Niu Erfahrungen

Heikeflitzt
Beiträge: 128
Registriert: Fr 12. Okt 2018, 19:38
Roller: Yadea g5 in rot
PLZ: 1
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Niu Erfahrungen

Beitrag von Heikeflitzt »

M1 pro seit November 2018, 1225 km gefahren,

Alles bestens, ohne Probleme, benutze ihn täglich auf meinem Weg zur Arbeit (8km hin und zurück), er ist leise, fährt sich super und ist sooooo hübsch, wie ich finde.
Auch der wunderbar händelbare Akku gefällt mir sehr, nicht zu schwer und einfach zu entnehmen, das am Boden Rumgewusel beim N1s hat mich damals sehr gestört.
Fahre ihn offline, die App ist mir ziemlich schnurz.
Tempo: na ja, könnte einen Ticken schneller sein, ist halt nicht zu ändern, mehr als 48km/h bei vollem Akku habe ich noch nicht geschafft.
Aber ich komme gut klar, fahre immer in der Mitte und versuche gelassen zu bleiben! :mrgreen:
Für mich ist das im Augenblick das beste Verkehrsmittel ever in Der Berliner City.
Schnell im Anzug, klein, wendig, sehr leise.
Das einzige was nervt, ist der mickrige Seitenständer- der Kleine ist halt ziemlich kippanfällig....

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Niu Erfahrungen

Beitrag von STW »

"Was du angesprochen hast gibt es alles. Eine regelmäßig von KSR auf den neusten stand gebrachte FAQ gibt es seit Juni 2018. NIU hat seit einiger Zeit sogar ein eigenes Händlerforum mit direktem Draht, dazu gibt es Trainingseinheiten mit Videos, jede Menge Dokumente, umfangreiche Werkstatthandbücher mit Fehlersuchbäumen für jedes Modell, etc pp. Aber das ist wie mit dem 70jährigen, der unbedingt mal im Lotto gewinnen will, aber keinen Tippschein kauft... :roll:"

Ich gehe mal davon aus, dass Händler und der Importeur doch bei Reparaturen und insbesondere Gewährleistungsfällen zusammenarbeiten, gerade wenn es kompliziert wird? Und der Händler auch Rat vom Importeur bekommt, wenn es denn mal schwierig wird? Wenn ich dann solche Berichte https://www.youtube.com/watch?v=3vfewkvDZZs sehe, Roller seit Mai in Reparatur, im Juli immer noch nicht richtig diagnostiziert, und Stand Ende August immer noch nicht repariert beim Kunden, dann kann es ja mit den Werkstatthandbüchern mit Fehlersuchbäumen nicht soweit her sein. Insbesondere, wenn bei dem Fehlerbild mit einem Motortausch angefangen wird anstatt mit den Armaturen ...

So langsam frage ich mich, ob die Bestellung eines Niu die richtige Entscheidung war, nachdem ich dann solche Aussagen zu Fehlersuchbäumen und die Realität sehe. Die heutigen Beiträge insgesamt kommen mit so vor, als müßte unbedingt gutes Wetter verkündet werden, weil im Hintergrund eine heftige Gewitterfront im Anmarsch ist ... Ich sage nur erste Frist setzen, zweite Frist, Rückabwicklung, und wenn ich sauer drauf bin, dann komme ich noch zusätzlich mit Ersatzvornahme.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

kabee
Händler
Beiträge: 2182
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Niu Erfahrungen

Beitrag von kabee »

Zur Zusammenarbeit gehört halt auch, sich mit der Materie zu befassen. Die Trainings, in denen einfache Grundlagen erklärt werden, die man aber schon durcharbeiten muss um dann auch die Teile mit etwas anspruchsvolleren Arbeiten zu sehen zu bekommen, sind für jeden Händler verfügbar. Man muss es halt nutzen. Es weiß auch jeder drüber bescheid, der sich beim Importeur über seine Rechnungen schlau macht oder Ersatzteile und Zubehör bestellen will. Seit einiger Zeit wird jeder Händler im Portal des Importeurs nahezu bombardiert mit der freundlichen Aufforderung, doch endlich mal die Trainings zu besuchen - teilweise wie ein Dackel, der am Schwanz durch seinen eingenen Haufen gezogen wird - sorry für diese Metapher.
Trotzdem sieht man in den Punktelisten (für jedes Training gibt es Punkte) neben den wichtigen Accounts des Importeurs lediglich die engagierten Kollegen aus Holland, Schweden und Italien, neben den erwartbar üblichen Verdächtigen aus Deutschland, die sich an einer Hand abzählen lassen.

Es gibt auch im Jahr 2019 so eine tolle Erfindung namens Telefon. Das ist nicht nur zur Auftragsannahme da, sondern auch um bei der Technik anzurufen. Emails können die da auch empfangen...

Und wenn man es wirklich ernst meint, sich selbst etwas Know-How anzueignen: Jedes Jahr gibt es neben den Roadshows auch eine Händlertagung am Firmensitz des Importeurs. Es ist schon ein Unterschied ob man dort nur anruft oder ob man die Leute dort persönlich kennenlernt. Für mich hat das auch etwas mit gegenseitiger Wertschätzung zu tun, wenn man zusammenarbeitet. Und mit Leidenschaft.

Zweirad ist heute nicht einfach nur enthusiastisch im Ölschlamm rummatschen, sondern es gehört ne ganze Menge mehr dazu.

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Niu Erfahrungen

Beitrag von STW »

Wäre es da nicht eine tolle Sache, mal irgendwann die Punktelisten zu veröffentlichen, oder zumindest die Händler rauszuschmeißen, die nicht genügend Schulungen wahrnehmen? Da gibt es diesen o.a. Youtube-Beitrag mit einem nur noch peinlichen Ergebnis, der dementsprechend auch negativ auf Niu zurückfällt, und an anderer Stelle lese ich dann aber was von Mindestgrößen für den Verkaufs- und Präsentationsraum des Händlers. Als Kunde interessiert mich aber nicht die Anzahl der Werbefähnchen, sondern die Qualifikation des Händlers und das Leistungsvermögen des Importeurs bzw. Herstellers. Als Niu/KSR wäre mir das peinlich, ich hätte den defekten Roller schon nach vier Wochen in die Zentrale geholt oder in eine andere Werkstatt bringen lassen und mir vor dem Kunden ganz viel Asche aufs Haupt gestreut - egal, ob der Händler es nicht drauf hat, der Importeur zu wenig qualifizierte Ingenieure für den Händlersupport hat, oder die Chinesen mit der Ersatzteillieferung nicht nachkommen.

Aus meiner Branche kenne ich es, dass Vertriebspartner fliegen, wenn sie nicht mehr den Mindestanforderungen des Herstellers hinsichtlich der Ausbildung genügen und damit den First- und/oder Second-Level-Support nicht mehr gewährleisten können. Die Vertriebspartner können sich vom Hersteller "zertifizieren" lassen und Gold- oder Silberpartner werden, je nach Schulungsgrad, Umsatz usw.. Gerade der Niu-Chef sollte das System kennen, bei seiner beruflichen Vergangenheit.

Wenn mir nicht "Vertrauenspersonen" aus dem Forum wie z.B. Alf gesagt hätten, dass man den Niu problemlos kaufen und fahren kann, dann hätte ich nach all diesen Berichten und Pannen, auch wenn sie vielleicht nur die Minderheit der Niu-Fahrer oder die Sparbrötchen einer Indigogo-Bestellung betreffen, keinen Niu geordert.

Du bist sicherlich Teilnehmer auf den Händlertagungen - betrachte das ganze als nette Anregung, was man dort mal diskutieren könnte. Denn die Versäumnisse an anderer Stelle treffen auch in der Folge Deinen Umsatz.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

kabee
Händler
Beiträge: 2182
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Niu Erfahrungen

Beitrag von kabee »

Manchmal hast du das als Händler, dass es länger dauert. Ich hatte diese Saison auch Fälle, wo ich Kunden 2 Monate auf Teile oder deren Einbau warten lassen musste. Ich kann ja nix selbst schmieden, herzaubern oder dahinbasteln und so ein Container braucht halt seine Zeit. Da gibt es dann adäquaten Ersatz für die Zeit und gut ist. Das geht dann halt auf meine Kappe. Dafür ist der Kunde glücklich und schleppt mir im Optimalfall Freunde, Familie und Bekannte an. Dafür bin ich der Händler vor Ort. Da steht mein Name an der Tür, ich zahl die Miete für meinen Laden und ich muss davon leben. Andere Betriebe, die die goldenen Zeiten der 80er und 90er Jahre erlebt haben sind vielleicht so satt, dass es ihnen egal ist. Schau dir doch an, was aus vielen einstmals großen Betrieben geworden istr und was für grimmige Gestalten da jetzt manchmal hinterm Tresen stehen. Oder wie sich Marken runtergewirtschaftet haben. Maderner tourt auch nur mit Oldies durch die Lande und reißt die üblichen Veranstaltungen der Branche ab. Wichtig ist inzwischen, dass Frauen an Mopeds schrauben - so als Zeichen, dass die Branche sich erneuert... :roll:

Ich denke nicht, dass auch nur irgendein Hersteller von Elektrozweirädern in der Position ist, große Ansprüche an den Vertrieb stellen zu können. Dafür ist der Markt zu unbedeutend.

Was den Kontakt zu NIU und zum Importeur betrifft, sei versichert, dass das ankommt. Ich bin immer der, der viel rumjammert. Aber vielleicht darf ich das auch, weil ich bestimmte Beweise angetreten habe.

Wenn du das gefühl hast, dass dein Händler dich zufriedenstellen kann und dir bei Problemen über den technischen Teil hinaus eine Hilfe ist, dann wirst du sicher zufrieden sein. Und in 95% der Fälle macht dein NIU genau das, wofür er gebaut wurde: problemlos Fahren und Freude bereiten.

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Niu Erfahrungen

Beitrag von STW »

Jetzt mußte ich erstmal googeln, wer Maderner ist. :D

Der Markt für E-Roller ist m.E. recht günstig, naja, besser noch als vor 5 Jahren. Vor 12 Jahren habe ich mit Bleiern angefangen, mein vor 11 Jahren gekaufter Roller wurde dann einer der ersten 10 Roller in Deutschland, die mit Lithium und BMS in Deutschland gefahren sind (alles in schöner Heimarbeit ausgetüftelt, Teile teuer eingekauft, und mit den Erkenntnissen aus diesem Bau wurde im Austausch mit dem Hersteller in Taiwan für mich die Ersatzteilversorgung optimiert :D ), und war bis vor wenigen Jahren hier in der Gegend ein Exot. An manchen Tagen stehen jetzt aber schon drei E-Rollern an der Bahnhaltestelle. Andere E-Roller"Marken" kamen und verschwanden, insbesondere, weil es keine Werkstätten und Ersatzteilversorgung gab. Hier gäbe es drei E-Roller weniger, wenn ich den Besitzern nicht bei der Reparatur der Elektronik / der Akkusysteme geholfen hätte, weil es sonst niemand konnte.

Mittlerweile stolpert man in Berlin an jeder Ecke über den Elektro-Verleihschrott, die Hipster mit Geld steigen öfter von Unu auf Niu um, falls sie lieber kaufen als für die Kurzstrecke einen Gogoro zu mieten. Die Dinger sind also in der Gesellschaft angekommen.
Und beim NGT und NPro haben wir jetzt endlich riesige Akkukapazitäten in handlichen Trageboxen, die mit in eine Wohnung genommen werden können, bzw. auch bei den kleineren Modellen (auch anderer Hersteller) hat sich die Technik durchgesetzt. Technologisch sind die Dinger endlich aus dem Bastelzeitalter herausgekommen und werden auch für Wohnungsbesitzer interessant, die Entwicklung ist grundsätzlich abgeschlossen aus meiner Sicht und wird ja jetzt schon durch unnötige Gimmicks wie eine Cloudanbindung angereichert..
Wenn jetzt den Kunden die Gewißheit vermittelt werden kann, dass ein Roller, den ich heute kaufe, auch noch in 8-10 Jahren problemlos gefahren werden kann, weil es Servicestellen und eine sichere Ersatzteilversorgung gibt, dann wird das fast ein Selbstläufer mit zumindest konstanten Absatzzahlen. Euer Job ist es, die Kunden von der Zukunftssicherheit ihrer teuren Investition zu überzeugen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

hub
Beiträge: 104
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 07:15
Roller: NIU-NGT + Ovinem (Sprinter60)
PLZ: 64
Kontaktdaten:

Re: Niu Erfahrungen

Beitrag von hub »

Hallo STP,
schön wieder mal nach längerer Zeit von Dir zu hören.
Glückwunsch zum NIU kauf. Ich bin ja seit 2008 mit einem E-Roller unterwegs (Ovinem Sprinter 60). Der hat mittlerweile 54.000 km auf dem Tacho und die Batterien (sind noch die Ersten!) gehen jetzt aber zu Ende. Bin seit Februar auf einen NIU NGT umgestiegen und bisher absolut zufrieden. Habe 4000 km auf dem Tacho. Das "mitschwimmen" im Verkehr ist natürlich mit ca. 75km/h deutlich angenehmer. Ob ich mich nach den vielen negativen Berichte der letzten Monate im Forum überhaupt einen NIU gekauft hätte? Wohl eher nicht. So bin ich froh es doch getan zu haben. Ein angenehmeres Fahren gibt es für mich nicht.
Gruß hub

2Pac
Beiträge: 25
Registriert: Do 9. Mai 2019, 22:21
Roller: NIU N1S
PLZ: 4491
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Niu Erfahrungen

Beitrag von 2Pac »

"Ob ich mich nach den vielen negativen Berichte der letzten Monate im Forum überhaupt einen NIU gekauft hätte?"

Ich bitte um Vorsicht! Es liegt in der Natur der Sache, dass in Foren generell oft Erfahrungen ausgetauscht werden, die oft auf einem Problem basieren. So kann man den Eindruck gewinnen, es gäbe "nur" Probleme. So ist es ja auch wieder nicht.

Amberger
Beiträge: 3
Registriert: Fr 3. Jul 2020, 23:00
Roller: Niu N1
PLZ: 92224
Kontaktdaten:

Re: Niu Erfahrungen

Beitrag von Amberger »

Hallo liebe NIU Gemeinde, ich hab meine NIU nun seit fast 2 Jahren, hab aber auch erst 1.000 km drauf- fahre eben nur bei schönen Wetter.
Bisher lief alles problemlos und ich hatte große Freude an meinem Roller.... Aber dann ließ sich auf einmal der rechte rechte Bremshebel fast ganz durchdrücken. Daraufhin wollte ich den Stand der Bremsflüssigkeit anhand des Schauglases kontrollieren, wischte mal leicht drüber weil ich nichts erkennen konnte und musste feststellen das sich das Glas aufgelöst hatte, ich also es durchdrücken konnte und somit der Rest der Bremsflüssigkeit komplett auslief. Beim linken Bremshebel genau das gleiche Spiel.... Als ich dem Händler das schilderte wollte der mir das nicht glauben, musste also erst mit defekten Bremsen zum Händler fahren,und es wurde endlich ein Garantieantrag gestellt, der mittlerweile genehmigt wurde. Da die Einheit nur komplett auszutauschen ist, wurde festgestellt das nur die rechte lieferbar ist !
Das heißt mein Roller steht nun immer noch in der Werkstatt, keiner kann mir sagen wann das Ersatzteil lieferbar ist...wenn es aus China kommt ist wohl die Rollersaison für mich heuer beendet. Nun hoffe ich das die beiden Freunde denen ich den NIU empfohlen hatte nicht auch noch diese Probleme bekommen.

Benutzeravatar
Osmaniac
Beiträge: 51
Registriert: Fr 1. Mai 2020, 16:23
Roller: Niu NQI Sport Matt Schwarz
PLZ: 81
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Niu Erfahrungen

Beitrag von Osmaniac »

Amberger hat geschrieben:
Sa 11. Jul 2020, 13:05
Das heißt mein Roller steht nun immer noch in der Werkstatt, keiner kann mir sagen wann das Ersatzteil lieferbar ist. Nun hoffe ich das die beiden Freunde denen ich den NIU empfohlen hatte nicht auch noch diese Probleme bekommen.
Mein NIU steht nach gerade mal 3 Monaten und 800 Kilometer seit über 2 Wochen in der Werkstatt ohne auch nur einer Idee wie lange noch und was überhaupt der Fehler sein könnte. Der NIU M+ von meinem Neffen stand 3 Monate(!) in der Werkstatt und er kann noch immer nicht die App verbinden. Hier auch: Keiner weiss woran es liegt und ob es je gelöst wird. Hinzu kommt jetzt noch, dass sein M+ sich in voller Fahrt einfach komplett aus- und wieder einschaltet. Elektro fahren ist sehr geil, ja, aber das steckt alles noch in Kinderschuhen. Die wenigen Werkstätten kennen noch nicht alle Probleme und Lösungen. Ich kann NIU leider nicht mehr mit reinem Gewissen empfehlen und warne die Leute eher davor. Wenn ich meinen Roller nicht in den nächsten Tage erhalte werde ich versuchen den Kauf rückgängig zu machen. Im Winter brauche ich den Roller nun mal nicht

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste