1. Inspektion...

Antworten
Ingo1
Beiträge: 42
Registriert: Di 15. Jan 2019, 12:46
Roller: Niu N1s
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: 1. Inspektion...

Beitrag von Ingo1 »

sunnyville hat geschrieben:
Sa 23. Feb 2019, 08:19
Ich war einmal bei 500 km dort, und jetzt seit 5000 weiteren nicht mehr ;)

Ich glaube, man sollte das nicht so eng sehen. Das erste „Service“ bei 500 KM ist recht sinnvoll da sie die Schrauben nachziehen und alles checken. Dann würden auch gleich Fertigungsfehler auffallen.
Okay danke. Würdest du mir auch verraten ,wie viel Zeit zwischen den 500 bis 5000 km liegt? Haben die irgendwas feststellen können?

sunnyville

Re: 1. Inspektion...

Beitrag von sunnyville »

vielleicht habe ich mich schlecht ausgedrückt: ich war nur ein einziges Mal in der Werkstatt, und das war bei 500 KM.

Da ich selber gerne schraube, habe ich den Roller immer wieder mal zumindest teilweise zerlegt.
Ich konnte bis jetzt keinerlei Verschleiss feststellen, keine lockeren Lenkkopflager, alles ist bestens. Lediglich der hintere Reifen (fahren oft zu zweit) ist etwas stärker abgefahren.

Ingo1
Beiträge: 42
Registriert: Di 15. Jan 2019, 12:46
Roller: Niu N1s
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: 1. Inspektion...

Beitrag von Ingo1 »

sunnyville hat geschrieben:
Sa 23. Feb 2019, 12:05
vielleicht habe ich mich schlecht ausgedrückt: ich war nur ein einziges Mal in der Werkstatt, und das war bei 500 KM.

Da ich selber gerne schraube, habe ich den Roller immer wieder mal zumindest teilweise zerlegt.
Ich konnte bis jetzt keinerlei Verschleiss feststellen, keine lockeren Lenkkopflager, alles ist bestens. Lediglich der hintere Reifen (fahren oft zu zweit) ist etwas stärker abgefahren.
Na bin ich aber mal gespannt wie es bei mir aussieht. Wie gesagt ,wenn man das so ließt im Netz da denkt man wirklich ach dann habe ich meine Ruhe nach dem Kauf und dann macht man das Handbuch auf und schlägt gleich beide Hände über den Kopf zusammen :o

michael.t
Beiträge: 10
Registriert: Mi 12. Sep 2018, 12:14
Roller: NIU N1S 2018
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: 1. Inspektion...

Beitrag von michael.t »

Ich habe nach 1500km die erste Inspektion durchführen lassen.
Es wurde nur geprüft: Reifendruck, Softwarestand, Hupe, bremsen, Batterien, und eine Probefahrt. Und 100euro ..

AndreBI

Re: 1. Inspektion...

Beitrag von AndreBI »

So ich hab heute für meinen NIU einen Termin zur 1. Inspektion gemacht. Am 15.04. bringe ich ihn hin, da der 22.04. Ostermontag ist. Bisher hat der Gute erst 108km drauf. Dieses Wetter nervt solangsam echt.

Axel1
Beiträge: 96
Registriert: Mi 6. Feb 2019, 17:00
PLZ: 23552
Kontaktdaten:

Re: 1. Inspektion...

Beitrag von Axel1 »

michael.t hat geschrieben:
So 24. Feb 2019, 07:45
Ich habe nach 1500km die erste Inspektion durchführen lassen.
Es wurde nur geprüft: Reifendruck, Softwarestand, Hupe, bremsen, Batterien, und eine Probefahrt. Und 100euro ..
Hallo,
eine Frechheit, für solche Sachen überhaupt Geld zu verlangen. Das kann doch jeder selber machen. Aber die Leute haben ja selber Schuld, wenn es heißt, du "musst" zur Inspektion, dann machen die meisten es halt. Da bezahlt man dann eben für jeden Blödsinn wie z.b die Hupe zu kontrollieren auch gerne mal 100 Euro. Jeder wie er mag .....

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2575
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: 1. Inspektion...

Beitrag von Mr.Eight »

Sorry Leute, aber ich empfinde es als Frechheit gegenüber dem Händler, einen Service kostenlos zu verlangen. Der Händler steht 8 bis 10 Stunden im Laden und will für diese Zeit bezahlt werden. Warum soll es denn kostenlos sein, das man in den Laden geht, er sich den Roller ansieht und dafür kein Geld bekommt? Wie soll denn der Händler davon die Ladenmiete, Versicherungen, Strom, Telefon, usw. bezahlen, noch bevor sein Gehalt gesehen zu haben? Der Händler verdient sein Geld durch zahlende Kunden und nicht durch dubiose Geldeinzahlungen von irgend jemanden. Auch die Zeit, wo ein Händler im Laden steht und gerade nichts tun kann, muß irgendwie bezahlt werden. Daher sind Preise so kalkuliert, das auch die Leerzeiten irgendwie ausgeglichen werden, wenn keine Saison ist.
Immer dieses Gejammer, das ein Service Geld kostet. Wenn der Roller straßensicher von dem Kunden verlangt wird, muß auch die Hupe kontrolliert werden. Denn der Händler muß sich auch sicher sein das diese geht und sich nicht auf die Aussage des Kunden verlassen, nur weil dieser 50cent sparen will. Denn als Händler trägt man die Verantwortung, wenn man den Roller übergibt. Und der Verantwortung kommt man nur nach, wenn man persönlich alles überprüft und schriftlich auf der Checkliste abgehakt wird. Das würdet ihr doch auch so verlangen oder?

Wir können uns darüber streiten, ob man 2,50 Euro dafür verlangen kann, wenn das Wischwasser beim Auto aufgefüllt wird, auch wenn der Wischwassertank voll ist. Auf der anderen Seite wurde es eben KONTROLLIERT und das kostet 2,50.

Wer begabt ist, kann den Roller selbst überprüfen. Ja. Ich empfinde es aber auch nur rechtens seitens des Händlers die erste Inspektion zu verlangen im Nachgang der Straßen- und Funktionssicherheit um bei Bedarf Dinge auf Garantie zu beheben bevor größere Schäden auftreten. Diese Wartung führt hier die Werkstatt und nicht der Hersteller durch. Also muß der Händler bezahlt werden.

Persönlich hatte ich auch schon mal vorne beim Motorrad die Beläge gewechselt. Mit dem Ergebnis, das der Bremszylinder verkeilt war und die Bremsscheiben dadurch verglasten (Schliffen an der Scheibe). Ich hatte es nicht bemerkt. Da wäre lebensgefährlich im Notfall geworden. Oder Ölwanne wechseln: Ist ja nichts dabei. Zwölf Schrauben ab, Wanne gewechselt, Wanne wieder dran. Öl nachgefüllt Nach 10 Kilometern... war die Ölwanne leer. Die Schrauben waren nicht fest genug. Und das alles nur, weil ich dachte, wenn es anderen können, dann kann ich das auch.

Nur weil man einen "billigen" Roller hat, heißt das nicht, das die Leute weniger in der Werkstatt verdienen müssen als beim Auto. Dieses Gejammer wegen der Kosten. Leute, würdet ihr das gut finden, wenn ihr sofort kein Geld bekommt, wenn immer mal für ein bis zwei Stunden keine Arbeit da ist? Ehrlich. Fahrzeuge kosten nun einmal Unterhalt und beinhaltet auch Werkstattbesuche, wenn man es nicht selbst kann. Aber das muß dann auch ordentlich bezahlt werden. Denn die Werkstattleute brauchen dafür Schulungen, das notwendige Knowhow und die Räumlichkeiten sowie passende Werkzeuge, die regelmäßig erneuert werden müssen bei Verschleiß. Alleine das Diagnosegerät für Fahrzeuge geht mal schnell in die 10 Tausend Euro wegen der Lizenzen. Denn wir reden hier nicht von den illegalen China kopien bei Ebay. Sorry, das ich mich so aufrege, aber hier geht man mit einer Selbstverständlichkeit an den Tag, das alles umsonst sei, nur weil es ein billiger Roller ist.
Ehrlich. Warum soll der Händler nur von Schulden leben, weil Ihr sicher fahren wollt?

Tut Euch mal den Gefallen, geht mal zum Händler eures Vertrauens und laßt Euch mal erklären, was er alles bezahlen oder in Vorkasse gehen muß und welche Risiken er hat. Meine Frau und ich arbeiten bei der Versicherung und sehen alleine die Seite bei der Gewerbehaftpflicht, was das alles kostet und welche Risiken solche Händler / Werkstätten haben.
Schon Mal gefragt wer dafür bezahlt, wenn der Händler krank wird und keiner Verkaufen oder reparieren kann? Und was ist im Winter wenn keine Sasion ist?
Die Liste ist lang... also tut nicht so als wäre Geiz geil, nur weil man es irgendwo am billigsten bekommt. Ich suche lieber Werkstätten die spezialisiert sind und zahle gerne 5 Euro mehr. Denn es ist ein Geben und nehmen.
Wie gesagt... Denkt auch mal an den der etwas für Euch tut.
Sorry, das ich so direkt bin. Aber diese Geiz ist geil Methde regt mich auf. Ständig redet man von Wucher und weiß gar nicht was die Programmierhardware usw. kostet. Denn wenn alle Händler pleite gehen, weil sie zu billig waren, wer ist dann noch für Euch da? Vermutlich der, der gleich die passenden Preise hatte, die zuvor man als Wucher empfunden hatte. Aber dann... wenn er alleine ist, wird er Preise verlangen, das Euch schwindelig wird.

Noch ein Beispiel:
Ich war bei einem Händler, den habe ich 2 Stunden Löcher in den Bauch gefragt. ZWEI Stunden war er für mich da. Und er hat alle meine Fragen beantwortet, hat beim Lieferanten angerufen, wie der Lieferstand ist. In der Zeit verdiene ich bei meinem Arbeitgeber ne Menge Kohle. Er verdient gar nichts. Daher empfinde ich es nur als fair, auch da zu kaufen und nicht anschließend beim Billigsten oder der es mir am schnellsten liefern kann der möglicher Weise weniger Knowhow oder Kundenbegeisterung hat sondern nur auf meine Kohle scharf ist.

Denkt mal darüber nach, bevor ihr etwas als zu teuer oder Wucher bezeichnet.
Bild

AndreBI

Re: 1. Inspektion...

Beitrag von AndreBI »

Heutzutage verdient ein Händler halt mit Service und nicht mit Verkauf von Fahrzeugen, ist beim Auto so und auch in der Rollerszene.

Mir wurde gesagt, dass die Inspektion um die 40€ kostet, das macht einen nun wirklich nicht arm und der Fachmann hat alles mal gecheckt.

Axel1
Beiträge: 96
Registriert: Mi 6. Feb 2019, 17:00
PLZ: 23552
Kontaktdaten:

Re: 1. Inspektion...

Beitrag von Axel1 »

Hallo,
ich bleibe dabei. Alleine solche Sachen aufzuführen wie z.b Hupe zu kontrollieren, ist total lächerlich. Auch stehe ich zu der Aussage, das Angebotene Inspektionen meist Abzocke sind und im Grunde gar nicht nötig sind. Klar muss ein Händler überleben, aber nicht so. Sorry...

Ingo1
Beiträge: 42
Registriert: Di 15. Jan 2019, 12:46
Roller: Niu N1s
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: 1. Inspektion...

Beitrag von Ingo1 »

Ich bin der Meinung das Händler auch verdienen soll, aber mit einer vernünftigen Inspektion und nicht sowas lächerliches wie Luftdruck ,Hupe und so was. Das Problem ist Niu schreibt ja alle 6 Monate vor. In den ersten zwei Jahren werde ich mich dran halten ( falls ich mich nicht doch wieder umentscheide ) Nach den ersten 6 Monaten oder 1000 km ist verständlich finde ich. Bei mir war gleich nach den ersten 100 km der Bremssattel hinten lose. Gut, für sowas fährt man nicht in die Werkstatt ,was ich auch nicht gemacht habe. Aber danach sollte doch eine Inspektion alle 2 Jahre ausreichen. Da ist ein Benziner ja Wartungsärmer :D ,als ein Niu. :o

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 17 Gäste