sollte ich nen anderen Fred aufmachen? Nicht dass hier jemand OT schreit

@Peter51: Ans LG muss ich sicher nicht - läuft ja. Aber gut zu wissen, daß es da die Potis gibt. Den Hersteller der Akkus kenne ich nicht - ich hatte bisher keinen Anlass gesehen, einen Akku auszubauen um den Hersteller ablesen zu können. Zumindest die letzte Wartung und flashen „aller Steuergerätemkt neuester SW“ (O-Ton Vorbesitzer) hat Kilian wohl kürzlich vorgenommen - leider weiß ich nicht, ob da auch am Steuergerät manipuliert wurde. Und ich habe über die Arbeiten keinen schriftlichen Nachweis.
Zumindest einmal war da ein weniger begabter Hobbyschrauber dran. Die ABS-Abdeckungen hinten re und li (da wo der Schriftzug eingeschraubt ist) haben gebrochenen Haken und an den PP-Abdeckungen über den Akkus im Durchstieg sind ein paar Schraublöcher aufgeplatzt (mit Akkuschrauber festgezogen?). Zudem ist der Kabeldurchbruch von den Akkus zum Sevcon mit Teerpampe verschmiert. Da sitzt doch bestimmt im Original eine Gummitülle drin. Ferner sind zwei Karosseriemuttern weg - eine Schraube saß ohne Halt einfach so im Loch, die andere wurde durch eine metrische ersetzt mit Gewindeblech dahinter.
Die Akkuabdeckungen im Durchstieg will ich wegen der fummeligen Montage der Halen und den geplatzten Befestigungsaugen nur noch aufmachen, wenn dringend erforderlich. Wird nicht besser mit jedem Mal...
@b.gassner: Habe nur einmal nach Ladung gemessen, siehe oben 12,9V. Abweichungen 0,1V sind bei 4x Blei sicher okay. Das HA02 kommt ja noch. Ich habe ein iCharger 308 Duo, das werde ich an die Akkus lassen, wenn ich den nochmal wieder auf machen muss - dann Messe ich Kapazität und Innenwiderstand. Habe aber keinen Grund zur Annahme, dass etwas nicht okay ist.
Bin bisher 40km weit gekommen - aber auch über die Dörfer mit 59-60km/h und nur langsamer wenn es nötig war. Schön: Er segelt ja recht anständig - da muss man bei etwas vorausschauendem Fahren nicht mit der Reku spielen. Mechanisch gebremst habe ich auf meinen nun etwa 120km überhaupt erst 3 oder 4 mal

Der Roller hat jetzt 3400km aufm Buckel - und er sieht wirklich analog zur geringen Laufleistung annähernd wie ladenneu aus. Nässe hat er wohl nur bei meiner Abholungsfahrt (32km bei 2°C - ging knapp) gesehen. Leider sind die verchromten Tauchrohre mackig (Rost- oder Steinschlag, habe ich nicht mit Lupe beschaut) und daher sind beide Abstreifringe hinüber.
Er kommt mindestens aus 2. Hand. Vor dem Verkäufer hat ihn wohl eine Dame gefahren.
Zwei Fragen haben sich ergeben:
Wie stelle ich den Fahrscheinwerfer ein? Er ist zu hoch... Die Schrauben aus dem Handbuch finde ich nicht... offenbar bin ich blind

Edit Service Manual: „Adjusting the headlamp 1. To adjust the light beam up and down turn the right lower side adjustment screw. Clockwise to raise the beam and counterclockwise to lower the beam.“. Aber wo sind die blöden Schrauben??

Was verändert man mit dem im rechen Lenkerende befindlichen weißen Einsatz (ist mit ner kleinen Madenschraube gesichert)? Vom Verkäufer habe ich verstanden „mechanische Geschwindigkeitsbeschränkung). Probiert habe ich es bisher nicht, würde lieber wissen, was ich da genau mache, bevor ich es mache.
Gibt es hier niemanden, der einem VX-2 18650er LiIon spendiert hat?
Danke & österliche Grüße,
most