Hey,
ich habe günstig einen zweiten Akku + Ladegerät für meinen M1Pro bekommen,
weswegen ich direkt zugeschlagen habe.
Nun ist mir eine Differenz aufgefallen.
Die LEDs auf dem Akku sind unterschiedlich verbaut.
Eine Variante ist Matt, die andere mit klaren LEDs.
Kann mir einer den Unterschied sagen? Ist ein Akku eine neuere Version, oder gab es die Produktionsunterschiede?
Wenn ja, was ist der aktuelle Stand?
Bezüglich Ladeverhalten liest man ja recht viel hier im Forum,
und da ich es beruflich auch nichts anders mit den Lithium-Batterien kenne, will ich diese auch möglichst nur bis zum Optimum laden,
und alle Weile dann wieder eine Ausgleichsladung.
Ich hab beide Akkus + Ladegeräte nun an Fritz-Steckdosen und kann damit die aktuelle Ladeleistung erfassen und auch drauf einwirken.
Hat jemand eine Ladekennlinie der Akkus, damit man anhand dieser ungefähr ermitteln könnte, wann welche SoCs erreicht sind?
Wenn nicht, dann muss ich mir das anhand der Zellen etc selbst erarbeiten. Wollte erstmal nur nachfragen, ob sich evtl jemand die Mühe schon einmal gemacht hat?
M1Pro Akku - Ladekurve / Designunterschiede
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 17:24
- Roller: NIU M1 Pro
- PLZ: 77728
- Kontaktdaten:
Re: M1Pro Akku - Ladekurve / Designunterschiede
War das der von EBay Kleinanzeigen für 450€?
Zeig uns doch mal Fotos vom Akku. Vielleicht hast du den Akku vom NIU M1 Sport bekommen, dieser war ja schwächer ausgestattet als der M1Pro.
Zeig uns doch mal Fotos vom Akku. Vielleicht hast du den Akku vom NIU M1 Sport bekommen, dieser war ja schwächer ausgestattet als der M1Pro.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 17:24
- Roller: NIU M1 Pro
- PLZ: 77728
- Kontaktdaten:
Re: M1Pro Akku - Ladekurve / Designunterschiede
Genau, war der aus den Kleinanzeigen. Habe jedoch weniger bezahlt und noch ein Ladegerät dazu bekommen.
Dann eben noch die Sicherheit durch Paypal und Beleg vom Kauf... was soll passieren
Ist schon ein Akku vom M1 Pro (roter Aufkleber), beide haben die 32Ah, nicht 26Ah wie beim M1 Sport.
Unterschied auf dem Typenschild ist noch die Ladeschlussspannung, einmal mit 53,3V und 53,5V angegeben.
Erst-Akku:
Zweit-Akku:
Dann eben noch die Sicherheit durch Paypal und Beleg vom Kauf... was soll passieren

Ist schon ein Akku vom M1 Pro (roter Aufkleber), beide haben die 32Ah, nicht 26Ah wie beim M1 Sport.
Unterschied auf dem Typenschild ist noch die Ladeschlussspannung, einmal mit 53,3V und 53,5V angegeben.
Erst-Akku:
Zweit-Akku:
-
- Beiträge: 97
- Registriert: So 31. Mär 2019, 09:25
- Roller: Niu NQI Sport Extended Range
- PLZ: 61118
- Kontaktdaten:
Re: M1Pro Akku - Ladekurve / Designunterschiede
Mein M1 Pro ist von Dezember 2017 und hat 53,5 V und die klaren LED‘s.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 407 Gäste