"Classic" Upgrade Teil I: Piezonachrüstung in 5min

Benutzeravatar
callmeuhu
Beiträge: 1787
Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
Roller: Brammo Enertia
PLZ: 4
Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
Kontaktdaten:

"Classic" Upgrade Teil I: Piezonachrüstung in 5min

Beitrag von callmeuhu »

Es wundert mich schon lange:

Obwohl der unu schon seit 2015 durch die Weltgeschichte stromert, gibt es kaum Verbesserungen, die die Sicherheit erhöhen oder die Handhabung erleichtern

Gesetzt dem Fall, ihr habt euch einen vernünftigen Integralhelm zugelegt, hört ihr das klackernde Blinkerrelais nicht mehr.
Das kann zu sehr gefährlichen Situationen führen. :o
Mit 5€ und 5min Schrauben, könnt ihr den unu viel sicherer machen.

Es kommen noch Fotos, um euch die Arbeitsschritte zu verdeutlichen und um euch das schrauben am unu möglichst zu erleichtern.
Die Fotos dauern aber länger, als der eigentliche Job. :)

Am schnellsten kommt ihr an das Blinkerrelais dran, dass sich unter dem Lampenträger befindet.
Bei Conrad-Electronic habe ich bestellt:
Piezo-Signalgeber KPI-G2330E-6262
Kostenpunkt: €1,86 10 Stück für €16,80
https://www.conrad.de/de/p/kepo-kpi-g23 ... 10899.html

82db sind wirklich genug :mrgreen:

Die Piezo sind mit 2 Anschlüssen rot+schwarz

Also, nur noch den unu aufschrauben:

1.) unu auf den Hauptständer
2.) Sitzbank aufschliessen
3.) Stromstecker vom Akku trennen und 10min warten (erst dann ist der unu stromlos) :!:
4.) 2 Kreuzschlitzschrauben in der Innenverkleidung lösen, links und rechts vom Lenker
5.) Das Logo vorne unter dem Lampenträger auf die Seite drehen und die Sechskantmutter drunter losdrehen
6.) Lampenträger ausklipsen, vorsichtig und mit etwas Gefühl :mrgreen:
7.) Stecker vom Hauptscheinwerfer ausstecken und Lampenträger abnehmen
8.) Das Blinkerrelais ist in einem Gummihalter direkt an der Lenkstange
9.) Relais mit Halter herausnehmen und Halter vom Relais lösen

Am Relais gibt es einen Stecker mit drei Kabeln: grün, schwarz und grau

10.) Das rote Kabel des Piezo an das schwarze Kabel vom Stecker
11.) Das schwarze Kabel des Piezo an das graue Kabel vom Stecker
12.) Akku anschliessen und unu starten (Zündung an)
13.) Blinker betätigen und kontrollieren ob Piezo funktioniert.

Alles wieder zusammenbauen
meine Rasselbande ;)

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

Benutzeravatar
callmeuhu
Beiträge: 1787
Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
Roller: Brammo Enertia
PLZ: 4
Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
Kontaktdaten:

Re: "Classic" Upgrade Teil I: Piezonachrüstung in 5min

Beitrag von callmeuhu »

so, Fotos von wichtigen Dingen.

Das 1. Foto zeigt die 2 Schrauben, die den Lampenträger an der Innenverkleidung fixieren
unu schrauben.jpg
Schrauben Innenverkleidung
Fotos 2 zeigt das unu-Logo zur Seite gedreht mit Blick auf das Loch, an dem der Lampenträger festgeschraubt ist. Wichtig ist, dass ihr das Logo zurückdreht, wenn der Sechskant drunter raus ist
unu logo.JPG
Logo unu zur Seite gedreht
Foto 3 zeigt den losgeschraubten Lampenträger und markiert die Befestigungsnase, die sehr leicht abbricht :!:
unu lampenträger.jpg
Lampenträger von oben
Foto 4 zeigt den Lampenträger von innen. Die Befestigungsnasen, mit denen der Lampenträger eingeklipst ist, sind markiert . Gut zu erkennen: Das Loch, mit dem Träger unter dem Logo festgeschraubt wird, nochmals festgehalten
unu lampenhalter2.JPG
Lampenträger Innnenseite
Foto 5 zeigt den kleinen Piezo links und das Blinkerrelais rechts. Oben seht ihr, dass das Logo zurückgedreht ist ;)
unu piezo.JPG
Conrad Piezo links, Blinkerrelais unu rechts
Foto 6 zeigt den Stecker von Blinkerrelais, die Kabelfarben des Relais und die verbundenen Kabel des Piezo am Stecker
unu stecker.JPG
Stecker Blinkerrelais unu
Jo, das isses eigentlich ;)

Fragen :?: -> Fragen :!:

Gruß,

uhu
meine Rasselbande ;)

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

Benutzeravatar
HerbyK
Beiträge: 1369
Registriert: Sa 24. Aug 2019, 00:03
Roller: eSeS CPx- ehemals Zündapp50, PX200, Daelim125, KymcoDink2
PLZ: 72xxx
Wohnort: Neckartal Nähe Rammert
Kontaktdaten:

Erlaube mir eine bitte und 2 Fragen

Beitrag von HerbyK »

Hallo, Uhu. Schöner Beitrag.
Könntest du das noch ergänzen, sodass er für nicht-UNU- Besitzer und nicht Conrad Käufer angewendet werden kann?

Also schwarzes Kabel eines piiezos
(oder kann es sein, dass mam das nicht verallgemeinern kann? ) geht an Kabel vom Blinkrelais, das Strom bekommt, solange es blinkt, etc.

oder so ähnlich??

Genau so muss ich wohl befahren, wenn ich eine(!) zusätzliche zentrale grüne,Hellere Blinkkontrolleuchte einbauen will. Müsste bei einem 45er roller doch egal sein.

Will ich aber je eine für Links/ rechts installieren, kann ich diese jeweils in das Kabel "einsetzen", das zum jeweiligen Blinker führt?
Ich steh' wohl manchmal auf der Leitung, aber immer gerne auf Strom :lol:
Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European :mrgreen:

Benutzeravatar
callmeuhu
Beiträge: 1787
Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
Roller: Brammo Enertia
PLZ: 4
Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
Kontaktdaten:

Re: Erlaube mir eine bitte und 2 Fragen

Beitrag von callmeuhu »

HerbyK hat geschrieben:
Do 29. Aug 2019, 16:13
Könntest du das noch ergänzen, sodass er für nicht-UNU- Besitzer und nicht Conrad Käufer angewendet werden kann?
gerne ;)
HerbyK hat geschrieben:
Do 29. Aug 2019, 16:13
Also schwarzes Kabel eines piiezos
(oder kann es sein, dass mam das nicht verallgemeinern kann? ) geht an Kabel vom Blinkrelais, das Strom bekommt, solange es blinkt, etc.


oder so ähnlich??
richtig, das Piezo hat einen Dauerton von 82 db :)
Das Blinkerrelail steuert den Blinker (Strom an/Strom aus)
Der Dauerton des Piezo wird dann zum unterbrochenen Ton, wird vom Blinker-Relais unterbrochen
HerbyK hat geschrieben:
Do 29. Aug 2019, 16:13
Genau so muss ich wohl befahren, wenn ich eine(!) zusätzliche zentrale grüne,Hellere Blinkkontrolleuchte einbauen will. Müsste bei einem 45er roller doch egal sein.
exakt
HerbyK hat geschrieben:
Do 29. Aug 2019, 16:13
Will ich aber je eine für Links/ rechts installieren, kann ich diese jeweils in das Kabel "einsetzen", das zum jeweiligen Blinker führt?
ja, das wird Thema in Teil 2 werden, wo ich auch dann detailliert die Nachrüstung links+rechts hinten inklusive Demontage der Seitenbacken thematisieren werde
Wenn man die Kabelfarben vertauscht, gehen die Piezo nicht kaputt, sondern funktionieren nur nicht ;)
Piezo funktioniert auch direkt am Blinkerkabel bzw. am jeweiligen einzelnen zwei-adrigen Stecker (plus/minus)
meine Rasselbande ;)

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

Benutzeravatar
HerbyK
Beiträge: 1369
Registriert: Sa 24. Aug 2019, 00:03
Roller: eSeS CPx- ehemals Zündapp50, PX200, Daelim125, KymcoDink2
PLZ: 72xxx
Wohnort: Neckartal Nähe Rammert
Kontaktdaten:

Re: Erlaube mir eine bitte und 2 Fragen

Beitrag von HerbyK »

Danke für die schnelle Antwort
callmeuhu hat geschrieben:
Do 29. Aug 2019, 17:01
.......
Wenn man die Kabelfarben vertauscht, gehen die Piezo nicht kaputt, sondern funktionieren nur nicht ;)
.....
Stimmt, habe ich gerade probiert: Ein altes Signalhörnchen (für eine Alarmanlage an der PX gedacht) gefunden, an eine Autobatterie gehalten:
geht gut ab - diese vorne mit Schaumstoff versehen in die Lenkerverkleidung eingebaut müßte reichen - nur:

Es steht drauf 12v 150mA - ist das nicht ein wenig Viel Strom, oder ziehen alle so viel?

Genauso eine Frage wäre bei einem gefundenem Lämpchen mit Schraub-Birnchen, aber ich glaube ich kenne die Antwort im Voraus LED wäre besser.

Jetzt schon meinen herzlichsten MERCI für die Antwort.
Ich steh' wohl manchmal auf der Leitung, aber immer gerne auf Strom :lol:
Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European :mrgreen:

Benutzeravatar
callmeuhu
Beiträge: 1787
Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
Roller: Brammo Enertia
PLZ: 4
Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
Kontaktdaten:

Re: Erlaube mir eine bitte und 2 Fragen

Beitrag von callmeuhu »

HerbyK hat geschrieben:
Do 29. Aug 2019, 17:50
Es steht drauf 12v 150mA - ist das nicht ein wenig Viel Strom, oder ziehen alle so viel?
nein, das ist echt ein kleiner Stromfresser :o

Hier ein Reichelt-Piezo mit 30 mA, mit 1/5 vom Stromverbrauch mit 105 db :!:
https://www.reichelt.de/hochleistungs-p ... 14557.html
meine Rasselbande ;)

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

Benutzeravatar
callmeuhu
Beiträge: 1787
Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
Roller: Brammo Enertia
PLZ: 4
Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
Kontaktdaten:

Re: "Classic" Upgrade Teil I: Piezonachrüstung in 5min

Beitrag von callmeuhu »

LED ?

ja, der Quantensprung ist deutlich energie-effizienter, als das Beheizen eines Glühfadens.
Das dauernde ein/aus macht eine LED aber nicht so lange mit wie eine Glühbirne

LED Lampen brennen bei mir Tag+Nacht ;)

LED sind der Grund für die wachsende Zahl defekter Autoscheinwerfer (halbblinde PKW)

zu LED raten = never ever :!:

Eine LED muss man öfter kontrollieren (mit dem Krad oder Auto vor ein Schaufenster) :)

Es wurde hier im Forum schon öfter die Frage gestellt:

Warum LED-Hauptscheinwerfer und Glühbirnen in den Blinkern ?

Die Antwort: weil LED in den Blinkern schnell ersetzt werden müssen=nutzlos sind
meine Rasselbande ;)

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

Benutzeravatar
vsm
Administrator
Beiträge: 3029
Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Re: "Classic" Upgrade Teil I: Piezonachrüstung in 5min

Beitrag von vsm »

callmeuhu hat geschrieben:
Do 29. Aug 2019, 19:21
LED ?

ja, der Quantensprung ist deutlich energie-effizienter, als das Beheizen eines Glühfadens.
Das dauernde ein/aus macht eine LED aber nicht so lange mit wie eine Glühbirne
[...]
Das ist, mit Verlaub, Blödsinn. Eine LED ist wesentlich schaltstabiler als eine herkömmliche Glühlampe. Wenn etwas kaputt geht, dann ist es in den allermeisten Fällen die Vorschalt-Elektronik, wenn zu sehr an ihr gespart wurde...

Benutzeravatar
callmeuhu
Beiträge: 1787
Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
Roller: Brammo Enertia
PLZ: 4
Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
Kontaktdaten:

Re: "Classic" Upgrade Teil I: Piezonachrüstung in 5min

Beitrag von callmeuhu »

Vorschalt-Elektronik
Dann kann ich gleich bei der Glühbirne bleiben. Fällt dir dein Denkfehler nicht auf ?
meine Rasselbande ;)

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

Benutzeravatar
vsm
Administrator
Beiträge: 3029
Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Re: "Classic" Upgrade Teil I: Piezonachrüstung in 5min

Beitrag von vsm »

callmeuhu hat geschrieben:
Do 29. Aug 2019, 20:10
Vorschalt-Elektronik
Dann kann ich gleich bei der Glühbirne bleiben. Fällt dir dein Denkfehler nicht auf ?
Nein, Du wirfst hier (mal wieder) mit falschen Informationen um Dich (natürlich ohne Quellen zu nennen, weil es die logischerweise nicht gibt) und ich habe einen Denkfehler? Nochmal: Wenn die Vorschalt-Elektronik anständig ausgelegt ist (was gerade bei Blinkern überhaupt kein Problem ist), halten LEDs um Größenordnungen länger als Glühlampen.

Es gibt übrigens auch keine "wachsende Zahl defekter Autoscheinwerfer", wie Du den ADAC-Pannenstatistiken entnehmen kannst, die Zahlen haben sich seit dem verbreiteten Einsatz von Xenon und LED jeweils zum Vorjahr verringert oder stagnierten. Die KÜS kommt zum selben Ergebnis. Denkst Du Dir solche "alternativen Fakten" aus, wenn Dir langweilig ist? :lol:

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste