Akkuspannung bricht zusammen!

Für alles was mit Akkumulatoren und der Stromspeicherung zu tun hat (Akku Technik Forum)
titanusmann

Akkuspannung bricht zusammen!

Beitrag von titanusmann »

Hallo iebe Leute!
Folgendes Problem! Akku voll geladen! Beim beschleunigen ,plötzlich Voltmeter fällt bis in den roten Bereich! Reduziere ich minimal das Gas ,!!
Spannung voll wieder da! Alle Akkuverbindungen sind fest angezogen! :?: :?:

wuhshan

Re: Akkuspannung bricht zusammen!

Beitrag von wuhshan »

titanusmann hat geschrieben:...Voltmeter fällt bis in den roten Bereich!
Was macht der Motor, bricht die Leistung dort auch ein?

STW
Beiträge: 8124
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Akkuspannung bricht zusammen!

Beitrag von STW »

Wir wollen mal davon ausgehen, dass es kein Kälteproblem ist - so deutlich sollte sich das bei diesen Temperaturen nicht bemerkbar machen.

Im schlimmsten Fall wäre einne oder gar mehrere Zellen hin - was ich nicht so recht glaube. Überprüfung: Roller aufbocken, dass Hinterrad frei dreht, Spannung über eine Zelle messen und Vollgas geben. Immer aus dem Stand des Hinterrades heraus prüfen, damit man die hohen Amperezahlen hat.

Tippen würde ich trotzdem auf Übergangswiderstand. Der Spannungsabfall kommt und geht ja plötzlich mit dem Lastwechsel. Auch hier kann man über die einzelnen Zellen wie oben angegeben messen, Festziehen der Schrauben alleine reicht nicht als Aussage, da zwischen Zellverbinder und Zellpol immer noch Korrosion herrschen kann. Am besten mißt man direkt am Balancer, da die Übergangswiderstände "durchgereicht" werden. Nicht zu vergessen sind "Übergabepunkte" zwischen Akkus und Controller. Ebenso mal ein Blick auf die Kabel werfen: Übergangswiderstände erzeugen Hitze, man sieht dann deutlich Spuren an Kabelisolierungen oder verfärbte Schrauben an den Zellverbindern.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

mafriedo

Re: Akkuspannung bricht zusammen!

Beitrag von mafriedo »

Ja wie STW schon anführt.....Fehler eingrenzen. Spannungsfall an den Batts messen, auf alle Fälle unter Belastung. Vielleicht einen richtigen Lastmesser besorgen: http://www.ebay.de/itm/KFZ-Batterie-Tes ... 48443c4f60 (nur ein beispiel) oder selbstbauen durch Parallelschaltung von mehreren H3 oder H4-Lampen und dann Messen ob und an welcher Stelle die Spannung abfällt. Möglich ist auch die Kälte: Bei AGMs las ich bei +25 C 100% dann je Grad weniger 1% Kap. weniger, also um die 0 dann nur noch 75% etc.
Aber teste erstmal die Batts. und ganz zuerst alle Verbindungen und Übergänge.

titanusmann

Re: Akkuspannung bricht zusammen!

Beitrag von titanusmann »

Habe am Wochenende die Verbindungen von meinen 25 TS-LFP 40 überprüft :o :o :o Grausam!! Jede Kupferverbindung war oxidiert, es hatte sich auch ein weißes Pulver gebildet. Klar das die Spannung bei Vollgas zusammenbrach!!! Bin am Überlegen ,ob ich zum Schutz der Verbindungen ( die sind jetzt wieder blank) Grapfitpaste
aus dem Modelleisenbahnbereich oder Polfett aus dem KFZ-Bereich anwende :?: :?:
Was meint die Fachwelt :?: :?:

titanusmann

Re: Akkuspannung bricht zusammen!

Beitrag von titanusmann »

M6 ist leider vergriffen :( :( :(

STW
Beiträge: 8124
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Akkuspannung bricht zusammen!

Beitrag von STW »

M8 passt bei unseren Zellen aber auch, die habe ich auf meinen Calb montiert und die sollten auch auf den Thunderskypolen noch sauber aufliegen. Anderer Vorteil: die haben etwas mehr Material, und daher noch weniger Übergangswiderstand.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

mafriedo

Re: Akkuspannung bricht zusammen!

Beitrag von mafriedo »

Um noch mal verspätet zur Berichtigung einzuhaken.....Polfett ist säurefrei. Es soll ja schließlich die Pole oxidations- und korrosionsfrei halten. Bei meinem EM6000 oxidiert garnichts, hast du noch ältere nicht gasungsdichte Batts verbaut?

titanusmann

Re: Akkuspannung bricht zusammen!

Beitrag von titanusmann »

NEEE !!! Fahre doch mit Ts-LFP 40 von Thundersky. Ich hoffe das ich das Problem nun mit den Cu/AL Unterlegscheiben lösen
kann. Die sind jetzt endlich angekommen! Das Blankmachen der Zellenpole und Verbinder hat nur für 4 Wochen Erfolg gebracht.
In der Zeit ist der Roller gerannt wie von der Tarantel gestochen :lol: :lol: . immer locker 105 Km/h auf der China Uhr :lol: :lol: !

mafriedo

Re: Akkuspannung bricht zusammen!

Beitrag von mafriedo »

:o ein kleines Motorrad oder steht die Nadel im Stillstand schon auf 15 km/h. :lol: :lol:
Na gut meiner macht auch Spitze 92 und bei Gefälle 95. Wenn der Antrieb wie beim Verbrenner auch über die Max. Umdrehungen noch treiben würde, dann wäre bergab und mit Rückenwind noch mehr drin. Doch leider erreicht meiner und ich denke mal andere auch, nur Ihre Nenndrehzahl und das entspricht eben auch nur einer bestimmten Geschwindigkeit. Wie weit kommst denn mit einer Ladung?

Antworten

Zurück zu „Akkutechnik / Ladetechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste