Futura Falcon 3400 Test, neue Version (geänderter Akku und gedrosselte V-max)
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Fr 6. Mär 2020, 07:32
- Roller: Falcon neue Version
- PLZ: 07973
- Tätigkeit: Sozialpädagoge
- Kontaktdaten:
Re: Futura Falcon 3400 Test, neue Version (geänderter Akku und gedrosselte V-max)
Ich bin inzwischen voll zufrieden mit meinem Falcon. Der fährt 50 kmh auf der Geraden. Es musste sich erst alles bisschen einlaufen. Jetzt rennt er und sieht auch noch sportlich aus.... Hab schon 60 Km auf der Uhr.
Vielen Dank
Liebe Grüße
Liebe Grüße
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Sa 5. Mai 2018, 12:09
- Roller: Tinbot RS1
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Futura Falcon 3400 Test, neue Version (geänderter Akku und gedrosselte V-max)
Wie gut, dass man über Geschmack nicht streiten kann und es noch Menschen gibt, die sich gewählt und vernünftig ausdrücken können!Rusty007 hat geschrieben: ↑Sa 4. Apr 2020, 18:02Der Ecooter E2S sieht ehrlich gesagt noch beschissener aus als der mit den 3 Buchstaben. Wie ein Klo auf Rädern....Wotanias hat geschrieben: ↑Sa 4. Apr 2020, 00:46Ich hatte auch einen Roller von Futura und zwar den Hawk li. Das Teil war absoluter Kernschrott und der Service von Futura unterirdisch schlecht. Ich hatte zum Glück die Möglichkeit den Kaufvertrag zu wandeln und von diesem zurück zu treten. Zwischendurch hatte ich einen Doohan I-Tank 70, Verarbeitungsqualität war auch miserabel. Händler hat das Teil von sich aus zurück genommen und den Vertrieb der Marke eingestellt. Ich wollte nach den zwei Reinfällen das Thema Elektroroller ganz an den Nagel hängen, bin aber trotzdem dann beim Niu N1s gelandet. Das Fahrzeug war zuverlässig, die Verarbeitung für einen Chinaroller ok. Was mich beim Niu N1s nach und nach wirklich gestört hat, war die Tatsache, dass die Fahrleistung bergauf doch arg in die Knie ging. Ich muss fairerweise dazu sagen, dass ich kein Leichtgewicht bin. Durch Zufall bin ich dann letztes Jahr im August beim Ecooter E2S gelandet und bin mega zufrieden. Die Verarbeitung ist sehr gut, die Beschleunigung ist noch besser als beim Niu und vor allen Dingen auch an Steigungen marschiert der Ecooter gut nach vorne. Was sich auch sehr positiv bei der Reichweite bemerkbar macht, ist der große Akku mit 40 Ah. Was noch hinzukommt ist, dass Ecooter das Verhältnis zwischen Engeschwindigkeit und Ladestand des Akkus hervorragend geregelt hat. Bei den meisten Elektrorollern im unteren Preissegment besteht das Problem, dass mit sinkenden Ladestand die Engeschwindigkeit rapide abnimmt, wie auch bei dem Futura Roller den ich hatte (der kam mit vollem Akku auch gerade an die 40 km/h. Nach 10 Kilometern waren es dann nur noch 35km/h). Beim Niu N1s war das schon besser gelöst, da konnte man bis ca. 15 % Akkuladung 45 km/h fahren, die Beschleunigung ließ natürlich nach. Danach ging es allerdings nur noch mit ca. 8km/h weiter. Ecooter hat das meiner Meinung nach wesentlich besser gelöst. Wenn der Ladestand ca. unter 20 Prozent fällt nimmt zwar die Beschleunigung deutlich ab, aber mann kann immer noch 45 km/h fahren. Ich kann Dir nur aus eigener Erfahrung den guten Rat geben, versuch den Futura Roller wieder los zu werden. Wenn es Dein Budget zulässt leg etwas drauf und hol Dir einen Niu, noch besser einen Ecooter. Natürlich muss jeder für sich selbst entscheiden was er kauft und wofür er sein Geld ausgibt. Ich will hier auch nicht wie ein Oberlehrer rüber kommen. Ich habe nun entsprechende Erfahrungen gemacht (die ich auch per Foto belegen kann) und finde dass so ein Forum durch entsprechenden Erfahrungsaustausch nur gewinnen kann. Ich wünsche Dir auf jeden Fall in Deiner Sache viel Glück.ustichel hat geschrieben: ↑Fr 3. Apr 2020, 22:25Hallo
ich bin neu hier. Habe meine Africa Twin verkauft, brauchte aber was 2 rädriges um mal schnell in die Stadt zukommen.
Also habe ich mir den Falcon 3400 bei Futura bestellt. Der erste der geliefert wurde ist wohl vom LKW gefallen... kam total kaputt an.
Annahme verweigert - Futura angerufen - sofort wurde ein neuer Roller geschickt.
Der kam dann auch 1 Woche danach. Nicht vom LKW gefallen, aber großer Kratzer auf dem vorderen Schutzblech und das Tacho
ging leider auch nicht. Es zeigt selbst bei Höchstgeschwindigkeit (40 km/h mit GPS gemessen...) immer nur 0 km/h an.
Also direkt Bescheid gegeben, dass ich nun genug habe und man bitte das Teil (sieht super aus) abholen möchte... Ist jetzt 10 Tage her.
Futura sagte mir, dass die Spedition mich kontaktieren wird. Mal sehen ob wenigstens das klappt.
Halte euch auf dem laufenden.
VG
Uwe
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Fr 6. Mär 2020, 07:32
- Roller: Falcon neue Version
- PLZ: 07973
- Tätigkeit: Sozialpädagoge
- Kontaktdaten:
Re: Futura Falcon 3400 Test, neue Version (geänderter Akku und gedrosselte V-max)
Weiß vielleicht jemand außerdem wie man am Falcon die Bremsstärke einstellt?
Vielen Dank
Liebe Grüße
Liebe Grüße
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18763
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Futura Falcon 3400 Test, neue Version (geänderter Akku und gedrosselte V-max)
Ähm, je nachdem, wie stark man am Bremshebel zieht?

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Fr 6. Mär 2020, 07:32
- Roller: Falcon neue Version
- PLZ: 07973
- Tätigkeit: Sozialpädagoge
- Kontaktdaten:
Re: Futura Falcon 3400 Test, neue Version (geänderter Akku und gedrosselte V-max)
OK. Danke. Na weil bei Futura steht, dass man die Bremse manuell einstellen kann.
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Fr 6. Mär 2020, 07:32
- Roller: Falcon neue Version
- PLZ: 07973
- Tätigkeit: Sozialpädagoge
- Kontaktdaten:
Re: Futura Falcon 3400 Test, neue Version (geänderter Akku und gedrosselte V-max)
Kann man beim Falcon stärkere Glühbirnen verbauen? Also eine höhere Wattzahl?
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
- Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
- PLZ: 10717
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Futura Falcon 3400 Test, neue Version (geänderter Akku und gedrosselte V-max)
wenn Du welche findest, die passen !? Legal wäre es vermutlich nicht....
Was sind denn da für Birnen drin ?
Wenn es die Roller-typischen BA20d Bilux-Birnen 12V 35W/35W sind, dann gibt es legal von Osram die X-Racer Roller-Birnen, etwas blauer Kolben ("Xenon-Look") und etwas heller als normal. Finde ich ganz gut. https://autoteile.check24.de/gluhlampe- ... 4327xr-01b
Oder halt die diversen LED-Birnen auch China, die zwar nicht legal sind, aber solange sie niemanden blenden.... muss jeder selbst wissen was er tut.
Was sind denn da für Birnen drin ?
Wenn es die Roller-typischen BA20d Bilux-Birnen 12V 35W/35W sind, dann gibt es legal von Osram die X-Racer Roller-Birnen, etwas blauer Kolben ("Xenon-Look") und etwas heller als normal. Finde ich ganz gut. https://autoteile.check24.de/gluhlampe- ... 4327xr-01b
Oder halt die diversen LED-Birnen auch China, die zwar nicht legal sind, aber solange sie niemanden blenden.... muss jeder selbst wissen was er tut.
- JoKe
- Beiträge: 263
- Registriert: Mi 6. Sep 2017, 17:19
- Roller: noch emco Novantic, bald Silence S01 95
- PLZ: 481
- Wohnort: MS
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Fr 6. Mär 2020, 07:32
- Roller: Falcon neue Version
- PLZ: 07973
- Tätigkeit: Sozialpädagoge
- Kontaktdaten:
Re: Futura Falcon 3400 Test, neue Version (geänderter Akku und gedrosselte V-max)
Also das Frontlicht ist voll LED. Aber ich meine Blinker und Rücklicht. Da sind 12 Volt normale Glühbirnen drin.
Oder brauche ich da ein extra Relais oder Widerstände?
Legal, illegal = sch....egal
Oder brauche ich da ein extra Relais oder Widerstände?
Legal, illegal = sch....egal
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
- Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
- PLZ: 10717
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Futura Falcon 3400 Test, neue Version (geänderter Akku und gedrosselte V-max)
ach so... sowas gibt es auch bei AliExpress und in der Bucht. Leider kann man schwer sagen, ob die Dinger was taugen.... hilft nur kaufen und ausprobieren, oder jemand hat nen konkreten Tipp...
Ob die Elektrik des Falcon damit klar kommt ist auch nur durch ausprobieren herauszufinden, moderne Motorräder und Autos mit CAN-Bus mögen es typischerweise nicht, wenn eine LED mit wenigen mA eine Glühbirne ersetzen, dann braucht man teilweise zusätzliche Lastwiederstände (was die Sache in meinen Augen meist sinnlos macht) oder man lebt mit der Fehlermeldung
An meinem Peugot habe ich die Kennzeichenleuchten durch LEDs (sogar mit E-Nummer) ersetzt, weil die Glühbirnen beim zuwerfen der Heckklappe ständig kaputt gingen. Jetzt meckert er mich jedes mal an, die Kennzeichenleuchten seien defekt - was sie nicht sind.
Ob die Elektrik des Falcon damit klar kommt ist auch nur durch ausprobieren herauszufinden, moderne Motorräder und Autos mit CAN-Bus mögen es typischerweise nicht, wenn eine LED mit wenigen mA eine Glühbirne ersetzen, dann braucht man teilweise zusätzliche Lastwiederstände (was die Sache in meinen Augen meist sinnlos macht) oder man lebt mit der Fehlermeldung

An meinem Peugot habe ich die Kennzeichenleuchten durch LEDs (sogar mit E-Nummer) ersetzt, weil die Glühbirnen beim zuwerfen der Heckklappe ständig kaputt gingen. Jetzt meckert er mich jedes mal an, die Kennzeichenleuchten seien defekt - was sie nicht sind.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste