Allwetterreifen

Antworten
Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2566
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Allwetterreifen

Beitrag von Mr.Eight »

Da aktuell die Wetterlage für mehr Wasser und Dreck auf der Straße sorgt und die Reifen von NIU deutlich besser sein könnten, hatte ich dank der Kulanz meines Händlers zwei Alternativen fahren dürfen, und eine 3. erwähnt. Denn mit der ersten Wahl wäre ich persönlich sehr unglücklich gewesen, da ich meinen NIU nicht wiedererkannt habe. Hoffentlich konnte ich Euch mit dem Bericht die Reifenwahl etwas erleichtern?
Bild

Laboratory
Beiträge: 43
Registriert: Di 24. Sep 2019, 07:48
Roller: NIU NGT
PLZ: 45966
Kontaktdaten:

Re: Allwetterreifen

Beitrag von Laboratory »

Danke Mr.Eight für dieses Video.

Ich bin so hin und hergerissen welchen Reifen ich denn nun nehmen will.
Die Vibrationen kann man leider nicht wirklich - bis auf einen kurzen Moment - hören.

Ich habe mir jedoch live schon mal das Profil des K58 angeschaut und finde das es live noch gröber aussieht als auf Bildern oder deinem Video.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen das der Reifen leise abrollt. Auch wenn die Wasserverdrängung bei dem Profil sehr gut sein muss.

Ich denke auch das ich eher den K80 bevorzuge bin bei diesem aber echt skeptisch was die Wasserverdrängung angeht wenn ich mir das wenige Profil anschaue. Erinnert eher an einen Semi Slik.
Tests gibt es ja ein paar und auch Berichte hier im Forum. Nun auch dein Video. Alle sagen selbst bei Regen sehr gut Wahl aufgrund des hohen Silika- Anteils in der Gummi Mischung.

Mein Händler rät jedoch vehement von dem Reifen er. Es wäre eher ein Racing Reifen und ganz mies bei Nässe. Leider kann ich durch einige ungewöhnliche Reaktionen beim Service nicht mehr sagen das es der "Händler meines Vertrauens" ist. Aber aus Mangel an Firmen die mir neue Reifen aufziehen würden muss ich wohl doch dorthin gehen.

btw. du hast einen tollen Händler das er so kulant mit den Reifen ist und du wechseln durftest!

Was mache ich nur...? :?: :|

olle
Beiträge: 105
Registriert: Mo 23. Sep 2019, 11:19
Roller: Niu NGT
PLZ: 6932
Land: A
Wohnort: Bodensee
Tätigkeit: IT
Kontaktdaten:

Re: Allwetterreifen

Beitrag von olle »

Laboratory hat geschrieben:
Mi 23. Okt 2019, 08:49
Mein Händler rät jedoch vehement von dem Reifen er.
Und was empfiehlt er stattdessen? Er ist schon ein Weg "perfekte Reifen für alle Wetterbedingungen finden" durchgegangen? Wenn ja, welche Ergebnis könnte er uns mitteilen dir verkaufen?

Benutzeravatar
wefunkster
Beiträge: 358
Registriert: Sa 16. Mär 2019, 14:23
Roller: Zero FXE
PLZ: 50
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Generalistischer Dilettant
Kontaktdaten:

Re: Allwetterreifen

Beitrag von wefunkster »

Super! Danke für das Video, was mich auch in meiner Entscheidung bestätigt.
Daher... will man das N-GT Gefühl haben und nur eine Verbesserung an Nassen Straßen haben... K80. Will man im auf kritischen Untergründen wie Schnee und Matsch fahren, dann sind die K58 die bessere Wahl.
Klar, bei Schnee oder Matsch kommt man nicht am groben Profil und am besten auch noch Verzahnung vorbei. Aber in Köln sind das vllt. 2-3 Tage im Jahr, wenn's hochkommt, in nem bitterbösen rheinischen Winter, vielleicht mal ne Woche.

Ich habe jetzt auch den K80 SR für meinen CUx bestellt.

Slicks/Profil/Compound:
Ich fahre auf dem Fahrrad Schwalbe Marathon Supreme, bei Wind und Wetter (einige 10K Pendlerkilometer in den letzten 10 Jahren). Die Supreme sind auch eher schon richtige Slicks und bei Schnee abslolut unfahrbar.
ABER bei Nässe mit Abstand der beste Tourenreifen, den ich je gefahren bin. Ich hab lange lange gebraucht, dem Reifen entsprechende Kurveninnenlage bei Nässe zuzutrauen. Das Compound macht die Haftung.
Und sowohl bei Fahrrad als auch beim 50er Roller muss man sich unter Berrücksichtigung vom winzigen contact patch und dem Druck, der darauf kommt, nun wirklich keine Sorgen über Aquaplaning machen. Das ist ja nochmal etwas ganz anderes als der Haftungsabriss beim Reibwiderstand.
Energie!!

STW
Beiträge: 8147
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Allwetterreifen

Beitrag von STW »

ich fahre seit Jahren den K58, und auf dem NPro habe ich ihn mir gleich aufziehen lassen. Von daher bin ich sicherlich abgestumpft, was die Abrollgeräusche angeht, aber er ist schon deutlich lauter und vibriert sicherlich etwas deutlicher als andere Reifen.
Wie ich schon irgendwo geschrieben habe, mit mehr als 3bar macht der im Sommer trotzdem Freude, rollt dann auch recht leicht ab und aus, und ich habe gefühlt kein schlechteres Kurvenhandling. Bei Schneematsch / Schnee sollte man ihn irgendwo zwischen 2.0 und 2.3 bar fahren, um etwas mehr Auflagefläche zu haben.
Da ich Ganzjahresfahrer bin und kein Freund vom ständigen Zerlegen eines Roller bin, wird der K58 bei mir eine Dauerlösung sein. Einzig ärgerlich ist, dass der Reifen sehr empfindlich gegenüber Rollsplit ist, der sich gerne durch das Profil arbeitet bis hin zur Undichtigkeit. Falls dazu jemand einen Tip hat ...?
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2566
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Allwetterreifen

Beitrag von Mr.Eight »

Ich denke auch, das der K58 super in der Kurve hängt. Gerade mit seinen laminierten Stollen hinten.

Nur da wir / Ich E-Roller-Fahrer auf jeden Kilometer angewiesen sind / bin, und sich der Verbrauch mit den K58 merklich steigert, ist das für meine Strecken noch eine Option weniger.
Bild

Laboratory
Beiträge: 43
Registriert: Di 24. Sep 2019, 07:48
Roller: NIU NGT
PLZ: 45966
Kontaktdaten:

Re: Allwetterreifen

Beitrag von Laboratory »

olle hat geschrieben:
Mi 23. Okt 2019, 09:02
Laboratory hat geschrieben:
Mi 23. Okt 2019, 08:49
Mein Händler rät jedoch vehement von dem Reifen er.
Und was empfiehlt er stattdessen? Er ist schon ein Weg "perfekte Reifen für alle Wetterbedingungen finden" durchgegangen? Wenn ja, welche Ergebnis könnte er uns mitteilen dir verkaufen?
Nun er hat mir zu dem K60 geraten. Als ich mir den konkret bei ihm ansehen wollte ist ihm dann aufgefallen das es diesen nicht in der Größe für den NGT gibt... :roll:

Dann wollte er mir einen anderen Reifen anbieten dessen Namen ich ehrlich gesagt vergessen habe. und wir sind letztlich beim K58 gelandet.

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Allwetterreifen

Beitrag von chrispiac »

Viel Auswahl hat man bei Heidenau da nicht, man kann aber auch andere Qualitätsreifenanbieter wählen. Das Problem ist das Vorderrad mit der selten genuzten Größe 90/90-12". Da gibt es halt nur zwei Angebote von Heidenau:
Bildschirmfoto 2019-10-23 um 11.50.54.png

Eben den K58 und den K80 SR. Heidenau selber stuft den K58 selber als Roller -> Allround ein. Den K80 SR bezeichnet Heidenau als sportlichen Allrounder und führt ihn in der Kategorie Roller -> Straße. Für ihn existiert ein Test einer Motorradzeitschrift, der den Reifen gut bewertet für 50ccm und 125ccm Roller Link. Der K80 SR kam 2016 auf den Markt, der K58 ist es seit 1997 im Programm, so dürfte neuere KnowHow im K80 SR stecken. Da ich den NGT als Straßenroller sehe, den ich eher für längere Strecken einsetzte als nur mal kurz zum Supermarkt um die Ecke, würde ich die K80 SR am NGT favorisieren.

Hinten hat man mit dem 120/70-12" etwas mehr Auswahl:
Bildschirmfoto 2019-10-23 um 11.51.40.png
Jedoch würde ich es vermeiden mit verschiedenen Profilen vorne und hinten zu fahren. Daher bleiben da nur K80 SR und K58 bzw. dessen Winterreifenpendant K58 mod. M+S Snowtex. Ob es sinnvoll ist, vorne ein Allwetterreifen und hinten ein M+S Reifen zu fahren ist Geschmackssache. Ich habe diese Kombination am N1S gewählt, weil die weiche Mischung auch im Sommer einen Vorteil hat. Die weiche Gummimischung „klebt“ gut auf den Asphalt und hilft das hohe Drehmoment beim Anfahren auf die Straße zu bringen, grade z. B. beim Abbiegen nach einem Ampelstopp. Nicht das das andere Reiffen nicht auch bieten könnten, da bemerkte ich aber sofort ein deutlich bessees Verhalten gegenüber der Originalbereifung.

Natürlich haben auch andere Reifenhersteller gute Rollerreifen für den NIU und Heidenau ist bestimmt nicht einer der günstigsten Anbieter. Für mich hat Heidenau aber einen guten Ruf bei Rollerreifen aufgebaut und die Firma scheint sich gut in diesem Nieschenmarkt etabliert zu haben. Für mich daher 1. Wahl.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

The Rob
Beiträge: 660
Registriert: Mo 21. Okt 2019, 22:00
Roller: Niu NQi GTS Sport '20
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Allwetterreifen

Beitrag von The Rob »

Auf der Website von Heidenau stehen in der Tat nur der normale K58 und der K80.
Auf Reifen.cm findet man interessanterweise auch einen K58 M&S Snowtex, aber zu einem inakzeptablen Preis. Entweder kommt der gerade raus, oder das ist ein Datenbankfehler.
https://www.reifen.com/de/TyreSize/List ... KeySingle=

Mindestens ein Nutzer hier hat ja auf dem NGT den Michelin City Grip montiert. Das scheint aber ein Reifen mit Laufrichtungsbindung UND Front/Rear Zuordnung zu sein. Der hat ein Profil, dass in der einen Kraftrichtung besser gript als in der anderen, bei Motorrädern sind dann typischerweise Vorderreifen und Hinterreifen vom Profil entgegengesetzt. (Hinten Grip bei Beschleunigung, vorne Grip beim Bremsen).
City Grip F/R, nur in der Dimension des Vorderreifens erhältlich:
https://www.reifen.com/de/TyreSize/Deta ... der-online

Reifen in der Dimension 120/70-12 von Michelin, alle City Grip haben den Zusatz "FRONT"
https://www.reifen.com/de/TyreSize/List ... KeySingle=

Kann da jemand was zu sagen?

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Allwetterreifen

Beitrag von chrispiac »

The Rob hat geschrieben:
Mi 23. Okt 2019, 12:49
Auf der Website von Heidenau stehen in der Tat nur der normale K58 und der K80.
Auf Reifen.cm findet man interessanterweise auch einen K58 M&S Snowtex, aber zu einem inakzeptablen Preis. Entweder kommt der gerade raus, oder das ist ein Datenbankfehler.
Nein, der ist zumindest seit 2017 existent - ich habe ihn auf meinem N1S drauf - wahrscheinlich warst Du am Tippen als mein letzter Post veröffentlicht wurde :) Der Preis kommt durch die textile und mit hohen Silicaanteil versehene Gummimischung mit viel Profil (M+S) bei wahrscheinlich geringen Umsatz, zu stande. Nicht viele fahren im Winter Roller mit M+S Reifen.

The Rob hat geschrieben:
Mi 23. Okt 2019, 12:49
Mindestens ein Nutzer hier hat ja auf dem NGT den Michelin City Grip montiert. Das scheint aber ein Reifen mit Laufrichtungsbindung UND Front/Rear Zuordnung zu sein. Der hat ein Profil, dass in der einen Kraftrichtung besser gript als in der anderen, bei Motorrädern sind dann typischerweise Vorderreifen und Hinterreifen vom Profil entgegengesetzt. (Hinten Grip bei Beschleunigung, vorne Grip beim Bremsen).
City Grip F/R, nur in der Dimension des Vorderreifens erhältlich…:
Das „F/R“ im Namen läßt auf Nutzung als Front/Rear also wahlweise als Vorder- und Hinterrad schließen. Eine Laufrichtungsbindung ist beim Motorrad -roller eigentlich üblich, zumindest solange man keine Slicks montiert. Schließlich hängt davon ab, ob Wasser von der Reifenmitte nach außen abgeführt wird. Wird der Reifen gegen die Laufrichtung montiert, würde das Wasser beim fahren zur Reifenmitte hin geleitet, was die Haftung verringern dürfte. Daher auf jeden Fall bei der Montage auf die Laufrichtung achten!
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 392 Gäste