Mach 1 1000 watt e scootér

Antworten
kirkdis

Re: Mach 1 1000 watt e scootér

Beitrag von kirkdis »

neia aber die bremsscheiben rosten so schonmal nicht wenn er ne zeitlang steht... :D

EilemitWeile

Re: Mach 1 1000 watt e scootér

Beitrag von EilemitWeile »

Apropro Rost usw.

Wo soll man einen Escooter besser monatelang parken ?

Im Keller, der ja meist nicht hundertprozentig trocken ist oder draussen, auf einem überdachten regen- und schneesicheren Parkplatz ?

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Mach 1 1000 watt e scootér

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Äh, im Gästezimmer, wenn man so etwas oder anderswo Platz hat.

Im letzten Winter hatte ich meinen Rolektro BT250 im Gästezimmer. Mein Schweigersohn in spe hat mir das Teil mal eben kurz und schnell dreinundeinhalb Stockwerke hochgetragen. Nun, er ist aber auch groß (1,98 m) und stark. Für ihn ein Klacks.

So, und da stand der kleine Roller in einer Ecke am Fenster an der Heizung und nahm wirklich wenig Platz weg. Und in den Wintermonaten habe ich dann alle Reparatur- und Wartungsarbeiten vorgenommen und den Roller von schwarz in blau umlackiert.

Inzwischen ist wieder Saison und ich fahre wieder viel damit. Bei sich ankündigem Regenwetter wird eine Plane über den Roller gezogen. Ansonsten steht er ungeschützt im Freien.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

EilemitWeile

Re: Mach 1 1000 watt e scootér

Beitrag von EilemitWeile »

Und wenn Gäste kommen können sie gleich mal ne Runde fahren. :shock:


Meine standen über den Winter draussen inklusive Akku und sie haben keinen Schaden genommen.

Und ich glaube, sie sind dort besser aufgehoben als im Keller, da hätte ich allerdings noch Platz.

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2118
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Mach 1 1000 watt e scootér

Beitrag von Harry »

Hallo,

meine überwintern in der Garage, direkt neben der Steckdose. So kann ich ab und zu die Akkus nachladen.
Im Keller wäre mir die Rostgefahr zu groß.
Gruß Harry

murcielago

Re: Mach 1 1000 watt e scootér

Beitrag von murcielago »

So musste auch alle Reparaturen druchführen... : Die Liste
2x Bremsbackerl, eine neue Lenkstange falls es eine neue ist :ugeek: und eine sehr stramm gespannte Kette wieder mal nach dem Service, also das finde ich echt (shit). Ich schau mir jz nochmal an wie man die Kette nachspannen tut... damit sie zwischen den beiden Ritzeln 1Cm durchdruckbar ist :geek: ... ich orientiere mich eher am hinteren Ritzel... und sehe wo ich mittig und wie weit ich nach unten komme... anscheinend benötige ich einen (Schraubenschlüssel) hab das gesehen bei dem Typen von (Ekomobil) der hatte 2Schraubenschlüssel auf den Schrauben, leider sah ich nicht zu wie er das gemacht hat.. :cry: Zitat: ich bring ihm den Scooter nochmal und sehe ihm genau zu und schau auch im internet nach und hier im Forum

2> das mit den mehr ampere = schnellerer stärker Scooter... scheint wirklich etwas an sich zu haben... ich hab das jz probiert... und ich glaube das es der Wahrheit entspricht... den meiner ist anscheinend so... aber wie is das bei meinem mit der Spannung ??? wieviel Spannung wird den der haben ?? kann man da irgendwie nachsehen... ??
<3 es wird gemunkelt das der Akku von (Panasonic) ein sogenannter (Hochleistungsakku) wäre, dann kommt immer so der geilste Spruch: Der geht echt ab der Hammer!
ich glaube nicht das es wirklich ein (Hochleistungakku) is, seht selbst und probiert, denn ich glaube ampere machen wirklich Energie!!! und den motor stärker und dann den Scooter schneller... aber wieee ist das möglich ?? die frage ist doch was bei einem Scooter die maximale Spannung ist (sein kann)

Frage: Wieviel Max Spannung lässt euer Scooter zu ??? :geek: und wo kann man nachsehen wieviel er aufnehmen kann Max-imal :? oder meiner zb :mrgreen:
Ps: Meiner ist immer im Stahlkäfig unten im Hof...

EilemitWeile

Re: Mach 1 1000 watt e scootér

Beitrag von EilemitWeile »

Harry hat geschrieben:Hallo,

meine überwintern in der Garage, direkt neben der Steckdose. So kann ich ab und zu die Akkus nachladen.
Im Keller wäre mir die Rostgefahr zu groß.

Das ist meine Befürchtung "im Keller ist die Rostgefahr zu gross".

Dann lasse ich sie weiterhin draussen,.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18712
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Mach 1 1000 watt e scootér

Beitrag von MEroller »

@ murcielago: Im Prinzip gibt es viele Analogien zwischen Wasser- und elektrischem Strom, die vieleicht besser verstehen helfen.

Spannung (V) entspricht beim Wasser dem Druck (Pa=N/m², gebräuchlciher sind z.B bar)

Strom (A, Ladung pro Sekunde) ist gleich dem Volumen/Massenstrom beim Wasser, dort mit der Einheit m³/s oder kg/s

Elektrischer Widerstand (Ohm) ist beim Wasser der Druckverlust von einer Stelle in der Wasserleitung zu einer anderen. Ein elektrischer Widerstand kann z.B. mit einer Lochblende verglichen werden, durch die sich an einer Stelle der Wasserleitung die Wasserströmung durchzwängen muss. Hinter dieser Stelle ist der Druck in der Wasserleitung geringer als vor der Blende. Das wäre dann im elektrischen Fall eine geringere Spannung hinter z.B. der Motorwicklung als vor der Wicklung. Sowohl beim Wasser wie beim Strom wird die "verlorene" Energie an so siner Drosselstelle in Wärme umgewandelt.

Die Batteriekapazität in Ah ist ähnlich dem Volumen eines Wasserbehälters (m³, liter), der entweder unter Druck steht oder höher steht als der Wasserverbraucher, z.B. eine Turbine, Wenn z.B der Wasserbehälter 40l enthält und dort 1l/s rausfließt, ist der Behälter in 40s leer. Wenn aus der 40Ah Batterie 40A entnommern werden, dann geht das in der Theorie eine Stunde lang, dann ist die Batterie leer.

Viel weiter bringt einen der Vergleich aber leider nicht mehr. Bei Elektromotoren kommen so Sachen wie die Induktivität der Spule ins Spiel, die bei schnellen wechseln der Stromstärke kurzzeitig einen höheren Widerstand aufbaut. Zusätzlich wird in einer Motorspule, die an einem Permanentmagnet vorbeisaust, auch eine Spannung induziert, die anders rum gepolt ist als die Spannung vom controller/Batterie her, und diese somit teilweise bis vollständig gegen 0V und sogar negative Gesamtspannung herabsetzt, je schneller die Spulen an den Magneten vorbeihuschen. Da Spannung analog Druck, wir bei höheren Motordrehzahlen der durch die Spulen fließende Strom reduziert und kehrt sich schlussendlich sogar um, wenn man z.B. vei Voll"gas" einen Berg hinunterprescht und dadurch der Mtor so schell dreht, dass er als Genrator eine höhere Spannung in sienen spulen erzeugt als die Batterie nachliefern kann. Das kann z.B. einem zwischengeschalteten Controller dann zu viel werden und er brennt durch. Deshalb haben manche Scooter dieser Art eine Freilauf am Motor.
Wenn der Motor schenller drehen soll muss von Contoller und Batterie eine höhere Spannung kommen, die dann auch einen höheren Strom in die Motorwicklung schicken kann :geek:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

murcielago

Re: Mach 1 1000 watt e scootér

Beitrag von murcielago »

Ein Motor der höhere Spannung schicken kann... das hört sich interessant an... :mrgreen: naja ich hab Eco und Turbomodus...

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18712
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Mach 1 1000 watt e scootér

Beitrag von MEroller »

murcielago hat geschrieben:Ein Motor der höhere Spannung schicken kann... das hört sich interessant an... :mrgreen:
Nur bergab, nur bergab...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Forca / Mach1 / Rolektro / eFlux“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste