Welche Basteleien am Roller habt ihr?
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Do 18. Jul 2019, 09:00
- Roller: Futura HAWK 3000 LI
- PLZ: 40477
- Kontaktdaten:
Welche Basteleien am Roller habt ihr?
Hallo zusammen,
Mich interessiert was ihr so am Roller nach dem Werkszustand verändert habt. Es gibt (zumindest beim Hawk) so viel Hohlraum, dass da doch bestimmt jemand Gebrauch von gemacht hat? Oder habt ihr etwas anderes drangebaut? Ich habe z.b. schon jemanden mit Motorradspiegeln gesehen.
Ich fange Mal an, auch wenn es wirklich nicht viel ist:
Habe eine günstige Handyhalterung angebaut, um mich in der Stadt besser zurecht zu finden und um Staus zu umfahren.
Was hast du gemacht?
Mich interessiert was ihr so am Roller nach dem Werkszustand verändert habt. Es gibt (zumindest beim Hawk) so viel Hohlraum, dass da doch bestimmt jemand Gebrauch von gemacht hat? Oder habt ihr etwas anderes drangebaut? Ich habe z.b. schon jemanden mit Motorradspiegeln gesehen.
Ich fange Mal an, auch wenn es wirklich nicht viel ist:
Habe eine günstige Handyhalterung angebaut, um mich in der Stadt besser zurecht zu finden und um Staus zu umfahren.
Was hast du gemacht?
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Di 9. Jul 2019, 13:47
- Roller: Futura Hawk 3000 Li
- PLZ: 38259
- Kontaktdaten:
Re: Welche Basteleien am Roller habt ihr?
Moin,
ich habe im Akkufach einen klappbaren Getränkehalter installiert. So kann man aus der Eisdiele auch mal einen Milchshake o.ä. mit nach Hause nehmen
Außerdem plane ich evtl. noch eine Abdeckung für den vorderen Bereich des Akkufaches zu bauen. Wenn man den Akku im hinteren Fach einsteckt hat man vorne etwas Stauraum. Mit einer Abdeckung könnte man einen "glatten Boden" realisieren um Kleinigkeiten darin zu transportieren. Z.B. Eis
Wenn man sicher ist, nie einen zweiten Akku verbauen zu wollen könnte man den ersten Akku-Slot auch entfernen und so noch mehr Platz gewinnen.
ich habe im Akkufach einen klappbaren Getränkehalter installiert. So kann man aus der Eisdiele auch mal einen Milchshake o.ä. mit nach Hause nehmen

Außerdem plane ich evtl. noch eine Abdeckung für den vorderen Bereich des Akkufaches zu bauen. Wenn man den Akku im hinteren Fach einsteckt hat man vorne etwas Stauraum. Mit einer Abdeckung könnte man einen "glatten Boden" realisieren um Kleinigkeiten darin zu transportieren. Z.B. Eis

Futura (Sunra) Hawk 3000 Li (2019)
Honda CB1000R (2012)
Honda CB1000R (2012)
- ZedLeppelin
- Beiträge: 75
- Registriert: Do 23. Aug 2018, 19:29
- Roller: FUTURA Classico-Li schwarz
- PLZ: 88048
- Kontaktdaten:
Re: Welche Basteleien am Roller habt ihr?
Den Handyhalter habe ich auch verbaut an meinem Classico Li, außerdem Spiegelverlängerungen und ein Windshield, ein neues Topcase mit Platte drunter und zuletzt habe ich mir noch Weißwandreifen aufziehen lassen.
- Chatmax
- Beiträge: 63
- Registriert: Mi 26. Dez 2018, 16:25
- Roller: E-Roller "Sunra Hawk 3000 Li" (Elektroroller-Futura)
- PLZ: 60431
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Tätigkeit: Fernmeldetechniker im Vorruhestand, Musiker, WebDesign, Bild- und Videobearbeitung, Computertechnik u.a.
- Kontaktdaten:
Re: Welche Basteleien am Roller habt ihr?
Hallo DDORF2 und andere User.
Ich habe vor kurzem auf meiner Homepage einige Tipps mit Bildern hochgeladen.
https://www.reinhardschliewe.de/e-mobilitaet/
Damit wollte ich das Hochladen von Bildern in diesem Forum vermeiden,
denn diese gelangen dann, je nach Thema, irgendwann im Nirwana.
Das Forum wächst ständig mit Beiträgen, die geposteten Bilder wandern auch nach hinten.
So habe ich also selbst in einer, jederzeit erreichbaren, Homepage zum Thema
"E-Mobilität" und "Sunra Hawk 3000 Li" die E-Roller von meiner Frau und mir online gestellt.
Unter anderem zum Thema: Windshield, Piezo-Piepser für Blinker, Smartphonehalterung, u.a.
Diese Homepage wird immer mehr erweitert, wie es sich ergibt.
Momentan habe ich das Problem, den Tacho vor zu starker Sonneneinstrahlung zu schützen,
da er an einer Ampel wohl einen zu starken Sonnenstrahl ("Beam"), von einem Bürohausfenster reflektiert?, abbekam.
An 3 Stellen im Tacho ist der Kunststoff leicht geschmolzen.
Das ging ziemlich schnell und ich habe das erst zu Hause bemerkt.
Geparkt habe ich den "Hawk" immer im Schatten, bzw. mit einem Sonnenschutz abgedeckt.
Aber das war eine ganz andere Erfahrung.
Ich habe das auch dem Futura-Team mitgeteilt, aber ich will noch keinen neuen Tacho installieren,
da das Problem bei dieser Hitze noch nicht gelöst ist.
Was ich dagegen unternehme, bzw. welche Lösungen ich mir vorstelle werde ich auf der HP auch dokumentieren und online legen.
Aber, noch habe ich nur Ideen und nix Konkretes.
Gruss vom
Chatmax aus Frankfurt am Main
Ich habe vor kurzem auf meiner Homepage einige Tipps mit Bildern hochgeladen.
https://www.reinhardschliewe.de/e-mobilitaet/
Damit wollte ich das Hochladen von Bildern in diesem Forum vermeiden,
denn diese gelangen dann, je nach Thema, irgendwann im Nirwana.
Das Forum wächst ständig mit Beiträgen, die geposteten Bilder wandern auch nach hinten.
So habe ich also selbst in einer, jederzeit erreichbaren, Homepage zum Thema
"E-Mobilität" und "Sunra Hawk 3000 Li" die E-Roller von meiner Frau und mir online gestellt.
Unter anderem zum Thema: Windshield, Piezo-Piepser für Blinker, Smartphonehalterung, u.a.
Diese Homepage wird immer mehr erweitert, wie es sich ergibt.
Momentan habe ich das Problem, den Tacho vor zu starker Sonneneinstrahlung zu schützen,
da er an einer Ampel wohl einen zu starken Sonnenstrahl ("Beam"), von einem Bürohausfenster reflektiert?, abbekam.
An 3 Stellen im Tacho ist der Kunststoff leicht geschmolzen.
Das ging ziemlich schnell und ich habe das erst zu Hause bemerkt.
Geparkt habe ich den "Hawk" immer im Schatten, bzw. mit einem Sonnenschutz abgedeckt.
Aber das war eine ganz andere Erfahrung.
Ich habe das auch dem Futura-Team mitgeteilt, aber ich will noch keinen neuen Tacho installieren,
da das Problem bei dieser Hitze noch nicht gelöst ist.
Was ich dagegen unternehme, bzw. welche Lösungen ich mir vorstelle werde ich auf der HP auch dokumentieren und online legen.
Aber, noch habe ich nur Ideen und nix Konkretes.

Gruss vom
Chatmax aus Frankfurt am Main
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Fr 29. Mär 2019, 20:40
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Welche Basteleien am Roller habt ihr?
Hallo Chatmax,
welches Topcase habt ihr denn da montiert? Das sieht groß aus und passt trotzdem gut zum Roller. Scheppert es beim Fahren?
welches Topcase habt ihr denn da montiert? Das sieht groß aus und passt trotzdem gut zum Roller. Scheppert es beim Fahren?
- Chatmax
- Beiträge: 63
- Registriert: Mi 26. Dez 2018, 16:25
- Roller: E-Roller "Sunra Hawk 3000 Li" (Elektroroller-Futura)
- PLZ: 60431
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Tätigkeit: Fernmeldetechniker im Vorruhestand, Musiker, WebDesign, Bild- und Videobearbeitung, Computertechnik u.a.
- Kontaktdaten:
Re: Welche Basteleien am Roller habt ihr?
Hallo flatfoot.
Beides (Topcase und Rückenlehne) ist "Derzeit nicht verfügbar".
Wir hatte es im Januar 2019 noch bestellen können.
Aber trotzdem hier nochmal den LINK.
(Aber da sollte man lieber googlen, wo es die noch gibt !)
Die Homepages mit den Bildern sind bei Amazon.de noch online (2019-07-21)
Ryde Motorradkoffer Topcase für Helme - Carbon-Optik - 48 Liter (48,99 EUR)
von Ryde
https://www.amazon.de/gp/product/B01B6L ... 4NLQ29SZMD
Nachrüst Lehne Rückenlehne Top Case Motorrad und Roller Koffer Scooter Quad Top Qualität (12,90 EUR)
von Karry
https://www.amazon.de/gp/product/B078J2 ... MTYI8N6XLE
Ich hoffe, das dient trotzdem als Anhaltspunkt.
Die Befestigungsplatte war im Preis schon dabei.
Dort passen auch GIVI-Koffer drauf.
(Wir hatten kleinere GIVI-Koffer auf unseren KYMCO's mit der gleichen Grundplatte)
Die Koffer sitzen sehr gut und lassen sich auch abnehmen.
Kleiner Nachteil:
Die GIVI-Koffer hatten einen richtigen Griff zum tragen.
Dieser Koffer hat eine Griffmulde, der nicht so komfortabel ist,
wenn man den, mit "Einkauf" bepackten Koffer, in die Wohnung tragen will.
Wir habe dafür unsere Einkaufstasche von ALDI und LIDL dort drin, die wir dann rausnehmen.
INFO zu abnehmbaren Koffer:
Die abnehmbaren Koffer haben einen Öffnungsmechanismus für den Deckel
und im Kofferboden-Teil einen Knopf, um ihn aus der Grundplatte zu entriegeln.
(Also oft 2 rote Knöpfe zum Reindrücken)
Fest mit der Grundplatte verschraubte Koffer haben nur das 'Schlüsselloch' zum Abschliessen des Deckels.
Bei meinem ersten Koffer war auch die Grundplatte anders - Ich hatte nicht daran gedacht und erst bei der Montage meinen Bestellfehler gesehen.
Gruss
Chatmax
Beides (Topcase und Rückenlehne) ist "Derzeit nicht verfügbar".
Wir hatte es im Januar 2019 noch bestellen können.
Aber trotzdem hier nochmal den LINK.
(Aber da sollte man lieber googlen, wo es die noch gibt !)
Die Homepages mit den Bildern sind bei Amazon.de noch online (2019-07-21)
Ryde Motorradkoffer Topcase für Helme - Carbon-Optik - 48 Liter (48,99 EUR)
von Ryde
https://www.amazon.de/gp/product/B01B6L ... 4NLQ29SZMD
Nachrüst Lehne Rückenlehne Top Case Motorrad und Roller Koffer Scooter Quad Top Qualität (12,90 EUR)
von Karry
https://www.amazon.de/gp/product/B078J2 ... MTYI8N6XLE
Ich hoffe, das dient trotzdem als Anhaltspunkt.
Die Befestigungsplatte war im Preis schon dabei.
Dort passen auch GIVI-Koffer drauf.
(Wir hatten kleinere GIVI-Koffer auf unseren KYMCO's mit der gleichen Grundplatte)
Die Koffer sitzen sehr gut und lassen sich auch abnehmen.
Kleiner Nachteil:
Die GIVI-Koffer hatten einen richtigen Griff zum tragen.
Dieser Koffer hat eine Griffmulde, der nicht so komfortabel ist,
wenn man den, mit "Einkauf" bepackten Koffer, in die Wohnung tragen will.
Wir habe dafür unsere Einkaufstasche von ALDI und LIDL dort drin, die wir dann rausnehmen.
INFO zu abnehmbaren Koffer:
Die abnehmbaren Koffer haben einen Öffnungsmechanismus für den Deckel
und im Kofferboden-Teil einen Knopf, um ihn aus der Grundplatte zu entriegeln.
(Also oft 2 rote Knöpfe zum Reindrücken)
Fest mit der Grundplatte verschraubte Koffer haben nur das 'Schlüsselloch' zum Abschliessen des Deckels.
Bei meinem ersten Koffer war auch die Grundplatte anders - Ich hatte nicht daran gedacht und erst bei der Montage meinen Bestellfehler gesehen.
Gruss
Chatmax
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Do 18. Jul 2019, 09:00
- Roller: Futura HAWK 3000 LI
- PLZ: 40477
- Kontaktdaten:
Re: Welche Basteleien am Roller habt ihr?
Hi Chatmax,
besonderen Dank an dich, du hast das toll dokumentiert, da kann man sich viel abschauen
@tStorm das klingt spannend, hast du eventuell ein Bild davon? Den Stauraum versuche ich auch gerade zu nutzen, hab jetzt nen Jutebeutel lose dort liegen der hoffentlich nicht durch die vielen Löcher auf die Straße fällt.
besonderen Dank an dich, du hast das toll dokumentiert, da kann man sich viel abschauen

@tStorm das klingt spannend, hast du eventuell ein Bild davon? Den Stauraum versuche ich auch gerade zu nutzen, hab jetzt nen Jutebeutel lose dort liegen der hoffentlich nicht durch die vielen Löcher auf die Straße fällt.
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Di 9. Jul 2019, 13:47
- Roller: Futura Hawk 3000 Li
- PLZ: 38259
- Kontaktdaten:
Re: Welche Basteleien am Roller habt ihr?
Du meinst vom Getränkehalter? Falls ja: https://www.amazon.de/gp/product/B01HQB ... UTF8&psc=1
Habe den genommen. Du könntest ihn direkt am "Helmfach" verschrauben. Da ich dies nicht wollte habe ich mich bei meinen RC Modellen bedient und ein sehr gut klebendes Klettband verwendet. Damit haben wir sogar Akkus auf die Bodenplatten der RC Modelle geklebt und ich habe nie erlebt, dass das Klettband mal nicht gehalten hätte, selbst bei stärkeren Unfällen blieben die Akkus immer dort, wo sie angeklettet wurden. Jedenfalls wird ein 0.5L Getränk niemals das Klettband lösen, da bin ich mir sehr sicher.
Die Bodenabdeckung ist ja nur eine Überlegung, die noch nicht in die Tat umgesetzt wurde. Ich würde dafür aber einfach die Form des Faches auf eine dünne Holzplatte übertragen, entsprechend aussägen und eine passende "Abstützung" montieren, so dass die Platte gerade und stabil liegt. Man hat dann natürlich nicht viel Höhe. Notfalls die Akkuhalterung entsprechend anpassen, so dass die Aufnahme (der hoch stehende Rahmen) für den vorderen Akku entfällt.
Habe den genommen. Du könntest ihn direkt am "Helmfach" verschrauben. Da ich dies nicht wollte habe ich mich bei meinen RC Modellen bedient und ein sehr gut klebendes Klettband verwendet. Damit haben wir sogar Akkus auf die Bodenplatten der RC Modelle geklebt und ich habe nie erlebt, dass das Klettband mal nicht gehalten hätte, selbst bei stärkeren Unfällen blieben die Akkus immer dort, wo sie angeklettet wurden. Jedenfalls wird ein 0.5L Getränk niemals das Klettband lösen, da bin ich mir sehr sicher.
Die Bodenabdeckung ist ja nur eine Überlegung, die noch nicht in die Tat umgesetzt wurde. Ich würde dafür aber einfach die Form des Faches auf eine dünne Holzplatte übertragen, entsprechend aussägen und eine passende "Abstützung" montieren, so dass die Platte gerade und stabil liegt. Man hat dann natürlich nicht viel Höhe. Notfalls die Akkuhalterung entsprechend anpassen, so dass die Aufnahme (der hoch stehende Rahmen) für den vorderen Akku entfällt.
Futura (Sunra) Hawk 3000 Li (2019)
Honda CB1000R (2012)
Honda CB1000R (2012)
-
- Beiträge: 5
- Registriert: So 25. Aug 2019, 15:01
- Roller: Hawk 3000 Blei
- PLZ: 96
- Wohnort: Bad Staffelstein
- Tätigkeit: Rentner
- Kontaktdaten:
Re: Welche Basteleien am Roller habt ihr?
Hallo, wer kann mir eine Anleitung zum Einbau eines Piezo-Piepsers beim Hawk Futura geben?
-
- Beiträge: 7
- Registriert: So 18. Aug 2019, 17:47
- Roller: Hawk3000LI
- PLZ: 24
- Kontaktdaten:
Re: Welche Basteleien am Roller habt ihr?
Hallo WuXs148,
das ist im Prinzip ganz einfach:
Ich habe zwei Summer, je einen für links und einen für rechts verwendet, ansonsten müsstest Du die Plus-Leitung mit zwei Dioden versehen.
Der Piezosummer hat ein schwarzes und ein rotes Kabel. Am besten schließt Du es an den hinteren Blinkern an.
Dazu trennst Du eines der schwarzen Kabel, die zum Blinker führen und verbindest es mit den scharzen Kabeln der Summers.
Das grüne Kabel verbindest Du dann mit dem roten Kabel von einem Summer und das gelbe mit dem roten Kabel des anderen SUmmers.
Fertig ist die akkustische Blinker-Warnung.
War das verständlich?

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste