NGT / GTS Fahrberichte:

Antworten
Raudi
Beiträge: 400
Registriert: Mo 30. Jul 2018, 17:14
Roller: Peugeot Kisbee 50ccm+ Niu NGT schwarz
PLZ: 14979
Wohnort: Bei Berlin
Tätigkeit: Sachbearbeiter E-Fuhrpark BVG
Kontaktdaten:

Re: N-GT Fahrberichte:

Beitrag von Raudi »

Firestarter hat geschrieben:
Fr 26. Apr 2019, 14:34
Ich hatte gestern auch eine merkwürdige Beobachtung gemacht:

Beide Akkus auf 100%. Bin dann von Arbeit nach Hause gefahren, ca. 16 km. Zu Hause angekommen, den Roller abgestellt, da hatten beide Akkus 93%.

Hatte dann nach einigen Stunden auf dem Handy eine Mitteilung bekommen, die in etwa lautete: „Ihr Akku ist nun voll geladen, sie können los fahren.“
Hat mich schon gewundert, da ich das Ladegerät zu Hause garnicht angeschlossen habe. Also ab in die App geschaut und dann die große Verwunderung:
Akku A: 100%
Akku B: 87%

Irgendwie ist also Energie von Akku B zu Akku A gewandert. Heute morgen konnte ich das auch auf dem Tacho nachvollziehen. Akku A alle Balken, Akku B einen Balken weniger. Ist also kein Anzeigeproblem in der App. :?

Interessant... Gleicher Fehler in dieser Woche auch bei mir!!!
Screenshots:
Screenshot_20190422-130115.png
Screenshot_20190422-130119.png
Screenshot_20190422-125954.png

Benutzeravatar
Etzert
Beiträge: 151
Registriert: Do 18. Okt 2018, 19:18
Roller: NIU N-GT
PLZ: 90
Wohnort: Bratwoschdcity
Kontaktdaten:

Re: N-GT Fahrberichte:

Beitrag von Etzert »

Bei mir sind 8-12% Differenz auch keine Seltenheit. Jedoch macht sich das bei mir im Fahrverhalten nicht bemerkbar.
Ein Akku hängt beim laden immer etwas hinterher. Dafür ist er beim entladen immer vorne dran.
Je näher ich den 50% komme, desto mehr gleichen sich die Akkustände an. Aber Gleichstand erreiche ich so gut wie nie.
Das Phänomen das der eine Akku die 100% ziemlich lange hält während der andere abnimmt habe ich auch schon beobachtet, allerdings ohne Leistungseinbußen.
So knapp 1 Km pro % kann ich bestätigen.
Auch die 1-2% Verlust über Nacht sind bei mir gegeben.
Ich fahr mal an die Küste um ein paar Kilo Watt zu holen.
Gruß Etzert

Raudi
Beiträge: 400
Registriert: Mo 30. Jul 2018, 17:14
Roller: Peugeot Kisbee 50ccm+ Niu NGT schwarz
PLZ: 14979
Wohnort: Bei Berlin
Tätigkeit: Sachbearbeiter E-Fuhrpark BVG
Kontaktdaten:

Re: N-GT Fahrberichte:

Beitrag von Raudi »

Der Fehler trat zum ersten Mal auf... An Fahreigenschaften konnte ich auch keine Veränderung feststellen...
Habe den Akku heute leer gefahren (14%) nun haben sie beide 14%
Werde heute Nacht 100% laden und dann die Tage wieder berichten!

Vorher hatte ich immer exakt den gleichen Akkustand!

Ich hatte sogar die App in Verdacht... Kann ja auch sein, dass sie nur falsche Daten erkannt hat...wer weiß

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: N-GT Fahrberichte:

Beitrag von chrispiac »

Nobu hat geschrieben:
Fr 26. Apr 2019, 12:35
Ist das schon das beginnende Sommerloch ??
Schön wär's - dann käme ich wenigstens zum Rollerfahren und würde nicht auf den Monitor bei der Arbeit glotzen ... :mrgreen:
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: N-GT Fahrberichte:

Beitrag von chrispiac »

Raudi hat geschrieben:
Fr 26. Apr 2019, 12:01
...
Du hast was vergessen: Die Chinesen beteiligen sich nicht umsonst an sämtlichen Energiekonzernen!!! Sie erhöhen heimlich den Verbrauch, um im Nachhinein euch über die Stromrechnung wieder abkassieren zu können!!!
Viel Wichtiger: Die brauchen die Infrastruktur um das abgeschottete Chinesische Internet bis nach Europa auszudehnen... :shock:
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

Firestarter
Beiträge: 40
Registriert: Fr 2. Nov 2018, 11:27
Roller: Niu N-GT
PLZ: 1
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: N-GT Fahrberichte:

Beitrag von Firestarter »

Etzert hat geschrieben:
Fr 26. Apr 2019, 16:17
Das Phänomen das der eine Akku die 100% ziemlich lange hält während der andere abnimmt habe ich auch schon beobachtet, allerdings ohne Leistungseinbußen.
Ja nee, der eine Akku hält ja nicht besonders lange die 100%, sondern es war gestern so, dass beide 93% hatten und dann der eine den anderen über den Abend hinweg wieder auf 100% aufgeladen hat, während der andere auf 87% runter ging. Das finde ich halt komisch. Deswegen kam dann ja auch die Meldung, dass der Akku voll ist und ich jetzt losfahren kann.
Bei mir sind beide Akkus immer ca. 10% auseinander, unter 50% gleichen sie sich dann auch immer mehr an... aber gut zu wissen, dass das bei euch auch so ist.

Raudi
Beiträge: 400
Registriert: Mo 30. Jul 2018, 17:14
Roller: Peugeot Kisbee 50ccm+ Niu NGT schwarz
PLZ: 14979
Wohnort: Bei Berlin
Tätigkeit: Sachbearbeiter E-Fuhrpark BVG
Kontaktdaten:

Re: N-GT Fahrberichte:

Beitrag von Raudi »

Firestarter hat geschrieben:
Fr 26. Apr 2019, 20:48
Etzert hat geschrieben:
Fr 26. Apr 2019, 16:17
Das Phänomen das der eine Akku die 100% ziemlich lange hält während der andere abnimmt habe ich auch schon beobachtet, allerdings ohne Leistungseinbußen.
Ja nee, der eine Akku hält ja nicht besonders lange die 100%, sondern es war gestern so, dass beide 93% hatten und dann der eine den anderen über den Abend hinweg wieder auf 100% aufgeladen hat, während der andere auf 87% runter ging. Das finde ich halt komisch. Deswegen kam dann ja auch die Meldung, dass der Akku voll ist und ich jetzt losfahren kann.
Bei mir sind beide Akkus immer ca. 10% auseinander, unter 50% gleichen sie sich dann auch immer mehr an... aber gut zu wissen, dass das bei euch auch so ist.

Genau das kann ich ja auch bestätigen!!! Sieht man auch leicht auf meinen Screenshots... Akku a wurde geladen und Akku B hat Leistung im Stand verloren!

NiuHH
Beiträge: 55
Registriert: Sa 24. Nov 2018, 17:24
Roller: NIU NPro, vorher N1s
PLZ: 22
Kontaktdaten:

Re: N-GT Fahrberichte:

Beitrag von NiuHH »

Das passiert bei meinem NPro auch manchmal. Gestern bin ich mit komplett vollen Akkus losgefahren. Habe ihn dann abgestellt und beide Akkus hatten 91%. Nach einigen Stunden kam dann ebenfalls diese Meldung.

Interessanterweise war dann ein Akku wieder auf 100%, der andere jedoch weiterhin auf 91. Keine Ahnung wie das gehen soll.

Raudi
Beiträge: 400
Registriert: Mo 30. Jul 2018, 17:14
Roller: Peugeot Kisbee 50ccm+ Niu NGT schwarz
PLZ: 14979
Wohnort: Bei Berlin
Tätigkeit: Sachbearbeiter E-Fuhrpark BVG
Kontaktdaten:

Re: N-GT Fahrberichte:

Beitrag von Raudi »

NiuHH hat geschrieben:
Sa 27. Apr 2019, 06:55
Das passiert bei meinem NPro auch manchmal. Gestern bin ich mit komplett vollen Akkus losgefahren. Habe ihn dann abgestellt und beide Akkus hatten 91%. Nach einigen Stunden kam dann ebenfalls diese Meldung.

Interessanterweise war dann ein Akku wieder auf 100%, der andere jedoch weiterhin auf 91. Keine Ahnung wie das gehen soll.
Ist ja auch die gleiche Technik verbaut... Nur mit einer Drossel per Software... ( Soweit mir bekannt)

NiuHH
Beiträge: 55
Registriert: Sa 24. Nov 2018, 17:24
Roller: NIU NPro, vorher N1s
PLZ: 22
Kontaktdaten:

Re: N-GT Fahrberichte:

Beitrag von NiuHH »

Raudi hat geschrieben:
So 28. Apr 2019, 09:15
NiuHH hat geschrieben:
Sa 27. Apr 2019, 06:55
Das passiert bei meinem NPro auch manchmal. Gestern bin ich mit komplett vollen Akkus losgefahren. Habe ihn dann abgestellt und beide Akkus hatten 91%. Nach einigen Stunden kam dann ebenfalls diese Meldung.

Interessanterweise war dann ein Akku wieder auf 100%, der andere jedoch weiterhin auf 91. Keine Ahnung wie das gehen soll.
Ist ja auch die gleiche Technik verbaut... Nur mit einer Drossel per Software... ( Soweit mir bekannt)
Das stimmt. Es ging mir aber auch eher darum, dass 1 Akku wieder als voll angezeigt wird, ohne dass der andere leerer geworden ist. Woher kommt also der Strom?

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 391 Gäste