Zu dem Thema habe ich trotz gut einem Jahren stillen Mitlesens hier im Forum meines Wissens noch nichts gelesen. Falls doch ein Beitrag existiert bitte ich um Entschuldigung

Vor gut einer Woche fand ich morgens auf dem Kunststoff unter dem Lenkergriff klebrig aussehende Tropfen und eine Spur vorne herunterlaufend auf dem Kunststoff. "Mal wieder ein Vogel..." war der Gedanke. Nach der Arbeit am Abend waren die Flecken aber größer als zuvor..
Da die rollereigenen Flüssigkeitsquellen überschaubar sind war der Übeltäter schnell ausgemacht - der rechte Bremsflüssigkeitsbehälter ist undicht!
Ich muss dazu sagen, dass vor gut 2 Monaten eines Morgens der Kunststoff beider Sichtlöcher trüb war. Es sah aus wie von außen Beschlagen, nur dass es trotz Polierens mit dem Daumen nicht entfernbar war.
Das hat sich wohl verschlimmert, so dass der Kunststoff jetzt brüchig geworden ist (siehe Fotos).
Da ich jetzt beim Busfahren Zeit zum Recherchieren hatte, bin ich in anderen Foren über ähnliche Probleme gestolpert. Auslöser soll die Sonneneinstrahlung bzw. die Kombination aus Sonneneinstrahlung (UV), aggressiver Bremsflüssigkeit und minderwertigem Kunststoff sein - oft zu finden bei billigen "China-" Rollern. Für mich klingt das erstmal plausibel, da der Roller mit dem Heck nach Südosten steht und so morgens vor der Arbeit die volle Ladung Sonne abbekommt. Den Rest des Tages steht er schattig.
Nun kann man einem (erfahrenen) Rollerfahrer vorwerfen, dass er das hätte wissen müssen und ihn andersherum hätte parken sollen. Hilft beim NIU leider nicht, da dann das durch den Frontscheinwerfer gebündeltem Sonnenlicht den schwarzen Kunststoff dahinter wellt/wegbrennt. Ein regelmäßiges Abdecken des Rollers wäre sicherlich ratsam gewesen und hätte das alles verhindert. Das schien mir aber nicht notwendig, da auch der zuvor gefahreren SYM Baujahr '96 zwanzig Jahre ganzjährig Wind und Wetter ohne Abdeckung überstanden hat.
Nunja, das Kind ist nun in den Brunnen gefallen...
Ich stelle mir nun trotzdem die Frage wie man an einem sicherheitsrelevanten Bauteil spart? Es kann doch nicht sein, dass nach 13 Monaten schon der Kunststoff zerbröselt!?
Dem nicht genug, ist mein nächstliegender bisheriger Servicepartner nicht mehr gelistet und der neue nächste (und damalige Verkäufer) mit 50km und langsam leerer werdender Bremsflüssigkeit nur in zwei Etappen erreichbar

Morgen wird der Händler von seinem Glück erfahren und hoffentlich auch der Meinung sein, dass so etwas nicht passieren darf und auf Kosten von NIU behoben werden muss. Bei allem was ich bisher zu Servicefällen gelesen habe, stelle ich mich schonmal auf eine Winterpause ohne Zweirad ein.
Ich bin gespannt auf eure Meinungen und Reaktionen.
Viele Grüße aus der Pfalz und vielen Dank für die vielen guten Beiträge im Forum
