E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Antworten
Alex Wildness

Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Beitrag von Alex Wildness »

Danke Peter für dein Angebot aber ich lege mir doch nen Kelly zu der ist hoffentlich nicht hartvergossen und man kann da vielleicht noch was Löten wenn er hinüber ist :-)
Ich hab schon mal die Pinn's am Controller raus gemessen. Ich find aber das Bremmssignal nicht, vielleicht ist er deswegen übern Jordan .
Pin1 50 v
pin2 50 v Zündung
Pin3 5v Zündung
Pin4 Abschaltung bei Störung
Pin5 Seitenständer
Pin6 Boost
Pin7 ?
Pin8 12v Zündung
Pin9 ?
Pin 10 Poddy Gasgriff
Pin 11 Hallsensor
Pin 12 steigt nach Strombedarf an
Pin 13 Masse
Pin 14 Masse
Als ich meinen Stecker vom Ladegerät am Boden liegen sah hab ich schon gekocht, aber zum Glück ist der e-max schnell aufgeladen, die Batterien waren immer voll:-D

Peter51
Beiträge: 6421
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Beitrag von Peter51 »

Pin1=48Vout nicht belegt, Pin2=48Vin Zündschloß, Pin3 Reverse not used rückwärtz?, Pin4 Error geht zum dashboard, Pin5 Disable geht zum dashboard recharge, Pin6 Boostknopf, Pin7 In error, Pin8 12V vom DC DC Wandler, Pin9 +Gasgriff red (5V?),
Pin10 Schleifer Gasgriff green, Pin11 speed signal zum dashbord, Pin12 current signal zum dashboard, Pin13+14 ground.
Nachtrag:
Die beiden Bremskontakte (Schließer) von den Bremshebeln gehen über ein Relaiskontakt (Betriebsbereit) im Power Control Board direkt aufs Bremslicht - also nicht auf den Controller.
@all
Hab' mich beim Drehmoment verrechnet. Der Reifenumfang eines 130/60 13" dürfte so bei 1,5m liegen. Lt. Datenblatt dürfte mein E-Max bei 350 1/min also nur 350x 1,5m x 60 = 31,5km/h schnell sein. Da er es aber nicht weiß fährt er 48km/h und ein kleines bißchen schneller......
Ein 3000W Roller (Pmechanisch) hat bei 45km/h also ein Drehmoment am Hinterrad 9550 x 3kW / 500 1/min = 57 Nm. Jetzt kann ja 'mal jemand ausrechnen mit Rollergewicht + Fahrer, welchen Berg man hoch kommt. (Steigung)
Zuletzt geändert von Peter51 am So 25. Mär 2012, 07:54, insgesamt 1-mal geändert.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

silent

Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Beitrag von silent »

3000W sind die Nennleistung des Motores und nicht die Leistung, die er bei 45km/h auf das Antriebsrad bringt.
Mit der Formel kann man lediglich berechnen, dass das Antriebsrad, wenn es bei einer Geschwindigkeit von 45 Km/h 3000W auf die Straße bringt, das berechnete Drehmoment haben muss.

Peter51
Beiträge: 6421
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Beitrag von Peter51 »

Das ist korrekt. Wäre ja schlimm wenn der Motor ständig 3000W bei 45km/h zöge. Ein Motor zieht am Controller den Strom, den er gerade braucht. Bei 45km/h in der Ebene werden das um die 20..25A Batteriestrom sein, also gut 1000W.
Bei 57Nm und einem Reifenradius von 0,25m (13Zöller) hat ein Roller eine Zuggraft von 57Nm / 0,25m = 228N bzw. 22kg (die kg sind physikalisch nicht ganz korrekt, kp kennt keiner mehr)
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Idealist

Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Beitrag von Idealist »

Uff: Gestern Abend, nach 8900 km war es mal wieder so weit. Ein Defekt war mal wieder dran.
Nach 100 m Fahrt aus dem Viertel im Anschluss an das Überfahren einer Bordsteinkante ging die rote Warnlampe an und das Display meldete einen Fehler am Gasgriff. Die Leistung war auch weg, der Roller kroch nur noch vorwärts. Also Roller per Schlüssel aus- und wieder eingeschaltet. Anschließend 'Gas' gegeben: Die Kiste im Kriechgang vorwärts - auch nach dem Loslassen des 'Gasgriffs'!
Wie es der Zufall wollte hatte ich heute morgen sowieso einen Termin in der Werkstatt zwecks Bremsbelagwechsels.
Nach Austausch der 'Gas'-Griffs (mein Händler hatte sogar einen vorrätig!) konnte ich mein Mäxchen heute Abend wieder abholen. Der Spaß (der Griff) hat ca. 50 EUR plus Märchensteuer gekostet (natürlich auch plus Einbau).
Neben dem quasi jährlichen Austausch der rechten Schaltereinheit (der Taster zum Zurücksetzen der Tageskilometer funktioniert dann nicht mehr) un dem Akku-Thema, mal wieder was Neues.

Ist es normal, dass so ein Throttle nach 9000 km die Füße streckt?

STW
Beiträge: 8136
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Beitrag von STW »

Nun kenne ich den Gasgriff vom Maxe nicht, aber wenn der nach einer Erschütterung ausfällt, spricht vie dafür, dass es sich um einen mit Hallsensor und Magnet im Drehgriff handelt. Der Magnet wird verklebt sein, der Klebstoff wird mit der Zeit spröde, der Magnet herausgeschüttelt und verklemmt sich, manchmal sogar auf einer festen Position.

Tip: Lass Dir den aten Gasgriff mitgeben, zerlege ich möglichst zerstörungsfrei und sieh nach dem Magneten. Anstelle des harten Klebstoffes positionierst Du ihn dann mit dem gelben Pattex-Kleber, der ist etwas elastischer im ausgehärteten Zustand.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Idealist

Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Beitrag von Idealist »

And the story goes on! :x
Ich habe nun das nächste Problem: Ich drehe am 'Gas-Griff', und es kommt kein Schub. Nach ein paar Mal probieren und aus- und anschalten funktioniert es bis jetzt immer wieder. Wenn ich dann fahre, bricht manchmal auch der Schub komplett weg.
Meine Vermutung: Der neue 'Gasgriff' spinnt, oder der Controller macht die Biege.
Auf den 'Gasgriff' habe ich ja noch Garantie...
Mal sehen, was der Händler dazu sagt und was das wieder wird.
Einer meiner Zellen lädt auch nicht mehr über 3,3 V. Das muss ich aber erst noch untersuchen.

Soviel, wie bei unseren Rollern laufend kaputt geht, bleibe ich dabei: Elektro-Roller sind (noch?) nicht alltagstauglich!

rollermax

Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Beitrag von rollermax »

Bei meinem Gasgriff ist letzte Woche die Rückstellfeder gebrochen, hab mir gerade einen neuen bestellt.

Ich hab vor den alten aufzumachen, kann euch ja dann mitteilen was drin ist.
Idealist hat geschrieben:Soviel, wie bei unseren Rollern laufend kaputt geht, bleibe ich dabei: Elektro-Roller sind (noch?) nicht alltagstauglich!
naja, wenn ich da an die "Benziner" denke mit denen wir früher rumgezipfelt sind, ist da aber mehr kaputt gegangen...

Peter51
Beiträge: 6421
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Beitrag von Peter51 »

@rollermax
Es wird eine gebrochene Feder, ein Magnet und ein Hallsensor im Gasgriff sein. Fotos sind immer willkommen.
@idealist
nach 2 Jahren und 9 Monaten wirst Du nur noch Gewährleistung auf den Gasgriff haben. Meistens wird ein 45km/h Roller ja digital gefahren: Entweder Stromgriff voll aufgedreht bzw. losgelassen. Kannst ja am Lenker - probehalber - einen Taster (Schliesser) bauen und die 5V vom Controller auf den Sollwerteingang vom Controller geben.
Taster gedrückt: Motor bekommt vollen Strom (45A)
Taster losgelassen: Motor trudelt aus.
Wenn DAS funktioniert ist es der Gasgriff - noch Gewährleisung - und nicht der Controller.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Idealist

Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Beitrag von Idealist »

Danke!
Fehler gefunden:
Am Stecker des 'Gas-Griffs' an die Verteiler-Platte hatte sich die ursprünglich am Metallkontakt des Steckers festgelötete rote Ader des 'Gas-Griffs' gelöst (evtl. abgebrochen?) und hatte je nach Lenkerstellung Kontakt zum Stecker oder auch nicht.
Da die rote Ader zu kurz war (deswegen ist vermutlich das Problem überhaupt aufgetreten :evil:) habe ich sie verlängert und wieder an den Stecker gelötet.
Bis zum nächsten Defekt... :(

Antworten

Zurück zu „E-Max“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste