Meiner hat mich gerade mit einem Topspeed von 47km/h lt. Tacho beglückt!
Das sind 44 "Echte"!!! Gehts noch? Wenn das jetzt täglich so weiter geht, muss ich irgendwann wohl schieben.
Der neue Kunde meines letzten Benzi ist dagegen mit 54km Lt. Tacho unterwegs. Das ist psychologisch eine echte Hürde für mich!
Meiner läuft auch nicht schneller als 48km/h nach Tacho. Ist aber doch ok. Das sind echte 44/45, also genau das was gesetzlich vorgeschrieben ist und für einen E-Roller sogar ganz gut
Die allermeisten 45er E- Roller die ich bislang gefahren bin schaffen gar keine echten 45km/h viele dümpeln um die 40km/h rum. In aller Regel sind Verbrenner einfach schneller.
@ achim
beim Benzi wusste ich wenigstens was man tun kann wenn es zu langsam ist. Beim digital erwürgten Elektro muss ich leider passen!
Das alte Zeugs war mir irgendwie sympathischer! Ansonsten teile ich deine Erfahrungen mit der 40-43 Maxspeed bei unfrisierten Benzis.
Warum kauft man sich einen NIU wenn einem die evtl. Erhöhung der Endgeschwindigkeit über 45KM/h sooo wichtig ist
Es ist doch hinreichend bekannt dass das bei NIU sehr schwer bis unmöglich ist und bei anderen Modellen sehr viel einfacher geht.
(z.B. bei CUX, Trinity, NES5, Nova, etc.)
keine Ahnung, warum "man" sich einen NIU kauft, ich wollte ein Fahrzeug was nicht stinkt oder kleckert und mir mit seinem Rasenmähersound auf den Sack geht! Das schafft der NIU locker! Ganz nebenbei kommt meine Frau auf dem NIU auch mit den Beinen auf den Boden! Ein für mich dieses Mal nicht zu vernachlässigbares Auswahlkriterium.
...und ja, das Ding mit dem A-Schein hatte ich mir auch überlegt. Hat aber letztlich für mich keine Option dargestellt!
vielleicht gibts ja durch Andy noch eine zweite Chance in so zu bekommen.
Ich habe wohl das gleiche Symptom der wechselnden Geschwindigkeiten. Mal 47, mal 52. Völlig ohne erkennbaren Zusammenhang. "Bergauf" (was man in HH so an Steigungen hat) mit 52 und bergab mit 47 oder umgekehrt ist völlig normal. Das Niveau dieser Werte sinkt mit der Akkuladung um etwa 2-3 km/h aber das ist auch schon das Einzige, was daran reproduzierbar ist.
Bald habe ich hinten einen 90/100-10 drauf (versehentlich falsch bestellt aber wird passen), der ca. 2 km/h bringen wird.
Ich gehe davon aus, daß die Tachowerte sich nicht ändern werden, nur dürfte das dann ziemlich exakt den Werten vom GPS entsprechen.
Der eine oder andere Zerknalltreibling zieht mit etwa dieser Differenz davon. Man hofft dann auf eine leichte Steigung, denn da wird der Niu kein Stück langsamer (teilweise sogar schneller), der Verbrenner dann natürlich nicht.
Es fehlen in der Stadt einfach wenige km/h. Wenn er echte 50-55 machen würde, sehen die Autofahrer schon 55-60 auf dem Tacho, das wäre vollkommen ok. Das machen viele Verbrenner auch. So ist man immer etwas zu langsam. Einziger Lichtblick ist, daß man an der Ampel meist erstmal etwas Vorsprung rausholt, der dann oft bis zur nächsten Ampel reicht.
Das ist alles eine Softwaresache. Ich hoffe, daß das mit der neuen ECU besser wird. Einer hatte ja schon von 59 nach Tacho mit der ECU U3 berichtet. Das wäre perfekt.
es ist doch ganz einfach, echte 50-55 dürfen sie nicht, wenn du das willst, lass Dir die Foc55 draufziehen, dann geht das, bist halt dann Deinen Versicherungsschutz los...
Echte 55 dürfen sie nicht, das war ja nur eine Wunschvorstellung.
Daß man ständig von Verbrennern abgehängt wird (unfrisiert) ist aber ein Zeichen, daß da im Rahmen der Toleranzen noch was ginge.
Selbst wenn er immer die 51-53 nach Tacho machen würde, wäre ja schon viel gewonnen.
Im Stadtverkehr ist man nur knapp zu langsam, wie der NGT auf der Autobahn knapp zu langsam ist.
Einen leicht falschen Reifen draufmachen ist eine Sache. Ne andere Firmware ist dann schon mit mehr krimineller Ernergie verbunden. Sowas haben wir vielleicht vor 30 Jahren gemacht, aus dem Alter bin ich raus...