M Plus Fahrberichte
-
- Beiträge: 84
- Registriert: So 27. Mai 2018, 11:59
- Roller: Niu
- PLZ: 2
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: M Plus Fahrberichte
Hier die Reichweite meiner ersten 2 Ladezyklen
Cyclus 1 - 65km
(von 99% bis 12%)
Cyclus 2 - 75 km
(von 100% bis 8%)
Außentemperatur + -8 ° C
Das ist nicht der versprochene 120km
(Modus 1 bei 25 ° C)
oder 112km (Modus 1 bei 0 ° C)
Ich fahre die M + 25km-Version
Wenn es draußen wärmer wird, bekommen wir hoffentlich eine bessere Reichweite.
Cyclus 1 - 65km
(von 99% bis 12%)
Cyclus 2 - 75 km
(von 100% bis 8%)
Außentemperatur + -8 ° C
Das ist nicht der versprochene 120km
(Modus 1 bei 25 ° C)
oder 112km (Modus 1 bei 0 ° C)
Ich fahre die M + 25km-Version
Wenn es draußen wärmer wird, bekommen wir hoffentlich eine bessere Reichweite.
Ich benutze Google Translate oder Deeple, vergib mir.



-
- Beiträge: 540
- Registriert: Sa 9. Jun 2018, 00:03
- Roller: Niu M+
- PLZ: 274
- Kontaktdaten:
Re: M Plus Fahrberichte
Danke für deine Messungen, Werte für 25 km/h haben bisher gefehlt.Soxbrother hat geschrieben: ↑Di 12. Mär 2019, 18:45Hier die Reichweite meiner ersten 2 Ladezyklen
Cyclus 1 - 65km
(von 99% bis 12%)
Cyclus 2 - 75 km
(von 100% bis 8%)
Außentemperatur + -8 ° C
Das ist nicht der versprochene 120km
(Modus 1 bei 25 ° C)
oder 112km (Modus 1 bei 0 ° C)
Ich fahre die M + 25km-Version
War deine Außentemperatur plus oder minus 8 ° C?
Wenn ich die 75 km bei 25 km/h nehme und sie mit den bereits bekannten 65 km bei 45 km/h vergleiche sind das nur 10 km mehr, die Niu Homepage
https://www.niu.com/de/m-plus/
verspricht aber zusätzliche 25 km, von daher finde ich die +10 km etwas mager.
Allerdings entspricht der dort zugrunde gelegte Mode 1 auch nur 20 km/h und nicht 25 km/h.
Trotzdem sind 10 km überraschen wenig.
Aber vielleicht bringt der Cyclus 3 oder 4 noch eine positive Überraschung. Bitte berichte weiter, ich bin gespannt.
-
- Beiträge: 84
- Registriert: So 27. Mai 2018, 11:59
- Roller: Niu
- PLZ: 2
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: M Plus Fahrberichte
Es lag zwischen +8 und +10 Grad. In der 25 km / h-Version sind Modus 1 und Modus 2 gleich.Patrick022 hat geschrieben: ↑Di 12. Mär 2019, 21:51Danke für deine Messungen, Werte für 25 km/h haben bisher gefehlt.
War deine Außentemperatur plus oder minus 8 ° C?
Wenn ich die 75 km bei 25 km/h nehme und sie mit den bereits bekannten 65 km bei 45 km/h vergleiche sind das nur 10 km mehr, die Niu Homepage
https://www.niu.com/de/m-plus/
verspricht aber zusätzliche 25 km, von daher finde ich die +10 km etwas mager.
Allerdings entspricht der dort zugrunde gelegte Mode 1 auch nur 20 km/h und nicht 25 km/h.
Trotzdem sind 10 km überraschen wenig.
Aber vielleicht bringt der Cyclus 3 oder 4 noch eine positive Überraschung. Bitte berichte weiter, ich bin gespannt.
Es gibt keinen Unterschied in Geschwindigkeit oder Beschleunigung.
Laut der Niu-Website konnte ich normalerweise 120 km bei 25°C und 112 km bei 0°C fahren.
Jetzt bei 10°C 75 km (Batterie bis zu 8%)
Ich hoffe auch, dass der Bereich noch besser wird und hoffen, dass höhere Temperaturen den Unterschied erkennen.
Ich benutze Google Translate oder Deeple, vergib mir.



-
- Beiträge: 480
- Registriert: Mi 26. Dez 2018, 21:55
- Roller: Super Soco CPX
- PLZ: 12xxx
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: M Plus Fahrberichte
Heute große Runde gedreht, bis nach Bernau.
Von 100% bis 7% habe ich geradeso 64Km geschafft. Es wird also weniger statt mehr, leider. (13 Grad vor dem Regen).
von 100 bis 33% bin ich 53Km gefahren, dann, von 33-7% habe ich noch 7Km geschafft.
Die App (sie lernt ja noch,
bin ja erst über 800Km gefahren) zeigt mir nun konstant 80Km Reichweite. Bin ich 50Km gefahren, zeigt sie 30Km Rest an... Sehr hilfreich.
PS gehen Bilder nur im Querformat?
PSS 16 Sekunden bis Vmax real 48Km/h
https://www.youtube.com/watch?v=xDrWBPLzzGs
14 Sekunden bis Vmax 42 Km/h bei Akku 34%
https://www.youtube.com/watch?v=CZv4OfMrjiE
Von 100% bis 7% habe ich geradeso 64Km geschafft. Es wird also weniger statt mehr, leider. (13 Grad vor dem Regen).
von 100 bis 33% bin ich 53Km gefahren, dann, von 33-7% habe ich noch 7Km geschafft.
Die App (sie lernt ja noch,

PS gehen Bilder nur im Querformat?
PSS 16 Sekunden bis Vmax real 48Km/h
https://www.youtube.com/watch?v=xDrWBPLzzGs
14 Sekunden bis Vmax 42 Km/h bei Akku 34%
https://www.youtube.com/watch?v=CZv4OfMrjiE
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18784
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: M Plus Fahrberichte
Das machen die vermaledeiten Handys selber mit ihrem Lagesensor und infizieren die Bilder damit, so dass Browser die wildesten Ausrichtungen damit machen

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- FinnCologne
- Beiträge: 39
- Registriert: Di 18. Sep 2018, 20:11
- Roller: Niu M+ in schwarz
- PLZ: 51
- Kontaktdaten:
Zwischenbericht nach 500km
Ich bin mittlerweile seit Februar laut Tacho ca. 525km mit meinem M+ gefahren und bin insgesamt sehr zufrieden.
Bei momentan 8 Ladezyklen scheint eine Akkuladung im Durchschnitt 65km Reichweite zu bringen. Das ist nicht überragend, für mich aber völlig ausreichend.
Beim Laden von ca. 5-10% auf 100% zieht meine WLAN Steckdose laut Anzeige ziemlich genau 1,5kWh. Die restlichen 0,5kWh sind laut Niu ja Puffer gegen Ent- und Überladung. Ob das stimmt, oder ob das Akku einfach weniger Kapazität hat, als versprochen, weiß ich nicht.
Ich habe gemerkt, dass ich mich viel zu viel damit beschäftige, wie weit ich fahren kann, wie ich den Akku am besten laden soll, ob die App richtig funktioniert, etc.
Das habe ich nun aufgegeben, weil es mich irgendwann genervt hat. Für mich soll das Fahrzeug Zeit sparen und mir Nutzen bringen, nicht dafür sorgen, dass ich umso mehr Zeit mit Analyse, Berechnung usw. verbringe.
Jetzt fahre ich einfach. Wenn ich merke dass der Akku gegen 30% oder darunter geht, lade ich auf. Immer auf 100% und gut is. Ich denke das BMS regelt das schon.
Vmax liegt bis 80% bei ca 50kmh laut Tacho, bei 70-50% bei ca 47kmh und gegen Ende schafft er dann noch so knapp 45kmh. Das ist dann schon weit unter 45kmh Realgeschwindigkeit, hat mich in der Praxis aber selten gestört - im Stadtverkehr ist das völlig ausreichend.
Mit einem Sozius hinten drauf, fährt es sich gemächlicher, sowohl Endgeschwindigkeit, als auch Beschleunigung sind deutlich spürbar weniger. Trotzdem erreicht man irgendwann die gleiche Vmax, wie alleine und auch beim Ampelstart kann man noch gut vorne wegfahren ohne die Autos zu blockieren.
Platz hat man nicht so viel, aber ich war überrascht davon, wie entspannt das Fahren zu zweit ist, bin selbst auch als Sozius gefahren und fand es relativ bequem. Ich denke es kommt hier aber sehr stark auf die jeweiligen Personen an, ich selbst bin recht klein und leicht und meine Mitfahrer bisweilen meist auch.
Ich hatte bis jetzt keine gravierenden Probleme und bin von der Zuverlässigkeit und Verarbeitung positiv überrascht, besonders da der M+ ja ein neues Modell ist.
Auch mit den Original-Reifen komme ich sehr gut klar. Ich bin totaler Roller und 2-Rad Neuling und hatte überlegt mir bei der Lieferung direkt andere Reifen aufziehen zu lassen, mein Händler hat mir aber geraten erstmal auszuprobieren. Bis jetzt bin ich noch nie merklich gerutscht und hatte keinerlei Probleme, selbst bei starkem Regen oder Wind.
Ich kann auf der Arbeit kostenlos laden und habe somit für die 525km gerade mal 2,5€ selbst gezahlt, als ich den Akku mal zuhause laden musste.
Zudem spare ich für den Weg zur Arbeit und zurück jedes Mal eine knappe halbe Stunde, da ich nicht auf den Bus warten muss und eine direkte Strecke fahren kann.
Für meine Strecken in der Stadt im Alltag ist der Niu ein super Gefährt(e) und es macht mir jedes Mal Freude zu fahren. Als reiner Stadtroller weiterhin eine volle Empfehlung, selbst wenn die Reichweite die versprochenen Werte bei Weitem nicht erreicht.
Bei momentan 8 Ladezyklen scheint eine Akkuladung im Durchschnitt 65km Reichweite zu bringen. Das ist nicht überragend, für mich aber völlig ausreichend.
Beim Laden von ca. 5-10% auf 100% zieht meine WLAN Steckdose laut Anzeige ziemlich genau 1,5kWh. Die restlichen 0,5kWh sind laut Niu ja Puffer gegen Ent- und Überladung. Ob das stimmt, oder ob das Akku einfach weniger Kapazität hat, als versprochen, weiß ich nicht.
Ich habe gemerkt, dass ich mich viel zu viel damit beschäftige, wie weit ich fahren kann, wie ich den Akku am besten laden soll, ob die App richtig funktioniert, etc.
Das habe ich nun aufgegeben, weil es mich irgendwann genervt hat. Für mich soll das Fahrzeug Zeit sparen und mir Nutzen bringen, nicht dafür sorgen, dass ich umso mehr Zeit mit Analyse, Berechnung usw. verbringe.
Jetzt fahre ich einfach. Wenn ich merke dass der Akku gegen 30% oder darunter geht, lade ich auf. Immer auf 100% und gut is. Ich denke das BMS regelt das schon.
Vmax liegt bis 80% bei ca 50kmh laut Tacho, bei 70-50% bei ca 47kmh und gegen Ende schafft er dann noch so knapp 45kmh. Das ist dann schon weit unter 45kmh Realgeschwindigkeit, hat mich in der Praxis aber selten gestört - im Stadtverkehr ist das völlig ausreichend.
Mit einem Sozius hinten drauf, fährt es sich gemächlicher, sowohl Endgeschwindigkeit, als auch Beschleunigung sind deutlich spürbar weniger. Trotzdem erreicht man irgendwann die gleiche Vmax, wie alleine und auch beim Ampelstart kann man noch gut vorne wegfahren ohne die Autos zu blockieren.
Platz hat man nicht so viel, aber ich war überrascht davon, wie entspannt das Fahren zu zweit ist, bin selbst auch als Sozius gefahren und fand es relativ bequem. Ich denke es kommt hier aber sehr stark auf die jeweiligen Personen an, ich selbst bin recht klein und leicht und meine Mitfahrer bisweilen meist auch.
Ich hatte bis jetzt keine gravierenden Probleme und bin von der Zuverlässigkeit und Verarbeitung positiv überrascht, besonders da der M+ ja ein neues Modell ist.
Auch mit den Original-Reifen komme ich sehr gut klar. Ich bin totaler Roller und 2-Rad Neuling und hatte überlegt mir bei der Lieferung direkt andere Reifen aufziehen zu lassen, mein Händler hat mir aber geraten erstmal auszuprobieren. Bis jetzt bin ich noch nie merklich gerutscht und hatte keinerlei Probleme, selbst bei starkem Regen oder Wind.
Ich kann auf der Arbeit kostenlos laden und habe somit für die 525km gerade mal 2,5€ selbst gezahlt, als ich den Akku mal zuhause laden musste.
Zudem spare ich für den Weg zur Arbeit und zurück jedes Mal eine knappe halbe Stunde, da ich nicht auf den Bus warten muss und eine direkte Strecke fahren kann.
Für meine Strecken in der Stadt im Alltag ist der Niu ein super Gefährt(e) und es macht mir jedes Mal Freude zu fahren. Als reiner Stadtroller weiterhin eine volle Empfehlung, selbst wenn die Reichweite die versprochenen Werte bei Weitem nicht erreicht.
Zuletzt geändert von FinnCologne am So 17. Mär 2019, 18:24, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 540
- Registriert: Sa 9. Jun 2018, 00:03
- Roller: Niu M+
- PLZ: 274
- Kontaktdaten:
Re: M Plus Fahrberichte
53Km + 7Km ergeben nicht 64km
Das bisschen weniger könnte auch an einer bisschen anderen Fahrweise liegen.
Bist du meistens maximale Geschwindigkeit gefahren, hattest du viele Beschleunigungs- und Bremsvorgänge? Beim bremsen kann die Rekuperation nur ca. 50% der Energie zurückgewinnen weshalb vorausschauendes fahren und ausrollen lassen mehr Reichweite als Bremsen+Rekuperation bringt.
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Mi 26. Dez 2018, 21:55
- Roller: Super Soco CPX
- PLZ: 12xxx
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: M Plus Fahrberichte
Oh, sorry, stimmt. 7% und 7Km durcheinandergebracht. 11Km waren es, wie man sich denken kann. Tschuldigung.Patrick022 hat geschrieben: ↑So 17. Mär 2019, 18:1553Km + 7Km ergeben nicht 64km
Das bisschen weniger könnte auch an einer bisschen anderen Fahrweise liegen.
Bist du meistens maximale Geschwindigkeit gefahren, hattest du viele Beschleunigungs- und Bremsvorgänge? Beim bremsen kann die Rekuperation nur ca. 50% der Energie zurückgewinnen weshalb vorausschauendes fahren und ausrollen lassen mehr Reichweite als Bremsen+Rekuperation bringt.
Ich fahre meist gleich. Beim Beschleunigen gebe ich nicht mehr Vollgas, sondern drehe den Griff langsam auf. Beim Auto fährt man ja auch nicht immer mit Vollgas an. Ansonsten Höchstgeschwindigkeit, wann immer es geht. 45Km/h sind wenig genug. Vorrausschauend fahre ich immer, weshalb mich oft genug beim Auto noch Deppen überholen, wenn ich an rote Ampeln ranrolle. Ich rolle viel, mit Auto und mit Roller und nehme frühzeitig Gas weg.
- GLIWICE
- Beiträge: 373
- Registriert: So 3. Feb 2019, 16:14
- Roller: NIU M+ Sport
- PLZ: 01309
- Wohnort: Dresden
- Tätigkeit: Dipl.-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: M Plus Fahrberichte
bin ein paar Tage nicht mit dem M+ gefahren um die alte Vespa nicht vergammeln zu lassen.
Damit sich der ECU Akku wieder erholt hab ich den Fahrakku noch drin gelassen. 2 Stunden später war der ECU-Akku voll (100%).
Hab den Fahrakku entnommen. Jetzt sehe ich das der ECU Akku mit 0% angezeigt wird. Hat das jemand auch schon bemerkt? Würde es erstmal auf die 3.7.0 schieben.
Damit sich der ECU Akku wieder erholt hab ich den Fahrakku noch drin gelassen. 2 Stunden später war der ECU-Akku voll (100%).
Hab den Fahrakku entnommen. Jetzt sehe ich das der ECU Akku mit 0% angezeigt wird. Hat das jemand auch schon bemerkt? Würde es erstmal auf die 3.7.0 schieben.
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Mi 26. Dez 2018, 21:55
- Roller: Super Soco CPX
- PLZ: 12xxx
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: M Plus Fahrberichte
Mein ECU Akku verliert 6-8% pro Tag. Manchmal mehr. Hatte Akku mal 6 Tage nicht drin und der ECU war runter auf 34%.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 240 Gäste