felixyz hat geschrieben: ↑Mi 24. Jul 2019, 13:03
Der erste (Horwin) ist nicht umsonst abgesprungen, schätze ich mal, die TC war wahrscheinlich der Hauptgrund dafür.
Auch das, tut mir leid, ist wilde Spekulation. Ich habe zB die Geschichte (hier und anderswo) genau andersrum gelesen: nicht Ausstieg des Importeurs wegen Mängeln am Gerät, sondern Ausstieg des Herstellers wegen (Service-)Mängeln beim Importeur. Und du bist doch selber derjenige, der sagt "Horwin war unterirdisch, Leeb hat mir den Spaß am Bike zurückgegeben". Aber auch diese Version der Story ist, na?! Spekulation! Tratsch macht Spaß, nützt aber nix!
Und wenn du dir mal die Mühe machst, deine "Vermutung" mit den Fakten hier im Forum abzugleichen, merkst du:
- Speichenbruch: ein einziger Forist (dafür gleich 4 Fälle im selben Belastungsszenario, armer escubic!)
- Akkufehler 88: auf die Schnelle finde ich 6 Betroffene (escubic, F4GGOT, bagdani4, wollekuh, boerdi91 und Allgäuer), aber vielleicht habe ich jemanden übersehen?!
- Verschmorter Stecker: Du, Happysven, Elektrobob - drei Betroffene
Insgesamt also neun Leute bzw. 13 Fälle, von denen aber jeder einzelne hier eine ziemliche Welle gemacht hat, weil alle (auch ich) sich dann fragen, ob sie die nächsten sind. Und weil Mittratschen eben Spaß macht, s.o.

Dadurch sieht das Dutzend dann plötzlich viel größer aus. Ist es aber nicht. Und wieviele Mitglieder hat das Soco(unter)forum? Keine Ahnung. Aber nach Deiner „2:5-Quote“ dürften hier in zwei Jahren maximal 30 Leute unterwegs gewesen sein. Das ist natürlich viel zu tief gegriffen.
Ich will hier auch echt nicht ständig wie der PR-Troll von Soco/Leeb/etc klingen. Ich bin selber der Meinung, ein paar Dinge müssen optimiert werden, was ja auch bereits passiert. Ändert aber nichts an den Dimensionen: große Mengen tadellos fahrender Bikes einerseits, einige wenige (trotzdem zu viele!) Einzelstücke, die anscheinend bestimmten Fahrsituationen nicht (oder nicht dauerhaft) gewachsen sind. Ärgerlich für die Betroffenen, erst recht, wenn gepaart mit langsamen oder lustlosen Händlern. Aber ich bin dagegen, daraus gleich eine pauschale Frage der Produktqualität oder der Importeurseriosität oder gar der Betriebserlaubnis zu machen. „Verhältnismäßigkeit“ ist ein sehr wertvolles Wort, finde ich!
Kurz noch zum russischen Forum: Mein Russisch ist zu sehr eingerostet, aber ich glaube Dir. Nur wissen wir doch längst, dass Modelle zum Teil erhebliche „Marktanpassungen“ durchlaufen: die EU-Soco ist gedrosselt, die Chinasoco nicht usw. Von daher muss man die Vergleichbarkeit zumindest mit Fragezeichen versehen: Welche besonderen Specs hat die RU-Soco und machen die vielleicht genau die Probleme? Was weiß ich…