Nachdem ich nichts dazu gefunden habe (gab es nicht ein Video für N1S?), habe ich jetzt mal gemacht und etwas dokumentiert.
Vorab: Wer sich nur mit dieser Anleitung mit zittrigen Fingern an die Sache herantraut, sollte es lieber doch machen lassen.
Das Einzige was man braucht und das vielleicht nicht jeder in der Werkzeugkiste hat: 24er Nuss oder ev. Ringschlüssel für die Muttern am Hinterrad. Mit Maulschlüssel kommt man da nicht gut ran.
Das Moped so aufbocken, daß auf dem Hauptständer beide Räder in der Luft sind. Wenn Pappkarton, dann bitte sehr stabil, damit Euch das nicht wie bei mir beim Lösen der Hinterachsmuttern zusammenfällt.
Die Bilder müsst Ihr dem Text selbst zuordnen

Fangen wir vorne an, das ist nämlich der einfache Teil.
Achsmutter los, Steckachse rausklopfen.
Dann Bremsscheibe abschrauben, 3 Schrauben 6mm Inbus, verdammt fest angeknallt.
Ich hatte vorher schon den Bremssattel ab, ob das nötig ist weiß ich nicht. Es reicht aber nicht, die Bremsscheibe muß ab, sonst geht die Felge nicht am Bremssattel vorbei.
Es kommen einem dabei zwei Buchsen entgegen, schön sauber halten und beim Wiedereinbau vielleicht neu fetten, die gehen in eine Dichtung im Rad.
Das war es auch schon vorne. Hoppla, ist das Rad leicht!
Hinten erstmal das Schutzblech ab.
Dann die Achsmuttern lösen. Bei mir festgeknallt ohne Ende, da ist mir die Möhre fast vom Ständer gefallen (Pappkarton eingeknickt). Das ging nur mit kräftigen Tritten auf die 1/2" Knarre.
Bremse abschrauben (zwei Schrauben, unterschiedlich lang!) und die beiden Schrauben vor der Achse für die Drehmomentstütze.
Damit ist das Rad los, geht aber sehr schwer aus der Schwinge raus.
Jetzt keine Gewalt, erstmal muss das Kabel befreit werden!
Dazu muss auch die Wanne unter der Sitzbank raus, vier Schrauben und dann einfach rausheben.
In der rechten Schwinge ist eine Art Schelle aus Draht, die kann man einfach aufbiegen. Etwas weiter vorne ist noch so eine.
Im Roller ist unter dem Controller noch ein Kabelbinder (Bild, ich habe das Handy in den Roller gehalten) und am Controller noch ein Kabelbinder.
Am Controller muss nur eine Steckverbindung gelöst werden (Bild).
Dann schraubt man den Deckel der Anschlüsse am Controller ab (2 kleine Kreuzschlitzschrauben) und schraubt die Phasen ab. Das rote und das schwarze Kabel jeweils aussen bleiben dran, die kommen direkt vom Akku. Die Phasen sind von hinten gesehen blau - grün - gelb.
Die Schrauben der Phasen gleich wieder in den Controller schrauben, damit man sie nicht verliert.
Nun kann man das Rad hinten mit dem Kabel rausziehen. Muttern gleich wieder drauf, damit man die Drehmomentstützen nicht verliert oder verdreht.
Hoppla ist das Rad scheisse schwer!
Beim Zusammenbau sollte an alle Schrauben, die mit Bremse zu tun haben wieder Schraubensicherung dran. Auf jeden Fall an die Schrauben, bei denen man die blaue Schraubensicherung sieht. Nach ein paar km Probefahrt alles nochmal nachziehen ist sicherlich auch kein Fehler.
Die Sache ist, wenn alles bereit ist, eigentlich in 30 Minuten zu machen wenn man Gas gibt. Gemütlich mit Trödelei und Rauchpausen sollte der Hobbyschrauber ne gute Stunde einplanen. Ohne Anleitung, mit einigen Fragezeichen (das Kabel hinten lösen) und mit Bilder machen habe ich etwas über eine Stunde gebraucht.
Gruß,
Norbert