EBS ENERGIERÜCKGEWINNUNG
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: EBS ENERGIERÜCKGEWINNUNG
Die Anzeige für die Rekuperation wird wahrscheinlich vom BMS gesteuert. Nimmt es Ernergie an, erscheint die Anzeige auf dem Display. Ich habe das häufiger beobachtet, da ich in Hanglage wohne und häufig mit vollen Akku erst bergab fahre.
Ja das mit den einbremsen ab 50 km/h ist ein Ärgernis, vor allem, wenn die Energie dann nicht im Akku landet. Ich vermute, das es ein Sicherheitsfeauture ist, damit der NIU nicht über die gesetzliche Tolleranz von 49,5 km/h hinaus beschleunigen kann. Irgendwer hat mal hier im Forum gepostet, das ab einer gewissen Geschwindigkeit (um 55 km/h?) diese Bremse nicht mehr greift, wahrscheinlich weil sonst ein Schaden droht. Dazu braucht man aber eine lange, steile Strecke um trotz dieser Zwangsbremsung weiter zu beschleunigen.
Ich gehe davon aus, dass die 85% Grenze für die Stromannahme für die Rekuperation nur vorübergehend ist. Das dürfte sich nach einer Eingewöhnungszeit und einem Firmwareupate in Zukungt anders sein (war bei N1S genauso). NIU braucht dazu erst einmal „Input“(*) um zu Wissen, wie sich die recht neuen Akkus in dem recht neuen M+ verhalten. Später kann diese Grenze angehoben werden.
(*)= Zitat aus „Nummer 5 lebt“
Ja das mit den einbremsen ab 50 km/h ist ein Ärgernis, vor allem, wenn die Energie dann nicht im Akku landet. Ich vermute, das es ein Sicherheitsfeauture ist, damit der NIU nicht über die gesetzliche Tolleranz von 49,5 km/h hinaus beschleunigen kann. Irgendwer hat mal hier im Forum gepostet, das ab einer gewissen Geschwindigkeit (um 55 km/h?) diese Bremse nicht mehr greift, wahrscheinlich weil sonst ein Schaden droht. Dazu braucht man aber eine lange, steile Strecke um trotz dieser Zwangsbremsung weiter zu beschleunigen.
Ich gehe davon aus, dass die 85% Grenze für die Stromannahme für die Rekuperation nur vorübergehend ist. Das dürfte sich nach einer Eingewöhnungszeit und einem Firmwareupate in Zukungt anders sein (war bei N1S genauso). NIU braucht dazu erst einmal „Input“(*) um zu Wissen, wie sich die recht neuen Akkus in dem recht neuen M+ verhalten. Später kann diese Grenze angehoben werden.
(*)= Zitat aus „Nummer 5 lebt“
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
-
- Beiträge: 676
- Registriert: Mi 19. Sep 2018, 12:57
- PLZ: 45470
- Kontaktdaten:
Re: EBS ENERGIERÜCKGEWINNUNG
Läuft man auch bei Ladestand über 89% in diese Wand? Hätte erwartet, er rekupiert nur und die wäre darüber abgeschaltet, so wie beim Auto. Weil wenn er tatsächlich noch unabhängig davon bremsen kann, ergäben sich ja ganz neue Möglichkeiten und es gäbe keinen Grund die Reku über 89% auszumachen weil er ja auch bremsen kann
-
- Beiträge: 76
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 16:51
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 4020
- Land: A
- Wohnort: Linz
- Kontaktdaten:
Re: EBS ENERGIERÜCKGEWINNUNG
Bin gestern das erste mal mit meinem NGT eine längere Strecke bergab gefahren und konnte die Rekuperation ausprobieren.
Mit leicht angezogenen Bremsen hatte ich das Gefühl das die Bremswirkung ständig schwankte - mal stärker mal fast keine, war ein komisches Fahrgefühl.
Wenn ich die Bremsen stärker anzog (und somit auch mit den echten Bremsen bremste) war das Schwanken weg.
Mit leicht angezogenen Bremsen hatte ich das Gefühl das die Bremswirkung ständig schwankte - mal stärker mal fast keine, war ein komisches Fahrgefühl.
Wenn ich die Bremsen stärker anzog (und somit auch mit den echten Bremsen bremste) war das Schwanken weg.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18765
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: EBS ENERGIERÜCKGEWINNUNG
Es kann sein, dass der nur sachte gezogene Bremshebel den Bremslichtschalter nur sporadisch ansprechen lies, was die immer wieder unterbrochene Reku erklären würde. Einfach ein klein wenig mehr ziehen?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 27. Feb 2019, 21:02
- Roller: Niu N GT
- PLZ: 33647
- Wohnort: Bielefeld
- Tätigkeit: Dr.rer.nat. im Ruhestand
- Kontaktdaten:
Re: EBS ENERGIERÜCKGEWINNUNG
Beim Ausrollen mit Rekuperation schwankt auch bei meinem N GT die Bremswirkung. Es scheint nicht mit dem Bremslichtschalter zusammen zu hängen. Dieses Bremsverhalten finde ich jedoch unproblematisch.
- GLIWICE
- Beiträge: 373
- Registriert: So 3. Feb 2019, 16:14
- Roller: NIU M+ Sport
- PLZ: 01309
- Wohnort: Dresden
- Tätigkeit: Dipl.-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: EBS ENERGIERÜCKGEWINNUNG
ich bin gestern nach kurzer Zeit am Berg bei 59km/h Stunde gewesen (Tacho, also vielleicht 54 real), dann musste ich wegen einer Ampel abbremsen. Konnte das dann aber reproduzieren.
Wenn man nur rollt, oder Tempomat drin hat oder voll "Gas" gibt scheint der Roller sich selbst abzubremsen. Beschleunigt man aber mit dem Tempomat bis max. Speed und schaltet ihn dann sofort ab, rollt der Niu frei weiter und beschleunigt am Berg weiter
Man muss dazu sagen, dass 1. der Akku voll war und
2. dass ich die "Unwucht" schon vor längerer Zeit enfernt hab
Ich probier das heute Abend nochmal mit leererem Akku.
Wenn man nur rollt, oder Tempomat drin hat oder voll "Gas" gibt scheint der Roller sich selbst abzubremsen. Beschleunigt man aber mit dem Tempomat bis max. Speed und schaltet ihn dann sofort ab, rollt der Niu frei weiter und beschleunigt am Berg weiter

Man muss dazu sagen, dass 1. der Akku voll war und
2. dass ich die "Unwucht" schon vor längerer Zeit enfernt hab

Ich probier das heute Abend nochmal mit leererem Akku.
- Nobu
- Beiträge: 254
- Registriert: Mo 30. Apr 2018, 18:40
- Roller: M1 pro
- PLZ: 83...
- Kontaktdaten:
Re: EBS ENERGIERÜCKGEWINNUNG
Rekuperation ohne Anzeige:
Wie schon einmal berichtet, gibt's bei uns eine Gefällestrecke mit 3 km und 7% Neigung. Das bringt bei eingeschalteter Rekuperation ohne zusätzliches mechanisches Bremsen 3% Rückladung.
Ich bin heute wieder die Strecke ohne Betätigung der elektrischen Bremse gefahren, um nochmal zu sehen wie schnell ich werde. Jenseits von etwa 50 km/h setzte das bereits früher beschriebene elektrische Bremsen ein. Eine Rekuperations-Anzeige kam dabei nicht.
Aber die Akkuladung stieg tatsächlich wieder um 3% wie schon gehabt.
Daraus folgt, es wurde auch ohne Anzeige rekuperiert.
Beim ähnlichen Versuch am Vortag, aber mit 96% im Akku wurde ich nicht elektrisch gebremst und wäre vermutlich über 60 km/h schnell geworden.
D.h. wenn noch keine Brems-Energie verwendet werden kann, wird auch nicht gebremst/rekuperiert.
Gruß Nobu
Wie schon einmal berichtet, gibt's bei uns eine Gefällestrecke mit 3 km und 7% Neigung. Das bringt bei eingeschalteter Rekuperation ohne zusätzliches mechanisches Bremsen 3% Rückladung.
Ich bin heute wieder die Strecke ohne Betätigung der elektrischen Bremse gefahren, um nochmal zu sehen wie schnell ich werde. Jenseits von etwa 50 km/h setzte das bereits früher beschriebene elektrische Bremsen ein. Eine Rekuperations-Anzeige kam dabei nicht.
Aber die Akkuladung stieg tatsächlich wieder um 3% wie schon gehabt.
Daraus folgt, es wurde auch ohne Anzeige rekuperiert.
Beim ähnlichen Versuch am Vortag, aber mit 96% im Akku wurde ich nicht elektrisch gebremst und wäre vermutlich über 60 km/h schnell geworden.
D.h. wenn noch keine Brems-Energie verwendet werden kann, wird auch nicht gebremst/rekuperiert.
Gruß Nobu
-
- Beiträge: 113
- Registriert: Mo 13. Aug 2018, 19:27
- Roller: X2 City
- PLZ: 405
- Kontaktdaten:
Re: EBS ENERGIERÜCKGEWINNUNG
das klingt plausibel. wo soll die Energie denn hin.
wie wir alle wissen fällt die Ladekurve bei 80% ab und bei 90% dauert es umso länger noch was in die Zellen zu bekommen.
Bei meinem Hybridfahrzeug wird dann bei 'B' Stellung die überschüssige Energie über die Motorbremse 'vernichtet' (nicht rekuperiert!).
Der NIU hat allerdings nicht solch ein Verhalten. Daher schreibt NIU ja auch dass >90% nicht rekuperiert wird.
Achtung: Das Einsetzen der Rekuperation wird genau berechnet, also kann es sein dass der Tacho 91% anzeigt, aber dennoch rekupeiert wird. Das sind eben die kleinen Unstimmigkeiten zwischen Tacheinheit und System selbst
wie wir alle wissen fällt die Ladekurve bei 80% ab und bei 90% dauert es umso länger noch was in die Zellen zu bekommen.
Bei meinem Hybridfahrzeug wird dann bei 'B' Stellung die überschüssige Energie über die Motorbremse 'vernichtet' (nicht rekuperiert!).
Der NIU hat allerdings nicht solch ein Verhalten. Daher schreibt NIU ja auch dass >90% nicht rekuperiert wird.
Achtung: Das Einsetzen der Rekuperation wird genau berechnet, also kann es sein dass der Tacho 91% anzeigt, aber dennoch rekupeiert wird. Das sind eben die kleinen Unstimmigkeiten zwischen Tacheinheit und System selbst
- Aquamarin
- Beiträge: 25
- Registriert: So 7. Jul 2019, 12:02
- Roller: Niu N/Sport
- PLZ: 83700
- Kontaktdaten:
Re: EBS ENERGIERÜCKGEWINNUNG
Hallo,
bei meinem neuen Niu N1s 2019 mit Software TRA01E07 verhält es sich ähnlich: Bei steiler Bergabfahrt schaltet die Motorbremse ein und man kann die Bremsgriffe locker lassen. Das entlastet die Bremse. Finde ich gut. Bei meinem E-Bike ist das anders und ich habe längst neue Beläge drauf.
Eher skeptisch bin ich bei der Rekuperation. Da gibt es das kleine R-Symbol, was immer aufleuchtet, sobald man die Bremse betätigt. Dann gibt es aber noch das Lade-Symbol mit dem Stecker und der Angabe der Ladedauer. Die Anzeige hat aber erst nach längerer Bergabfahrt in diesen "Lade-Modus" gewechselt. Deshalb meine Frage: Wird in beiden Fällen echt rekuperiert? Wodurch unterscheiden sich die beiden Anzeigemodi?
Akkuladezustand war bei ca. 60%, also im Rekuperationsbereich.
Vielen Dank für Eure Unterstützung!!
bei meinem neuen Niu N1s 2019 mit Software TRA01E07 verhält es sich ähnlich: Bei steiler Bergabfahrt schaltet die Motorbremse ein und man kann die Bremsgriffe locker lassen. Das entlastet die Bremse. Finde ich gut. Bei meinem E-Bike ist das anders und ich habe längst neue Beläge drauf.
Eher skeptisch bin ich bei der Rekuperation. Da gibt es das kleine R-Symbol, was immer aufleuchtet, sobald man die Bremse betätigt. Dann gibt es aber noch das Lade-Symbol mit dem Stecker und der Angabe der Ladedauer. Die Anzeige hat aber erst nach längerer Bergabfahrt in diesen "Lade-Modus" gewechselt. Deshalb meine Frage: Wird in beiden Fällen echt rekuperiert? Wodurch unterscheiden sich die beiden Anzeigemodi?
Akkuladezustand war bei ca. 60%, also im Rekuperationsbereich.
Vielen Dank für Eure Unterstützung!!
-
- Beiträge: 12
- Registriert: So 26. Mai 2019, 12:17
- Roller: NIU M+Sport (2019) / BMW X2City (2019)
- PLZ: 27580
- Wohnort: Bremerhaven
- Tätigkeit: Techniker
- Kontaktdaten:
Re: EBS ENERGIERÜCKGEWINNUNG
Moin,
also bei meinem M+Sport wird schon bei etwa 94 % Akku das R angezeigt. Bin jetzt beim 5. Ladezyklus meines Akkus. Hab noch die ECU v2, warte auf mein Händler wegen der ECU u3.
Würde mir auch wünschen, dass die Rekuperation auch ohne Ziehen der Bremse geht mit einstellbaren Stufen. Mein Hyundai Ioniq electic kann es ja auch …
Grüße
Tim
also bei meinem M+Sport wird schon bei etwa 94 % Akku das R angezeigt. Bin jetzt beim 5. Ladezyklus meines Akkus. Hab noch die ECU v2, warte auf mein Händler wegen der ECU u3.
Würde mir auch wünschen, dass die Rekuperation auch ohne Ziehen der Bremse geht mit einstellbaren Stufen. Mein Hyundai Ioniq electic kann es ja auch …

Grüße
Tim
Meine E-Fahrzeuge:
Hyundai Ioniq electric (2018)
NIU M+Sport (2019)
Meine CO2 Schleuder:
Hyundai i30 N Performace
(2018)
Hyundai Ioniq electric (2018)
NIU M+Sport (2019)
Meine CO2 Schleuder:
Hyundai i30 N Performace

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], altmann und 405 Gäste