Ich bin seit 2 Tagen auch stolzer Besitzer der CUx

Frage ist, sollte beim Bremsen nicht das Lämpchen fürs Laden angehen (Energierückgewinnung)?
LG,
Ghost
Laut Leeb liegt es im nicht messbaren Bereich, nachdem ein User hier sich die Mühe gemacht hat und wirklich eine Messung bei verschiedenen Fahrsituationen durchgeführt hat und keine Rekuperation feststellen konnte.davidflorian hat geschrieben: ↑Do 19. Sep 2019, 07:01Nein. Das wird eventuell mit einem Update nachgereicht. Ob er wirklich rekuperieren kann, ist ungewiss. Laut Telefonat mit Leeb kann er es grundsätzlich.
Die technischen Voraussetzungen gibt es definitiv. Die China-Version rekuperiert.EvolutionVII hat geschrieben: ↑Do 19. Sep 2019, 10:57Laut Leeb liegt es im nicht messbaren Bereich, nachdem ein User hier sich die Mühe gemacht hat und wirklich eine Messung bei verschiedenen Fahrsituationen durchgeführt hat und keine Rekuperation feststellen konnte.davidflorian hat geschrieben: ↑Do 19. Sep 2019, 07:01Nein. Das wird eventuell mit einem Update nachgereicht. Ob er wirklich rekuperieren kann, ist ungewiss. Laut Telefonat mit Leeb kann er es grundsätzlich.
Gibt es die technischen Voraussetzungen? Vielleicht.
Wird es als Update nachgereicht? Möglich.
Glaube ich persönlich, dass VMOTO dies in Europa bald anbieten wird? Nein.
Das ist von Leeb unglücklich formuliert und die müssen sich jetzt da irgendwie rausredenGhostwriter hat geschrieben: ↑Do 19. Sep 2019, 12:47Danke für die zügigen Antworten!
Eine deutsche Broschüre für den CUx führt die Energierückgewinnung aber als Vorteil auf. Aber vielleicht ist es auch ein Druckfehler![]()
So, meine nicht mehr. Ist mir erst neulich aufgefallen, muss eine Neuigkeit mit der im September (?) aufgespielten Firmware sein. Das Deaktivieren des Tempomaten per Bremse funktionierte auch vorher, aber jetzt rolle ich aus, wenn ich mit Vollgas den linken Bremshebel ganz leicht ziehe (da geht das Bremslicht auch schon an bevor eine Bremswirkung feststellbar ist).
Das Verhalten hat sich bei mir auch wieder geändert, ohne mein Zutun. Ich bin mir echt nicht sicher, was genau dafür verantwortlich ist - mal geht es, mal nicht.Pfriemler hat geschrieben: ↑Di 8. Okt 2019, 19:26So, meine nicht mehr. Ist mir erst neulich aufgefallen, muss eine Neuigkeit mit der im September (?) aufgespielten Firmware sein. Das Deaktivieren des Tempomaten per Bremse funktionierte auch vorher, aber jetzt rolle ich aus, wenn ich mit Vollgas den linken Bremshebel ganz leicht ziehe (da geht das Bremslicht auch schon an bevor eine Bremswirkung feststellbar ist).
Meiner hatte auch schlechten Kontakt und ich habe es zu lange ignoriert, bis der Stecker geschmolzen ist. Er ging kaum noch ab und ich musste die Kontakte frei fräsen.wefunkster hat geschrieben: ↑Fr 9. Aug 2019, 08:11Fahre jetzt 3400km offen. Stecker (und Kabel) wird warm aber nicht heiß. Vermutlich hat Dein Stecker schlechten Kontakt,. bzw. die Kontakte in der Buchse haben Spiel. Dann kann es (auch bei geringen Strömen) zu Mini-Leuchtbogenbildung kommen und dabei entsteht halt eine enorme Hitze, die dann über die Kontakte auch den Kunststoff erreicht. Dabei können die Kontakte verschweißen und der Kunststoff schmelzen und festkleben.
Eine neue Buchse brauchst Du in jedem Fall.
PS. Ich hab mal minimal (!!!) Kupferpaste an die Steckerkontakte aufgebracht als Kontakthilfe.
Das leitet m.W. auch nicht. Nur Kupferpaste soll leitend sein, dort steht explizit "nicht anwenden bei Geräten, die unter Spannung stehen".
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste