Rolekto BT250
- Harry
- Beiträge: 2125
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Rolekto BT250
Hallo Percy,
bei deinem Scheinwerfer muss ein Messfehler vorliegen, eine Spannung kann sich nicht auf wundersamer Weise verdoppeln.
bei deinem Scheinwerfer muss ein Messfehler vorliegen, eine Spannung kann sich nicht auf wundersamer Weise verdoppeln.
Gruß Harry
- Naturschleicher
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 25. Aug 2018, 16:01
- Roller: Guf Geco Fun & Rolektro eco fun 20 V.2 SE
- PLZ: 55543
- Wohnort: Bad Kreuznach
- Kontaktdaten:
Re: Rolekto BT250
Hallo Harry,
es ist definitiv kein Messfehler. Ich habe es mehrfach gemessen. Es waren immer 26,4 V am Anschlußkabel für die Frontlampe.
Deswegen Frage ich euch ja, Weil das normal nicht sein kann.
Morgen werde ich mal den alten Controller wieder anschließen und dann nochmal messen.
es ist definitiv kein Messfehler. Ich habe es mehrfach gemessen. Es waren immer 26,4 V am Anschlußkabel für die Frontlampe.
Deswegen Frage ich euch ja, Weil das normal nicht sein kann.
Morgen werde ich mal den alten Controller wieder anschließen und dann nochmal messen.
Gruß Percy
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18790
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Rolekto BT250
Es gibt E-Scooter dieser Bauart, die ihre Beleuchtung mit der Batteriespannung versorgen und dann auch ganz spezielle Ersatzlampen brauchen. Schaue doch mal auf die Fassung Deiner Birne, was für eine Nennspannung darauf vermerkt ist - möglichst bevor Du Controller wechselst.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Harry
- Beiträge: 2125
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Rolekto BT250
Dann müsste eine Spannung um die 36V anliegen.
Wahrscheinlich gibt es mittlerweile einige Neuerungen seid meinem BT-250.
Wie sieht denn dein Scheinwerfer jetzt aus?
Gruß Harry
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18790
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Rolekto BT250
Korrekt Harry, auch mein BT250 Erbstück hat 36V Beleuchtung wegen drei 12V Blöcken im Akkukasten. Deshalb sind die 26,5V von Percy schon sehr sonderbar - vielleicht hat er einen defekten Bleier im Scooter-Bauch? Oder sein DC-DC-Wandler spinnt. So etwas kann bei meinem nicht spinnen, da nicht eingebaut 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 23. Mai 2020, 13:00
- Roller: Rolektro v20 bt 250
- PLZ: 42853
- Kontaktdaten:
Re: Rolekto BT250
Hallo SigiSigi hat geschrieben: ↑So 19. Jun 2016, 10:07Hallo Rollergemeinde,
das hintere Ritzel hat natürlich 64 Zähne und nicht 54 Zähne, Entschuldigung. Das nach rechts versetzen des Hinterrades habe ich auch schon früher gemacht.
Viele Grüße
Sigi
Ich habe in dem Artikel gesehen, das Du einen BT250 hast. Könntest du mir bitte ein paar Bilder vom Controller und vom Kabelbaum machen, da bei meinem BT250 alle Markierungen ab sind. Sonst kann ich die Verdrahtung nicht identifiziert.
Gruß
Gunnar
- Harry
- Beiträge: 2125
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Rolekto BT250
Hallo Gunner,
Sigi ist nicht mehr im Forum, deshalb wirst du von ihm auch keine Antwort bekommen.
Gleich auf der 1. Seite dieses Beitrags gibt es ein Foto vom Controller, vielleicht hilft das weiter.
Sigi ist nicht mehr im Forum, deshalb wirst du von ihm auch keine Antwort bekommen.
Gleich auf der 1. Seite dieses Beitrags gibt es ein Foto vom Controller, vielleicht hilft das weiter.
Gruß Harry
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 23. Mai 2020, 13:00
- Roller: Rolektro v20 bt 250
- PLZ: 42853
- Kontaktdaten:
Re: Rolekto BT250
Danke Harry für die Nachricht, leider hilft mir das nicht weiter, ich bräuchte Fotos von den Anschlüssen zum Kabelbaum.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18790
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Rolekto BT250
Hmmm, das sind Anschlüsse Controllers an den Kabelbaum, die da beschriftet sind:

Vielleicht helfen schon die Kabelfarben, im Fall die in Chinesien durchgängig gemacht wurden (ist leider nicht selbstverständlich).
Mach doch mal Bilder von den Steckern und Kabeln, die Dich beschäftigen, vielleicht kommen wir so weiter?

Vielleicht helfen schon die Kabelfarben, im Fall die in Chinesien durchgängig gemacht wurden (ist leider nicht selbstverständlich).
Mach doch mal Bilder von den Steckern und Kabeln, die Dich beschäftigen, vielleicht kommen wir so weiter?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 23. Mai 2020, 13:00
- Roller: Rolektro v20 bt 250
- PLZ: 42853
- Kontaktdaten:
Re: Rolekto BT250
Ich versuche heute mal die Stecker am Kabelbaum zu fotografieren, an dem Ersatz Controller von Rolektro ist überhaupt keine Beschriftung angebracht. Auf meine Anfrage bei Rolektro, einen Anschlussplan als Pdf zu bekommen, stillschweigend. 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste