Woher nimmst Du denn die Annahme, dass Du erst Eigentümer des Fahrzeugs wirst, wenn Du das CoC in der Hand hältst?wefunkster hat geschrieben: ↑Fr 19. Apr 2019, 09:00Was würde es für den Kunden bedeuten, wenn ein Händler in Zahlungsschwierigkeiten gerät, nachdem der Kunde – in gutem Glauben Eigentum (und nicht nur Besitz) an dem Roller erlangt zu haben – bezahlt hat? [...]
CPX - Alles über Mängel
- vsm
- Administrator
- Beiträge: 3029
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco CU-X - Probleme
- wefunkster
- Beiträge: 364
- Registriert: Sa 16. Mär 2019, 14:23
- Roller: Zero FXE
- PLZ: 50
- Wohnort: Köln
- Tätigkeit: Generalistischer Dilettant
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco CU-X - Probleme
Ich kann Eigentum nur vom Eigentümer erwerben. Solange der Händler den Importeur noch nicht bezahlt hat und somit deren Kaufvertrag noch nicht vollständig beiderseits erfüllt ist, ist auch der Händler lediglich im Besitz des Rollers.vsm hat geschrieben: ↑Fr 19. Apr 2019, 10:19Woher nimmst Du denn die Annahme, dass Du erst Eigentümer des Fahrzeugs wirst, wenn Du das CoC in der Hand hältst?wefunkster hat geschrieben: ↑Fr 19. Apr 2019, 09:00Was würde es für den Kunden bedeuten, wenn ein Händler in Zahlungsschwierigkeiten gerät, nachdem der Kunde – in gutem Glauben Eigentum (und nicht nur Besitz) an dem Roller erlangt zu haben – bezahlt hat? [...]
Wenn ich z.B. (auch guten Glaubens) Hehlerware erwerbe, werde ich auch nicht zum Eigentümer.
Daher nehme ich die Annahme, dass ich erst Eigentümer der Ware bin, wenn der Verkäufer selbst (rückwirkend) Eigentum an der Ware erlangt hat.
PS: Mag sein, dass das Insolvenzrecht dann da noch spezielle Regelungen hat, die aber idR. darauf abzielen den Hauptgläubiger zu schützen.
PPS: Ich muss mich korrigieren: Das BGB regelt den Fall des "gutgläubigen Erwerbs" in §932:
https://dejure.org/gesetze/BGB/932.html
Somit IST man durch den gutgläubigen Erwerb (wobei man beim Kauf beim Händler ausgehen kann) Eigentümer der Sache geworden.
Der ursrüngliche Eigentümer hat dann lediglich Ausgleichsansprüche gegenüber dem Veräußerer (also Verkäufer). Der Kunde ist jedenfalls fein raus.
Wieder mal was dazugelernt. Also doch nicht so Horror das Szenario.
Zuletzt geändert von wefunkster am Fr 19. Apr 2019, 10:45, insgesamt 1-mal geändert.
Energie!!
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19066
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco CU-X - Probleme
OK, Misstrauen allenthalben
Aber, wie zum Geier sollte ich z.B. eine neu gekaufte Zero anmelden können ohne CoC
Da kann man doch nicht wochen- oder gar monatelang drauf warten müssen
Das ist mir mit dem vR one passiert, weil ich den auch weit vor der CoC erhalten hatte. Und der erste CoC Versand aus der Schweiz (per Einschreiben) "ging auf dem Postweg verloren"
Habe dann auf normalen Postversand bestanden, weil Einschreiben offensichtlich nur noch dem Zweck dienen, dass postalische Langfinger sich bedienen können. Erst dann konnte ich mein schon lange rumstehendes Zweirad anmelden und auch fahren.
Gleich ergeht es einem CU-X Besitzer ohne CoC, denn dann wird es auch schwierig, ein Versicherungskennzeichen zu erhalten...
Da wird das Misstrauen in der Lieferkette auf dem Rücken der Endkunden ausgetragen - da muss es doch praktikablere Lösungen dafür geben!

Aber, wie zum Geier sollte ich z.B. eine neu gekaufte Zero anmelden können ohne CoC




Das ist mir mit dem vR one passiert, weil ich den auch weit vor der CoC erhalten hatte. Und der erste CoC Versand aus der Schweiz (per Einschreiben) "ging auf dem Postweg verloren"

Gleich ergeht es einem CU-X Besitzer ohne CoC, denn dann wird es auch schwierig, ein Versicherungskennzeichen zu erhalten...
Da wird das Misstrauen in der Lieferkette auf dem Rücken der Endkunden ausgetragen - da muss es doch praktikablere Lösungen dafür geben!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- vsm
- Administrator
- Beiträge: 3029
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco CU-X - Probleme
Das hängt aber maßgeblich vom Vertrag und nicht dem (Verbleib des) CoC ab. Wenn der Händler im Namen und auf Rechnung des Eigentümers verkauft, nimmt er den Kaufbetrag treuhänderisch entgegen und insofern dürfte selbst eine zwischenzeitliche Insolvenz dem endgültigen Eigentumsübergang nicht im Wege stehen. Wenn im Kaufvertrag ein Vorbehalt des vorherigen Eigentumübergangs an den Händler steht, sähe die Sache im Falle einer Insolvenz natürlich anders aus. Das wäre aber auch der Fall, wenn Du das CoC schon bekommen hättest. Ein CoC weist, wie übrigens auch eine Zulassungsbescheinigung, den Inhaber nicht als Eigentümer aus.wefunkster hat geschrieben: ↑Fr 19. Apr 2019, 10:29Ich kann Eigentum nur vom Eigentümer erwerben. Solange der Händler den Importeur noch nicht bezahlt hat und somit deren Kaufvertrag noch nicht vollständig beiderseits erfüllt ist, ist auch der Händler lediglich im Besitz des Rollers.vsm hat geschrieben: ↑Fr 19. Apr 2019, 10:19Woher nimmst Du denn die Annahme, dass Du erst Eigentümer des Fahrzeugs wirst, wenn Du das CoC in der Hand hältst?wefunkster hat geschrieben: ↑Fr 19. Apr 2019, 09:00Was würde es für den Kunden bedeuten, wenn ein Händler in Zahlungsschwierigkeiten gerät, nachdem der Kunde – in gutem Glauben Eigentum (und nicht nur Besitz) an dem Roller erlangt zu haben – bezahlt hat? [...]
Wenn ich z.B. (auch guten Glaubens) Hehlerware erwerbe, werde ich auch nicht zum Eigentümer.
Daher nehme ich die Annahme, dass ich erst Eigentümer der Ware bin, wenn der Verkäufer selbst (rückwirkend) Eigentum an der Ware erlangt hat.
Ich habe das CoC für meinen unu erst 8 Monate nach Lieferung bekommen (weil unu einfach etwas schlampig war). Brauchte es aber auch nicht um ein Versicherungskennzeichen zu bekommen... Bei zulassungspflichtigen Fahrzeugen sieht das freilich etwas anders aus.
- wefunkster
- Beiträge: 364
- Registriert: Sa 16. Mär 2019, 14:23
- Roller: Zero FXE
- PLZ: 50
- Wohnort: Köln
- Tätigkeit: Generalistischer Dilettant
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco CU-X - Probleme
Hm, das ist ja, was mich eingangs verwirrt hat, da ich ja absolut unproblematisch das Kennzeichen bekommen habe.MEroller hat geschrieben: ↑Fr 19. Apr 2019, 10:44Gleich ergeht es einem CU-X Besitzer ohne CoC, denn dann wird es auch schwierig, ein Versicherungskennzeichen zu erhalten...
Da wird das Misstrauen in der Lieferkette auf dem Rücken der Endkunden ausgetragen - da muss es doch praktikablere Lösungen dafür geben!
Hier der Ablauf bei mir:
- Ich hab Sa. per Handschlag bei einem Angestellten im Shop "gekauft" und meine Daten dagelassen.
- Bekomm kurz später per email die Rechnung, zahl das online.
- Der Händler hat bereits der Versicherung die Fahrgestellnummer und das Kennzeichen gemeldet. (hat wohl ein paar Karten da)
- Händler (Chef) ruft mich Mo. an und sagt mir, er bringt die CUx abends vorbei (quasi ein Nachbar von mir) und ich müsse dann umgehend die Versicherung abschließen.
- Ich flitz mit dem Fahrrad zur Versicherung*, drück die Knete ab, bekomm meinen Versicherungsschein und ...
- abends steht die CUx mit Kennzeichen vor der Tür.
Ich hab halt überhaupt nicht auf dem Plan gehabt, eine CoC erhalten und mitführen zu müssen.
Der Händler hat die dann ja nachgereicht und ich hatte das übersehen, weil der Umschlag via meine Frau "auf meinem Stapel" gelandet war.
Anruf beim Händler, Nachfrage bei meiner Frau und überprüfen "des Stapels" förderte dann die CoC zu Tage.
*(übrigens LVM - Teilkasko, inkl. Akku mit 150€ SB für 78€/a. ... soll keine Schleichwerbung sein. Mich würde ernsthaft interessieren, was so vergleichbare Angebote sind.)
Energie!!
- vsm
- Administrator
- Beiträge: 3029
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco CU-X - Probleme
viewtopic.php?f=1&t=5756&p=87648#p87648wefunkster hat geschrieben: ↑Fr 19. Apr 2019, 11:02[...]
*(übrigens LVM - Teilkasko, inkl. Akku mit 150€ SB für 78€/a. ... soll keine Schleichwerbung sein. Mich würde ernsthaft interessieren, was so vergleichbare Angebote sind.)
Der Teufel steckt aber manchmal im Detail. Während Akkus generell in der TK enthalten sein sollten, erhöht sich z.B. bei der HUK die SB bei Diebstahl auf 300 EUR. Dafür bekommt man die Versicherung aber schon für 65 EUR / Jahr.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Mi 24. Apr 2019, 20:44
- Roller: Super soco cu x
- PLZ: 04451
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco CU-X - Probleme
Hallo zusammen,
Wer kann mir helfen? Mein Lenkerende links hat sich heute verabschiedet. Hat jemand einen Tipp wie ich an neue und vlt bessere Teile ran komme.
Und gibt es Erfahrungen über den Wechsel.
Danke
Wer kann mir helfen? Mein Lenkerende links hat sich heute verabschiedet. Hat jemand einen Tipp wie ich an neue und vlt bessere Teile ran komme.
Und gibt es Erfahrungen über den Wechsel.
Danke
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Mi 6. Mär 2019, 12:31
- Roller: Super Soco CU X
- PLZ: 66763
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco CU-X - Probleme
Meins auch 

-
- Beiträge: 20
- Registriert: Mi 24. Apr 2019, 20:44
- Roller: Super soco cu x
- PLZ: 04451
- Kontaktdaten:
- Student
- Beiträge: 446
- Registriert: Di 24. Jul 2018, 10:27
- Roller: Super Soco CU3S (Messefahrzeug)
- PLZ: 40764
- Wohnort: Langenfeld
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 11 Gäste