Allwetterreifen
-
- Beiträge: 8146
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Allwetterreifen
Für den Niu kann ich es Dir nicht sagen, aber von meinem alten Roller. Ausgeliefert mit speziellen taiwanesischen Reifen für E-Fahrzeuge, die besonders energiesparend sein sollten, habe ich den später auf K58 umgerüstet. Ich habe keinen Unterschied festgestellt - also wenn Du etwas im Stromverbrauch merkst, dann im Rahmen der Messungenauigkeiten.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: Allwetterreifen
ich behaupte mal frech ja!

Hab vorher eine Reichweite von 588m pro 1% erreicht, und nun nur noch 500m!
Somit waren das vorher 1,88% pro km und nun sind es 2%.
Möglich, das ich nun aber auch stärker "heize"!
Egal, rechnet sich auch gleich viel einfacher wenn es um Reichweiten geht. Somit sind 80% Bat = 40km

-
- Beiträge: 1
- Registriert: So 26. Aug 2018, 18:28
- Roller: Niu N1S
- PLZ: 81669
- Kontaktdaten:
Re: Allwetterreifen
Ich suche Winterreifen für meine N1. Hat jemand irgendwelche Erfahrungen mit dem Anlas SC-500 Wintergrip 2? Oder ist die Empfehlung noch der Heidenau K58 Snowtex?
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2566
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: Allwetterreifen
Ich habe gerade beim NGT einen Reifenwechsel gemacht.
Es gibt ja den Heidenau K58 und K80.
Meine Erfahrung mit dem K58... den Reifen vertrage ich nicht am NIU N-GT.
Daher macht euch vorher Gedanken, was ihr braucht. Denn...
der K58 ist grobstollig, geeignet für Verdrängung von viel Wasser, Matsch, Gelände, (Schnee?) o.ä.. Eben Allwetter.
Der K80 ist eher für die Straße und Wasserverdrängung an den Flanken. In der Mitte ist er glattläufig.
Was macht das für einen Unterschied?
Wer den Original Reifen von NIU kennt, wird sofort einen Unterschied mit den K58 am N-GT feststellen.
Der Niu Reifen rollt schön ruhig an die Ampel heran der K58 bremst förmlich. Gefühlt 25% von der Rekuperation.
Beim Fahren merkt man in der Stadt schon leicht, das es sich anders anfühlt und deutlich lauter ist. Auf der Landstraße wird es dann unangenehm. Dazu vibriert der K58 die ganze Zeit leicht in den Händen und unter dem Hintern. Bei ca 65 und 72km/h scheint das Vibrieren eine Resonanz zu erreichen. Erst im Fußbereich und dann am Sitz. Das Vibrieren wird da dann unangenehm auffällig. Nach gut 30km wollte ich nur noch absteigen. Das war nicht schön. Bei einer Wegstrecke von 5-10km fällt das vielleicht kaum auf. Bei 30km schon. Auch das Laufgeräusch nervt, wenn man es anders kennt.
Das erreichen der Topspeed war mit >65km/h gefühlt langsamer. Beweisen kann ich es nicht. Nach einem Telefonat holte ich dann die Akkus heraus und mußte feststellen das sie deutlich wärmer waren als üblich. Das bedeutet, das augenscheinlich mehr Last bei 78km/h an den Akkus hing.
Fazit... die K58 Reifen machen bei schlechtem Wetter, Matsch und anderen möglichen Untergründen Sinn. Ich brauche keine Reifen für den Winter, sondern nur schönes Wetter und für gelegentliche Regennässe. Da kommt der K80 ins Spiel. Ich hatte in der Halle mit das Gummi mal angeschaut. Das klebt richtig. Wenn es das macht, was in der Werbung und in den Tests steht... dann ist das Bombe. Es gibt NGT Fahrer die wohl K80 Fahren. Ist zufällig einer hier?
Es gibt ja den Heidenau K58 und K80.
Meine Erfahrung mit dem K58... den Reifen vertrage ich nicht am NIU N-GT.
Daher macht euch vorher Gedanken, was ihr braucht. Denn...
der K58 ist grobstollig, geeignet für Verdrängung von viel Wasser, Matsch, Gelände, (Schnee?) o.ä.. Eben Allwetter.
Der K80 ist eher für die Straße und Wasserverdrängung an den Flanken. In der Mitte ist er glattläufig.
Was macht das für einen Unterschied?
Wer den Original Reifen von NIU kennt, wird sofort einen Unterschied mit den K58 am N-GT feststellen.
Der Niu Reifen rollt schön ruhig an die Ampel heran der K58 bremst förmlich. Gefühlt 25% von der Rekuperation.
Beim Fahren merkt man in der Stadt schon leicht, das es sich anders anfühlt und deutlich lauter ist. Auf der Landstraße wird es dann unangenehm. Dazu vibriert der K58 die ganze Zeit leicht in den Händen und unter dem Hintern. Bei ca 65 und 72km/h scheint das Vibrieren eine Resonanz zu erreichen. Erst im Fußbereich und dann am Sitz. Das Vibrieren wird da dann unangenehm auffällig. Nach gut 30km wollte ich nur noch absteigen. Das war nicht schön. Bei einer Wegstrecke von 5-10km fällt das vielleicht kaum auf. Bei 30km schon. Auch das Laufgeräusch nervt, wenn man es anders kennt.
Das erreichen der Topspeed war mit >65km/h gefühlt langsamer. Beweisen kann ich es nicht. Nach einem Telefonat holte ich dann die Akkus heraus und mußte feststellen das sie deutlich wärmer waren als üblich. Das bedeutet, das augenscheinlich mehr Last bei 78km/h an den Akkus hing.
Fazit... die K58 Reifen machen bei schlechtem Wetter, Matsch und anderen möglichen Untergründen Sinn. Ich brauche keine Reifen für den Winter, sondern nur schönes Wetter und für gelegentliche Regennässe. Da kommt der K80 ins Spiel. Ich hatte in der Halle mit das Gummi mal angeschaut. Das klebt richtig. Wenn es das macht, was in der Werbung und in den Tests steht... dann ist das Bombe. Es gibt NGT Fahrer die wohl K80 Fahren. Ist zufällig einer hier?

-
- Beiträge: 1820
- Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
- Roller: x
- PLZ: 0000
Re: Allwetterreifen
hab jetzt meine k58 auf nem N1s, mir ist grip bei Nässe das wichtigste (Sicherheit), daher gehe ich die Nachteile ein, ich merke schon, dass er etwas mehr "rattert", aber das kann sein weil er nicht eingefahren ist, ehrlcihgesagt finde ich das aber angenehm. Auf Tram Schienen fühle ich mich schon viel sicherer, muss das aber noch weiter austesten. Aber ich glaube es macht dann schon einen Unterschied ob man 40-50 oder 70-80 fahren will...
- blackblade
- Beiträge: 323
- Registriert: Fr 10. Aug 2018, 20:35
- Roller: Silence S01 connected
- PLZ: 12xxx
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Allwetterreifen
Sicher, dass du dir nicht einfach ein hässliche Unwucht eingefangen hast? Der K58 summt auf der Straße, aber spürbare Vibrationen habe ich nicht.
Silence S01 ab 09/2022; 5,2kWh/100km
N1S ab 08/18-01/23; ~30200km
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2566
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: Allwetterreifen
Das Surren kommt von den Reifen... Und dieses Surren wird dann bei 65 und 72km/h mal richtig heftig, nimmer dann aber wieder etwas ab bei Geschwindigkeitsänderung. Ich verstehe jeden, der den K58 für den persönlichen Sicherheitsreifen hält. Der klebt sicher besser als der NIU Reifen. Persönlich habe ich mich auch an den original Reifen von NIU nicht schwer getan bis auf wenige Kurven wo es sich unsicher anfühlte. Auch im strömenden Regen war ich mit den original Reifen unterwegs. Das war soweit OK.
Für mich ist der K58 im Vergleich zu den original Reifen keine alternative, da ich auch das leise mag und schön ausrollen lasse. Daher sollte man auch den K80 in die Auswahl mit einbeziehen wenn man nach einer gleichartigen ALTERNATIVE sucht. Also nicht einen für den Winter geeigneten Reifen. Denn dann ist sicher der K58 die erste Wahl. Für das andere Fahrprofil wie meines für das auch der Original Reifen vorgesehen war ist vermutlich der K80 die bessere Wahl. Ich werde morgen davon berichten.
Wie gesagt... Der K58 ist gut... Nur einfach darüber nachdenken, was man wirklich will und nicht überschnell einer Empfehlung im Netz hinterher läuft.
Für mich ist der K58 im Vergleich zu den original Reifen keine alternative, da ich auch das leise mag und schön ausrollen lasse. Daher sollte man auch den K80 in die Auswahl mit einbeziehen wenn man nach einer gleichartigen ALTERNATIVE sucht. Also nicht einen für den Winter geeigneten Reifen. Denn dann ist sicher der K58 die erste Wahl. Für das andere Fahrprofil wie meines für das auch der Original Reifen vorgesehen war ist vermutlich der K80 die bessere Wahl. Ich werde morgen davon berichten.
Wie gesagt... Der K58 ist gut... Nur einfach darüber nachdenken, was man wirklich will und nicht überschnell einer Empfehlung im Netz hinterher läuft.

-
- Beiträge: 515
- Registriert: Mi 26. Jun 2019, 14:54
- Roller: Niu NPro
- PLZ: 8
Re: Allwetterreifen
Ich wohnen gerade aus beruflichen Gründen leider 350km von meinem NPro entfernt, hab aber seit dieser Woche die K 80 drauf. Kann in zwei Wochen berichten, wie die sich fahren. Laut meiner Frau sehr gut, mehr weiß ich aber momentan nicht.
Da ich nicht vorhabe, im Winter zu fahren, waren die K 58 keine Option für mich.
Da ich nicht vorhabe, im Winter zu fahren, waren die K 58 keine Option für mich.
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Mi 13. Mär 2019, 10:26
- Roller: Niu NGT
- PLZ: 6
- Kontaktdaten:
Re: Allwetterreifen
Ich. Also ich fahre seit Juli die K80 auf dem NGT. Nach einigen krassen Aha-Erlebnissen mit den Originalreifen auf Nässe und sogar trockenen Fahrbahnmarkierungen war der Reifenwechsel eine einfache Entscheidung.
Ich habe mich für die K80 entschieden weil ich im Herbst/Winter nicht (viel) fahren will und ich mir schon gedacht habe dass ich das Fahrgeräusch und den Rollwiderstand von Blockprofilen nicht ertrage

Die K80 sind Spitze! Im Vergleich zu den Originalreifen ist das Fahrgefühl wie ein anderer Roller

Die Dinger kleben bei jeder Temperatur (40° C und 9°C) gut auf der Strasse, sind absolut neutral und kontrollierbar auf Nässe und verhalten sich großartig in der Kurve. Die Kurvenlage, muss ich nochmal hervorheben, ist wirklich top und wie ich es von guten Motorradreifen gewohnt bin, die Geometrie des Reifens ist ideal für den N-GT und andere NIUs.
Auch der überdurchschnittliche leichte Druckverlust wie bei den Originalreifen ist seit dem Wechsel nicht mehr vorhanden.
Gruß
Christian
-
- Beiträge: 396
- Registriert: Mo 25. Feb 2019, 14:55
- Roller: NIU NPro (2019)
- PLZ: 97
- Kontaktdaten:
Re: Allwetterreifen
Dafür werden die Strecken kürzerAkkuSchrauber hat geschrieben: ↑Di 1. Okt 2019, 11:24
ich behaupte mal frech ja!![]()
Hab vorher eine Reichweite von 588m pro 1% erreicht, und nun nur noch 500m!

Meine Arbeitsstrecke (laut App mit NIU-Reifen 55km) hat mit den Heidenaus (ebenfalls laut Ap) nur noch 53,5km

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Basti80, josch91, Mittagessenmann und 420 Gäste