Wie wird ein E-Roller gedrosselt
- RaWe
- Beiträge: 245
- Registriert: Mi 16. Okt 2019, 20:34
- Roller: E-Flux Harley Two, Tinbot F80
- PLZ: 327
- Wohnort: Lippe
- Kontaktdaten:
Re: Wie wird ein E-Roller gedrosselt
Pucki wie wäre es den damit:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 3-305-6860
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 3-305-6860
E-Flux Harley Two-45 km/H-1500W-2 x 60V 20Ah | Tinbot F80
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 4. Nov 2019, 09:07
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: Wie wird ein E-Roller gedrosselt
An so was ähnliches habe ich dabei gedacht. Aber der ist nur die letzte Notlösung. Und das geht nur, wenn mein Vermieter mir Strom in die Garage legt. Und das ist ein sehr großes Problem. Allerdings denke ich das sich das Problem in den nächsten Jahren verkleinert. Die Regierung will ja die E-Mobilität sponsern ohne Ende.
Aktuell geht es nur wenn ich die Akkus entnehmen kann und ca. 20 Meter weit in mein Keller tragen kann.
Gruß
Pucki
Aktuell geht es nur wenn ich die Akkus entnehmen kann und ca. 20 Meter weit in mein Keller tragen kann.
Gruß
Pucki
- RaWe
- Beiträge: 245
- Registriert: Mi 16. Okt 2019, 20:34
- Roller: E-Flux Harley Two, Tinbot F80
- PLZ: 327
- Wohnort: Lippe
- Kontaktdaten:
Re: Wie wird ein E-Roller gedrosselt
Also bei meiner Harley Two geht das, die wiegen knapp 10 Kg einzeln. Aber da haste halt kein Dach drüber.
E-Flux Harley Two-45 km/H-1500W-2 x 60V 20Ah | Tinbot F80
-
- Beiträge: 2711
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Wie wird ein E-Roller gedrosselt
Ein Roller ist nie ein vollwertiger Ersatz für ein Auto und ein E-Roller für den beschriebenen Einsatzzweck schon gar nicht.
Dauerhaften Regen mögen die nicht und ob so ein chinesischer Kabinenroller dem täglichen Einsatz bei jedem Wetter gewachsen ist, wage ich auch zu bezweifeln. Ich würde mich da nicht drauf verlassen. Für den Preis eines Kabinenrollers kriegt man schon einen ganz vernünftigen gebrauchten Kleinwagen.
Da stellt sich die Frage nicht ob man den Berg hochkommt, der hat ne richtige Heizung und zuverlässiger bei Regen ist er auch.
Gruß,
Achim
Dauerhaften Regen mögen die nicht und ob so ein chinesischer Kabinenroller dem täglichen Einsatz bei jedem Wetter gewachsen ist, wage ich auch zu bezweifeln. Ich würde mich da nicht drauf verlassen. Für den Preis eines Kabinenrollers kriegt man schon einen ganz vernünftigen gebrauchten Kleinwagen.
Da stellt sich die Frage nicht ob man den Berg hochkommt, der hat ne richtige Heizung und zuverlässiger bei Regen ist er auch.
Gruß,
Achim
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Wie wird ein E-Roller gedrosselt
Erst einmal Entschuldigung an @pucki, das ich Oberbergisches Land und Sauerland verwechselt habe.
Ich denke ich kenne eine mögliche Lösung für einen Elekroroller, der auf 25km/h gedrosselt trotzdem viel Leistung bring, aber billig ist der nicht!
Die neuen 2020er Modelle von Trinity: Romex und Uranus R (steht bei 80 km/h, läßt sich auf 25km/h gegen Mehrpreis drosseln) hätten mindestens eine Dauerleistung von 3kW und sollen - je nach Modell - bei Buchung der „Performance Line“ 5 bzw. 6kW Spitzenleistung haben - da die Dauerleistung zählt und 4kW dabei nicht überschritten wird, sind beide legal gedrosselt (129€ Mehrpreis) als Mofa möglich. Die Grundmodelle liegen jedoch bei etwas über 3000€.
https://trinity-electric-vehicles.de/
Trinity vertreibt weitgehend über Internet, Probefahrten kann man auf der Homepage anfragen.
Da Trinity-Roller bisher frei programmierbar sind, besteht Hoffnung, das man die für die Bergfahrt ggf. etwas optimieren kann.
Ich denke ich kenne eine mögliche Lösung für einen Elekroroller, der auf 25km/h gedrosselt trotzdem viel Leistung bring, aber billig ist der nicht!
Die neuen 2020er Modelle von Trinity: Romex und Uranus R (steht bei 80 km/h, läßt sich auf 25km/h gegen Mehrpreis drosseln) hätten mindestens eine Dauerleistung von 3kW und sollen - je nach Modell - bei Buchung der „Performance Line“ 5 bzw. 6kW Spitzenleistung haben - da die Dauerleistung zählt und 4kW dabei nicht überschritten wird, sind beide legal gedrosselt (129€ Mehrpreis) als Mofa möglich. Die Grundmodelle liegen jedoch bei etwas über 3000€.
https://trinity-electric-vehicles.de/
Trinity vertreibt weitgehend über Internet, Probefahrten kann man auf der Homepage anfragen.
Da Trinity-Roller bisher frei programmierbar sind, besteht Hoffnung, das man die für die Bergfahrt ggf. etwas optimieren kann.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 19. Mai 2020, 18:22
- PLZ: 91154
- Kontaktdaten:
Elektroroller Drosseln
Hey leute,
Ich bin 15 un habe einen Mofa schein weshalb ich nur Roller mit 25 kmh fahren darf. Jetzt wollte ich mal fragen ob jemand weiß wie man einen 45 km/h Roller wie den Nova Motors S4 Li, auf 25 km/h ddrosseln kann?
Ich bin 15 un habe einen Mofa schein weshalb ich nur Roller mit 25 kmh fahren darf. Jetzt wollte ich mal fragen ob jemand weiß wie man einen 45 km/h Roller wie den Nova Motors S4 Li, auf 25 km/h ddrosseln kann?
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18744
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Elektroroller Drosseln
Häufig gibt es eine einzelne Steckverbindung mit rosa Kabel. Je nachdem, ob diese Steckverbindung zusammen oder getrennt ist läuft der Roller ~45 oder 25km/h. Das muss dann allerdings mittels einer neuen CoC (gibt es von Nova) bei der Versicherung als 25er versichert werden.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 19. Mai 2020, 18:22
- PLZ: 91154
- Kontaktdaten:
Re: Elektroroller Drosseln
Erstmal vielen Dank für die Antwort.
1. Geht das dann auch mit Rollern die als 45 kmh angegeben sind und auch keine Option zum drosseln auf 25 kmh angegeben ist?
2. Weißt du zufälligbei welchen nova Roller sowas geht?
Vielen Dank für eine Antwort
1. Geht das dann auch mit Rollern die als 45 kmh angegeben sind und auch keine Option zum drosseln auf 25 kmh angegeben ist?
2. Weißt du zufälligbei welchen nova Roller sowas geht?
Vielen Dank für eine Antwort
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18744
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Wie wird ein E-Roller gedrosselt
Leider weiß ich keine Antwort auf Deine weiterführenden Fragen. Vielleicht kann ein Nova Fahrer hier weiterhelfen?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 19. Mai 2020, 18:22
- PLZ: 91154
- Kontaktdaten:
Re: Wie wird ein E-Roller gedrosselt
1. Kann mir vielleicht noch jemand sagen ob und wie man einen Elektroroller daheim drosseln kann? Und wie bekommt man dann ddie Papiere dafür?
2. Kann der Tüv sowas machen? Wenn nicht wer dann?
2. Kann der Tüv sowas machen? Wenn nicht wer dann?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste