Radnabenmotor zerlegen ?!?
Radnabenmotor zerlegen ?!?
Hallo liebe Gemeinde!
Hat jemand eine gute Idee, wie man einen Radnabenmotor zerlegt, um die Lager zu wechseln?
Roller Geco 2, Radnabenmotor 2kw, Hersteller leider unbekannt, findet man aber auf der website von Kelly Controllers, Modell mit Trommelbremse...
Danke im voraus
Krischan
Hat jemand eine gute Idee, wie man einen Radnabenmotor zerlegt, um die Lager zu wechseln?
Roller Geco 2, Radnabenmotor 2kw, Hersteller leider unbekannt, findet man aber auf der website von Kelly Controllers, Modell mit Trommelbremse...
Danke im voraus
Krischan
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Radnabenmotor zerlegen ?!?
Nur mal Interesse halber, weil mein Radnabenmotor auch relativ schwergängig ist. Wenn Du ihn mit der Hand andrehst, schafft er dann 1-2 Umdrehungen?
Bastel aber nicht daran herum, das ist ein Fall für den Händler und Deine Gewährleistung.
Bastel aber nicht daran herum, das ist ein Fall für den Händler und Deine Gewährleistung.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
Re: Radnabenmotor zerlegen ?!?
Tja, also Haendler und Gewaehrleistung... das sieht schlecht aus bei der GUF... war ja eh der letzte Motor den er hatte, und bisher bin ich selbst auf den Versandkosten haengengeblieben - die GUF wollte das Vorderrad ''technisch'' pruefen, hab es also nach Deutschland geschickt, tststs, der Roller ist von vorn bis hinten zu reparieren (siehe GUF Geco 2) und mein Vertrauen ist weg... STW hat auch solche Erfahrungen gemacht und die Vorderachse hab ich hier in Italien auf meine Kosten anfertigen lassen, sonst haett ich immer noch einen Baumarktbolzen mit falschem Gewinde da drin...
Und bestellen kann man bei der GUF z.Zt. nix und ueber das Conrad Portal ist bisher noch kein Roller verkauft worden, immer nur noch nicht verfuegbar...
LG Krischan

Und bestellen kann man bei der GUF z.Zt. nix und ueber das Conrad Portal ist bisher noch kein Roller verkauft worden, immer nur noch nicht verfuegbar...
LG Krischan
Re: Radnabenmotor zerlegen ?!?
Ach ja, Umdrehungen habe ich nicht gemessen, mache es aber morgen, melde mich dann - 

- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19292
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Radnabenmotor zerlegen ?!?
Mein Radnabenmotor war nach 2x 30 Sekunden bei 50A Blockierstom auch extrem schwergängig - und schwer durchgeschmort. Warum er schwergängig wurde weiß ich allerdings (noch?) nicht. Vielleicht werde ich es auch nie erfahren, je nachdem, ob die E-Sprit-Technik sich die Mühe macht, mal reinzuschauen, was da genau passiert ist. Meiner hatt Scheibenbremsen, aber die waren nicht der Grund für die Schwergängigkeit...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: Radnabenmotor zerlegen ?!?
Du solltest Dir auf jeden Fall ne Art Abzieher bauen. Wenn Du den Stator aus dem Magnetfeld raus bekommst ohne Abzieher ist es gut aber spätestens beim Zusammenbau kann es bei kurzer Nachlässigkeit üble Quentschungen geben. Den Abzieher also beim Ein- und Ausbau verwenden.
Mach doch mal ein (2) Bild von jeder Seite evtl kann man es dann schon erkennen
Mach doch mal ein (2) Bild von jeder Seite evtl kann man es dann schon erkennen
Re: Radnabenmotor zerlegen ?!?
Guten Morgen allerseits!
Erstmal die Bilder des Rades...
Dann habe ich mein an der Scheibenbremse schleifendes Vorderrad gedreht - dreht einmal rum, wie ich die Bremse einstelle??? weiss ich auch noch nicht...
Das Hinterrad mit Motor kann ich leider nicht testen, da Hinterradschwinge ausgebaut - muss den Gegenhalter fuer die Trommelbremse richten... nach Gefuehl dreht es ca. eine halbe Umdrehung...
So, jetzt nochmal fuer Laien... der Stator sitzt fest auf der Achse, damit ist es ein Aussenlaeufer, mann muss also die Achse auf der Kabelaustrittsseite einspannen und kann dann das Rad von der Achse abziehen, richtig? Auf der Kabelaustrittsseite sehe ich nur einen Schleifring/Dichtring von aussen, das Lager sitzt dann innen?
Auf der Bremsenseite sieht man das ganze Lager...
So, und jetzt schaun wir mal...
LG
Krischan
Erstmal die Bilder des Rades...
Dann habe ich mein an der Scheibenbremse schleifendes Vorderrad gedreht - dreht einmal rum, wie ich die Bremse einstelle??? weiss ich auch noch nicht...
Das Hinterrad mit Motor kann ich leider nicht testen, da Hinterradschwinge ausgebaut - muss den Gegenhalter fuer die Trommelbremse richten... nach Gefuehl dreht es ca. eine halbe Umdrehung...
So, jetzt nochmal fuer Laien... der Stator sitzt fest auf der Achse, damit ist es ein Aussenlaeufer, mann muss also die Achse auf der Kabelaustrittsseite einspannen und kann dann das Rad von der Achse abziehen, richtig? Auf der Kabelaustrittsseite sehe ich nur einen Schleifring/Dichtring von aussen, das Lager sitzt dann innen?

So, und jetzt schaun wir mal...
LG
Krischan
Re: Radnabenmotor zerlegen ?!?
es sieht aus als brauchst Du den Stator nicht rausnehmen. Drehe alle Schrauben ringsrum raus, makiere wie der Deckel sitzt, eine Hülse oder Rohr mit großer Unterlegscheibe auf die Seite des verbleibenden Deckels stecken und mit der Radmutter fixieren (so das der Stator nicht rausrutscht) dann den Deckel auf der Seite mit dem blanken Achsstumpf ohne Verkanten abziehen (mit 2 Hebeln oder besser Abzieher). Das Lager sollte dann im Deckel sitzen. Lager wechseln Deckel wieder drauf und auf der anderen Seite genauso.
Re: Radnabenmotor zerlegen ?!?
Tja, also auf der Bremsenseite komme ich eventuell unter den Deckel mit einem Abziehwerkzeug, auf der anderen Seite ist alles glatt und zusaetzlich verklebt...
Und wenn ich doch die Achse einspanne und vorsichtig am Rad ziehe, so ca 1cm? Auf der Bremsenseite mit geloesten Schrauben muesste dann doch der Deckel kommen? Dann schiebe ich das Rad mit Stator wieder rein, nachdem ich den Deckel fixiert habe... danach muesste ich den auch so abziehen koennen,oder?
Krischan
Und wenn ich doch die Achse einspanne und vorsichtig am Rad ziehe, so ca 1cm? Auf der Bremsenseite mit geloesten Schrauben muesste dann doch der Deckel kommen? Dann schiebe ich das Rad mit Stator wieder rein, nachdem ich den Deckel fixiert habe... danach muesste ich den auch so abziehen koennen,oder?
Krischan
Re: Radnabenmotor zerlegen ?!?
wenn man die Kante genau treffen kann vorsichtig ein stabiles Messer zwischen klöpfeln oder den Stator raus und dann das Lager wechsel. Mit vorsichtig am Rad ziehen wird sich nicht so viel tun, die Magnete leisten enormen Widerstand
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste