N-GT Kennzeichen 220x130
- Alf
- Beiträge: 1311
- Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
- Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
- PLZ: 53721
- Wohnort: Siegburg
- Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos
Re: N-GT Kennzeichen 220x130
Selbstverständlich ist das Gesetzeskonform........
- tschie
- Beiträge: 128
- Registriert: Do 21. Mär 2019, 20:12
- Roller: Zero SR/S
- PLZ: 90766
- Kontaktdaten:
Re: N-GT Kennzeichen 220x130
das verstehe ich jetzt nicht, meines ist 220 breit und 200 hoch bzw. tief, also mehr als die erlaubten 220x130 ???
NIU NGT seit 03/19
Ninebot MAX G30D seit 10/19
Zero SR/S seit 08/21
Ninebot MAX G30D seit 10/19
Zero SR/S seit 08/21
- Alf
- Beiträge: 1311
- Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
- Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
- PLZ: 53721
- Wohnort: Siegburg
- Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos
Re: N-GT Kennzeichen 220x130
Es muß ja auch alles nötige daraufpassen.... 

-
- Beiträge: 76
- Registriert: Fr 26. Okt 2018, 10:29
- PLZ: 00000
- Kontaktdaten:
Re: N-GT Kennzeichen 220x130
220x200 ist halt "Motorradkennzeichen-Größe" ist auch erlaubt an Leichtkraftrad, wenn Zulassungsbehörde mitspielt.
Nur meistens möchte man ja auch das kleinere Schild 130er Höhe anstatt 200er..
Nur meistens möchte man ja auch das kleinere Schild 130er Höhe anstatt 200er..
-
- Beiträge: 54
- Registriert: So 3. Feb 2019, 09:27
- Roller: ,NIU N-GT
- PLZ: 69
- Wohnort: Heidelberg
- Kontaktdaten:
Re: N-GT Kennzeichen 220x130
In dieser Frage macht jede Zulassungsstelle was Sie will. Bei mir war ein passendes Kennzeichen nicht zu bekommen, angeblich steht das so im Gesetzt und 200x130 gibt es gar nicht, nach deren Aussage. Wie wir alle wissen ist das der übliche Behörden Unsinn, aber sich mit denen anzulegen kostet Zeit und Nerven, drum wenn' s einfach geh ok, aber streiten mit Behörden halte ich für sinnlos. Mein Roller war in 30min zugelassen und darauf kommt ja nun auch an.
Drei Wochen später vom Zoll (auch Behörde) einen Brief wegen Zollnachweis. Dies war aber mit Hilfe vom Importeur (KSR), kein Problem.
Mein Fazit:
Zulassen, egal wie, und genießen
Drei Wochen später vom Zoll (auch Behörde) einen Brief wegen Zollnachweis. Dies war aber mit Hilfe vom Importeur (KSR), kein Problem.
Mein Fazit:
Zulassen, egal wie, und genießen

- tschie
- Beiträge: 128
- Registriert: Do 21. Mär 2019, 20:12
- Roller: Zero SR/S
- PLZ: 90766
- Kontaktdaten:
Re: N-GT Kennzeichen 220x130
@chrisipac was ich nicht verstehe ist, wo bei dir die schwarzen Schrauben von der Halterung des Trägers hin sind???chrispiac hat geschrieben: ↑Mi 13. Feb 2019, 12:17
„I“ und die Ziffer „1“ geht wohl auch unter 31mm Breite siehe Post von @mensch weiter vorne im Thread.
du hast das Kennzeichen an den Träger, und den Träger wie an den Niu geschraubt?
ich habe ein Kennzeichen 220x200 mm in der zweiten Zeile RB 30 E. Und das wurde so gestempelt, also scheinen zwei Buchstaben, zwei Zahlen und das E durchaus ok. Aber ich hätte gerne ein Kennzeichen 220x130 mm, deshalb würde ich es gerne nochmal neu machen.
Beim Link zu Voltangel sind aber nur ein Buchstabe und zwei Zahlen oder zwei Buchstaben und eine Zahl mit dem "E" zugelassen...
NIU NGT seit 03/19
Ninebot MAX G30D seit 10/19
Zero SR/S seit 08/21
Ninebot MAX G30D seit 10/19
Zero SR/S seit 08/21
- tschie
- Beiträge: 128
- Registriert: Do 21. Mär 2019, 20:12
- Roller: Zero SR/S
- PLZ: 90766
- Kontaktdaten:
Re: N-GT Kennzeichen 220x130
meinst du 220x130 oder 200x130??? Ich habe jetzt 220x200 und meine Zulassungsstelle meint, dass es die Regel für die fixe Höhe mit 200 nicht mehr gibt und Motorrad Kennzeichen auch ok ist. dann werde ich es so lassen, es sein denn, ich bekomme noch ein passendes 220x130...mafrei hat geschrieben: ↑Di 30. Apr 2019, 10:05In dieser Frage macht jede Zulassungsstelle was Sie will. Bei mir war ein passendes Kennzeichen nicht zu bekommen, angeblich steht das so im Gesetzt und 200x130 gibt es gar nicht, nach deren Aussage. Wie wir alle wissen ist das der übliche Behörden Unsinn, aber sich mit denen anzulegen kostet Zeit und Nerven, drum wenn' s einfach geh ok, aber streiten mit Behörden halte ich für sinnlos. Mein Roller war in 30min zugelassen und darauf kommt ja nun auch an.
Drei Wochen später vom Zoll (auch Behörde) einen Brief wegen Zollnachweis. Dies war aber mit Hilfe vom Importeur (KSR), kein Problem.
Mein Fazit:
Zulassen, egal wie, und genießen![]()
NIU NGT seit 03/19
Ninebot MAX G30D seit 10/19
Zero SR/S seit 08/21
Ninebot MAX G30D seit 10/19
Zero SR/S seit 08/21
- Etzert
- Beiträge: 151
- Registriert: Do 18. Okt 2018, 19:18
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 90
- Wohnort: Bratwoschdcity
- Kontaktdaten:
Re: N-GT Kennzeichen 220x130
viewtopic.php?f=63&t=6267&start=940#p123430
...und ob Du dabei das mitgelieferte Blech nimmst oder selber eins bastelst ist dabei völlig wuppe.
Ich fahr mal an die Küste um ein paar Kilo Watt zu holen.
Gruß Etzert
Gruß Etzert
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: N-GT Kennzeichen 220x130
Das ist nicht mein Kennzeichen, sondern das von @mensch und wenn Du den Link (unter dem Bild) angeklickt hättest, von wo aus im Thread verlinkt habe, ging eine Diskussion mit Straßenverkehrsamt und Regierungspräsidium Stuttgart voraus. Ich habe bei Voltsangels bestellt, mit zwei Buchstaben und einer Ziffer, so das das „E“ noch Platz hat auf meinem 220x130mm Nummernschild und das Normkonform. 2 Buchstaben und 2 Ziffern mit E geht auf so einem Schild nur, wenn schmale Lettern und Ziffern verwendet werden. Das „i“ beim Beispiel von @mensch ist so ein schmaler Buchstabe, das gleiche gilt für die Ziffer „1“. Ich weiß allerdings nicht, ob das vollständig Normkonform ist, Stuttgart hat es Zugelassen, damit kann man sich allenfalls in Baden Würtenberg darauf berufen. @kabee alias Voltangels hat das im Vorfeld in Kassel (und damit in Hessen) abgeklärt, er läßt nur 2 Buchstaben und eine Ziffer oder ein Buchstabe und zwei Ziffern zu. Anderes wäre ein Sonderwunsch und zumindest von seiner Garantieversprechen ausgeschlossen, falls er es überhaupt fertigen kann. Ich sehe nur 2 Möglichkeiten: Entweder verzichtest Du bei einem 220x130mm Nummernschild bei deiner Kombination auf das „E“ oder läßt Dir kostenpflichtig bei deinem Straßenverkehrsamt eine neue, passende Nummer zuteilen. Normalerweise muß man dazu das Fahrzeug abmelden und erneut anmelden, was mit entsprechenden Gebühren verbunden wäre.tschie hat geschrieben: ↑Do 2. Mai 2019, 17:38@chrisipac was ich nicht verstehe ist, wo bei dir die schwarzen Schrauben von der Halterung des Trägers hin sind???chrispiac hat geschrieben: ↑Mi 13. Feb 2019, 12:17
„I“ und die Ziffer „1“ geht wohl auch unter 31mm Breite siehe Post von @mensch weiter vorne im Thread.
du hast das Kennzeichen an den Träger, und den Träger wie an den Niu geschraubt?
ich habe ein Kennzeichen 220x200 mm in der zweiten Zeile RB 30 E. Und das wurde so gestempelt, also scheinen zwei Buchstaben, zwei Zahlen und das E durchaus ok. Aber ich hätte gerne ein Kennzeichen 220x130 mm, deshalb würde ich es gerne nochmal neu machen.
Beim Link zu Voltangel sind aber nur ein Buchstabe und zwei Zahlen oder zwei Buchstaben und eine Zahl mit dem "E" zugelassen...
Ich habe das Schild auf den inneren Träger von NIU geschraubt, dieser ist oben mit den schwarzen Schrauben am NIU selber verschraubt (hinter dem Nummernschild und daher nicht sichtbar). Im Prinzip könntest Du auch den Träger abmontieren und mit den Schrauben für den Träger oben das Nummernschild direkt am NIU befestigen, dann wäre auch die Ausleuchtung besser, ein Teil des Lichts bleibt an der oberen Kante vom Blech „hängen“. Noch hat das niemand reklammiert, spätestens bei der ersten HU in zwei Jahren werde ich wissen, ob das so OK ist, sofern die Polizei das bei einer Kontrolle nicht früher bemängelt. Plan B wäre einen alternativen Träger wie diesen, der dünner ist als der Originale und durch den ca. 1cm Abstand oben zu den LEDs eine bessere Ausleuchtung des Nummernschilds ermöglicht. Dadurch hängt das Nummernschild aber eben diesen ca. cm tiefer am NIU.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
- tschie
- Beiträge: 128
- Registriert: Do 21. Mär 2019, 20:12
- Roller: Zero SR/S
- PLZ: 90766
- Kontaktdaten:
Re: N-GT Kennzeichen 220x130
Also mein Kennzeichen ist 220 breit, mit RB30E in der zweiten Zeile, von der Zulassung gestempelt und zugelassen.chrispiac hat geschrieben: ↑Fr 3. Mai 2019, 14:02
Ich sehe nur 2 Möglichkeiten: Entweder verzichtest Du bei einem 220x130mm Nummernschild bei deiner Kombination auf das „E“ oder läßt Dir kostenpflichtig bei deinem Straßenverkehrsamt eine neue, passende Nummer zuteilen. Normalerweise muß man dazu das Fahrzeug abmelden und erneut anmelden, was mit entsprechenden Gebühren verbunden wäre.
Vielleicht schraube ich es noch direkt an den NIU, aber das passt jetzt erstmal so!
NIU NGT seit 03/19
Ninebot MAX G30D seit 10/19
Zero SR/S seit 08/21
Ninebot MAX G30D seit 10/19
Zero SR/S seit 08/21
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: condor13, mf-guddyx, tsztsz und 391 Gäste