Reform der FeV: L3e-Roller nur mit B-Führerschein
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2743
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó125 (MJ2021 Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Reform der FeV: L3e-Roller nur mit B-Führerschein
Ach, ich hatte nach dem 4.12. das Thema für mich schon abgehakt, gut dass es noch Hoffnung gibt.
Übrigens redet m.W. niemand davon, dass sich nach der Novelle jeder mal eben auf ein 120-km/h-"Geschoss" setzen und und losdüsen darf. Der Scheuervorschlag sieht 6 Fahrstunden vor, zu denen ja wohl hoffentlich auch ein Grundkurs in Kurventechnik und eine Überlandfahrt gehören.
Ich habe vor 38 Jahren das erste Mal auf ner Schwalbe gesessen und darf bis heute mit dem gleichen Gefährt (ja, wir haben sie noch!) problemlos und ohne rechtliches Risiko 60 km/h fahren. Sogar jeder Führerscheinneuling darf das.
Seit einem halben Jahr bummele ich mit der gedrosselten Soco CUx durch Berlin, riskiere aber Strafen im unteren vierstelligen Bereich, wenn ich entdrosselt erwischt werde, ohne schneller als mit dem DDR-Moped zu sein, welches zudem auch (bremsen-)technisch weit hinter der CUx zurückliegt. Zwei Schritte zurück und betrachtet: Was für ein regulatorischer Schwachsinn.
Mich interessieren die L3e und dramatisch reduzierte Fahrschulkosten eigentlich nur, weil ich eigentlich nur ganz legal kein Verkehrshindernis mehr sein möchte.
Da ich ja nun begriffen habe, warum es in und mit Europa niemals eine nach oben erweiterte Geschwindigkeit für alle 45er geben wird, stelle ich mir hingegen die Frage, warum man nicht einfach eine neue nationale Fahrzeugklasse einführen kann oder will, in die alle Fahrzeuge eingestuft werden können, die die europarechtlichen Normen für die 45er erfüllen, zusätzlich aber ausschließlich mit Strom fahren und deren Höchstgeschwindigkeit bauartlich nicht höher als 59 km/h ist. Das wäre für viele Fahrzeuge mit einem einfachen Firmwareupdate des Motorcontrollers nachrüstbar.
Aber das ist eigentlich ein anderes Thema und sollte woanders erörtert werden...
Übrigens redet m.W. niemand davon, dass sich nach der Novelle jeder mal eben auf ein 120-km/h-"Geschoss" setzen und und losdüsen darf. Der Scheuervorschlag sieht 6 Fahrstunden vor, zu denen ja wohl hoffentlich auch ein Grundkurs in Kurventechnik und eine Überlandfahrt gehören.
Ich habe vor 38 Jahren das erste Mal auf ner Schwalbe gesessen und darf bis heute mit dem gleichen Gefährt (ja, wir haben sie noch!) problemlos und ohne rechtliches Risiko 60 km/h fahren. Sogar jeder Führerscheinneuling darf das.
Seit einem halben Jahr bummele ich mit der gedrosselten Soco CUx durch Berlin, riskiere aber Strafen im unteren vierstelligen Bereich, wenn ich entdrosselt erwischt werde, ohne schneller als mit dem DDR-Moped zu sein, welches zudem auch (bremsen-)technisch weit hinter der CUx zurückliegt. Zwei Schritte zurück und betrachtet: Was für ein regulatorischer Schwachsinn.
Mich interessieren die L3e und dramatisch reduzierte Fahrschulkosten eigentlich nur, weil ich eigentlich nur ganz legal kein Verkehrshindernis mehr sein möchte.
Da ich ja nun begriffen habe, warum es in und mit Europa niemals eine nach oben erweiterte Geschwindigkeit für alle 45er geben wird, stelle ich mir hingegen die Frage, warum man nicht einfach eine neue nationale Fahrzeugklasse einführen kann oder will, in die alle Fahrzeuge eingestuft werden können, die die europarechtlichen Normen für die 45er erfüllen, zusätzlich aber ausschließlich mit Strom fahren und deren Höchstgeschwindigkeit bauartlich nicht höher als 59 km/h ist. Das wäre für viele Fahrzeuge mit einem einfachen Firmwareupdate des Motorcontrollers nachrüstbar.
Aber das ist eigentlich ein anderes Thema und sollte woanders erörtert werden...
Re: Reform der FeV: L3e-Roller nur mit B-Führerschein
es ist ( derzeit) Punkt 33 der Tagesordnung. Eine Vorabinformation ->https://www.bundesrat.de/SharedDocs/TO/ ... onFile&v=1 zeigt schon in Richtung Ablehnung! Siehe II "Empfehlung der Ausschüsse"!davidflorian hat geschrieben: ↑Do 19. Dez 2019, 14:28Morgen Kinder wird es was geben..
Über den Sitzungsverlauf informiert der Twitter-Kanal des Bundesrates. Noch während des Vormittags stehen Videos der einzelnen Redebeiträge in BundesratKOMPAKT und in der Mediathek

Somit werden wir life miterleben, wie eine schöne Idee echt deutsch zu Grabe getragen wird! Wetten?
btw.
ich hatte schon vorab mit einer Fahrschule Kontakt. Die kannten das Problem schon von Publikationen aus Innungskreisen. Demnach ist die Gegenbewegung aus dieser Richtung extrem! Da rechne ich uns keine Chancen aus damit durchzukommen!
Fahrlehrerverband, Krankenkassen, Polizeigewerkschaft Unfallforscher und der Verkehrsausschuss sind schon mal dagegen!
Zuletzt geändert von AkkuSchrauber am Fr 20. Dez 2019, 13:26, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 150
- Registriert: Mo 18. Mär 2019, 16:08
- PLZ: 50
Re: Reform der FeV: L3e-Roller nur mit B-Führerschein
Schluss endlich sage ich das die Fahrschulen einfach nur ihr Geld weg schwimmen sehen.
Hab einen befreundeten Fahrschullehrer der sagt nämlich das gleiche.
Er persönlich findet es gut, solange wie bei den meisten von uns vor Erfahrung herrscht auf einem motorisierten 2 Rad.
Was den Rest angeht versteh ich die zweifel gleich 0!
Mein Opa mit über 80 darf alles fahren ohne nur ansatzweise Erfahrung zu haben. Das ist einfach nur Kopfschütteln.
Hab einen befreundeten Fahrschullehrer der sagt nämlich das gleiche.
Er persönlich findet es gut, solange wie bei den meisten von uns vor Erfahrung herrscht auf einem motorisierten 2 Rad.
Was den Rest angeht versteh ich die zweifel gleich 0!
Mein Opa mit über 80 darf alles fahren ohne nur ansatzweise Erfahrung zu haben. Das ist einfach nur Kopfschütteln.
Re: Reform der FeV: L3e-Roller nur mit B-Führerschein
13.30 Abstimmung Punkt 20. Das kann also noch dauern... 
Da die Bundestagabgeordneten bisher in allen Fällen den Empfehlungen der im Ausschuss getroffenen Vorentscheidungen gefolgt sind, habe ich keine Hoffnung mehr, dass da was für uns zu Stande kommt! Die Beisitzer der Sitzung sehen eher nicht wie Moppedfahrer aus und haben daher daran bestimmt nur ein sehr sehr geringes Interesse. Wenn ich sehe, wie träge die da jetzt bei Punkt 20 schon sind, wird es durch fortschreitende Müdigkeit bestimmt nicht besser.

Da die Bundestagabgeordneten bisher in allen Fällen den Empfehlungen der im Ausschuss getroffenen Vorentscheidungen gefolgt sind, habe ich keine Hoffnung mehr, dass da was für uns zu Stande kommt! Die Beisitzer der Sitzung sehen eher nicht wie Moppedfahrer aus und haben daher daran bestimmt nur ein sehr sehr geringes Interesse. Wenn ich sehe, wie träge die da jetzt bei Punkt 20 schon sind, wird es durch fortschreitende Müdigkeit bestimmt nicht besser.

Re: Reform der FeV: L3e-Roller nur mit B-Führerschein
https://www.bundesrat.de/DE/plenum/bund ... 766#top-33
da hab ich wohl was missverstanden!
es heisst:
da hab ich wohl was missverstanden!

es heisst:
Pkw-Führerschein künftig ausreichend für Leichtkrafträder
Pkw-Führerscheininhaberinnen und -inhaber können künftig kleinere Motorräder bis 125 cm³ fahren, ohne dazu eine eigene Prüfung ablegen zu müssen
Zuletzt geändert von AkkuSchrauber am Fr 20. Dez 2019, 15:40, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
- Roller: x
- PLZ: 0000
Re: Reform der FeV: L3e-Roller nur mit B-Führerschein
es ist verwirrend
Manche sagen es sei doch ne Zustimmung, das deutet auch der aktuelle Twitterpost des Bundesrates an.
Hier wird das ebenso interpretiert. https://www.bikeundbusiness.de/bundesra ... -a-893322/
Manche sagen es sei doch ne Zustimmung, das deutet auch der aktuelle Twitterpost des Bundesrates an.
Hier wird das ebenso interpretiert. https://www.bikeundbusiness.de/bundesra ... -a-893322/
-
- Beiträge: 1077
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
- Roller: Silence S01
- PLZ: 93***
- Kontaktdaten:
Re: Reform der FeV: L3e-Roller nur mit B-Führerschein
Die Verordnung wurde, "A1 in B" betreffend, wie im Entwurf des BMVI angenommen.
Ziffer 1 der Ausschussempfehlungen wurde abgelehnt. Ziffer 1 forderte aber die Streichung der Option "A1 in B".
alles klar...?
Das heißt, wir können uns freuen!
Patrick
Ziffer 1 der Ausschussempfehlungen wurde abgelehnt. Ziffer 1 forderte aber die Streichung der Option "A1 in B".
alles klar...?
Das heißt, wir können uns freuen!
Patrick
-
- Beiträge: 1077
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
- Roller: Silence S01
- PLZ: 93***
- Kontaktdaten:
Re: Reform der FeV: L3e-Roller nur mit B-Führerschein
Jetzt auch schwarz auf weiß beim Bundesrat nachzulesen:
https://www.bundesrat.de/SharedDocs/TO/ ... 016#top-33
Patrick
https://www.bundesrat.de/SharedDocs/TO/ ... 016#top-33
Patrick
Re: Reform der FeV: L3e-Roller nur mit B-Führerschein
siehe 3 Posts über dir! 

- davidflorian
- Beiträge: 1689
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 10:52
- Roller: BMW CE 04 11kW (Ex: Niu M1 Pro, Super Soco CUX, Silence S01)
- PLZ: 22927
- Wohnort: Großhansdorf
- Tätigkeit: Dreaming of Mobilize Duo
- Kontaktdaten:
Re: Reform der FeV: L3e-Roller nur mit B-Führerschein
"Setzt die Bundesregierung die Korrekturen um, kann sie die Verordnung im Bundesgesetzblatt verkünden lassen. Sie soll am Tag darauf in Kraft treten."
Wann wird das wohl sein und was werden die neun Unterrichtseinheiten à 90 Minuten kosten? Vermutlich so viel wie der bisherige A1 mit Prüfung
Ich freue mich. Die Schulung mache ich auf jeden Fall. Die brauche ich auch für meine CUx, die offiziell nur 45km/h fährt.
Wann wird das wohl sein und was werden die neun Unterrichtseinheiten à 90 Minuten kosten? Vermutlich so viel wie der bisherige A1 mit Prüfung

Ich freue mich. Die Schulung mache ich auf jeden Fall. Die brauche ich auch für meine CUx, die offiziell nur 45km/h fährt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste