eGrace Controller programmieren
- Dirk
- Beiträge: 882
- Registriert: Di 20. Mär 2018, 23:50
- Roller: eRetroStar
- PLZ: 58135
- Wohnort: Hagen
- Kontaktdaten:
Re: eGrace Controller programmieren
Speed limit func settings. Hast Du es mal mit enable anstatt disable versucht?
-
- Beiträge: 16
- Registriert: So 12. Mai 2019, 15:50
- Roller: Nova Motors eGrace li
- PLZ: 46483
- Kontaktdaten:
- Dirk
- Beiträge: 882
- Registriert: Di 20. Mär 2018, 23:50
- Roller: eRetroStar
- PLZ: 58135
- Wohnort: Hagen
- Kontaktdaten:
Re: eGrace Controller programmieren
Werden denn die geänderten Daten auch im Controller gespeichert???? Es verwundert mich ein wenig, dass Deine Screenshots andere Werte zeigen als die Screenshots von D4nny.
Hey D4nny , sag Du auch mal dazu. Ich gebe hier nur reine Theorie, sprich Halbwissen, von mir, DU hast praktische Erfahrung. DU bist der PRO
LG, Dirk
Hey D4nny , sag Du auch mal dazu. Ich gebe hier nur reine Theorie, sprich Halbwissen, von mir, DU hast praktische Erfahrung. DU bist der PRO

LG, Dirk
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 6. Jun 2019, 10:41
- Roller: eGrace LI
- PLZ: 86438
- Kontaktdaten:
Re: eGrace Controller programmieren
Ja, ist das 2019er Modell und wenn ich mir deinen anderen Beitrag so ansehe, kann ich die Beobachtung bestätigen. Ich habe zwischenzeitlich alle Werte so ziemlich auf das max. gedreht und auch das flux weakening auf 30A.Ziltoid hat geschrieben: ↑Fr 7. Jun 2019, 10:16Fährst du auch die 2019er Version? Schade eigentlich, dann scheint`s wirklich am Modell zu liegen. Habe Nova Motors zu dem Thema Leistungsschwäche (gerade mit Standardeinstellungen) nochmal angeschrieben, mal schauen was da kommt.cburghardt hat geschrieben: ↑Do 6. Jun 2019, 10:46Leider keine Idee, ich habe aber das gleiche Problem. Ich habe die gleichen Einstellungen vorgenommen und sehe auch keine Veränderung der Spitzengeschwindigkeit. Wirklich seltsam, alle Parameter sollten passen.
Wie sieht das eigentlich aus, die Schnittstelle zum Controller ist ja theoretisch herstellerseitig offen. Verhageln wir uns da irgendwie die Garantie durch das schrauben an den Parametern?
Allerdings könnte es auch schlichtweg an der Batterie liegen, meine Li Batterie hat 48V.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: So 12. Mai 2019, 15:50
- Roller: Nova Motors eGrace li
- PLZ: 46483
- Kontaktdaten:
Re: eGrace Controller programmieren
@Dirk: Die abweichenden Einstellungen hängen daran, dass mein Roller einen Lithium-Ionen Akku verbaut hat und der von D4nny Blei Akkus. Hier wird mit unterschiedlichen Spannungen gearbeitet.
@cburghardt: Das ist ziemlich ernüchternd. Der UNU Akku hat aber auch 48V, daran sollte es eigentlich nicht liegen, dass unsere Performance so mau ist.
@cburghardt: Das ist ziemlich ernüchternd. Der UNU Akku hat aber auch 48V, daran sollte es eigentlich nicht liegen, dass unsere Performance so mau ist.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo 13. Aug 2018, 01:15
- Roller: Nova Motors EGrace 2018
- PLZ: 97828
- Kontaktdaten:
Re: eGrace Controller programmieren
Wenn ich das ganze hier so durchlese Wundert mich zuerst warum hat der Li 48V ich dachte 60V
Oder arbeitet der 2019 jetzt nur noch mit 48V?. Wenn ja wird es wohl daran liegen

Oder arbeitet der 2019 jetzt nur noch mit 48V?. Wenn ja wird es wohl daran liegen

- Systray
- Beiträge: 786
- Registriert: Di 3. Jul 2018, 16:43
- Roller: NITO NES 10, "Uranus R 2018 verkauft"
- PLZ: 70
- Kontaktdaten:
Re: eGrace Controller programmieren
Das hat mit der Spannung eher nicht zu tun, wenn der Controller z.B. 100A liefert gibt das bei 48V auch 4,8KW Leistung.
Mein Uranus R hat ein 72V System und man kann mit den Parametern des Lingbo-Controllers wunderbar spielen,
allerdings ist auch da die Geschwindigkeit auf 70KM/h festgetackert und via Controller-Parameter nicht mehr zu erhöhen.
Bei moderneren 45KM/h eRollern ist es z.B. eine Steckverbindung (Kabel) welche man öffnen oder schliessen muss um "offen" zu fahren (50KM/h oder mehr), oder z.T. wird auch ein elekt. Bauteil zur Drosselung auf 45KM/h verbaut, usw. (Also suchen und finden

Díe Begrenzung der Endgeschwindigkeit kann am Motor selbst liegen (Hardware), bzw. auch an den Parametern der
Motoreinstellungen im Controller. (max. Umdrehungszahl, etc.).
Da aber Vorsicht, wenn diese Parameter offen sind, kann man auch den Motor zerstören.
Bei mir z.B. sind diese Motor-Parameter ohne Funktion, d.h. wenn ich von den 840U/min auf z.B. runter 100U/min gehe,
speichert er das zwar ab, fährt aber trotzdem noch gleich schnell (70KM/h).
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo 13. Aug 2018, 01:15
- Roller: Nova Motors EGrace 2018
- PLZ: 97828
- Kontaktdaten:
Re: eGrace Controller programmieren
Dann können wir ja eventuell doch hoffen die "Gurken" etwas schneller zu bekommen mit den Einstellungen der Max Drehzahl. Bin mir grade nicht sicher ob man die überhaubt anpassen konnte. Muss ich mir mal anschauen wenn ich die Zeit dazu finde.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 7. Aug 2019, 15:19
- Roller: scooter Vastro Geco (Ugbest)
- PLZ: 1
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: eGrace Controller programmieren
Danke
I wrote a tutorial for scooters Vastro Geco/NOD E-Run (Ugbest)
Tutorial for hacking maximum top speed in firmware for electric scooter with controler LingBo LBMC072122HK2X
(Vastro Geco E-Grace, Ugbest A9 UR8 I9, NOD E-RUN, NIU, Golden Motor and HK2X familly...)
This operations apply to standard LingBo HK2X controlers (not locked or specific), in order to remove software limitation of maximal speed, which is dependant of motor and battery.
Required tools :
- USB TTL Converter CH340G CP2102 PL2303 UART FTDI Arduino 5V + 3.3V : AliExpress - ebay - Cdiscount_ - AliExpress - Amazon
- Cable Dupont 10P male/female Arduino : ebay.de - ebay.fr - AliExpress
- optional : USB male/female prolongator, to put PC far from scooter

A. On USB TTL Converter, connect cap on jumper 5V and Vcc , in order to use 3,3V
B. Install driver (CH341ser.exe) / Connect USB TTL Converter to PC or laptop
C. Turn off scooter and disconnect battery
D. Optional : disassemble trunk under seat, to access and identify controler LingBo LBMC072122 HK2X
E. Open trunk under seat and search for 6 pins connector from controler
F. Connect 4 cables between USB TTL converter and 6 pins connector from controler on scooter, as explained
USB TTL Converter Code > Color on controler 6 pins connector
USB 3V3 > RED (3.3V)
USB GND > BLACK (GND)
USB Tx > BLUE (Tx)
USB Rx > WHITE (Rx)
GREEN and YELLOW cables remain not connected
If connexion error, switch pin Tx and pin Rx
G. Download and execute LBMC GUI 4.0.0 - drive.google - Dropbox - Lingbo-MC
1. Select English language with right top button (little fellow with bubble)
2. Select COM port used by USB TTL converter in Windows devices manager (ex: COM3)
3. Click on Connect button
4. Note values and backup parameters to a Backup.FOC file, with "Export" button
5. Go and modify "Speed Limit Func setting":
> "Speed limit enable" = 0:Disable
> "Speed limit ratio (%)" = 100%
6. Write parameters with "Download" button and check/read with "Upload" button
Version note LBMC GUI 4.0.0 - Modified : original "Upload" button modified to read, original "Download" button modified to write
7. Disconnect and test settings

LingBo LBMC GUI v4.0.0

I wrote a tutorial for scooters Vastro Geco/NOD E-Run (Ugbest)
Tutorial for hacking maximum top speed in firmware for electric scooter with controler LingBo LBMC072122HK2X
(Vastro Geco E-Grace, Ugbest A9 UR8 I9, NOD E-RUN, NIU, Golden Motor and HK2X familly...)
This operations apply to standard LingBo HK2X controlers (not locked or specific), in order to remove software limitation of maximal speed, which is dependant of motor and battery.
Required tools :
- USB TTL Converter CH340G CP2102 PL2303 UART FTDI Arduino 5V + 3.3V : AliExpress - ebay - Cdiscount_ - AliExpress - Amazon
- Cable Dupont 10P male/female Arduino : ebay.de - ebay.fr - AliExpress
- optional : USB male/female prolongator, to put PC far from scooter



A. On USB TTL Converter, connect cap on jumper 5V and Vcc , in order to use 3,3V
B. Install driver (CH341ser.exe) / Connect USB TTL Converter to PC or laptop
C. Turn off scooter and disconnect battery
D. Optional : disassemble trunk under seat, to access and identify controler LingBo LBMC072122 HK2X
E. Open trunk under seat and search for 6 pins connector from controler
F. Connect 4 cables between USB TTL converter and 6 pins connector from controler on scooter, as explained
USB TTL Converter Code > Color on controler 6 pins connector
USB 3V3 > RED (3.3V)
USB GND > BLACK (GND)
USB Tx > BLUE (Tx)
USB Rx > WHITE (Rx)
GREEN and YELLOW cables remain not connected
If connexion error, switch pin Tx and pin Rx
G. Download and execute LBMC GUI 4.0.0 - drive.google - Dropbox - Lingbo-MC
1. Select English language with right top button (little fellow with bubble)
2. Select COM port used by USB TTL converter in Windows devices manager (ex: COM3)
3. Click on Connect button
4. Note values and backup parameters to a Backup.FOC file, with "Export" button
5. Go and modify "Speed Limit Func setting":
> "Speed limit enable" = 0:Disable
> "Speed limit ratio (%)" = 100%
6. Write parameters with "Download" button and check/read with "Upload" button
Version note LBMC GUI 4.0.0 - Modified : original "Upload" button modified to read, original "Download" button modified to write
7. Disconnect and test settings

LingBo LBMC GUI v4.0.0
-
- Beiträge: 79
- Registriert: Do 27. Jul 2017, 18:16
- PLZ: 22041
- Kontaktdaten:
Re: eGrace Controller programmieren
Moin,
Ist das nicht die Standardeunstellung? Zumindest bei meiner eGrace war es so. Nur über die Ströme konnte man noch etwas verbessern...
Ist das nicht die Standardeunstellung? Zumindest bei meiner eGrace war es so. Nur über die Ströme konnte man noch etwas verbessern...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste