Bin immernoch auf der Suche ...

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Zimbow

Bin immernoch auf der Suche ...

Beitrag von Zimbow »

Tach Leute,
hier mal ein Bild von meinem selbstgebauten Roller (ja-der König der Roller), mit Yamaha 250cm Verbrennungsmotor (Majestix).
KaRo.jpg
Ist aber nicht das wahre Ziel - das wahre Ziel ist der dreirädrige mit Elektroroller-Hinterteil an dem ich schon fleißg bastel!
Dafür suche ich immer noch einen Roller, erst mal zum Erfahrungen sammeln und dann zum schlachten!!!

Für mich ist die Geschwindigkeit wichtig! Mindestens 80 sollte er schon fahren (besitze alle Führerscheine und der Anmeldung als Kleinkraftrad oder Motorrad oder sonstwas sollte nix im Weg stehen - also nix ilegales).

Doch ich finde kaum Infos bei Euch - bei 45kmh ist hier wohl Schluss - oder wie?

Ich suche keine Sonderlösungen - auch kein Forum für Bastler - sondern einen ganz normalen Kleinkraft-Roller mit 80-100kmh.
Als ich jung war für jedes Mopet mindestens 80 ....

Gruß
Zimbow

Klappstuhl

Re: Bin immernoch auf der Suche ...

Beitrag von Klappstuhl »

was willst Du denn ausdem Roller alles verwenden? Nur Motor Controller Akkus oder auch Rahmenteile?

Idealist

Re: Bin immernoch auf der Suche ...

Beitrag von Idealist »


Zimbow

Re: Bin immernoch auf der Suche ...

Beitrag von Zimbow »

Hey, Ihr seit ja schneller als Eure Roller ;-)

Danke für den Link, hatte ich noch nicht gefunden - vieleicht ist wirklich was dabei.

Was ich verwenden möchte - mhhh also von vorne angefangen:
Gasgriff, Bremshebel rechts, Amaturen, Kabelbaum, Kontroler, hinteres Rahmenteil mit Rad, Federung etc ...
Was ich nach dem Umbau nicht mehr benötige wäre: Papiere, Rahmen, Karoserieteile, Sitzbank etc, Lampen und Blinker Vorne/Hinten, Vorderradgabel komplett ...

Hab ich was vergessen ...

Würd´ halt gerne erst mal Erfahrungen mit einem Roller sammeln, sollte aber auch kein Top Roller sein, da er ja irgendwann geschlachtet wir.
So ist auch der Vierrädrige entstanden. Aus einem alten Adly Buggy für 500,- den ich einen Sommer lang gefahren bin - dann die Flex ausgepackt und Hinterteil abgetrennt....

Gruß
Zimbow

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18760
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Bin immernoch auf der Suche ...

Beitrag von MEroller »

Bei Elektroroller über 80 wird die Luft schon gaaaaanz dünn. Heutige E-Sprit Fury bzw. Masini Sportivo S mit CHL Batterie (letzteres ist hierzu sehr wichtig!) kriegen mit Biegen und Brechen vielleicht 85 bis 90 echte km/h drauf, und der Masini Extremo trotz wohl immer noch GBS (aber 60Ah) Batterie dank edlerem Controller wahrscheinlich auch echte 95km/h hin. Aber da bleibt schon wesentlich mehr Geld liegen als Du bereit sein wirst auszugeben. Gebraucht gibt es vielleicht schon Fury und Sportivo S noch mit den 40Ah GBS Zellen, aber auch das wird Dir möglicherweise zu teuer sein.
Mit Riemen und Bürstenmotor gibt es noch den VRone, der auch im Geschwindigkeitsbereich um 80 rum operieren dürfte, aber auch dieser ist erst seit kurzem auf dem Markt und recht teuer.
Und natürlich gibt es noch den Vectrix VX1. Von diesem wird es schon am meisten Gebrauchte geben, aber der dürfte nicht gerade die Idealbesetzung für Bastelarbeiten sein, da extrem komplex von der Steuergerätearchitaktur her.

Also, echte elektrische 80er+ sind ÄUSSERST rar und teuer. Aber in den Kleinanzeigen hier findet sich sicher immer mal wieder was interessantes.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Klappstuhl

Re: Bin immernoch auf der Suche ...

Beitrag von Klappstuhl »

ich will Dich ja nicht beirren aber das Vorhaben scheint was für die Katz zu sein. Die Akku von nem E-Roller haben ohnehin zu wenig Kapazität für ausreichend Reichweite in dem Gerät. Weiter geht es mit dem höheren Windwiderstand der sich bei 80 schon bemerkbar macht. Der Motor wird da eher im Maximalbereich betrieben wo der Wirkungsgrad sicher nicht mehr im wirtschaftlichen Bereich liegt. Wie groß soll das Hinterrad sein? Würde 16" gehen?

Zimbow

Re: Bin immernoch auf der Suche ...

Beitrag von Zimbow »

Moin Leute und danke für die interesanten Komentare ....
zum letzten Komentar kann ich nur sagen - ich lass mich sicher nicht beirren. Und alles was ich bisher angefangen habe hat der TÜV auch abgesegnet und es war sicher nicht für die Katz.

Also erst mal bin ich mir nicht sicher wer denn besseren CW-Wert hat?
Ein aufrecht sitzender Rollerfahrer mit Helm und Jacke, oder ein Messerschmitt mit einem CW-Wert von 0,38 (Porsche hat 0,47)

Hinterrad ist original 10" - werde maximal bis 12" gehen, damit die Optik nicht zu stark verändert wird.

Denke werde hier schon einen gebrauchten finden ...
Es gibt ja schon neue 6kW Roller für 3.600,- (z.B. von einem Stuttgarter Händler)

Der original Messerschmitt 175 hatte 9PS und fur 80km/h bei einem Leergewicht von 240kg.
Hab meinen noch nicht gewogen, aber er wiegt sicherlich weniger ...

Gruß Zimbow

Peter51
Beiträge: 6425
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Bin immernoch auf der Suche ...

Beitrag von Peter51 »

Könntest durchaus einen Motor aus einem 45er Roller mit 48V und 3000W nehmen. Bei 7 Stück 12V Accus hättest Du eine Systemspannung von 84V und der Motor hätte eine Leistung von 5250W. Genau bei BLDC Motoren steigt die Drehzahl und Leistung mit der Spannung, das Drehmonent bleibt gleich. Controller gibt es bei Kelly und Motoren aus China: 'mal kucken bei TomChina. Eine Hinteradschwinge ist im E-Rex Ersatzteilkatalog genau wie DC DC Wandler, Stromgriff, Blinkgeber etc.
Nur die Roller bis 2000W haben 10Zöller, die stärkeren immer 13Zoll. Kabelbaum = selber bauen. Nach einem Schlachtroller, Auffahrunfall mit verbogener Gabel und verbogenem Lenlkopflager wird man länger suchen müssen.
Zuletzt geändert von Peter51 am Mo 25. Jun 2012, 15:21, insgesamt 1-mal geändert.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Zimbow

Re: Bin immernoch auf der Suche ...

Beitrag von Zimbow »

Hey, das klingt gut ...

13 Zoll hinten geht auch noch, soll halt unter die Motorhaube passen.
In dieser Richtung werde ich mal vorgehen...

Gruß
Zimbow

Zimbow

Re: Bin immernoch auf der Suche ...

Beitrag von Zimbow »

Dein Vorschlag finde ich echt gut.
Würde ja bedeuten, das ich erst mal mit einem gebrauchten 3kw Roller anfangen kann und dann bei Bedarf noch einiges herauszuholen ist.
Man hätte nicht zu große Anlaufkosten, aber ein ideales Testobjekt...
E-Schmitt_01.jpg
Die Karosserie liegt schon in der Garage bereit. Aber ich fürchte ich kann erst mal auf eine Zahnarztrechnung sparen.
Man muß halt Prioritäten setzen - entweder E-Roller und Zahnlücke ... oder ... :(

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste