ECU Akku lädt nicht mehr NGT
-
- Beiträge: 3437
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: ECU Akku lädt nicht mehr NGT
Nun ich vermute mal, das beim NGT viel mehr neue Bauteile verbaut wurden, als beim M+. Der M+ hat Motor, Display usw. vom M übernehmen können, bis auf die längere Sitzbank mit den zusätzlichen Leuchten, Fußrasten für den Sozius und den kapazitätsreicheren Akku ist er im Prinzip gleich wie das vorherige M Modell und da er ein 45km/h Roller ist kann man da auf Erfahrungen vom N und M Modellen zurückgreifen, selbst wenn man ggf. auch einen neuen Controller verbaut oder andere, verbesserte Komponenten verwenet.
Beim NGT verwendet NIU erstamals zwei Akkus in einem Roller, der mehr als 45km/h fährt, dafür eine Schaltung zum parallelen Laden und Nutzen im Roller benötigt, sowie eine neue Anzeige, die die Ladestände beider Akkus zeigt, mit neueren Komponenten, die eine Menge neuer Parameter erfassen und neue Einstellungsmöglichkeiten bieten. Ich vermute mal, das sie die NGTs erst einmal mit einer empfohlenen Parametisierung der Komponentenhersteller ausgeliefert haben und jetzt, wo sie Daten erheben können, die Firmware und Software (z. B. App) verbessern. Daher dürften sie die Indiegogo Kampagne gestartet haben, um möglichst viele Fahrzeuge in den Markt zu bringen und anhand deren Daten dann möglichst viele Fehler zu beheben, bis die Serienfahrzeuge am Markt erscheinen. Insofern reift das Produkt am Markt und NIU hat das mit einen Abschlag am Gewinn erkauft. Dafür spielen die Kampagnenteilnehmer quasi die Versuchskanninchen für das Produkt. Das ist nicht ungewöhnlich und ich habe es erwartet, schließlich habe ich am N1S gesehen, das NIU es das ernst nimmt und kontinuerlich an Verbesserungen gearbeitet hat, daraus habe ich geschlossen, das sie das beim NGT auch machen werden.
Sie haben dann mit der Firmware NXA01B08 versucht, unter anderem, den ennormen Energieverbrauch der ECU zu unterbinden und haben dabei wohl neue Fehler gemacht. Da es auch zu unvorhergesehenen Fehlern gekommen ist - wie z.B. die Löschung der Kilometeranzeige - haben sie die Firmware zurückgezogen und werden wohl bald mit einer neuen Version kommen, die die bekannten Fehler beheben. Dazu dürfte wahrscheinlich auch die ECU Akkuanzeige gehören und falls nicht, dürften die es inzwischen erfahren und dann beim Update darauf reagieren. Insofern gehe ich davon aus, das es sich um ein temporäres Phänomen handeln wird.
Beim NGT verwendet NIU erstamals zwei Akkus in einem Roller, der mehr als 45km/h fährt, dafür eine Schaltung zum parallelen Laden und Nutzen im Roller benötigt, sowie eine neue Anzeige, die die Ladestände beider Akkus zeigt, mit neueren Komponenten, die eine Menge neuer Parameter erfassen und neue Einstellungsmöglichkeiten bieten. Ich vermute mal, das sie die NGTs erst einmal mit einer empfohlenen Parametisierung der Komponentenhersteller ausgeliefert haben und jetzt, wo sie Daten erheben können, die Firmware und Software (z. B. App) verbessern. Daher dürften sie die Indiegogo Kampagne gestartet haben, um möglichst viele Fahrzeuge in den Markt zu bringen und anhand deren Daten dann möglichst viele Fehler zu beheben, bis die Serienfahrzeuge am Markt erscheinen. Insofern reift das Produkt am Markt und NIU hat das mit einen Abschlag am Gewinn erkauft. Dafür spielen die Kampagnenteilnehmer quasi die Versuchskanninchen für das Produkt. Das ist nicht ungewöhnlich und ich habe es erwartet, schließlich habe ich am N1S gesehen, das NIU es das ernst nimmt und kontinuerlich an Verbesserungen gearbeitet hat, daraus habe ich geschlossen, das sie das beim NGT auch machen werden.
Sie haben dann mit der Firmware NXA01B08 versucht, unter anderem, den ennormen Energieverbrauch der ECU zu unterbinden und haben dabei wohl neue Fehler gemacht. Da es auch zu unvorhergesehenen Fehlern gekommen ist - wie z.B. die Löschung der Kilometeranzeige - haben sie die Firmware zurückgezogen und werden wohl bald mit einer neuen Version kommen, die die bekannten Fehler beheben. Dazu dürfte wahrscheinlich auch die ECU Akkuanzeige gehören und falls nicht, dürften die es inzwischen erfahren und dann beim Update darauf reagieren. Insofern gehe ich davon aus, das es sich um ein temporäres Phänomen handeln wird.
-
- Beiträge: 400
- Registriert: Mo 30. Jul 2018, 17:14
- Roller: Peugeot Kisbee 50ccm+ Niu NGT schwarz
- PLZ: 14979
- Wohnort: Bei Berlin
- Tätigkeit: Sachbearbeiter E-Fuhrpark BVG
- Kontaktdaten:
Re: ECU Akku lädt nicht mehr NGT
Das wichtigste... Die Fahrakkus auf ca. 50%-60% bringen... Auf keinen Fall voll oder leer lagern!!
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Do 14. Feb 2019, 11:33
- Roller: Niu NGT
- PLZ: 80
- Kontaktdaten:
Re: ECU Akku lädt nicht mehr NGT
Also heute habe ich von der App die folgende Fehlermeldung erhalten:
"Störung der Motorsteuergerät-Kommunikation"
Nachdem ich dann zum Roller gegangen bin um zu schauen ob alles noch funktioniert, habe ich in der App gesehen dass der Ecu Akku wieder 100% hat.
Keine Ahnung warum und ob das etwas damit zu tun hat, aber zumindest ist jetzt wieder alles in Ordnung.
"Störung der Motorsteuergerät-Kommunikation"
Nachdem ich dann zum Roller gegangen bin um zu schauen ob alles noch funktioniert, habe ich in der App gesehen dass der Ecu Akku wieder 100% hat.
Keine Ahnung warum und ob das etwas damit zu tun hat, aber zumindest ist jetzt wieder alles in Ordnung.
-
- Beiträge: 400
- Registriert: Mo 30. Jul 2018, 17:14
- Roller: Peugeot Kisbee 50ccm+ Niu NGT schwarz
- PLZ: 14979
- Wohnort: Bei Berlin
- Tätigkeit: Sachbearbeiter E-Fuhrpark BVG
- Kontaktdaten:
Re: ECU Akku lädt nicht mehr NGT
Am besten noch den Fehler bei NIU in der App melden!!Roller Tom hat geschrieben: ↑Mo 29. Apr 2019, 17:07Also heute habe ich von der App die folgende Fehlermeldung erhalten:
"Störung der Motorsteuergerät-Kommunikation"
Nachdem ich dann zum Roller gegangen bin um zu schauen ob alles noch funktioniert, habe ich in der App gesehen dass der Ecu Akku wieder 100% hat.
Keine Ahnung warum und ob das etwas damit zu tun hat, aber zumindest ist jetzt wieder alles in Ordnung.
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Do 21. Feb 2019, 20:20
- Roller: Niu N-GT
- PLZ: 53123
- Kontaktdaten:
Re: ECU Akku lädt nicht mehr NGT
Ich habe auch das Problem, dass nach 8 Tagen abgeklemmter Akkus bei meinem NGT der ECU-Akku 1% anzeigt und
auch nach einem Tag Fahren und Laden keine Änderung erkennbar ist.
So kann ich leider auch das neue Update nicht aufspielen.
Aber nachdem sich das Problem bei Roller Tom nach einer Woche von selbst erledigt hat, warte ich erstmal ab.
Jetzt frage ich mich nur, wie ich das im Winter machen soll. Eigentlich wollte ich den Roller für die 3-4 Monate
einmotten und die Fahrakkus drinnen bei 40-60% lagern.
Dann würde sich aber der ECU-Aku aber vermutlich tiefentladen, was ich natürlich auch vermeiden möchte.
Es wird mir wohl nichts übrigbleiben, als die Fahrakkus regelmäßig anzuschließen.
Schon blöd, oder habt ihr eine andere Idee?
auch nach einem Tag Fahren und Laden keine Änderung erkennbar ist.
So kann ich leider auch das neue Update nicht aufspielen.
Aber nachdem sich das Problem bei Roller Tom nach einer Woche von selbst erledigt hat, warte ich erstmal ab.
Jetzt frage ich mich nur, wie ich das im Winter machen soll. Eigentlich wollte ich den Roller für die 3-4 Monate
einmotten und die Fahrakkus drinnen bei 40-60% lagern.
Dann würde sich aber der ECU-Aku aber vermutlich tiefentladen, was ich natürlich auch vermeiden möchte.
Es wird mir wohl nichts übrigbleiben, als die Fahrakkus regelmäßig anzuschließen.
Schon blöd, oder habt ihr eine andere Idee?
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Di 30. Okt 2018, 10:49
- Roller: NIU-NGT black only
- PLZ: 248
- Kontaktdaten:
Re: ECU Akku lädt nicht mehr NGT
du könntest die Akkus drinnen lagern und den Roller am Ladegerät angeschlossen lassen. Dann sollte der ECU-Akku auf Ladung gehalten werden.
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Di 30. Okt 2018, 10:49
- Roller: NIU-NGT black only
- PLZ: 248
- Kontaktdaten:
Re: ECU Akku lädt nicht mehr NGT
Mein NGT hat in dem Fach unter dem Sitz eine Buchse zum laden der Akkus. Wenn dein Scooter dort auch die Ladebuchse hat dann dort das Ladegerät anschließen.
Re: ECU Akku lädt nicht mehr NGT
Ah ok, das geht dann beim M1 Pro leider nicht. Trotzdem danke für den Denkanstoß. 

-
- Beiträge: 67
- Registriert: Di 30. Okt 2018, 10:49
- Roller: NIU-NGT black only
- PLZ: 248
- Kontaktdaten:
Re: ECU Akku lädt nicht mehr NGT
Ich dachte dein Roller hat wie der M+ eine Ladebuchse.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste