
Mit meinem Roller bin ich jetzt ca. 470 KM gefahren und auch sehr zufrieden.
Ich kann da auch das Teil sehr empfehlen: https://www.amazon.de/gp/product/B07H4L ... UTF8&psc=1
Tommy3004 hat geschrieben: ↑Do 21. Mär 2019, 06:46Das wirst Du ausprobieren müssen (Testfahrt), leider!
ich, meine freundin und mittlerweile mein bruder fahren den waysceal und sind zufrieden - jeweils in städten mit bergiger topologie. Die 1.5 kW si d 2.0 Ps - damit kannst du evtl mit zweitaktern vergleichen - nur das halt das drehmoment bei den strommern doppelt so hoch ist (schnellerer abzug auf der geraden).
warum testen/probefahrt? der controller bestimmt, was du beim anfahren für eine leistung hast. der vom wayscral gibt da erfreulich viel - wenn der akku voll ist - und reichte bei mir, das der 60ps polo (automatik) meiner freundin - nur bei vollem akku - beim ampelstart versenkt wurde, ebenso der kleiner niu eines kollegen. (ich hab nur 110 kg kampfgewichtbin also federleicht.) es kann sein, das der größere atu roller (baugleich mit nova motors eve hier im forum) trotz grösserer wattzahl langsamer beschleunigt. um die 45 zu halten, braucht es nicht mal 1000 watt.
MEroller hat geschrieben: ↑Do 21. Mär 2019, 20:02Batterien verlieren während dem Entladen an Spannung. Eine volle Batterie hat eine höhere Spannung als eine leere.
Die Maximaldrehzahl von Permanentmagnet-Synchronmotoren ist direkt proportional zur Betriebsspannung. Die meisten 45er E-Roller sind von der Motorwicklung her so gewickelt, dass sie leer nur wenig über 50km/h drehen (z.B. auf dem Hauptständer), bei voller Batterie. Unter Last (mit Luft und Rollwiderstand) sinkt dann die Geschwindigkeit auf 42 bis 47km/h. Wenn nun die Batteriespannung nach einer gewissen Entladung sinkt, dann kann der Motor nicht mehr so schnell drehen, und die Vmax sinkt.
Nur wenn ein Motor nicht so spitz auf knapp gewickelt ist (spricht er dreht frei deutlich über 50km/h) wird es möglich, dass der Controller z.B. über eine feste Drehzahlbegrenzung die Vmax über einen weiten Bereich der Batterieentladung konstant hält und erst gegen Ende entweder durch die geringere Spannung oder vom Controller oder BMS gezielt geregelt der Roller langsamer wird. Um den nahenden Ladezeitpunkt anzukündigen![]()
Unu V2 mit von Bosch parametrisiertem Controller beherrscht diese Kunst.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste