NIU M+ mit sporadischen Akkuproblem

maxpower26
Beiträge: 36
Registriert: Di 16. Jul 2019, 17:17
Roller: NIU m+ Sport
PLZ: 09117
Kontaktdaten:

NIU M+ mit sporadischen Akkuproblem

Beitrag von maxpower26 »

Hallo alle zusammen,

ich bin neu hier im Forum und würde gerne ein paar Fragen stellen. ich besitze einen neuen NIU m+ Sport (gekauft im März 2019) und mich interessiert ob andere Leute dasselbe Problem haben wie ich.

mein NIU hat ein sporadisches Akkuproblem was sich wie folgt bemerkbar macht.

Ich fahre mit dem Niu täglich auf Arbeit (14,2km) und wieder zurück (14,2km) also 28,4km
auf der ersten Strecke verbrauche ich 18-20% und auf dem Rückweg 22-25% -> also ziemlich genau 45%/tag. Das kann ich eigentlich immer fast aufs Prozent vorhersehen wenn da nicht diese Fehlfunktion wäre.
Es kommt nämlich vor das der Verbrauch sich mehr als Verdoppelt. Ich hatte heute z.B. einen verbrauch von 48% auf dem Rückweg
Diese Fehlfunktion habe ich nicht zum ersten mal und kommt scheinbar immer vor wenn der Akku nicht voll Geladen ist (bin heute mit 78% gestartet und kam mit 12% zuhause an)

Ich habe den Akku kurz vor dem Start geladen (mit einer Zeitschaltuhr) und habe 330wh rein geladen (Zeitschaltuhr mit Stromzähler) das entsprach 20% Ladungs+ laut Akkuanzeige am NIU. Der erste Weg auf Arbeit war wie gewohnt und auf dem Rückweg machte der Akku die Grätsche.
NIU.JPG
NIU.JPG (33.67 KiB) 972 mal betrachtet
Wenn ich längere zusammenhängende Strecken fahre kommt dieses Problem nicht (55km) am Stück und evtl. mehr sind kein Problem für den Akku

meine Überlegung:
Der Fehler kommt scheinbar nicht von den Akkuzellen. Ich messe die Stromaufnahme vom Akku bereits und diese scheint normal zu sein.

Händler aufgesucht:
Ich war beim Händler welcher sehr hilfsbereit war und wir tauschten kurzerhand den Akku testweise mit einem Ihrer Vorführmodelle -> mit diesem Akku versuchte ich das Problem während meines Urlaubs zu provozieren (mehrere Tage kurze strecken ohne zu laden) und auch bei diesem Akku trat das Problem ab einem Akkustand von 35% (4Tage nicht geladen auf).

Frage an euch:
Kennt ihr das Problem auch?
und hat sich schonmal jemand Gedanken gemacht wie man den Stromfluss (wh) vom Akku zum Roller messen und protokollieren könnte um besser festzustellen wieviel Energie wirklich noch im Akku ist

Knuffi
Beiträge: 29
Registriert: Sa 16. Mär 2019, 16:57
Roller: NIU M+ Sport
PLZ: 33
Kontaktdaten:

Re: NIU M+ mit sporadischen Akkuproblem

Beitrag von Knuffi »

Habe genau dasselbe Problem, siehe
viewtopic.php?f=63&t=7819&p=134345#p134345
Ich traue mich nicht mehr, eine Strecke von knapp 18km mit akkustand < 70% zu fahren, weil ich nicht riskieren will, schieben zu müssen. Deine negativen Erfahrungen nach Akkutausch stimmen mich nicht gerade optimistisch, meine Hoffnung schwindet. Am Wochenende gehts zum Händler.
M+ Sport Blau, ECU getauscht, Version unbekannt, erste Fahrt am 2.3.19

maxpower26
Beiträge: 36
Registriert: Di 16. Jul 2019, 17:17
Roller: NIU m+ Sport
PLZ: 09117
Kontaktdaten:

Re: NIU M+ mit sporadischen Akkuproblem

Beitrag von maxpower26 »

Ok also bin ich schonmal nicht der einzige mit dem Problem
Ich hatte übrigens auch mal so eine Situation wo er laut Anzeige nur die Hälfte der üblichen Prozente verbraucht hat das kam aber nur 1 mal vor

Meine Überlegung war auch das der Niu den Akkustand falsch übermittelt bekommt (kein Plan ob der das digital bekommt oder einfach die Spannung misst) weil der verbrauch bei mir fast exakt gedoppelt wurde. Aber der stromzähler zeigt auch das der Akku die vollen 1,7kwh schluckt also ist er wohl wirklich fast leer gewesen

über hilfreiche Infos würde ich mich sehr freuen wenn jemand welche hat

maxpower26
Beiträge: 36
Registriert: Di 16. Jul 2019, 17:17
Roller: NIU m+ Sport
PLZ: 09117
Kontaktdaten:

Re: NIU M+ mit sporadischen Akkuproblem

Beitrag von maxpower26 »

was auch noch erwähnenswert sein könnte ist:

Der Testakku aus dem Vorführmodell spamt den selben "Akku controller kommunikations fehler" wie meiner. Sowohl in meinem NIU als auch im Vorführmodell.

Ich bitte alle NIU Besitzer mal zu schreiben ob sie diesen Fehler auch haben und ob sie diesen Akkufehler haben um festzustellen ob diese Fehler zusammenhängen. (bitte auch mit Rollertyp)

Heikox
Beiträge: 480
Registriert: Mi 26. Dez 2018, 21:55
Roller: Super Soco CPX
PLZ: 12xxx
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: NIU M+ mit sporadischen Akkuproblem

Beitrag von Heikox »

Hatte ich noch nie. Hab M+ Sport seit Ende Januar und 3029 Km runter. Ich lade immer voll und lasse die Zellen balancen, was meist mehr als ne Std extra kostet. Aber so sind sie immer ausgeglichen.
Nach unten fahre ich auch mal bis 7 oder 6 %, lade aber immer gleich wieder auf.
Die Reichweite schwankt etwas, das liegt aber an den Temperaturen.
Ach Nachtrag an Maxpower: ja, ich denke so etwa 1,8 Kwh gehen rein. Ich hatte als max bisher 1,77Kwh, ... bei 6%. (Anzeige Gerät, also minus Ladeverluste)

maxpower26
Beiträge: 36
Registriert: Di 16. Jul 2019, 17:17
Roller: NIU m+ Sport
PLZ: 09117
Kontaktdaten:

Re: NIU M+ mit sporadischen Akkuproblem

Beitrag von maxpower26 »

Heikox hat geschrieben:
Mi 17. Jul 2019, 07:17
Hatte ich noch nie. Hab M+ Sport seit Ende Januar und 3029 Km runter. Ich lade immer voll und lasse die Zellen balancen, was meist mehr als ne Std extra kostet. Aber so sind sie immer ausgeglichen.
Nach unten fahre ich auch mal bis 7 oder 6 %, lade aber immer gleich wieder auf.
Die Reichweite schwankt etwas, das liegt aber an den Temperaturen.
Ach Nachtrag an Maxpower: ja, ich denke so etwa 1,8 Kwh gehen rein. Ich hatte als max bisher 1,77Kwh, ... bei 6%. (Anzeige Gerät, also minus Ladeverluste)
lädst du nach jedem gebrauch oder erst wenn der akku fast leer ist?

Benutzeravatar
GLIWICE
Beiträge: 373
Registriert: So 3. Feb 2019, 16:14
Roller: NIU M+ Sport
PLZ: 01309
Wohnort: Dresden
Tätigkeit: Dipl.-Ing.
Kontaktdaten:

Re: NIU M+ mit sporadischen Akkuproblem

Beitrag von GLIWICE »

diesen Knick im Akkuverlauf gibt es wahrscheinlich bei jedem. Dieser sollte aber erst bei ca. 30-40% liegen und reproduzierbar sein. Dein Verhalten ist tatsächlich relativ komisch und sollte abgeklärt werden. Ein wenig sollte man sich schon auf die Reichweite verlassen können.
Die BMS Fehler sind eigentlich auch bei jedem vorhanden, ob die totaler Fake sind oder tatsächlich irgendwas bedeuten kann keiner sagen.

PS: die Ladeverluste des Ladegerätes betragen ziemlich exakt 10%. Das könnt ihr also mindestens von den gemessenen kWh abziehen. Hab mir was gebaut, womit ich nochmal zwischen Ladegerät und Akku die Wh mitschreiben kann.

HarryHengst
Beiträge: 11
Registriert: Do 20. Jun 2019, 12:10
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: NIU M+ mit sporadischen Akkuproblem

Beitrag von HarryHengst »

Wie im anderen Thread bereits erwähnt habe ich das selbe Problem mit dem großen Verbrauch, wenn der Akku nicht voll geladen war. Da ich versucht habe mich an die Empfehlung von Niu zu halten (Akkustand zwischen 80% und 20% zu halten), ist dieses Phänomen bei mir jetzt bereits mehrfach aufgetreten. Im Moment glaube ich einfach dass der Akku nicht alle Zellen gleichmäßig entlädt, wenn der Ladestand zwischen 60% und 80% liegt und es wegen dem fehlenden Balancing (das findet ja scheinbar erst am Ende eines Ladevorgangs statt) ab ca 60% Ladungsstand dazu kommt, dass die "verbliebenen" Zellen nicht mehr ausreichend Spannung zur Verfügung stellen können.
Das ist jetzt aber nur meine laienhafte Sicht auf das Problem und ist deswegen nicht weniger enttäuschend dass Niu noch mit solchen Problemen in der Ladungssteuerung zu kämpfen hat... Da ich aber demnächst zur ersten Inspektion muss, werde ich das Thema mal beim Händler ansprechen und hoffe, dass Niu somit vielleicht auf das Problem aufmerksam wird.

Heikox
Beiträge: 480
Registriert: Mi 26. Dez 2018, 21:55
Roller: Super Soco CPX
PLZ: 12xxx
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: NIU M+ mit sporadischen Akkuproblem

Beitrag von Heikox »

HarryHengst hat geschrieben:
Mi 17. Jul 2019, 08:16
Wie im anderen Thread bereits erwähnt habe ich das selbe Problem mit dem großen Verbrauch, wenn der Akku nicht voll geladen war. Da ich versucht habe mich an die Empfehlung von Niu zu halten (Akkustand zwischen 80% und 20% zu halten), ist dieses Phänomen bei mir jetzt bereits mehrfach aufgetreten. Im Moment glaube ich einfach dass der Akku nicht alle Zellen gleichmäßig entlädt, wenn der Ladestand zwischen 60% und 80% liegt und es wegen dem fehlenden Balancing (das findet ja scheinbar erst am Ende eines Ladevorgangs statt) ab ca 60% Ladungsstand dazu kommt, dass die "verbliebenen" Zellen nicht mehr ausreichend Spannung zur Verfügung stellen können.
Das ist jetzt aber nur meine laienhafte Sicht auf das Problem und ist deswegen nicht weniger enttäuschend dass Niu noch mit solchen Problemen in der Ladungssteuerung zu kämpfen hat... Da ich aber demnächst zur ersten Inspektion muss, werde ich das Thema mal beim Händler ansprechen und hoffe, dass Niu somit vielleicht auf das Problem aufmerksam wird.
So etwas Ähnliches denke ich mir auch. Dass nicht alle Zellen gleichmäßig ge- oder entladen werden, ist normal und kein Niu-Problem. Denn die Zellen haben nicht bis auf die letzte Kommastelle die gleiche Spannung, weder leer, noch voll. Das ist völlig normal. Deshalb gibts ja das Balancen. Das hat Niu ja nicht erfunden. Und das mit zwischen 20 und 80% fahren halte ich für Unsinn, da die Akkus ja von vornherein nur in diesem Bereich arbeiten, in etwa. Voll geladen haben sie ja nicht 2,0irgendwas Kwh, wie theoretisch angegeben, sondern nur 1,7Kwh. Dann zeigt der Akku 100% an, ist aber gar nicht voll. Das ist normaler Puffer, den jedes Elektroauto auch hat. Und 0% sind nicht = Akku völlig leer, sondern vielleicht 10% oder 20%.

Benutzeravatar
GLIWICE
Beiträge: 373
Registriert: So 3. Feb 2019, 16:14
Roller: NIU M+ Sport
PLZ: 01309
Wohnort: Dresden
Tätigkeit: Dipl.-Ing.
Kontaktdaten:

Re: NIU M+ mit sporadischen Akkuproblem

Beitrag von GLIWICE »

jo,
NIU hat bereits mehrfach bestätigt, dass man immer bis 100% laden kann, da die BMS bereits 20% +- von der Gesamtkapazität frei hält. Die Anleitung haben die wahrscheinlich einfach vom M abgeschrieben oder so. Jedenfalls scheint das zu stimmen. 1. gehen ja anstatt der angeblichen 2kWh nur 1,6kWh in den Akku rein und 2. entspricht die Ladeschlussspannung pro Zelle. >4,2V
D.h. ladet einfach alle immer bis 100%!

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 411 Gäste