Neu hier und auf der Suche
Neu hier und auf der Suche
Hallo zusammen,
wie es schon im Topic steht, ich bin neu hier und auf der Suche nach einem Elektroroller. Liebäugeln tue ich aktuell mit dem Peugeot e-vivacity, sprich ich suche einen qualitativ hochwertigen E-Roller mit Lithium-Akku (Lithium-Ionen, -Polymer oder LiFePO4). Kein sonderlicher Freund bin ich von den vielen China-Rollern weil ich kein großartiges Interesse auf mangelnde Qualität, Sicherheit und was weiß ich habe und falls notwendig sollten auch ausreichend Ersatzteile zur Verfügung stehen bzw. erhältlich sein.
Gibt es neben dem e-vivacity noch andere hochwertige Roller mit 45 km/h Spitze???
Freue mich auch jede Hilfe.
wie es schon im Topic steht, ich bin neu hier und auf der Suche nach einem Elektroroller. Liebäugeln tue ich aktuell mit dem Peugeot e-vivacity, sprich ich suche einen qualitativ hochwertigen E-Roller mit Lithium-Akku (Lithium-Ionen, -Polymer oder LiFePO4). Kein sonderlicher Freund bin ich von den vielen China-Rollern weil ich kein großartiges Interesse auf mangelnde Qualität, Sicherheit und was weiß ich habe und falls notwendig sollten auch ausreichend Ersatzteile zur Verfügung stehen bzw. erhältlich sein.
Gibt es neben dem e-vivacity noch andere hochwertige Roller mit 45 km/h Spitze???
Freue mich auch jede Hilfe.
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Neu hier und auf der Suche
Emco Novum und Kreidler Galactica z. B.. Entsprechende Topics mal im Forum suchen.
Beziehungsweise das Wiki mal aufsuchen:
http://www.elektroroller-forum.de/infos ... rfahrungen
Beziehungsweise das Wiki mal aufsuchen:
http://www.elektroroller-forum.de/infos ... rfahrungen
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
- dexter
- Beiträge: 331
- Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
- PLZ: 58256
- Wohnort: Ennepetal
- Kontaktdaten:
Re: Neu hier und auf der Suche
Hallo maegges, herzlich Willkommen 
ich glaube wegen des Qualitätsversprechens sind hier viele auf den Peugeot gespannt, einen Fahrer haben wir auch schon hier (silent), einfach mal die SuFu benutzen.
Qualität kann man aber auch mit Chinarollern bekommen, wenn der Importeur kein reiner Kistenschieber ist sondern sich einen Namen machen will oder einen zu verlieren hat. Wieviel des e-Vivacity tatsächlich ausserhalb von China produziert wird ist auch noch fraglich angesichts der scheinbaren Preis-Devisenkurskopplung.
Namhafte Importeure von (teils u.a.) 45er-Elektrorollern sind bspw.:
- Innoscooter
- Solar Scooter
- Masini
- Emco
- e-sprit
- Kreidler
- E-Max
- Vectrix (Vx2 = besserer E-Max)
- Govecs
Die Liste soll keine Qualitätssortierung sein und erhebt auch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ich kenne aus eigener Erfahrung davon nur Emco. Aber jeder dieser Anbieter ist ernsthaft am Markt und wird sich keinen Ausfall bei der Kundenzufriedenheit leisten wollen.
Die Govecs-Roller haben das gleiche Antriebskonzept wie der Peugeot (Mittelmotor statt Radnabe). Die Masinis sollen angeblich bald (schon?) mit Sinus-Controller wie der Peugeot kommen.

ich glaube wegen des Qualitätsversprechens sind hier viele auf den Peugeot gespannt, einen Fahrer haben wir auch schon hier (silent), einfach mal die SuFu benutzen.
Qualität kann man aber auch mit Chinarollern bekommen, wenn der Importeur kein reiner Kistenschieber ist sondern sich einen Namen machen will oder einen zu verlieren hat. Wieviel des e-Vivacity tatsächlich ausserhalb von China produziert wird ist auch noch fraglich angesichts der scheinbaren Preis-Devisenkurskopplung.
Namhafte Importeure von (teils u.a.) 45er-Elektrorollern sind bspw.:
- Innoscooter
- Solar Scooter
- Masini
- Emco
- e-sprit
- Kreidler
- E-Max
- Vectrix (Vx2 = besserer E-Max)
- Govecs
Die Liste soll keine Qualitätssortierung sein und erhebt auch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ich kenne aus eigener Erfahrung davon nur Emco. Aber jeder dieser Anbieter ist ernsthaft am Markt und wird sich keinen Ausfall bei der Kundenzufriedenheit leisten wollen.
Die Govecs-Roller haben das gleiche Antriebskonzept wie der Peugeot (Mittelmotor statt Radnabe). Die Masinis sollen angeblich bald (schon?) mit Sinus-Controller wie der Peugeot kommen.
Michael
Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)
Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)
-
- Beiträge: 878
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
- PLZ: 65428
- Kontaktdaten:
Re: Neu hier und auf der Suche
Kein Helmfach und vom Design eher Mofa als Roller, aber (wahrscheinlich) ordentlich verarbeitet und mit gutem Händlernetz versehen: Yamaha
Gruß
Gruß
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Fr 10. Sep 2010, 17:26
- Roller: e-max 110s 41854
- PLZ: 44
- Kontaktdaten:
Re: Neu hier und auf der Suche
moin
Honda EV-NEO.Wie der Yamaha.Leider sind Geschwindigkeit und Reichweite fragwürdig.
Bin auch auf den Peugeot gespannt.
Guss EE
Honda EV-NEO.Wie der Yamaha.Leider sind Geschwindigkeit und Reichweite fragwürdig.
Bin auch auf den Peugeot gespannt.
Guss EE
Re: Neu hier und auf der Suche
Morgen zusammen,
Danke schon mal für die Informationen. Ich glaube ich werde mir mal alle in Ruhe anschauen und auf die ersten Ergebnisse des e-vivacity warten.
Danke schon mal für die Informationen. Ich glaube ich werde mir mal alle in Ruhe anschauen und auf die ersten Ergebnisse des e-vivacity warten.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18811
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Neu hier und auf der Suche
Der Extremo hat schon immer einen - Sevcon Gen4 G80350. Zum Sportivo S würde ggf. der kleinere (und nicht ganz so teure...) G80180 passen.dexter hat geschrieben:Die Masinis sollen angeblich bald (schon?) mit Sinus-Controller wie der Peugeot kommen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Alfons Heck
- Beiträge: 1619
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
- Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
- PLZ: 60385
- Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
- Kontaktdaten:
Re: Neu hier und auf der Suche
Hallo Dexter,
Gruß
Alfons.
Govecs ist keine Chinaware!!!dexter hat geschrieben:...Die Govecs-Roller haben das gleiche Antriebskonzept wie der Peugeot (Mittelmotor statt Radnabe). Die Masinis sollen angeblich bald (schon?) mit Sinus-Controller wie der Peugeot kommen.
Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de
...Dosenbier und Kaviar...
...Dosenbier und Kaviar...
- rollmops
- Beiträge: 1041
- Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
- Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
- PLZ: 41372
- Wohnort: Niederkrüchten
- Kontaktdaten:
Re: Neu hier und auf der Suche
Habe gelesen dass ein Großteil der vivacity ebenfalls in China gefertigt werden, aber designed in Frankreich. 

Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike 

-
- Beiträge: 6427
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Neu hier und auf der Suche
In der neuesten Motorretta - Rollerzeitschrift - ist der Kreidler Galactica 2.0 mit 3000W Radnabenmotor und 48V, 40Ah LiFePo4 Batterien getestet worden über 2 Seiten. Fazit 43km/h Topspeed und Reichweite 58km - man ist wohl soweit gefahren bis der Controller abgeschaltet hat. Beschleunigung schlechter als beim 50er 2 Taktmotor. Drehmoment ist ein Strich, obwohl das jeder ausrechnen kann: 9550 x 3kW / 350 1/min = 82 Nm.
Dann wurde noch auf die lieblose und wasseranfällige Steuerungselektronik im ehemaligen Batterieschacht untergebracht hingewiesen. Dafür regelt sie den Einsatz des Elektromotors feinfühlig. Ich wußte bisher noch nicht, daß man mit dem DC DC Wandler die Motordrehzahl feinfühlig regeln kann. Na, die Motoretta Leute haben halt noch nicht den Controller entdeckt. Wichtig wäre vielleicht auch noch das verwendete BMS gewesen. Sollten vielleicht vorher 'mal im elektroroller-forum lesen oder sich beim Impoteur Cycle union erkundigen.
Mit Gruß aus dem hohen Norden.
Dann wurde noch auf die lieblose und wasseranfällige Steuerungselektronik im ehemaligen Batterieschacht untergebracht hingewiesen. Dafür regelt sie den Einsatz des Elektromotors feinfühlig. Ich wußte bisher noch nicht, daß man mit dem DC DC Wandler die Motordrehzahl feinfühlig regeln kann. Na, die Motoretta Leute haben halt noch nicht den Controller entdeckt. Wichtig wäre vielleicht auch noch das verwendete BMS gewesen. Sollten vielleicht vorher 'mal im elektroroller-forum lesen oder sich beim Impoteur Cycle union erkundigen.
Mit Gruß aus dem hohen Norden.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 12 Gäste