do 28. Feb 2019, 19:41
Allerdings ist mir eine Sache aufgefallen: Wenn man den Akku rausnimmt, sieht man in der App ja den Ladestand der ECU, die bei entnommenem Akku das GPS etc mit Strom versorgt. Beim N1s hält der ECU Akku problemlos ne Woche oder sogar noch länger durch.
Beim NPro entlädt er sich über Nacht von 100% auf ca. 35%. Der N1s verliert in der gleichen Zeit von 100% auf vielleicht 98%.
Ist euch sowas auch aufgefallen?
Hmm, meine App zeigt mir interessanterweise immer noch den Ladezustand von 19% und 17% an, bei dem ich die Akkus gestern Abend zum Laden entnommen habe - als hätte sie nix davon gemerkt? :? Allerdings ist das Fahrzeug angeblich seit 12h nicht mehr ansprechbar. Der ECU-Akku hat solide 93%.
Wenn er nicht mehr ansprechbar ist, wird die ECU vermutlich leer sein. ;-) Das ist genau das Komische. Der N1s verliert über Nacht fast nichts, der NPro von 100% auf 30%.

NiuHH
Beiträge: 55
Registriert: Sa 24. Nov 2018, 17:24
Roller: NIU NPro, vorher N1s
PLZ: 22
Kontaktdaten:

Re: NPro-Fahrer outet sich

Beitrag von NiuHH »

Mal ein kurzes Update zur Reichweite:
Habe jetzt das erste Mal die Akkus bei einem SoC von 15% laden müssen. Bin vorher von 100% auf 15% runter gefahren und dabei eine Strecke von 94 km bei einer Zuladung von ca. 95-100kg zurückgelegt. Bin dabei immer mit beiden Akkus und ausschließlich auf Sport gefahren. Das Ganze in Hamburg, also kaum Steigungen und bei 5-10 Grad im Stadtverkehr.

Bei 15% schaltet er automatisch und direkt auf e-Safe. Finde ich etwas unglücklich, da er bis zu diesem Punkt noch ziemlich gut beschleunigt und auch noch 42km/h maximal fährt und dann plötzlich gibt man Gas und es geht kaum noch was. Man wird aber ab 20% mit einem blinkenden Akkusymbol und rotem Display rechtzeitig gewarnt.

Ich denke im Sommer sollte man problemlos die 100km knacken können.

Beim Laden über das mitgelieferte Doppelnetzteil nuckeln die Akkus zusammen ca. 750 Watt aus der Dose.

hockeyplay3r
Beiträge: 56
Registriert: Mo 11. Feb 2019, 12:45
Roller: NIU NPro
PLZ: 80
Kontaktdaten:

Re: NPro-Fahrer outet sich

Beitrag von hockeyplay3r »

Bin am vergangenen Sonntag bei schönstem Münchner März-Wetter mal 90min am Stück mit einer kleinen Pause an der sonnigen Bavaria ca. 38km durch die Stadt gecruised. Danach war der Akku von 100% auf 70% gesunken, also frohes Rechnen allerseits. Zuladung = 80-85kg. Fast ausschließlich im Sport-Modus und Vollstoff wo es geht. In einigen 30er-Zonen schalte ich auch mal in den Dynamik-Modus zurück, dann kommt man auf max. 38 km/h laut Tacho, was dafür ja ideal ist.

Interessanterweise kam ich nun auch mehrfach laut Display auf 49-50 km/h Geschwindigkeit, da war mit der 1. Akkuladung und bei (noch) kühleren Bedingungen bei 47-48 Schluss. Die Performance bei Steigungen finde ich einwandfrei und bestätigt genau das, was ich mir vom NPro vs. N1S oder M+ erhofft habe. Bin die Donnersberger Brücke von beiden Seiten ohne nennenswerten Einbruch hochgefahren, glaube "Top-Speed" war am Ende der Steigung 42 km/h. Werde sicher auch später im Jahr noch den Nockherberg, Giesinger, Sendlinger und Harlachinger Berg zum Besuch bei Freunden erklimmen und entsprechend berichten. Das wären dann auch fast alle motorisiert erreichbaren Münchner Hausberge :lol:

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: guewer und 389 Gäste