Neuer NGT - viele Probleme

Antworten
Benutzeravatar
tschie
Beiträge: 128
Registriert: Do 21. Mär 2019, 20:12
Roller: Zero SR/S
PLZ: 90766
Kontaktdaten:

Re: Neuer NGT - viele Probleme

Beitrag von tschie »

icy q hat geschrieben:
Di 16. Apr 2019, 19:39
Tschie, hast du die Bremssscheibe gewechselt?
Wurde das Problem gelöst?
Mein Händler (easy2move -> top Service und Beratung!!!) hat die Bremsscheibe gestern gewechselt.

Der Seitenschlag war minimal (kaum sichtbar), aber nun hört es sich normal an. Hoffe es bleibt so :) und werde berichten!

Hoffentlich entwickelt sich nun auch meine Reichweite auch zum besseren. Hat da jemand Erfahrung?

100 km scheint bei mir absolutes Maximum, wenn ich den Akku ganz leer fahren würde.
NIU NGT seit 03/19
Ninebot MAX G30D seit 10/19
Zero SR/S seit 08/21

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Neuer NGT - viele Probleme

Beitrag von chrispiac »

tschie hat geschrieben:
Mi 17. Apr 2019, 09:15


Hoffentlich entwickelt sich nun auch meine Reichweite auch zum besseren. Hat da jemand Erfahrung?

100 km scheint bei mir absolutes Maximum, wenn ich den Akku ganz leer fahren würde.
Wieviel bist Du denn schon gefahren? Bei meinem N1S (2017) war es so, das die App erst sehr pessimistische Prognosen der Reichweite ausgab. Dann lernte sie meinen Fahrstil kennen und ab ca. 500 gefahrenen Kilometern wurde die Prognose genauer. Zudem spielt die Umgebungstemperatur eine Rolle. Jetzt, wo es zu Ostern wohl schon sommerlich werden soll, könnte sich die Reichweite erhöhen.

Außerdem darfst Du nicht vergessen, das die Reichweitenangaben mit den NIU wirbt, sich auf optimierte Bedingungen unterhalb der Maximalgeschwindigkeit beziehen. Normalerweise kann man nicht konstant eine Geschwindigkeit auf optimierten Untergrung ohne WInd fahren und der durchschnittliche Europäer wiegt mehr als der „Normchinese“, der die Testfahrten durchführt. Daher halte ich reale 100 km bei einer Werbeaussage von möglichen 140 km schon gar nicht für so schlecht. Bei wärmeren Temperaturen und optimierter Fahrweise sollten dann vielleicht noch bis zu 120km möglich sein, was reale 100km ohne Schleichmodus entsprechen würde.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

Benutzeravatar
Systray
Beiträge: 786
Registriert: Di 3. Jul 2018, 16:43
Roller: NITO NES 10, "Uranus R 2018 verkauft"
PLZ: 70
Kontaktdaten:

Re: Neuer NGT - viele Probleme

Beitrag von Systray »

Es gibt doch den schönen Reichweitenrechner auf der NIU-Site für den NGT. https://www.niu.com/de/n-gt/

Bei 90KG Fahrer in Sportmodus werden 87KM Reichweite, im Dynamicmodus 113KM angegeben. (bei 25c°)

Jetzt ziehen wir für die übliche Herstellerbeschönigung noch etwas ab, ebenso für Gegenwind oder Steigungen im Fahrprofil, evtl. auch für den aus Komfortgründen abgesenkten Reifendruck, etc. dann erhalten wir eine realistische Gesamt-Reichweite für Akku von 100% auf 0%.

Wenn man dann noch wegen der Leistungabsenkung (Notlaufbetrieb) nicht unter Akku 20% kommen möchte, zieht man von dieser noch ein Fünftel ab und schon hat man eine im Alltagsbetrieb realistisch nutzbare Reichweite. :D

taurog
Beiträge: 1
Registriert: Di 9. Jul 2019, 09:11
Roller: NIU NGT
PLZ: 12249
Kontaktdaten:

Re: Neuer NGT - viele Probleme

Beitrag von taurog »

Hallo, ich habe ein Problem mit meinem NIU NGT.
Bisher 600 km gefahren ihne Probleme, gestern nach 6 km Ziel erreicht und Besorgung vorgenommen. Dann wollte ich den Roller starten und er zeigte mir eine Restkapazität von 0% und 0 km auf dem Tacho. Zusätzlich Fehlercode 99. Der Roller fuhr ur noch gefühle 10 km/h. Nach 100 m habe ich den Roller mehrfach aus und wieder angestellt und dann zeigte er wieder die gefahrenen Kilometer und die Restkapazität von 32%.
Ich habe die Version B11 im Einsatz. Die intelligente Prüfung hat ergeben, dass alles zu 100% in Ordnung ist.
Was könnte das sein, muss ich mit weiteren Störungen rechnen?

Danke
Jörn

Benutzeravatar
Cooper
Beiträge: 258
Registriert: Fr 22. Mär 2019, 14:28
Roller: Indiegogo M+ no fast charging; Alarm very poor performance
PLZ: 1112
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: Neuer NGT - viele Probleme

Beitrag von Cooper »

taurog hat geschrieben:
Di 9. Jul 2019, 09:52
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem NIU NGT.
Bisher 600 km gefahren ihne Probleme, gestern nach 6 km Ziel erreicht und Besorgung vorgenommen. Dann wollte ich den Roller starten und er zeigte mir eine Restkapazität von 0% und 0 km auf dem Tacho. Zusätzlich Fehlercode 99. Der Roller fuhr ur noch gefühle 10 km/h. Nach 100 m habe ich den Roller mehrfach aus und wieder angestellt und dann zeigte er wieder die gefahrenen Kilometer und die Restkapazität von 32%.
Ich habe die Version B11 im Einsatz. Die intelligente Prüfung hat ergeben, dass alles zu 100% in Ordnung ist.
Was könnte das sein, muss ich mit weiteren Störungen rechnen?

Danke
Jörn
If it happens more often, then visit the dealer, the dealer can use the diagnostic equipment to find out what might not be working properly.

Wenn es öfter vorkommt, dann besuchen Sie den Händler, der Händler kann die Diagnosegeräte benutzen, um herauszufinden, was möglicherweise nicht richtig funktioniert.

Bild

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 401 Gäste