Nova Motors S4 und S5 - Hat jemand Erfahrungen?
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr 13. Mär 2020, 16:21
- Roller: noch keinen
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Nova Motors S4 und S5 - Hat jemand Erfahrungen?
Hallo zusammen,
ich wohne in Berlin und bin aktuell auf der Suche nach einem Elektroroller bei dem ich den Akku in der Wohnung laden kann. Dabei bin ich auf Nova Motor, im speziellen auf die Modelle S4 und S5 gestoßen. Bis auf die Homepage von Nova konnte ich aber nichts weiter zu diesen Modellen finden.
Speziell hat es mir der S5 angetan da er preislich um einiges günstiger als ein Unu oder Niu ist.
Daher hier meine Frage ob jemand einen dieser Roller fährt oder etwas dazu weiß? Ist die Qualität schlechter als bei anderen Herstellern?
S5: https://www.nova-motors.de/elektrorolle ... kku-system
S4: https://www.nova-motors.de/elektrorolle ... kku-system
ich wohne in Berlin und bin aktuell auf der Suche nach einem Elektroroller bei dem ich den Akku in der Wohnung laden kann. Dabei bin ich auf Nova Motor, im speziellen auf die Modelle S4 und S5 gestoßen. Bis auf die Homepage von Nova konnte ich aber nichts weiter zu diesen Modellen finden.
Speziell hat es mir der S5 angetan da er preislich um einiges günstiger als ein Unu oder Niu ist.
Daher hier meine Frage ob jemand einen dieser Roller fährt oder etwas dazu weiß? Ist die Qualität schlechter als bei anderen Herstellern?
S5: https://www.nova-motors.de/elektrorolle ... kku-system
S4: https://www.nova-motors.de/elektrorolle ... kku-system
-
- Beiträge: 50
- Registriert: So 12. Mai 2019, 01:17
- Roller: NovaMotors - EMace
- PLZ: 7xxxx
- Kontaktdaten:
Re: Nova Motors S4 und S5 - Hat jemand Erfahrungen?
Servus,
Ich finde beide sehr interessant. Die beiden Modelle von NM werden erst seit ca. zwei Wochen angeboten. Daher denke ich nicht, dass bisher irgendjemand Erfahrung mit denen haben wird. Der S4 ähnelt meinem emace (auch von NovaMotors) sehr. Im flachen Berlin wird dir der S4 vollstens ausreichen. Wenn du aber auf Dauer mehr Spass haben und auch nur erwägst Mal zu Zweit fahren zu wollen, wirst du mit dem S5 länger Spass haben.
Solange du den regelmässig vorgeschriebenen Service von Nm einhälst bekommst du auch bei Beanstandungen kostenlosen Service (auf den ich mittlerweile mangels Qualität verzichte). Die wichtigsten Ersatzteile zu den Modellen werden auch angeboten.
Vielleicht bist du der erste, der berichtet?:)
Ich finde beide sehr interessant. Die beiden Modelle von NM werden erst seit ca. zwei Wochen angeboten. Daher denke ich nicht, dass bisher irgendjemand Erfahrung mit denen haben wird. Der S4 ähnelt meinem emace (auch von NovaMotors) sehr. Im flachen Berlin wird dir der S4 vollstens ausreichen. Wenn du aber auf Dauer mehr Spass haben und auch nur erwägst Mal zu Zweit fahren zu wollen, wirst du mit dem S5 länger Spass haben.
Solange du den regelmässig vorgeschriebenen Service von Nm einhälst bekommst du auch bei Beanstandungen kostenlosen Service (auf den ich mittlerweile mangels Qualität verzichte). Die wichtigsten Ersatzteile zu den Modellen werden auch angeboten.
Vielleicht bist du der erste, der berichtet?:)
- mobilo
- Beiträge: 53
- Registriert: Sa 24. Aug 2019, 10:03
- Roller: ZAP/Efun Lipo45
- PLZ: 64297
- Kontaktdaten:
Re: Nova Motors S4 und S5 - Hat jemand Erfahrungen?
Den S5 li habe ich vor einer Woche bestellt und ist er ist heute angekommen.
Aufmerksam geworden auf diesen Roller bin ich durch diesen Thread, vielen Dank an den Threadstarter!
Der Preis von 1.699,- für einen Roller mit Li-Akku, 3 KW Bosch Motor, 12"-Rädern war einfach zu gut, da konnte ich nicht widerstehen.
Offenbar war ich nicht der Einzige der das so sah, denn heute ist der Roller auf der Nova Internetseite als "nicht lieferbar" gelistet. Corona sei Dank!? Naja, für die Kaufinteressenten gibt es bestimmt irgendwann eine neue Lieferung aus China ...
Heute war ich viel mit Auspacken beschäftigt. Unglaublich, wieviel Karton-Müll zurückbleibt. Und größtenteils so richtig dicker Karton, der sich nicht mit einem Teppichmesser durchschneiden lässt. Ich nahm kurzerhand einen Trennschleifer um die riesigen Kartonteile zu zerkleinern. Wer nur über eine Hausmülltonne bzw. normal große Papiertonne verfügt, wird einige Monate brauchen bis alles entsorgt ist.
Eien gute Alternative ist wohl der Premium Versand für 29,- Aufpreis, dann wird der Roller fahrbereit geliefert und ohne Verpackung.
Der Akku war laut Display Anzeige zu 43% aufgeladen, so stand einer kurzen Probefahrt nichts im Weg. Der Roller fährt einwandfrei. Die Beschleunigung ist schon fühlbar kräftiger als bei meinem Seed/e-Swan mit lediglich 1.2 KW Leistung.
Der S5 rekuperiert auch, obwohl das nirgends in der Artikelbeschreibung auf der Nova Seite erwähnt ist.
Geliefert wird der Roller mit einem montierten Sozius-Haltegriff. Mit dabei ist aber auch ein Topcase-Träger, den man anstatt Haltegriff montieren kann.
Soweit alles OK. Ein ausführlicherer Bericht folgt, sobald das heute bestellte Mopedkennzeichen da ist und ich einige längere Fahrten gemacht habe.
Aufmerksam geworden auf diesen Roller bin ich durch diesen Thread, vielen Dank an den Threadstarter!

Der Preis von 1.699,- für einen Roller mit Li-Akku, 3 KW Bosch Motor, 12"-Rädern war einfach zu gut, da konnte ich nicht widerstehen.
Offenbar war ich nicht der Einzige der das so sah, denn heute ist der Roller auf der Nova Internetseite als "nicht lieferbar" gelistet. Corona sei Dank!? Naja, für die Kaufinteressenten gibt es bestimmt irgendwann eine neue Lieferung aus China ...
Heute war ich viel mit Auspacken beschäftigt. Unglaublich, wieviel Karton-Müll zurückbleibt. Und größtenteils so richtig dicker Karton, der sich nicht mit einem Teppichmesser durchschneiden lässt. Ich nahm kurzerhand einen Trennschleifer um die riesigen Kartonteile zu zerkleinern. Wer nur über eine Hausmülltonne bzw. normal große Papiertonne verfügt, wird einige Monate brauchen bis alles entsorgt ist.
Eien gute Alternative ist wohl der Premium Versand für 29,- Aufpreis, dann wird der Roller fahrbereit geliefert und ohne Verpackung.
Der Akku war laut Display Anzeige zu 43% aufgeladen, so stand einer kurzen Probefahrt nichts im Weg. Der Roller fährt einwandfrei. Die Beschleunigung ist schon fühlbar kräftiger als bei meinem Seed/e-Swan mit lediglich 1.2 KW Leistung.
Der S5 rekuperiert auch, obwohl das nirgends in der Artikelbeschreibung auf der Nova Seite erwähnt ist.
Geliefert wird der Roller mit einem montierten Sozius-Haltegriff. Mit dabei ist aber auch ein Topcase-Träger, den man anstatt Haltegriff montieren kann.
Soweit alles OK. Ein ausführlicherer Bericht folgt, sobald das heute bestellte Mopedkennzeichen da ist und ich einige längere Fahrten gemacht habe.
- mobilo
- Beiträge: 53
- Registriert: Sa 24. Aug 2019, 10:03
- Roller: ZAP/Efun Lipo45
- PLZ: 64297
- Kontaktdaten:
Re: Nova Motors S4 und S5 - Hat jemand Erfahrungen?
Die ersten 3 Tage mit dem neuen Roller sind rum.
Der Roller ist ein tolles Gerät - bis auf eine Sache: Die Höchstgeschwindigkeit ist etwas enttäuschend!
Die echte (mit Handy-GPS abgelesene) VMax beträgt 42 km/h .
Nach dem Start nach Stillstand, also Ampelstart z.B., beschleunigt der Roller bis auf 47 km/h, nimmt dann aber die Geschwindigkeit langsam zurück (ca. alle 2 Sekunden 1 km/h weniger), bis er dann mit konstant 42 km/h weiterfährt.
Das ist schade, weil der Motor an sich kräftig genug ist. Er ist blitzschnell auf diesen 47 km/h, um dann halt leider vom Controller ausgebremst zu werden. Vermutlich ist die Software lausig programmiert, bzw. nicht auf Europa (= 45 km/h) optimiert?
Immerhin: Diese echten 42 km/h werden ziemlich lange gehalten. Erst irgendwo zwischen 40 und 45 km nach Start nach Vollladung wird die VMax reduziert. Die weiteste Strecke war bislang 47 km, da lief der Roller bei Fahrtende noch echte 40 km/h
Der Roller ist ein tolles Gerät - bis auf eine Sache: Die Höchstgeschwindigkeit ist etwas enttäuschend!
Die echte (mit Handy-GPS abgelesene) VMax beträgt 42 km/h .
Nach dem Start nach Stillstand, also Ampelstart z.B., beschleunigt der Roller bis auf 47 km/h, nimmt dann aber die Geschwindigkeit langsam zurück (ca. alle 2 Sekunden 1 km/h weniger), bis er dann mit konstant 42 km/h weiterfährt.
Das ist schade, weil der Motor an sich kräftig genug ist. Er ist blitzschnell auf diesen 47 km/h, um dann halt leider vom Controller ausgebremst zu werden. Vermutlich ist die Software lausig programmiert, bzw. nicht auf Europa (= 45 km/h) optimiert?
Immerhin: Diese echten 42 km/h werden ziemlich lange gehalten. Erst irgendwo zwischen 40 und 45 km nach Start nach Vollladung wird die VMax reduziert. Die weiteste Strecke war bislang 47 km, da lief der Roller bei Fahrtende noch echte 40 km/h
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
- Roller: x
- PLZ: 0000
Re: Nova Motors S4 und S5 - Hat jemand Erfahrungen?
kannst Du bitte mal ein Foto von dem Akku machen? Mir sieht der Roller ja ziemlich nach einer variation des Nius aus...
edit: hat sich erledigt, war auf der Anbieterseite, da ist das zu sehen.
edit: hat sich erledigt, war auf der Anbieterseite, da ist das zu sehen.
-
- Beiträge: 50
- Registriert: So 12. Mai 2019, 01:17
- Roller: NovaMotors - EMace
- PLZ: 7xxxx
- Kontaktdaten:
Re: Nova Motors S4 und S5 - Hat jemand Erfahrungen?
Servus,
@mobilo: Hast du den nur mit einem Akku bestellt?
Falls es nur einer ist finde die Reichweite bemerkenswert: Auch ohne Restkapazität bist du bei 47km immer noch unter 30Wh/km unterwegs, es sei denn du bist die Hälfte der Strecke bergab mit Rekuperation gefahren
Ich denke, dass sich der günstige Preis von NovaMotors auch durch das nicht unbedingt effizienteste Zusammenspiel von Motor und Controller herleiten lässt...
@mobilo: Hast du den nur mit einem Akku bestellt?
Falls es nur einer ist finde die Reichweite bemerkenswert: Auch ohne Restkapazität bist du bei 47km immer noch unter 30Wh/km unterwegs, es sei denn du bist die Hälfte der Strecke bergab mit Rekuperation gefahren

Ich denke, dass sich der günstige Preis von NovaMotors auch durch das nicht unbedingt effizienteste Zusammenspiel von Motor und Controller herleiten lässt...
- mobilo
- Beiträge: 53
- Registriert: Sa 24. Aug 2019, 10:03
- Roller: ZAP/Efun Lipo45
- PLZ: 64297
- Kontaktdaten:
Re: Nova Motors S4 und S5 - Hat jemand Erfahrungen?
Ja klar, ich fahre nur mit dem einen mitgelieferten Akku.
Die Strecke war zu 90% in der Ebene und zu 80% Vollgas, beides grob geschätzt.
Auf dem Akku ist ein Aufkleber mit den Daten: 60V 23.4Ah 1404Wh
Viele 45er E-Roller fahren nach Vollladung die ersten 10 km mehr als 45 km/h.
Mein e-Swan/Seed fährt die ersten 7 km mit echten 48 km/h.
Wenn mein Nova S5 nun mit prallvollem Akku nur mit 42 km/h beginnt, ist das zwar einerseits ärgerlich. Andererseits profitiert davon die Reichweite. Ich kann mich noch nicht so richtig entscheiden; was ist besser für mein Ego: mit echten 45 km/h zu rollern, oder die magische 50 km Marke mit nur einem Akku zu schaffen?
Die Strecke war zu 90% in der Ebene und zu 80% Vollgas, beides grob geschätzt.
Auf dem Akku ist ein Aufkleber mit den Daten: 60V 23.4Ah 1404Wh
Viele 45er E-Roller fahren nach Vollladung die ersten 10 km mehr als 45 km/h.
Mein e-Swan/Seed fährt die ersten 7 km mit echten 48 km/h.
Wenn mein Nova S5 nun mit prallvollem Akku nur mit 42 km/h beginnt, ist das zwar einerseits ärgerlich. Andererseits profitiert davon die Reichweite. Ich kann mich noch nicht so richtig entscheiden; was ist besser für mein Ego: mit echten 45 km/h zu rollern, oder die magische 50 km Marke mit nur einem Akku zu schaffen?

-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 4. Apr 2020, 16:14
- Roller: IVA E-GO S5
- PLZ: 2904
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: Nova Motors S4 und S5 - Hat jemand Erfahrungen?
Ich habe einen IVA e-go S5, im Grunde den gleichen Roller. Eines der schönen Dinge ist die Bluetooth-Option, mit der Sie Ihren Roller als Lautsprecher verwenden können. Das Lustige ist, dass der Bluetooth-Name des Scooters lvneng (der ursprüngliche Hersteller) ist.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Sa 2. Mai 2020, 16:52
- PLZ: 1814
- Kontaktdaten:
Re: Nova Motors S4 und S5 - Hat jemand Erfahrungen?
Hi,
Ich interessiere mich auch für den s5 li, habe aber Bedenken wegen meiner größe. Lässt sich das Gerät mit 1,91m noch angenehm fahren?
Ich interessiere mich auch für den s5 li, habe aber Bedenken wegen meiner größe. Lässt sich das Gerät mit 1,91m noch angenehm fahren?
- mobilo
- Beiträge: 53
- Registriert: Sa 24. Aug 2019, 10:03
- Roller: ZAP/Efun Lipo45
- PLZ: 64297
- Kontaktdaten:
Re: Nova Motors S4 und S5 - Hat jemand Erfahrungen?
Ich bin zwar nur 1,80 groß, habe aber bei meinem Nova S5 beim Sitzen bzw. Fahren das Gefühl, da wäre noch viel Luft für größere Fahrer. Was ich von meinem anderen Roller nicht behaupten kann. Da kommt das Knie dem Beinschilds schon recht nahe (so ca. 4 cm; beim Nova S5 sind's 9 cm, habe gerade nachgemessen).
Genrell würde ich einem Fahrer mit weit über 1,80 empfehlen, keinen Roller mit 10"-Rädern zu wählen, sondern einen mit 12"-Rädern (oder gar noch größer, aber E-Roller mit 14"-Rädern sind noch sehr selten). Da sind nicht nur die Räder größer, sondern es gibt meist auch einen größeren Radstand und der gesamte Aufbau wirkt einfach erwachsenener. Ich habe meine beiden Roller zu Hause immer nebeneinander stehen, da sieht man gleich einen Größenunterschied.
Ein 1,90 bis 2,00-Mann auf einem 10"-Roller sieht halt oft aus wie der berühmte Affe auf dem Schleifstein
Genrell würde ich einem Fahrer mit weit über 1,80 empfehlen, keinen Roller mit 10"-Rädern zu wählen, sondern einen mit 12"-Rädern (oder gar noch größer, aber E-Roller mit 14"-Rädern sind noch sehr selten). Da sind nicht nur die Räder größer, sondern es gibt meist auch einen größeren Radstand und der gesamte Aufbau wirkt einfach erwachsenener. Ich habe meine beiden Roller zu Hause immer nebeneinander stehen, da sieht man gleich einen Größenunterschied.
Ein 1,90 bis 2,00-Mann auf einem 10"-Roller sieht halt oft aus wie der berühmte Affe auf dem Schleifstein

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste