Aquamarin hat geschrieben: ↑Fr 6. Sep 2019, 21:42
Ich bin Pendler und fahre einfache Strecke 30km. Leider möchte/kann ich an meinem Arbeitsplatz nicht nachladen. Habe jetzt 20 Zyklen und die Kapazität des Akkus ist sehr gut. Ich lade nachts auf, stecke morgens ab und fahre mit 100% los. Wenn möglich, warte ich die 30 Min. aber wenn es nicht geht, fahre ich gleich los. Ich benötige pro Fahrt 40-43%. Tagsüber verliert der Akku beim Stehen 2%. D.h. abends komme ich mit 12-15% heim. Geht nicht anders. Unter 30% wird mein N1s schon etwas müde, krabbelt aber immer noch auf 48/49km/h hoch. So ist es halt. Zuhause wird er wieder ans Netz gehängt.
Hallo,
wenn der Ladevorgang morgens früh eigentlich schon abgeschlossen ist, kannst Du vielleicht (insbesondere wenn es kälter wird) durch Ab und An-stecken den Ladevorgang vor dem Frühstück noch einmal starten (falls das beim NIU auch geht). Bei meinem Roller geht dann noch ein "großer Schluck" in die Zellen rein und sie werden (kurz vor Losfahrt) dann auch etwas angewärmt. Dann fährt man mit Zellen "so voll es halt geht" los und landet nicht so schnell im langsamen Not-Modus.
Voller geht es aber nicht (siehe Messungen von Alf), da BMS und Lader vorher abschalten, um den Zellen ein langes Leben zu sichern.
Im Labor können bei 23 Grad die Zellen auf 4,3 Volt geladen und danach schön langsam auf 2,5 Volt entladen werden, wo dann 2.900 mAh für den Werbe-Prospekt gemessen werden.
Bei den rollertypischen 4 Ampere Entladestrom wurden bei der Messung hier (Entladen bis 2,5 Volt) aber nur 2.800 mAh Zellenkapazität gemessen:
https://www.akkuline.de/test/panasonic- ... g?tlid=336
Da die tatsächliche Auflade-Spannung im NIU-Roller (laut Alf) aber nur gut 4,1 Volt ist und man vermutlich schon um 3 Volt Zellenspannung im Not-Modus fährt (bei 2,8 Volt greift bei Li-Ion-BMS spätestens die komplette Abschaltung), liegen 100% bis 0% der Anzeige in dem Bereich, dass von den möglichen 2.800 mAh nur so 80-90% tatsächlich nutzbar sind. Das ist die eingebaute Akku-Schonung ab Werk.
Die 80%-30% Angabe im NIU-Handbuch macht trotzdem Sinn (und wird vermutlich weiterhin drin stehen), weil das der optimale Lagerbereich für den Akku (über Monate) ist.
Wer während des Frühstücks nochmal richtig voll läd und dann los fährt, riskiert aber wohl kaum jene "beschleunigte chemische Akku-Alterung im Bereich nahe 100%", die ihn zwingen würde, sein Frühstücks-Ei schnell an einem Stück herunterzuschlingen.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)