ich will mir evtl. einen Niu kaufen und hab ein paar Fragen.
Hatte jetzt 4 Jahre lang einen Unu 3 kW, der jetzt aber defekt ist und den ich relativ enttäuschend fand, da relativ oft defekt und wenig Dauerleistung (vermute ca. 1,5 kW).
Generell suche ich einen möglichst zuverlässigen Roller, da es mein Hauptfortbewegungsmittel ist. Der Roller sollte möglichst viel Dauerleistung haben, da ich oft Strecken mit längeren Steigungen fahre, ca. 20% auch zu zweit. Reichweite reicht prinzipiell 40-50 km. Aber mehr schadet natürlich auch nie.
Ich hab keinen A-Schein, hatte aber sowieso überlegt den irgendwann mal machen.
Schwanke momentan etwas zwischen N-GT, NPro und N1S. Hab mir eben schon den Beitrag Kaufberatung N1S vs N-Pro durchgelesen. Dort wird ja bei Steigungen schon eher der N-Pro empfohlen. Ist also wohl eher meine Tendenz –– oder eben der N-GT. Hier sind noch ein paar Fragen, vielleicht weiß dazu ja jemand mehr

1. Kann man den NPro beim Händler normal bestellen oder gibt es den NPro nur aus der Vorbestellerkampagne?
2. Kann man den NPro zu einem späteren Zeitpunkt unlocken und daraus einen N-GT machen?
3. Kann jemand Ganzjahresreifen für NPro bzw. N-GT empfehlen? Ich fahre — je nach Wetter — auch im Winter.
4. Kann man den N-GT bzw. NPro mit nur einem Akku fahren, sodass man den Stauraum unter dem Sitz für einen Helm nutzen kann? Wenn ja, hat man dann Leistungseinbuße?
5. Was kostet die Versicherung vom N-GT ungefähr? 45er Roller kosten meist so ca 70€ im Jahr, in welcher Größenordnung ist man beim N-GT? Wie ist das mit der Steuer beim N-GT? Steuerfrei da E-Fahrzeug?
6. Ist wahrscheinlich schwer zu beantworten, aber meint ihr, dass der N1S der zuverlässigere Roller ist, einfach weil es ihn schon länger auf dem Markt gibt und Produktionsfehler schon eher ausgemerzt sind?
Eine Alternative wäre vielleicht noch der Kumpan 1954 Ri – ist aber wohl leider noch nicht auf dem Markt... (Bonusfrage: weiß jemand vielleicht, wann der deutschlandweit auslieferbar sein soll?)
Der Kumpan sollte jedenfalls genug Dauerleistung haben, hatte diesbezüglich dort mal angefragt. Zuverlässigkeit ist natürlich unklar, da neu und keine Berichte.. Und irgendwie find ich es schade, dass der Kumpan keine Front-LED-Beleuchtung hat und dass man für 5000€ gerade mal 1,5 kWh bekommt – also vielleicht 40% der Reichweite des N-Pro... ist mir jetzt nicht so wichtig aber schon irgendwie nicht so cool.
Naja, würde mich über eure Antworten sehr freuen

Liebe Grüße