tgsrt hat geschrieben: ↑So 8. Mär 2020, 13:50
nunja, hier Fußte das Recycling soweit ich informiert bin nicht auf dem Gedanken des Umweltschutzes (wie es im Westen war), sondern auf der Rohstoffknappheit und war wohl auch in den Privathaushalten ein fest eingerechnetetes "Einkommen".
Rohstoffknappheit ist wie du richtig bemerkt hast, ein wirtschaftlicher Beweggrund und kein vordergründiger Umweltschutz. Das ist der Umwelt egal, aus welchen Gründen Sie nicht belastet wird. Meinem Tankwart ist die Umwelt Schnuppe, der will mir Kraftstoff verkaufen. Ich will Geld sparen, darum fahre ich E-Roller. Wenn es sich für mich wirtschaftlich lohnt, dann verhalte ich mich
automatisch umweltfreundlich
tgsrt hat geschrieben: ↑So 8. Mär 2020, 13:50
Ähnliche Systeme gab es in der BRD ja auch immer wieder, wenn diverse Rohstoffe knapp wurden.
Von welchem Planeten kommst du denn
Rohstoffknappheit gab es in 1980er und 90er Jahre keine, als überall die leeren Coladosen im Rinnstein lagen. Statt die Industrie zu verpflichten die wieder zu verwerten, wurde das blöde "Dosenpfand" eingeführt. Mit der Einführung vom "Grünen Punkt" hat die Industrie den Rohstoff für die Plastikflaschen gratis bekommen. Statt Rohstoffknappheit, gibt es enormen Rohstoffüberfluss.
Soweit ich weiss, können Plastikflaschen aus technischen Gründen, nicht mehrfach verwendet werden. Der Umstieg von Coladosen zu Plastikflaschen ist doch nur für die Wirtschaft rentabel gewesen. Genauso wie man sich aus wirtschaftlichen Gründen, automatisch umweltfreundlich verhält, so funktioniert das leider auch anders herum
Der Verbraucher zahlt Unsummen, damit die Industrie Rohstoffe erhält, damit ständig umwelt-schädliche Einwegflaschen produziert werden können. Da das Ursprungsmaterial von Kunststoff Rohöl ist, lösen sich die Schadstoffe und das Plastikflaschenwasser ist auch noch schädlicher, als das aus dem heimischen Wasserhahn.
Wenn du dir Link im vorherigen Beitrag zum Thema "Nestle" von mir ansiehst, dann wirst auch merken, dass das "Plastikflaschenwasser" nicht nur eine unsinnige und ungesunde Umweltsauerei ist, sondern auch eine sozialpolitische, weil dann andernorts, wo das Plastikflaschenwasser abgezapft wird,
mit ständigen Erhöhungen vom Hahnenwasser das Ganze zu bezahlen ist
https://netzfrauen.org/2018/09/18/wasser-4/
auch für Danone ist in meinem Kühlschrank kein Platz
