Hallo VLong,
erst mal danke für die Mühe und das "Sharen". Ich finde das sehr spannend und natürlich auch erfreulich. Aber eine Sache bei der ganzen Reku-Problematik leuchtet mir bislang nicht ein, und da Du offenbar über deutlich mehr elektrotechnischen Sachverstand verfügst als meiner einer

, frage ich einfach mal, ob Du eine Idee dazu hast:
Also, Du sagst, sie rekuperiert, und nicht zu knapp. Ich hatte beim Fahren auch eigentlich immer den Eindruck (Bremswirkung durch Dynamoeffekt, "gefühlt" mehr Reichweite bei regelmäßiger "aktiver" Reku, usw.). Aber: Wie kann es dann sein, dass ich auf einer längeren Gefällestrecke, während ich aktiv die Reku auslöse (Gashebel > Ladesymbol blinkt), trotzdem regelmäßig erlebe, dass die Akkuprozente sogar weniger werden? Das müsste doch eigentlich ausgeschlossen sein, wenn - wie Du schreibst - die Stromgewinnung den Verbrauch im Betrieb übersteigt... oder nicht?
Das ist nämlich der Punkt, der mich ständig zweifeln lässt, ob die Reku mehr ist als ein Placebo - also blanke Einbildung.... (bzw. hatte ich bisher vermutet, dass die Reku wirklich bloß so "homöopathisch" ist, dass sie den aktuellen Verbrauch nicht ausgleichen kann).