Korrektur der Tachoanzeige am NIU

NGTrash
Beiträge: 32
Registriert: Di 7. Mai 2019, 21:16
Roller: Niu NGT
PLZ: 4
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Korrektur der Tachoanzeige am NIU

Beitrag von NGTrash »

Fred hat geschrieben:
Mi 31. Jul 2019, 07:24
Jetzt muss ich mal ganz blöd fragen....
Hat der NGT auch einen Sensor am Vorderrad?
Konnte keinen sehen...

Danke Fred
Ich seh bei mir auch keinen, könnte aber am Zulassungsland Schweiz liegen.

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3302
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Korrektur der Tachoanzeige am NIU

Beitrag von Norbert »

Moin,

https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Anlag ... cationFile

Seite 7:

Artikel 5
Inkrafttreten
(1) Artikel 2 tritt am 1. Januar 2020 in Kraft.
(2) Im Übrigen tritt die Verordnung am Tag nach der Verkündung in Kraft
Der Bundesrat hat zugestimmt.

Seite 11:

Zu Artikel 5 (Inkrafttreten)
Diese Vorschrift regelt das Inkrafttreten. Damit Fahrschulen für die Konzeption der Fahrerschulung ausreichend Zeit zur Verfügung steht, treten die Regelungen für die Eintragung der Schlüsselzahl 195 erst zum 1.April 2020 in Kraft.

Klar, das ist bisher noch ein Entwurf aber die öffentliche Diskussion darüber ist ja aus den Medien verschwunden, ich denke das ist durch.

Gruß,
Norbert

AkkuSchrauber

Re: Korrektur der Tachoanzeige am NIU

Beitrag von AkkuSchrauber »

so, nachdem ich diesen Fred nun duch habe, bleibt doch eine Frage. Neben der Sensorik haben wir ja auch noch ein GPS Signal und die GSM Anbindung an den NIU Server Werden diese Werte auch irgendwie in die Steuerung einbezogen? Wenn das GPS läuft, ist das doch auch ein Referenzwert.

Benutzeravatar
Etzert
Beiträge: 151
Registriert: Do 18. Okt 2018, 19:18
Roller: NIU N-GT
PLZ: 90
Wohnort: Bratwoschdcity
Kontaktdaten:

Re: Korrektur der Tachoanzeige am NIU

Beitrag von Etzert »

Fred hat geschrieben:
Mi 31. Jul 2019, 07:24
Jetzt muss ich mal ganz blöd fragen....
Hat der NGT auch einen Sensor am Vorderrad?
Konnte keinen sehen...

Danke Fred
Ich war heute bein nem NIU Händler und hab mal bewusst auf das Vorderrad verschiedener Modelle geschaut. Diese markanten Magneten die bei den 45km/h Modellen zu sehen sind gibt es beim GT definitiv nicht.
Ich fahr mal an die Küste um ein paar Kilo Watt zu holen.
Gruß Etzert

Toad
Beiträge: 515
Registriert: Mi 26. Jun 2019, 14:54
Roller: Niu NPro
PLZ: 8

Re: Korrektur der Tachoanzeige am NIU

Beitrag von Toad »

Der theoretisch baugleiche NPro hat übrigens einen Magneten am Vorderrad.

Benutzeravatar
Etzert
Beiträge: 151
Registriert: Do 18. Okt 2018, 19:18
Roller: NIU N-GT
PLZ: 90
Wohnort: Bratwoschdcity
Kontaktdaten:

Re: Korrektur der Tachoanzeige am NIU

Beitrag von Etzert »

Toad hat geschrieben:
Do 1. Aug 2019, 22:17
Der theoretisch baugleiche NPro hat übrigens einen Magneten am Vorderrad.
Ok, das war/ist mir nicht bekannt. Da war keiner da zum gucken, ist aber auch ein 45er Modell.
Ich fahr mal an die Küste um ein paar Kilo Watt zu holen.
Gruß Etzert

Benutzeravatar
GLIWICE
Beiträge: 373
Registriert: So 3. Feb 2019, 16:14
Roller: NIU M+ Sport
PLZ: 01309
Wohnort: Dresden
Tätigkeit: Dipl.-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Korrektur der Tachoanzeige am NIU

Beitrag von GLIWICE »

maxpower26 hat geschrieben:
Di 30. Jul 2019, 16:27
Garnicht das war ein Witz :lol:
Aber ich meinte ein größeres Rad würde den gewünschten Effekt bringen
Ein kleineres Rad würde mit ziemlicher Sicherheit den Roller noch mehr verlangsamen sonst wäre der vordere Sensor nur eine Atrappe
nun sehr viele haben den Sensor abgebaut und es gibt dadurch keinerlei Fehlermeldungen. Mein Roller war so auch mehrmals beim Händler und zum Service.
Soweit ich das mitbekommen hab, hat die alte Softwareversion (v014), mit dem Sensor gearbeitet. Diese wurde aber sofort (im Januar 2019) durch die aktuelle Version ersetzt (v019). Diese Version greift angeblich überhaupt gar nicht mehr auf den Vorderradsensor zu was ihn zu einer Atrappe macht ;) . Korriert mich wenn ich falsch liege.
Interessant wird was die neue ECU U3 dazu sagt. Aber ich bezweifle das die den billosensor an der Vorderachse nimmt wenn es im Motor eine viel präzisere Erfassung gibt.
Weiß eigenltich irgendwer was dieser komische Sensor an der Vorderachse jemals bezwecken sollte (hatte ja angeblich irgendwas mit der EU zulassung zu tun, aber was?)?

PS: am Ende macht der Roller eh was er will, egal wie schnell man fährt. Mal fährt er 51, mal 46, nach dem herunterrollen eines Berges mit 56+ darf man anschließend für ein paar hundert Meter nur 44 oder so fahren, nach kurzem Abbremsen nimmt er für einige Sekunden gar kein "Gas" an. usw usw. Also für mich ist alles was mit einer Endgeschwindigkeit zu tun hat eh überhaupt nicht reproduzierbar. Der Controller muss also sonstwas für Faktoren in seine Berechnung einbeziehen.....

Ultraschorsch
Beiträge: 34
Registriert: Mi 18. Jul 2018, 14:15
Roller: NIU N1S
PLZ: 82
Kontaktdaten:

Re: Korrektur der Tachoanzeige am NIU

Beitrag von Ultraschorsch »

GLIWICE hat geschrieben:
Fr 2. Aug 2019, 10:55
maxpower26 hat geschrieben:
Di 30. Jul 2019, 16:27
Garnicht das war ein Witz :lol:
Aber ich meinte ein größeres Rad würde den gewünschten Effekt bringen
Ein kleineres Rad würde mit ziemlicher Sicherheit den Roller noch mehr verlangsamen sonst wäre der vordere Sensor nur eine Atrappe
nun sehr viele haben den Sensor abgebaut und es gibt dadurch keinerlei Fehlermeldungen. Mein Roller war so auch mehrmals beim Händler und zum Service.
Seitdem ich den Magneten abgeschraubt habe, rekuperiert mein Roller überhaupt nur noch, wenn ich bremse. Das ist mir sehr recht, da diese Umschaltzeit nach dem Rekuperieren zum wieder Beschleunigen wesentlich kürzer ausfällt und man tatsächlich bergab auch Mal 55 fahren kann, ohne dass man durch die Rekuperation wieder extrem runtergebremst wird.

Benutzeravatar
GLIWICE
Beiträge: 373
Registriert: So 3. Feb 2019, 16:14
Roller: NIU M+ Sport
PLZ: 01309
Wohnort: Dresden
Tätigkeit: Dipl.-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Korrektur der Tachoanzeige am NIU

Beitrag von GLIWICE »

bist du dir sicher?
ich hab mal beobachtet, das trotz frei rollen lassen bergab, ein Prozent dazu kam. Ergo ohne anzeige und zutun rekuperiert er! (Ohne Sensor)

Toad
Beiträge: 515
Registriert: Mi 26. Jun 2019, 14:54
Roller: Niu NPro
PLZ: 8

Re: Korrektur der Tachoanzeige am NIU

Beitrag von Toad »

GLIWICE hat geschrieben:
Fr 2. Aug 2019, 10:55


PS: am Ende macht der Roller eh was er will, egal wie schnell man fährt. Mal fährt er 51, mal 46, nach dem herunterrollen eines Berges mit 56+ darf man anschließend für ein paar hundert Meter nur 44 oder so fahren, nach kurzem Abbremsen nimmt er für einige Sekunden gar kein "Gas" an. usw usw. Also für mich ist alles was mit einer Endgeschwindigkeit zu tun hat eh überhaupt nicht reproduzierbar. Der Controller muss also sonstwas für Faktoren in seine Berechnung einbeziehen.....
Mein NPro ohne Magnet macht das alles überhaupt nicht. Ich hab auch kein Turboloch. Wenn ich Gas gebe, beschleunigt er immer, egal in welcher Situation. Vollgas auf der Ebene ist immer 49 bis 50 kmh auf dem Tacho. Er macht genau das, was ich will. Bis jetzt zumindest (550km).

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: FlyingDutchman, imsk111, Yandex [Bot] und 401 Gäste