Luftdruck

Was für einen Reifenluftdruck verwendet Ihr (vorn/hinten) beim Niu N Sport mit Originalreifen?

vorn: 1,3 - 1,4
0
Keine Stimmen
vorn: 1,5 - 1,6
0
Keine Stimmen
vorn: 1,7 - 1,8
11
16%
vorn: 1,9 - 2,0
8
11%
vorn: 2,1 - 2,2
3
4%
vorn: 2,3 - 2,4
11
16%
hinten: 1,7 - 1,8
0
Keine Stimmen
hinten: 1,9 - 2,0
2
3%
hinten: 2,1 - 2,3
18
26%
hinten: 2,4 - 2,5
17
24%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 70

Benutzeravatar
AlBertyBundy
Beiträge: 29
Registriert: So 21. Jul 2019, 14:33
Roller: NIU-N1 Sport (schwarz)
PLZ: 81249
Kontaktdaten:

Luftdruck

Beitrag von AlBertyBundy »

Hallo Leute,

ich weiß leider immer noch nicht, welcher Luftdruck optimal ist für den Niu N Sport mit seinen Originalreifen. Nachdem gestern meine kleine neue Akku-Pumpe kam, habe ich mal versuchsweise den Luftdruck von 1,7 auf 2,4 (vorn und hinten) erhöht. Ich wiege 115 + 5 Kleidung + 8 Rucksack + 2 Helm. Also 130 Kilo. Ich habe nun heute bei einer Fahrt von 14 km herausgefunden, dass ich den Treibstoffverbrauch :lol: um exakt 8,6 % senken konnte. Und die Straße war nass im Vergleich zum vorherigen Ergebnis mit höherem Verbrauch. Also ein echt guter Wert. Habe auch Bremsproben gemacht bis zum Rutschen. Eigentlich fühlt sich alles sehr gut an. Beim starken Belasten der Reifen (durch auf dem Roller "herumspringen") ist noch gut Bewegung im Reifen erkennbar. Also er gibt bei diesem Druck (und meinem Gewicht :lol: ) immer noch gut nach; schmiegt sich also irgendwie leicht an den Boden an.

Die Anleitung spricht vorn von 20 bis 25 PSI, also 1,38 bis 1,72 Bar und hinten von 26 bis 32 PSI, also 1,79 bis 2,20 Bar. Mein Händler meinte, 2,50 vorn und hinten wären auch völlig ok und machbar und macht er immer drauf auf den Niu.

So, und weil ich nach der Benutzung der Suchfunktion immer noch nicht schlauer bin, wollte ich einfach mal Eure Meinungen dazu hören und die Gründe, warum Ihr das so oder so macht. Achtung, immer in Bezug auf die Originalreifen. Erfahrungen zu anderen Reifen gern, dann aber bitte nicht in der Umfrage, um diese nicht zu verfälschen.

Bei den Antwortoptionen habe ich mich etwas schwer getan, da ich ja nur 5 Optionen je Rad habe. Ich habe aber mehr Optionen für das Vorderrad bereitgestellt, weil ich vermute, dass hier der richtige Luftdruck etwas wichtiger ist. Wer leicht unter der ersten oder über der letzten Option liegt, benutzt einfach die erste oder letzte Option. Wer gänzlich was anderes macht, einfach antworten und das Warum dazuschreiben.

Mir ist übrigens klar, dass man die Werte hier nicht verallgemeinern kann, da wir alle unterschiedlich wiegen (allerdings nicht wirklich unterschiedlich schnell fahren :D ). Wenn wir jetzt mal die ganz Dünnen, zarte Mädels etc. bis 69 kg (?) vielleicht nicht ganz so in die engere Wahl der Umfrage legen und hier so ein mittleres Fahrergewicht ohne Sozius von sagen wir mal 70 bis 100 kg :oops: heranziehen, sollten die Werte vermutlich dann doch vergleichbar sein, oder?

Was für einen Reifenluftdruck verwendet Ihr (vorn/hinten) beim Niu N Sport mit Originalreifen? Und warum? Würde mich über eine rege Teilnahme freuen.

Tipps rund um geeignete Luftpumpen und Reifenluftdruckprüfgeräte sind natürlich auch gern willkommen.

Und falls ich mich mit diesem Beitrag hier zum Obst mache, weil das doch schon ausreichend woanders beantwortet wurde (hab's dann wirklich nicht "ausreichend" gefunden) oder aber ich als Neuling die falschen Fragen gestellt habe/die falschen Antworten erwarte, dann seht es mir nach. Wie gesagt, ich bin Neuling bzgl. Roller. Ich fuhr mein Leben lang (motorisiert) immer nur auf vier Rädern. :?

Viele Grüße

AkkuSchrauber

Re: Luftdruck

Beitrag von AkkuSchrauber »

Also Suchmaschine bringt nix, kann ich nicht glauben! Das Thema hatten wir nämlich schon.
NGT -> viewtopic.php?f=63&t=9787&p=140172&hili ... ck#p140172
und
N1S -> viewtopic.php?f=63&t=7028&p=113449&hili ... ck#p113449
;)

Ich hab bei 105kg+Zeug einen ähnlichen Ansatz (wo auch immer :lol: ) wie du! 1.9bar vorn bedeutet 2.0bar auf der Uhr, da immer etwas im Schlauch stecken bleibt.

Du kannst nicht ohne Auswirkung den selben Druck in beiden Reifen fahren, da das Vorderrad deutlich dünner ist, als das Hinterrad! Folglich ist trotz 2.3 v u h, das Vorderrad dann härter. Ausserdem wird der Schlaglochdruck auf die Federbeine und damit auch auf das Gabeljoch ebenfalls größer!
Nicht nur weniger komfortabel, sondern auch problematisch wegen der einwirkenden Kräfte! (Gabelverbieger hatten wir schon).
Wäre m.M. na. gut, wenn man daher für das VR eine kl. Dämpfungsreserve lässt.

Kann ja jeder halten , wie er will. Ich wollte es nur erwähnt haben. :geek:

Rollerboy
Beiträge: 28
Registriert: Di 16. Jul 2019, 21:04
Roller: Niu MQi +
PLZ: 25479
Kontaktdaten:

Re: Luftdruck

Beitrag von Rollerboy »

Ich fahre vorne 1,9 und hinten 2,3 bar Luftdruck, also 0,2 bar über maximale Vorgabe.
Mein Händler meinte auch, dass er 2,5 bar vorne wie hinten vorschlägt, alleine schon wegen der Reichweite!

AkkuSchrauber

Re: Luftdruck

Beitrag von AkkuSchrauber »

mit dem höheren Reifendruck verliert der Reifen auch Bodenhaftung durch die geringere Auflagefläche! Das aber hat die original Bereifung des NIU ohnehin schon nicht richtig.

Benutzeravatar
AlBertyBundy
Beiträge: 29
Registriert: So 21. Jul 2019, 14:33
Roller: NIU-N1 Sport (schwarz)
PLZ: 81249
Kontaktdaten:

Re: Luftdruck

Beitrag von AlBertyBundy »

AkkuSchrauber hat geschrieben:
Di 13. Aug 2019, 10:25
Also Suchmaschine bringt nix, kann ich nicht glauben! Das Thema hatten wir nämlich schon.
NGT -> viewtopic.php?f=63&t=9787&p=140172&hili ... ck#p140172
und
N1S -> viewtopic.php?f=63&t=7028&p=113449&hili ... ck#p113449
;)
Genau diese beiden Themen hatte ich schon durch, aber die waren - wie ich schrieb - nicht "ausreichend". Denn, obwohl dort jemand genau wie ich mit 2,4 und 2,4 arbeitet, hat er nur eine einzige Antwort bekommen, dass die Auflagefläche kleiner wird. Und im anderen Thema geht es so etwas durcheinander, so dass ich mir dachte, da mal eine Umfrage draus zu machen, um erkennen zu können, wo hier die Präferenzen liegen.

Aber vielen Dank bzgl. der Infos zum kleineren Vorderrad und Gabel. Ich werde also vorn definitiv wieder etwas Druck ablassen. Ich verfolge das mal hier, was sich so ergibt. Was ich aber schon festgestellt habe ist, dass aller 2 Wochen Druck prüfen eine sinnvolle Beschäftigung ist. Denn der Verlust in dieser Zeit war schon gravierend. Ich habe an anderer Stelle im Forum gelesen, dass sich das bei anderen mit der Zeit gegeben hat. Bin mal gespannt. Werde das aber anfangs im zweiwöchigem Turnus beibehalten, bis sich das stabilisiert und dann wochenweise erhöhen. Aber vermutlich mindestens bei einmal Luftdruck prüfen pro Monat bleiben. Seltener auf keinen Fall.

AkkuSchrauber

Re: Luftdruck

Beitrag von AkkuSchrauber »

ja, manchmal "setzt" sich der Reifen noch etwas in die Felge.

Reifenkontrolle beim Tanken entfällt ja nun. Daher muss man da halt öfter so dran denken ;) .

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2566
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Luftdruck

Beitrag von Mr.Eight »

Interessant. Mein Händler hat auch 2,5 empfohlen. Da der Sruck aber über die zeit immer ein wenig nachgibt... sehe ich das etwas entspannt. Ok. Den Rücken muß man dann anspannen.

haben wir alle den gleichen Händler? :lol: ok. 25er und 21er Postleitzahl... dann kann man sich auch bei einer 20 / 24 er Postleitzahl (Händler) treffen. :lol:
Bild

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Luftdruck

Beitrag von chrispiac »

Nun, ich gebe immer 0,1bar mehr Druck als die Maximalvorgabe vom Rollerhersteller (NIU) in die Reifen, also vorne 1,8 hinten 2,2bar um Ungenauigkeiten der Luftdruckanlage und Verlust beim Abziehen des Druckschlauchs zu kompensieren. Mit den 2,5bar hatte ich auch gehört, das soll der empfohlene Maximaldruck des Reifenherstellers sein. Diesen Wert pumpe ich in die Reifen, wenn ich den/die NIUs länger nicht fahre z.B. in einer Mehrwöchigen/Mehrmonatigen Winterpause. Es empfiehlt sich, an die Vorgaben des Fahrzeugsherstellers zu halten.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

Toad
Beiträge: 515
Registriert: Mi 26. Jun 2019, 14:54
Roller: Niu NPro
PLZ: 8

Re: Luftdruck

Beitrag von Toad »

AkkuSchrauber hat geschrieben:
Di 13. Aug 2019, 10:25

Ich hab bei 105kg+Zeug einen ähnlichen Ansatz (wo auch immer :lol: ) wie du! 1.9bar vorn bedeutet 2.0bar auf der Uhr, da immer etwas im Schlauch stecken bleibt.
Da bleibt nichts im Schlauch stecken. Selbst wenn der Schlauch 20 Meter lang ist und sehr viel komprimierte Luft enthält, die beim Abziehen zischend entweicht, dann ist im Reifen immer noch die selbe Menge Luft wie vor dem Abziehen und damit auch der selbe Druck, der vor dem Abziehen gemessen wurde (vorausgesetzt man zieht schnell genug ab).

AkkuSchrauber

Re: Luftdruck

Beitrag von AkkuSchrauber »

Toad hat geschrieben:
Mi 14. Aug 2019, 08:23
Da bleibt nichts im Schlauch stecken. Selbst wenn der Schlauch 20 Meter lang ist und sehr viel komprimierte Luft enthält, die beim Abziehen zischend entweicht, dann ist im Reifen immer noch die selbe Menge Luft wie vor dem Abziehen und damit auch der selbe Druck, der vor dem Abziehen gemessen wurde (vorausgesetzt man zieht schnell genug ab).
in deiner Welt vielleicht. in meiner (und das mit mehreren Fahrzeugen!) ist nach dem Abziehen immer 0,1bar weniger drin, als vor dem Abziehen!
Gut möglich, dass das aber auch vom Kompressorschlauch/ Ventil abhängt.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bergziege, dominik, MQI-Berlin und 394 Gäste