> Bringt das Schildchen was, um das Display besser erkennen zu können?
Nicht wirklich, dazu müsste es "drüber" und viel mehr gebogen sein. Aber die neuen, unbunten Display(s) kann man einwandfrei ablesen. Kenne die ursprünglichen,
bunten leider nicht. Die neuen sieht man sehr gut bei Tag- und Nacht (da fast schon zu hell). Verdunkeln tut es das Display nicht, aber der Schild leitet den Wind zu einem guten Prozentsatz um und über einen ab. (und lässt den Roller nicht ganz so chinesisch altbacken wirken

)
---
REVERSE ENGINEERING
Gestern stand ich kurz vor dem Herzinfarkt ... bei der Montage des Tagfahrlichtes liess sich plötzlich der Roller nicht mehr einschalten. Machte keinen Mucks. Da ich aber zu der Zeit weder an einem Kabel herumgeschnitten habe, noch sonst etwas am Kabelbaum gemacht habe, lag die Vermutung sehr nahe, dass entweder wo eine Sicherung rausgeflitscht ist (ohne bewusst einen Kurzschluss verursacht zu haben) oder sich ein Stecker gelöst hat.
Auf der Suche nach möglichen Sicherungen (am Controller oder woanders versteckt) wurde ich im Fusstunnel (!) fündig. Scheinbar bei einem DC-DC Spannungswandler oder ähnlich waren zwei; diese waren aber in Ordnung und funktionabel (warum da zwei Stecksicherungs-Grössen verbaut wurden weiss auch keiner... - dafür glücklich für die Information, dass das unten drin Sicherungen sind).
Aber mann mann, *abgesichert* ist der chinesische Kabelstrang unter aller S** - nämlich so gut wie gar nicht... Wenn sich an der einen oder anderen gewissen Stelle ein Kabel aufreibt, dann steht der komplette Roller in Flammen.
Anyway - lange Rede kurzer Sinn: Durch mein leichtes zuppeln oben unter dem Cockpit am Kabelstrang hatte sich die nicht richtig ab Werk gesteckte Zuleitung zum Zündschloss gelöst. Aber besser daheim in der Garage, als in der Pampa mit diesem Fehler (der früher oder später von allein aufgetreten wäre) mit einem toten Roller stehen bleiben.
Der Stecker wurde nur *richtig* zusammengesteckt, darauf geachtet dass die Rastnase auch einhakt und zusätzlich mit Kabelbinder gesichert. Jetzt nur die Frage, was mache ich mit den übrig gebliebenen 5 Schrauben? (IMMER bleiben welche über)
In diesem Zusammenhang fand sich auch eine 'Revisionsöffnung' vorne am Roller, die nur gesteckt ist und einfach abziehbar ist. Die Verkleidung als solche bekommt man *nicht* ab. Oder nur, wenn man den kompletten und ganzen Roller von Hinten nach Vorn (in dieser Reihenfolge) auseinander nimmt. Die seitlichen Chromleisten (mit Haltefunktion) werden diese Demontage nicht überstehen. Die sind ultrakompliziert geklipst und (versteckt) verschraubt.
'Reverse Engineering'
Revisionsöffnung vorne (einfach unten den Teildeckel über der LED-Leiste zuerst vorsichtig ziehen / aufhebeln)
Das Endergebnis: Tagfahrlicht.
In Wirklichkeit sehr viel heller (greller) - bekommt man leider nicht gut 'lebensecht' fotografiert.
Cockpit-Sicht (stehend)
Die Handgriffe mit LED habe ich geschlachtet, die 7 kümmerlichen LED rausgeschmissen und durch ein 12V SMD 3528 240Led/m Band mit Diffusorfolie davor ersetzt.
Summasummarum inkl. Handgriffe (wenn man günstig einkauft) ca. 30 Eur. Dann noch das Ganze mit schwarzem Sugru wasserdicht gemacht.
Der Plan war ein durchgehender, leuchtender Strich, keine einzeln sichtbaren LEDs/LED-Leuchtpunkte. Das originale LED-Tagfahrlicht habe ich abgeklemmt (Stecker gezogen. Achtung, es sind zwei Zuleitungen - an jedem Ende ein Stecker mit jew. 4 Kabel)
In diesem Zusammenhang fiel mit die kümmerliche Scheinwerferbirne auf VW Käfer 6 Volt Niveau auf (jew. 35W Abblend- und Fernlicht), die demnächst durch ein nur 25 Watt verbrauchendes Äquivalent ersetzt wird. Gestern im stock-dunklen damit zu fahren war leicht kriminell, weil sie kaum etwas ausleuchtet.
Wird ersetzt durch (Artikel mit H4):
https://www.ebay.de/itm/NOVSIGHT-H1-H4- ... 2312660388