Akkus
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 4. Jun 2019, 14:32
- Roller: Revoluzzer
- PLZ: 26160
- Kontaktdaten:
Akkus
Hallo Ingo !
Ich melde mich auch mal wieder, habe eine Frage, meine Akkus sind entzwei und ich kann keine neuen bekommen. weist Du was warum die
nirgend wo zu bekommen sind.
RAMA Rainer Malden aus Bad Zwischenahn
Ich melde mich auch mal wieder, habe eine Frage, meine Akkus sind entzwei und ich kann keine neuen bekommen. weist Du was warum die
nirgend wo zu bekommen sind.
RAMA Rainer Malden aus Bad Zwischenahn
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: Akkus
Hallo.
Ich verstehe die Frage nicht wirklich. Wenn Eneway derzeit keine Akkus liefern kann, so muss man nicht zwingend warten.
Es passen alle Blei-Akkus mit vier 12 Volt-Blöcken. Die können von Mach1 aangeboten werden, oder auch von Forca.
Orange Bike (OBC) bietet sie sogar als Revoluzzerprodukt an. https://www.orangebc.com/de/produkte/ak ... asche.html
Kanst auch Lithium-Akkus einsetzen.
Ich verstehe die Frage nicht wirklich. Wenn Eneway derzeit keine Akkus liefern kann, so muss man nicht zwingend warten.
Es passen alle Blei-Akkus mit vier 12 Volt-Blöcken. Die können von Mach1 aangeboten werden, oder auch von Forca.
Orange Bike (OBC) bietet sie sogar als Revoluzzerprodukt an. https://www.orangebc.com/de/produkte/ak ... asche.html
Kanst auch Lithium-Akkus einsetzen.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: Akkus
Das ganze Internet durchsucht? Das glaube ich Dir nicht. Ich finde so etwas innerhalb weniger Minuten. Ist doch ein Allerweltsartikel. Kommt wohl auf die Internetbedienung an, vermute ich.


Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: Akkus
Habe nur noch Lithiumakkus. 1 x mit 25 Ah und 1 x mit 20 Ah.
Bleier sind Mist und hielten nur eine Saison. Winter mögen die überhaupt nicht.
Die Lithium sind jetzt 5 Jahre alt und laufen, gerade bei diesem Wetter, immer noch super und wie am ersten Tag. Bei Kälte schafft man natürlich auch nicht die übliche Spitzengeschwindigkeit (bis zu 5 km/h weniger; je nach Kältegraden) und auch nicht so viel Reichweite, wie bei eigener Fahrweise gewohnt.
Nie wieder Bleier sage ich nur.
Bleier sind Mist und hielten nur eine Saison. Winter mögen die überhaupt nicht.
Die Lithium sind jetzt 5 Jahre alt und laufen, gerade bei diesem Wetter, immer noch super und wie am ersten Tag. Bei Kälte schafft man natürlich auch nicht die übliche Spitzengeschwindigkeit (bis zu 5 km/h weniger; je nach Kältegraden) und auch nicht so viel Reichweite, wie bei eigener Fahrweise gewohnt.
Nie wieder Bleier sage ich nur.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
- rudi-m
- Beiträge: 39
- Registriert: So 18. Jul 2021, 14:46
- Roller: CityCoco CP-3, früher Revoluzzer 2.0
- PLZ: 50170
- Kontaktdaten:
Re: Akkus
Hallo,
möchte mal was zu dem Akku sagen. Beim Kauf im Frühjahr letzten Jahres bekam ich einen 15Ah Blei Akku mit. Der
Scooter ist ein Begleitfahrzeug fürs WoMo, mit Saisonkennzeichen 04-10. Außer ein paar Testfahrten (ca.40Km) passierte
letztes Jahr nicht, den Akku habe ich über Winter im Keller eingelagert und 2x nachgeladen.
Leider hat er die Standzeit über Winter dem Akku geschadet, nach 7 Km Fahrt ist die Akkuleistung beinahe am Ende. Eine
Diskussion mit dem Händler, welcher natürlich in der Gewährleistungspflicht ist, ersparte ich mir und bin zur Selbsthilfe
geschritten.
So kaufte ich 16 Stk. LiFePo4 Zellen 13,5AH und ein Daly BMS 30A. Die Zellen wurden initialisiert, zusammengebaut mit dem
BMS verbunden, in eine Kunstoffbox 30x20cm gepackt, fertig
Ein erster Test: "Nach 32Km hatte ich noch eine Spannung von 52,0V - das heißt eine Zellenspannung von ca. 3,25V als noch > als
20% Kapazität ".
Freundliche Grüße Rudi M.
möchte mal was zu dem Akku sagen. Beim Kauf im Frühjahr letzten Jahres bekam ich einen 15Ah Blei Akku mit. Der
Scooter ist ein Begleitfahrzeug fürs WoMo, mit Saisonkennzeichen 04-10. Außer ein paar Testfahrten (ca.40Km) passierte
letztes Jahr nicht, den Akku habe ich über Winter im Keller eingelagert und 2x nachgeladen.
Leider hat er die Standzeit über Winter dem Akku geschadet, nach 7 Km Fahrt ist die Akkuleistung beinahe am Ende. Eine
Diskussion mit dem Händler, welcher natürlich in der Gewährleistungspflicht ist, ersparte ich mir und bin zur Selbsthilfe
geschritten.
So kaufte ich 16 Stk. LiFePo4 Zellen 13,5AH und ein Daly BMS 30A. Die Zellen wurden initialisiert, zusammengebaut mit dem
BMS verbunden, in eine Kunstoffbox 30x20cm gepackt, fertig

Ein erster Test: "Nach 32Km hatte ich noch eine Spannung von 52,0V - das heißt eine Zellenspannung von ca. 3,25V als noch > als
20% Kapazität ".
Freundliche Grüße Rudi M.
- Uwe72
- Beiträge: 131
- Registriert: So 25. Dez 2022, 12:55
- Roller: HL 6.0 Max ,GT EVO & Revoluzzi 20Plus
- PLZ: 45145
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Akkus
Hallo bin neu hier
weil ich keine Antwort finden konnte
Bin 50 und habe HL6.0 und einen Revoluzzi 20+
Habe den Revoluzzi günstig bekomme Akku war Kaputt und besorgte mir ein lipo 48 V 15ah was auch reichte.
jetzt zu meine eigentliche Frage ihre schreibt alle das ihr auch 48Volt Lipos habt aber keine sagt mit welchen Zellenanzahl normalerweise 13 also 54.6 Volt Ladeschluss. ich habe jetzt einen 48Volt von SXT mit 58.8 Ladeschluss also 14 Zellen 30ah,hat das auch einer von euch ,und hält das der Controller und DC Wandler aus ?
traue mich nicht das zu testen
PS bei meinen 48Volt 15ah gaben die drei LED'S rechter Griff ihren diens auf.
Schöne Weihnachtstage und Gesundheit

weil ich keine Antwort finden konnte

Bin 50 und habe HL6.0 und einen Revoluzzi 20+
Habe den Revoluzzi günstig bekomme Akku war Kaputt und besorgte mir ein lipo 48 V 15ah was auch reichte.
jetzt zu meine eigentliche Frage ihre schreibt alle das ihr auch 48Volt Lipos habt aber keine sagt mit welchen Zellenanzahl normalerweise 13 also 54.6 Volt Ladeschluss. ich habe jetzt einen 48Volt von SXT mit 58.8 Ladeschluss also 14 Zellen 30ah,hat das auch einer von euch ,und hält das der Controller und DC Wandler aus ?
traue mich nicht das zu testen

PS bei meinen 48Volt 15ah gaben die drei LED'S rechter Griff ihren diens auf.

Schöne Weihnachtstage und Gesundheit
GT EVO ,HL 6.0 Max, + Revoluzzi 20Plus
Niu KQI Pro
Niu KQI Pro
- rudi-m
- Beiträge: 39
- Registriert: So 18. Jul 2021, 14:46
- Roller: CityCoco CP-3, früher Revoluzzer 2.0
- PLZ: 50170
- Kontaktdaten:
Re: Akkus
Hallo,
ich hatte ja einen Revoluzzer welcher mit Blei – Gelbatterien gekauft wurde. Das dazugehörige Ladegerät hatte einen
Ladeendspannung ca. 57,5V. Dieses Ladegerät habe ich auch für meinen späteren Eigenbau LiFePo4 16S 13,5Ah genutzt.
Damit kamen meine Lfp- Zellen auf ~ 3,59V, diese 4 x 3,6V = 57,6V lagen ja nur bei der Ladung an. Nach kurzer Zeit liegt
die Ruhespannung des Akkus an und diese ist etwas geringer.
Der bei mir eingebaute Controller hatte mit dieser Spannung keine Probleme. Ich würde an deiner Stelle falls du den 30Ah
Akku mit 14S Lion nutzen willst mit deinem Revoluzzer Ladegerät (welcher Spannungsmäßig zu dem eingebauten Controller
passt - Ladeendspannung nach deiner Angabe 54,6V) laden, damit wirst du wahrscheinlich nicht die Ladeendspannung
erreichen aber mit 3,9V je Zellen eine ausreichende Kapazität in den Akku bringen und das Risiko eines Controllerschaden
umgehen.
Bei meinem dazugehörigen 4A Ladegerät mit ca. 57,5V Ladeendspannung (gemessen) wäre der 14S Lion Akku mit einer
Zellenspannung von ~4,1V fast perfekt voll zu laden gewesen.
Anmerkung:
Dass der Original - Akku Lion nur ein 13S ist auch kaum vorstellbar so würde bei einer Abschaltung = 48V geteilt durch 13S
die Zellenspannung bei 3,7V liegen und noch reichlich Ladung haben. Und ob beim Revoluzzer unterschiedliche Controller
Verwendung finden kannst du nur beim Importeur Enneway erfragen.
Freundliche Grüße – Rudi M.
ich hatte ja einen Revoluzzer welcher mit Blei – Gelbatterien gekauft wurde. Das dazugehörige Ladegerät hatte einen
Ladeendspannung ca. 57,5V. Dieses Ladegerät habe ich auch für meinen späteren Eigenbau LiFePo4 16S 13,5Ah genutzt.
Damit kamen meine Lfp- Zellen auf ~ 3,59V, diese 4 x 3,6V = 57,6V lagen ja nur bei der Ladung an. Nach kurzer Zeit liegt
die Ruhespannung des Akkus an und diese ist etwas geringer.
Der bei mir eingebaute Controller hatte mit dieser Spannung keine Probleme. Ich würde an deiner Stelle falls du den 30Ah
Akku mit 14S Lion nutzen willst mit deinem Revoluzzer Ladegerät (welcher Spannungsmäßig zu dem eingebauten Controller
passt - Ladeendspannung nach deiner Angabe 54,6V) laden, damit wirst du wahrscheinlich nicht die Ladeendspannung
erreichen aber mit 3,9V je Zellen eine ausreichende Kapazität in den Akku bringen und das Risiko eines Controllerschaden
umgehen.
Bei meinem dazugehörigen 4A Ladegerät mit ca. 57,5V Ladeendspannung (gemessen) wäre der 14S Lion Akku mit einer
Zellenspannung von ~4,1V fast perfekt voll zu laden gewesen.
Anmerkung:
Dass der Original - Akku Lion nur ein 13S ist auch kaum vorstellbar so würde bei einer Abschaltung = 48V geteilt durch 13S
die Zellenspannung bei 3,7V liegen und noch reichlich Ladung haben. Und ob beim Revoluzzer unterschiedliche Controller
Verwendung finden kannst du nur beim Importeur Enneway erfragen.
Freundliche Grüße – Rudi M.
- Uwe72
- Beiträge: 131
- Registriert: So 25. Dez 2022, 12:55
- Roller: HL 6.0 Max ,GT EVO & Revoluzzi 20Plus
- PLZ: 45145
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Akkus
danke für deine Erklärung.
das mit dem 54.6 Lader wäre nee gute Idee gewesen.
Aber das Ladegerät habe ich nicht mehr
,
da mein 48 Volt Sxt Akku aber einen Ladeschluss von 58.8 hat
,und ich immer noch nicht weiß was die Original Revoluzzer bzw Eneway Akkus haben da überall immer nur 48 Volt steht.
habe Angst das der 48 Volt Controller oder DC Wandler das nicht aushalten.

das mit dem 54.6 Lader wäre nee gute Idee gewesen.

Aber das Ladegerät habe ich nicht mehr

da mein 48 Volt Sxt Akku aber einen Ladeschluss von 58.8 hat
,und ich immer noch nicht weiß was die Original Revoluzzer bzw Eneway Akkus haben da überall immer nur 48 Volt steht.
habe Angst das der 48 Volt Controller oder DC Wandler das nicht aushalten.

GT EVO ,HL 6.0 Max, + Revoluzzi 20Plus
Niu KQI Pro
Niu KQI Pro
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste