mir fiel heute morgen folgendes auf:
Mein LiIon Akku war vollgeladen an der heimischen Steckdose in der Garage wie immer. Der Anbieter sind die Stadtwerke.
Dann bin ich ca. 18 Km am Stück gefahren und lud den Akku an einer Ladesäule (5 Stk. Schukosteckdosen)
des überörtlichen Stromversorgers in dieser Stadt.
Nach ca. 2 Std. Ladezeit, kam ich zurück und fuhr los. Schon beim losfahren in der 1. Fahrstufe ging das Motorrad vieel besser ab....
Unterwegs ausserhalb der 50er Bereiche, schaltete ich hoch in die 2. Fahrstufe.

Die Akkuanzeige ging selbst nach 5 Km Fahrstrecke nicht einen Balken runter, was vorher nach dem Laden an der Garagensteckdose passierte...

Was ist da passiert? Haben sich die Elektronen in dem Akku irgendwie besser verteilt oder was?
Anmerkung: Die Aussentemperatur beim Fahren und Laden betrug ca. +3 Grad C (durch Fahrtwind evtl. etwas kühler).