
NIU N-GT Vmax bei nachlassendem Akkuleistung
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Mo 23. Sep 2019, 11:19
- Roller: Niu NGT
- PLZ: 6932
- Land: A
- Wohnort: Bodensee
- Tätigkeit: IT
- Kontaktdaten:
Re: NIU N-GT Vmax bei nachlassendem Akkuleistung
weil das Problem mit der Schnee kommt 

- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2566
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: NIU N-GT Vmax bei nachlassendem Akkuleistung
Raudi, ich kann dich voll verstehen, seit dem ich auch die Roller mit 68 oder nur 75km/h sehen und fahren durfte. Jedes km/h ist echt ein Gewinn. Ich trau mich nur nicht die 11B aufzuspielen. Angeblich sollen die Beschleunigungswerte beim Zwischengas verbessert worden zu sein. Nur weiß ich nicht, ob es beim N-GT auch so ist. Auch die 15% Regulierung soll korrigiert sein. Auch hier soll der Roller anders die Geschwindigkeit drosseln. Hat dazu jemand Erfahrungen, was ab 15% Akku passiert?

-
- Beiträge: 660
- Registriert: Mo 21. Okt 2019, 22:00
- Roller: Niu NQi GTS Sport '20
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: NIU N-GT Vmax bei nachlassendem Akkuleistung
Ich bin sicher nicht der erste, der so eine config gern hätte, ich will da aber auch noch einen anderen Aspekt beleuchten:Moritz_Niu hat geschrieben: ↑Do 4. Jul 2019, 11:28Bezüglich der Maximal-Geschwindigkeiten kann ich Neues berichten:
Ich habe einen NIU-NGT Auslieferung April. Bisher hatte ich eine Maximalgeschwindigkeit lt. Tacho von ca. 77km/h.
Ich war jetzt vor ein paar Tagen beim KSR-Händler in Krems (Österreich) bei dem ich den Roller gekauft habe. Grund war dass mein Display einen Defekt hatte, das wurde anstandslos getauscht.
Nun zu den Neuigkeiten: Der Techniker meinte als er mir den Roller zurück gab dass er mir eine neue Software draufgespielt hat welche die Maximalgeschwindigkeiten erhöht.
Und zwar sehen die verschiedenen Stufen jetzt so aus (Geschwindigkeit laut Tacho):
- E-Save: max. 49km/h
Sehe ich als große Verbesserung, es ist nun also nicht mehr so tragisch wenn man unter die 15% Akku fährt
- Dynamic: max. 68km/h
Für was der Modus nun gut ist weiß ich nicht
- Sport: max. 83km/h
geht aber nur bei annähernd vollem Akku, ab ca. 80% sind es knapp unter 80km/h
Aktuell sind die Modi E-Save und Dynamic (ungefähr) das, was auch ein N-Sport mit einem Akku kann bzw. können darf.
Daher sollte es mit zwei Akkus problemlos möglich sein, diese hier genannten höheren Geschwindigkeiten zu fahren; grob überschlagen, wenn ein entladener Akku 22km/h bringt, dann schaffen zwei zusammen die 45km/h. Beim Dynamic das gleiche, soweit klar.
Interessant wird es, wenn man den Roller nur mit einem Akku fährt! Der Sportmodus ist dann weg, aber der Dynamic könnte immer noch 55~60km/h laufen. Das wäre dann quasi ein N-Sport, der technisch alles rausholt, weil er nicht per Gesetz eingebremst wird. Wenn das so ginge, würde ich ehrlich gesagt überwiegend mit nur einem Akku fahren, weil für mich das Aufladen ziemlich nervig wird.
Dauerhaft angeschlossen geht nicht bei mir, ohne Alarmanlage rumstehen lassen geht in meiner Gegend auch nicht. Alle zwei Wochen (selbst wenn ich nicht fahre) beide Akkus rausnehmen, aufladen und schnell wieder einbauen nervt. Mit nur einem Akku reduziert sich das auf einmal die Woche einen Akku rausbringen und den anderen wieder reinholen. Und zum fahren liegt immer der eine geladene Akku bereit. Mal sehen, was die Zukunft bringt.
-
- Beiträge: 400
- Registriert: Mo 30. Jul 2018, 17:14
- Roller: Peugeot Kisbee 50ccm+ Niu NGT schwarz
- PLZ: 14979
- Wohnort: Bei Berlin
- Tätigkeit: Sachbearbeiter E-Fuhrpark BVG
- Kontaktdaten:
Re: NIU N-GT Vmax bei nachlassendem Akkuleistung
Misst, ich hatte die Möglichkeit gehabt es zu testen... Leider nicht die Zeit zum testen gehabt... Beim nächsten leeren Akku...Mr.Eight hat geschrieben: ↑Mi 23. Okt 2019, 10:40Raudi, ich kann dich voll verstehen, seit dem ich auch die Roller mit 68 oder nur 75km/h sehen und fahren durfte. Jedes km/h ist echt ein Gewinn. Ich trau mich nur nicht die 11B aufzuspielen. Angeblich sollen die Beschleunigungswerte beim Zwischengas verbessert worden zu sein. Nur weiß ich nicht, ob es beim N-GT auch so ist. Auch die 15% Regulierung soll korrigiert sein. Auch hier soll der Roller anders die Geschwindigkeit drosseln. Hat dazu jemand Erfahrungen, was ab 15% Akku passiert?
- Etzert
- Beiträge: 151
- Registriert: Do 18. Okt 2018, 19:18
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 90
- Wohnort: Bratwoschdcity
- Kontaktdaten:
Re: NIU N-GT Vmax bei nachlassendem Akkuleistung
Ja , jedes km/h ist wirklich ein Gewinn. Ich hatte ja anfänglich die lahme Foc.bin. Seit der Einspielung der neuen ist das ganz was anderes. Ich durfte sogar schon mal 80km/h bewundernMr.Eight hat geschrieben: ↑Mi 23. Okt 2019, 10:40
Raudi, ich kann dich voll verstehen, seit dem ich auch die Roller mit 68 oder nur 75km/h sehen und fahren durfte. Jedes km/h ist echt ein Gewinn. Ich trau mich nur nicht die 11B aufzuspielen. Angeblich sollen die Beschleunigungswerte beim Zwischengas verbessert worden zu sein. Nur weiß ich nicht, ob es beim N-GT auch so ist. Auch die 15% Regulierung soll korrigiert sein. Auch hier soll der Roller anders die Geschwindigkeit drosseln. Hat dazu jemand Erfahrungen, was ab 15% Akku passiert?

Bzgl. 11B:
Also ich kann mich nicht darüber beschweren. Eigentlich merke ich keinen großen Unterschied zu Vorgängerversion. Den wirklichen Unterschied macht imo die Foc.bin. Seitdem bin ich nicht nur schneller in der Endgeschwindigkeit, sondern auch bei niedrigerem Akkustand noch in der Lage Vmax zu fahren.
So ab ca. 30% lässt sowohl die Beschleunigung als auch die Vmax (noch 76km/h) etwas nach. Aber das ist völlig im Rahmen.
Ab 20% warnt er und bei 14% geht er knallhart in den Eco Mode. Dabei wird nicht gebremst, sondern er rollt aus bis ca. 20km/h und lässt sich nicht mehr hochschalten. Dann ist Schleichfahrt angesagt. Mehr als 21/22 km/h ist dann nicht mehr drin. Mit der alten Foc.bin waren das sagenhafte 16 km/h

Ich fahr mal an die Küste um ein paar Kilo Watt zu holen.
Gruß Etzert
Gruß Etzert
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2566
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 11. Feb 2019, 19:22
- Roller: NIU GT
- PLZ: 67550
- Kontaktdaten:
Re: NIU N-GT Vmax bei nachlassendem Akkuleistung
So, nun wurde auch bei dem Händler meines Vertrauen, Motorrad Hofmann in Monsheim (MHM), die neue FOC Software aufgespielt. MHM hat die FOC Software von KSR bekommen, aber erst nachdem ich KSR (über den Händler, denn der ist der Vertragspartner) mit rechtlichen Schritten gedroht habe.
Das Update wurde heute kostenlos aufgespielt und das Ergebnis ist für mich höchst erfreulich.
Denn statt 70 km/h (laut Tacho) oder 63 km/h (gemessen mit GPS) fährt mein NGT jetzt 78 km/h (laut Tacho) und 72 km/h (laut GPS). Das gesamte Fahrverhalten ist wesentlich dynamischer und auch am Berg ist die Performance jetzt so gut wie vorher auf gerader Strecke. Da ich mit 98 kg kein Leichtgewicht bin, bin ich jetzt mit der erreichten VMAX sehr zufrieden, weil ich jetzt im Stadtverkehr gut mitfahren kann.
Leider hat sich in den beiden anderen Fahrstufen nichts an der VMAX geändert. Aber 35km/h und 55 km/h wären wünschenswert, damit die innerstädtischen Geschwindigkeitsbegrenzungen dann einfach eingestellt werden könnten. Also KSR bzw. NIU denkt doch mal darüber nach!
Allen, die ein ähnliches Problem, wie ich, mit der VMAX haben, kann ich nur empfehlen sich an euren Händler des Vertrauens zu wenden und den FOC Software Update zu fordern.
Grüßen aus dem wieder sonnigen Worms,
Benno
Das Update wurde heute kostenlos aufgespielt und das Ergebnis ist für mich höchst erfreulich.
Denn statt 70 km/h (laut Tacho) oder 63 km/h (gemessen mit GPS) fährt mein NGT jetzt 78 km/h (laut Tacho) und 72 km/h (laut GPS). Das gesamte Fahrverhalten ist wesentlich dynamischer und auch am Berg ist die Performance jetzt so gut wie vorher auf gerader Strecke. Da ich mit 98 kg kein Leichtgewicht bin, bin ich jetzt mit der erreichten VMAX sehr zufrieden, weil ich jetzt im Stadtverkehr gut mitfahren kann.
Leider hat sich in den beiden anderen Fahrstufen nichts an der VMAX geändert. Aber 35km/h und 55 km/h wären wünschenswert, damit die innerstädtischen Geschwindigkeitsbegrenzungen dann einfach eingestellt werden könnten. Also KSR bzw. NIU denkt doch mal darüber nach!
Allen, die ein ähnliches Problem, wie ich, mit der VMAX haben, kann ich nur empfehlen sich an euren Händler des Vertrauens zu wenden und den FOC Software Update zu fordern.
Grüßen aus dem wieder sonnigen Worms,
Benno
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Mo 23. Sep 2019, 11:19
- Roller: Niu NGT
- PLZ: 6932
- Land: A
- Wohnort: Bodensee
- Tätigkeit: IT
- Kontaktdaten:
Re: NIU N-GT Vmax bei nachlassendem Akkuleistung
Mein vor einer Woche gekaufte NGT fährt 78 km/h (laut Tacho) und 75 km/h (laut GPS). Heißt das, dass ich eine neueste Version habe?
Dabei Dynamic = 47, Eco = 20
Dabei Dynamic = 47, Eco = 20
-
- Beiträge: 8151
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: NIU N-GT Vmax bei nachlassendem Akkuleistung
Um mal einzuhaken - nach meinem Kenntnisstand bekommt man die FOC-Dateien problemlos als Download vom Händlerportal, auch ohne anwaltliche Hilfe. Was natürlich sein kann, sind Eigentümlichkeiten des H1 bei der Blätterfunktion durch die auf dem Gerät abgespeicherten FOC-Dateien (im Zweifelsfall alle löschen bis auf die eine interessante) und bei der Anzeige längerer Dateinamen größer 8.3. Ebenso sind nicht unbedingt alle Informationen bei KSR aktuell und geben daher nicht die neuesten Firmwarestände und deren Zweck wieder. Ebenso kann das Mißverständnis beim Händler vorliegen, dass ein über das H1 angestoßener SW-Update auch die FOC-SW erneuert per OTA. Dem ist aber (bislang ?) nicht so. Die FOC-Datei wird über einen PC heruntergeladen, per USB auf das H1 gespielt, von dort (wenn man denn die Datei wiederfindet) auf den Roller.
Da viele Händler nicht tagtäglich mit dem H1 hantieren, wundern mich diese Dinge nicht. Ich habe ja auch mit meinem Händler das FOC-Update "geübt", der hat das sogar recht gerne mitgemacht.
Da viele Händler nicht tagtäglich mit dem H1 hantieren, wundern mich diese Dinge nicht. Ich habe ja auch mit meinem Händler das FOC-Update "geübt", der hat das sogar recht gerne mitgemacht.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Mille Miglia
- Beiträge: 167
- Registriert: Di 1. Okt 2019, 18:36
- Roller: NIU NPro
- PLZ: 720xx
- Kontaktdaten:
Re: NIU N-GT Vmax bei nachlassendem Akkuleistung
Ich glaube, in dem von N-Train-Fan beschriebenen Fall war eher der Händler zunächst nicht willens, ein Firmware-Image aufzuspielen, welches nicht von KSR zur Verfügung gestellt wurde.
Das ist insofern nachvollziehbar, da ja der Händler Garantie- und Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Importeur KSR und nicht gegenüber dem Hersteller NIU durchsetzen muss. Egal, wie wieviele schöne updates NIU zur Verfügung stellt.
Offensichtlich wurde nun mit Androhung "juristischer Gewalt" KSR dazu gebracht, das vom Hersteller NIU angebotene FOC-Image auch seinem Händler zur Verfügung zu stellen. Spannend wäre jetzt, ob das als Einzelfall lief, oder ob diese Image-Datei jetzt offiziell allen Händlern im KSR Portal zur Verfügung steht.
Das KSR neue Images für den FOC nicht so einfach seinen Händlern freigibt, ist ebenfalls nachvollziehbar: Immerhin könnte mit zB. modifizierter Vmax die Zulassung erlöschen und KSR in ernsthafte Schwierigkeiten mit der Zulassungsbehörde (dem KBA*) kommen.
*Ehrlich gesagt, seit ich weiß, dass das KBA sich weigert, Beweismaterial in der Dieselaffäre an die ermittelnde Staatsanwaltschaft herauszugeben, mit welchem Kfz-Hersteller konkret belastet werden könnten, wollte ich niemandem empfehlen, sich mit diesem Laden ernsthaft anzulegen.
Das ist insofern nachvollziehbar, da ja der Händler Garantie- und Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Importeur KSR und nicht gegenüber dem Hersteller NIU durchsetzen muss. Egal, wie wieviele schöne updates NIU zur Verfügung stellt.
Offensichtlich wurde nun mit Androhung "juristischer Gewalt" KSR dazu gebracht, das vom Hersteller NIU angebotene FOC-Image auch seinem Händler zur Verfügung zu stellen. Spannend wäre jetzt, ob das als Einzelfall lief, oder ob diese Image-Datei jetzt offiziell allen Händlern im KSR Portal zur Verfügung steht.
Das KSR neue Images für den FOC nicht so einfach seinen Händlern freigibt, ist ebenfalls nachvollziehbar: Immerhin könnte mit zB. modifizierter Vmax die Zulassung erlöschen und KSR in ernsthafte Schwierigkeiten mit der Zulassungsbehörde (dem KBA*) kommen.
*Ehrlich gesagt, seit ich weiß, dass das KBA sich weigert, Beweismaterial in der Dieselaffäre an die ermittelnde Staatsanwaltschaft herauszugeben, mit welchem Kfz-Hersteller konkret belastet werden könnten, wollte ich niemandem empfehlen, sich mit diesem Laden ernsthaft anzulegen.
NIU NPro seit 9/19
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 396 Gäste